AMS

Beiträge zum Thema AMS

Ecker, Hergovich und Wieser präsentieren die neue Initiative. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

AMS, AK und WK
Initiative für jobsuchende Akademiker gestartet

AMS NÖ, AK und WKNÖ starten INITIATIVE Niederösterreich: Neue Initiative für jobsuchende Akademiker_innen und Führungskräfte in NÖ NÖ. Die Zahl der arbeitslosen Akademiker ist in Folge der Corona-Krise am Arbeitsmarkt um 20,3 Prozent gestiegen. Dieser Wert liegt deutlich über dem Anstieg der Gesamtarbeitslosigkeit in Niederösterreich mit 15,6 Prozent. Um den Betroffenen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen und das Potenzial bestens qualifizierter Arbeits- und Führungskräfte für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AMS Melk-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. | Foto: Daniel Butter

Bezirk Melk
Hohe Arbeitslosigkeit hält an

Höhepunkt der Corona-Krise am Melker Arbeitsmarkt überschritten BEZIRK. Ende April 2020 hatte als Folge der Bekämpfung der Pandemie die Zahl der Jobsuchenden in Melk einen historischen Höchststand erreicht. Sie lag mit 3.085 Arbeitslosen um 1.870 Personen bzw. 153,9 Prozent über der Zahl vom April 2019. Mittlerweile hat sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr etwas verlangsamt. Im Mai liegt die Zahl der Arbeitslosen in Melk mit 2.584 bereits wieder unter der vom April 2020,...

  • Melk
  • Daniel Butter
AMS Melk Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer  | Foto: Daniel Butter

Ansturm auf die Kurzarbeit
Lokale Daten aus dem Bezirk Melk

MELK. (Stand: 15. April 2020) Bereits 10,2 Millionen Euro für Kurzarbeit im Bezirk Melk bewilligt. Die Corona-Krise bringt für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt historische Höchststände. Nach Rekordarbeitslosigkeit folgt ein Ansturm auf Kurzarbeit durch die niederösterreichischen Unternehmen. Mit 13. April hat das Arbeitsmarktservice (AMS) 10,2 Millionen Euro für Kurzarbeitsbeihilfen im Bezirk Melk bewilligt. „Diese Bewilligungssumme ist für derzeit 1429 Beschäftigte in unserem Bezirk...

  • Melk
  • Sara Handl
Wegen der aktuellen Corona-Situation bittet das AMS die Online- und Telefonservices zu verwenden. Auch Ihre Arbeitslosigkeit können Sie derzeit am Telefon melden. Sie müssen nicht direkt in einer AMS Geschäftsstelle vorsprechen.  | Foto: AMS/Fotostudio B&G
2

Coronavirus: Ansturm auf AMS
AMS stellt wegen Corona auf Online- und Telefonservice um

Sie sind wegen der Coronakrise arbeitslos? Dies können sie ab sofort auch telefonisch beim AMS melden. Eine persönliche Vorsprache ist nicht nötig. Damit reagiert das Arbeitsmarktservice (AMS) auf die aktuelle Situation in Österreich. Um die AMS-Mitarbeiter sowie auch Menschen die die AMS-Services nutzen wollen zu schützen, wird die persönliche Beratung ab sofort zurückgefahren. Die meisten Dienste sollen online und am Telefon verfügbar sein.  NIEDERÖSTERREICH. Überall wo viele Menschen...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Wolfgang Ecker, Spartenobmann WK NÖ, Manuela Koch (List GC) Diana Fall und Sven Hergovich (Landesgeschäftsführer des AMS NÖ) bei der Einweihung des FiT-Bus in St. Pölten | Foto: AMS NÖ
2 3

AMS und WKNÖ fördern handwerklich-technische Ausbildung für Frauen
Handwerkerinnen braucht das Land: AMS schickt Infobus on Tour

1.200 jobsuchende Frauen starten mit Unterstützung des AMS NÖ (Arbeitsmarkterservice) und der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) eine handwerklich-technische Ausbildung. Denn die Fachleute von morgen sollen weiblicher werden. NIEDERÖSTERREICH. 2020 rechnet das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ mit einem ungebrochenen Bedarf an Fachkräften. In vielen Wirtschaftsklassen sind Frauen aber weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Das AMS NÖ wird in diesem Jahr 7,5 Millionen Euro in die Ausbildung von jobsuchenden...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
All-Clean-Geschäftsführer Maximilian Wirth und Amstettens AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter mit Tristan Erber.
2

Langzeitarbeitslosigkeit
(M)eine große Chance auf einen Job im Mostviertel

Konjunktur und Vermittlungsbemühungen des AMS: Mostviertel hat die wenigsten Langzeitarbeitslosen in NÖ. STADT AMSTETTEN. "Gartenpflege, Rasenmähen, Heckenschneiden", erzählt Tristan Erber über seinen Job bei All Clean. Das Amstettner Unternehmen sorgt im Mostviertel für saubere Gebäude, geräumte Straßen und kümmert sich um die Grünraumpflege. Auf die Frage, ob ihm die Arbeit gefalle, sagt der 18-Jährige nickend "Ja". Seit vier Monaten ist er im Unternehmen, er möchte auf alle Fälle bleiben....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Leichten Anstieg gab es bei den Arbeitslosenzahlen vom AMS Melk. | Foto: Rabl
2

AMS-Zahlen
Moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Melk

BEZIRK. Entgegen dem Niederösterreich-Trend verzeichnet das AMS Melk bereits zum zweiten Mal einen leichten Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen. Insgesamt waren Ende September rund 1.160 Personen arbeitslos (40 Arbeitslose mehr gegenüber dem Jahr 2018). Melks Jugend findet Jobs „Im August lag die Arbeitslosenquote bei 3,6 Prozent was hinter den Bezirken Waidhofen/Ybbs und Scheibbs (3,1%) den zweiten Platz in Niederösterreich bedeutete“, stellt Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer erfreut fest....

  • Melk
  • Daniel Butter
1.217 Personen waren laut Arbeitsmarktservice-Leiter Josef Mayer im August auf der Suche nach einer Arbeit.

Arbeitslosenquote: "Bezirk Melk bleibt seinem Trend treu"

1.217 Arbeitssuchende: Der Bezirk bleibt weiterhin unter den Top Drei der besten Arbeitslosenquote. BEZIRK. Und täglich – in diesem Fall monatlich – grüßt das Murmeltier. Auch im August kann das Arbeitsmarktservice Melk sich über eine Top-Quote freuen. 1.217 Personen (151 weniger als im Vorjahr) waren Ende August arbeitslos gemeldet. "Die Arbeitslosenquote lag im Juli bei 3,4 Prozent, hinter Scheibbs und Waidhofen an der Ybbs der dritte Platz in NÖ“, freut sich AMS-Leiter Josef Mayer. Rückgang...

  • Melk
  • Daniel Butter
AMS-Chef Josef Mayer blickt auf positive Zahlen.

AMS-Zahlen in Melk: Mehr Lehrplätze als Lehrlinge

Das Arbeitsmarktservice Melk kann auf einen positiven April zurückblicken BEZIRK. 1.266 Personen waren Ende April noch beim Arbeitsmarktservice Melk (AMS) für die Arbeitssuche gemeldet. "Das ist eine deutliche Verringerung gegenüber dem Vorjahr von 183 Vorgemerkten um 12 Prozent", kann Josef Mayer vom AMS positiv auf die Zahlen vom Vormonat blicken. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent lag man niederösterreichweit an der vierten Stelle. Rückgang im Mai erwartet "Die Entwicklung ist...

  • Melk
  • Daniel Butter
Friedlicher Protest vor dem AMS Melk: (v.l.n.r.): Dagmar Rafetseder-Hammer, Thomas Triebenbacher, Christina Boldizsar und Kommunalmanager Gemeinderat Bernhard Wurm, Vorsitzender der SPÖ Neumarkt-Kemmelbach.

"Arbeit ist Würde": Bundesweiter SPÖ-Aktionstag gegen schwarz-blauen Sozialabbau

SPÖ fordert Fortführung der Aktion 20.000 und Beschäftigungsbonus: Mit einem österreichweiten Aktionstag unter dem Motto „Arbeit ist Würde“ macht die SPÖ am Freitag, 26.1.2018 gegen die unsoziale Politik der schwarz-blauen Regierung aufmerksam. „Arbeit ist Würde“ – unter diesem Motto stand der gestrige Aktionstag der SPÖ Melk. Mit dem Plakat „Arbeit ist Würde“ machten Kommunalmanager Gemeinderat Bernhard Wurm, Dagmar Rafetseder-Hammer, Christina Boldizsar und Thomas Triebenbacher vor der...

  • Melk
  • Bernhard Wurm

Arbeitslosenquote: 2.377 Melker suchen einen Job

Mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent steht der Bezirk am Stockerl BEZIRK. Der Monat Dezember bringt erfreuliche Nachrichten vom Melker Arbeitsmarkt. 2.377 Menschen sind zum Jahresende ohne Job ins neue Jahr gerutscht. "Das sind 299 Personen weniger als im Vorjahr. Je nach Wetterlage wird sich auch die Arbeitsmarktlage im Jänner entwickeln", erklärt Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice Melk. Damit liegt man mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent am 3. Platz hinter Waidhofen/Ybbs und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gerade im Baugewerbe wurden einige Stellen vergeben. | Foto: pixabay.com
1 2

Melker Arbeitsmarkt blüht im Winter auf

BEZIRK. 4,8 Prozent der Melker Bevölkerung, das sind 2.676 Personen, standen Ende Dezember ohne Job da. "Die Zahl der Arbeitslosen liegt aber um 53 Personen unter dem Vorjahreswert", berichtet Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice Melk (AMS). Das bedeutet Platz drei im NÖ-Vergleich, nur Scheibbs mit 4,1 Prozent und Waidhofen/Ybbs mit 4,6 Prozent haben eine bessere Quote. Den stärksten Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen im Bezirk gibt es vor allem im Altersbereich der unter 24-Jährigen. Besonders...

  • Melk
  • Daniel Butter
Für viele Flüchtlinge sind vor allem mangelnde Sprachkenntnisse das größte Hindernis, um am Arbeitsmarkt aktiv zu werden. | Foto: Othmar Kolp

Asylwerber und das Arbeitsrecht

Warum im Bezirk nicht jeder Flüchtling "arbeitslos" gemeldet ist. BEZIRK. "Ein Asylwerber ist nicht gleich ein Asylberechtigter", ist seitens des Arbeitsmarktservice (AMS) zu hören. "Erst wenn ein Flüchtling den Status eines Asylberechtigten innehat, wird er oder sie beim AMS registriert und ist somit auch theoretisch am Arbeitsmarkt zu vermitteln", sagt Reinhard Pipal vom AMS. Theoretisch? "Ja, denn in der Praxis sieht es so aus, dass die meisten Asylberechtigten wegen mangelnder...

  • Melk
  • Michael Hairer
AMS-Melk Chef Josef Mayer ist mit den Dezemberzahlen zufrieden. | Foto: Archiv

Bezirk Melk: Witterung hilft dem Arbeitsmarkt

Der Bezirk Melk hat die drittbeste Arbeitslosenquote im Land NÖ BEZIRK MELK. "Im Monat Dezember liegt die Zahl der Arbeitslosen mit 2.729 um 205 Personen unter dem Vorjahreswert. Die deutliche Verbesserung ist vor allem auf die Witterungsbedingungen bis Monatsende zurückzuführen", ist Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice (AMS) Melk zufrieden mit den Zahlen. Konkret haben von der Melker Bevölkerung 4,7 Prozent (Rückgang zum Vorjahr von 0,5 Prozent) keine Arbeit. Mehr offene Stellen Diese...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: bilderbox.com

Bezirk Melk: Junge Personen auf Stellensuche

Leichte Steigung der Arbeitslosenzahlen zum Vorjahr. Negativ ist der Trend bei den Lehrstellen. BEZIRK. Die Zahlen des Arbeitsmarktservice Melk sehen auf den ersten Blick recht gut aus. Im September verzeichnet man eine leichte Steigung von 1,5 Prozent (22 Personen mehr als im Vorjahr) und die Arbeitslosenquote geht weiterhin abwärts. "Das bedeutet eine Absolutzahl von 1.463 Vorgemerkten mit Ende September, die Arbeitslosenquote wird bei circa 4,4 Prozent liegen", berichtet Josef Mayer vom AMS...

  • Melk
  • Daniel Butter
Am Melker AMS läuft es - im Vergleich zu anderen Bezirken - weiterhin relativ gut.
3

Melks Jobmarkt als positive Ausnahme

BEZIRK MELK. Erfreuliche Nachrichten gibt's vom Arbeitsmarktservice im Bezirk. Während die Zahl der Arbeitslosen im August praktisch in ganz Niederösterreich - teils erheblich - gestiegen ist, widersetzt sich Melk dem Trend und kann sich sogar über ein leichtes Sinken der Arbeitslosenzahl freuen. Melk widersetzt sich Trend "Wir sind neben Scheibbs der einzige Bezirk, in dem sich die Arbeitslosigkeit verringert hat", sieht AMS-Bezirkschef vor allem positive Signale bei Jugendlichen unter 24...

  • Melk
  • Christian Rabl
In Branchen, wie z. B. bei den Tischlern, werden immer Fachkräfte gesucht. | Foto: fotolia

Bezirk Melk: Die Suche nach der "Kraft"

Fachkräfte werden immer rarer. Viele Betriebe setzen daher auf die Selbstausbildungsmethode. BEZIRK. Liest man die Schlagzeilen der vergangenen Wochen, dann kann man es kaum glauben. Alle reden von Arbeitslosigkeit, aber es gibt Firmen im Bezirk, die keine Fachkräfte finden. Etwa die Firma Thennemayer in Hürm. Chef Roman Thennemayer: „Fachkräfte zu finden, ist in der heutigen Zeit nicht einfach. Nach zwei Jahren Suche haben wir endlich unsere Stellen wieder besetzt." So wie dem Tischler geht es...

  • Melk
  • Daniel Butter

Melks Arbeitsmarkt schlägt sich wacker

BEZIRK MELK. Es sind alles andere als rosige Zeiten auf dem Arbeitsmarkt. Doch im NÖ-Vergleich kann Melk sogar noch von Glück reden. Denn während etwa in Lilienfeld die Arbeitslosigkeit im Dezember um satte 16,4 Prozent gestiegen ist, blieb sie in Melk mit nur 0,5 Prozent Plus (16 Personen) relativ stabil. In Summe waren 2.934 Personen vorgemerkt. "Der Arbeitsmarkt hat sich zwar nicht wesentlich verschlechtert, aber die Zahl der offenen Stellen hat sich etwas verringert, besonders bei den...

  • Melk
  • Christian Rabl

Neueste AMS-Zahlen geben weiter Anlass zur Sorge

BEZIRK MELK. Die Arbeitslosenzahlen für den August 2014 liegen jetzt vor und der Vergleich zum Vorjahr gibt weiterhin keinen Grund zur Erleichterung. Insgesamt 105 Personen mehr waren heuer arbeitslos gemeldet als im Jahr davor, konkret sind das 1601 Personen. "Die Arbeitslostenquote wird bei ca. 4,7 % liegen," weiß Josef Mayer vom AMS Melk. Damit liegt der Bezirk im landesweiten Vergleich allerdings immer noch an sehr guter dritter Stelle. Nur in Scheibbs und Waidhofen/Ybbs gibt es weniger...

  • Melk
  • Christian Rabl
Matthias Koderhold, Günter Kastner, Robert Schuster, Peter Reiter und Helmut Wieser mit den "Zahlen und Daten unserer Region".

Das erwartet uns am Arbeitsmarkt

Die Arbeiterkammer-Chefs von Amstetten, Melk und Scheibbs zeigen auf wo wir stehen und hinsteuern. "Der Druck auf die Bevölkerung wird größer", sagt Helmut Wieser, Leiter der Arbeiterkammer Scheibbs. "Wenn man keine freien Stellen hat, können die Leute nicht arbeiten", so Wieser, "da müssten sie sich zu viert hinter die Werkbank stellen." Zwar stünde man bei der Arbeitslosenrate mit den niedrigsten Werten in Niederösterreich noch immer "halbwegs gut da", sagt Robert Schuster Bezirkstellenleiter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Baubranche gibt, wie im Vormonat, Hoffnung auf eine positive Entwicklung im Arbeitslosenbereich. | Foto: Archiv
5

15 Prozent mehr Arbeitslose

Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk gingen wieder nach oben. 1.599 Personen haben keinen Job. Im März konnte man sich noch erfolgreich gegen den österreichweiten Trend der Arbeitslosigkeit durchsetzen. Der April brachte wieder negative Zahlen. 1.599 Personen sind arbeitslos. Die stärksten Zunahmen an Arbeitslosen verzeichneten die Baubranche, der Metall- und Elektrobereich sowie der Handel. "Die Entwicklung ist nicht sehr positiv und liegt leider im Trend", so Josef Mayer vom AMS Melk. In eine...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Der milde Winter macht's möglich: Vor allem im Baugewerbe sank die Arbeitslosigkeit im März rasant. Und auch bei den Jungen sind heuer 12 Prozent weniger auf Jobsuche. | Foto: www.baudeinezukunft.at
2

Melks Jobmotor brummt: März-Arbeitslosigkeit sinkt gegen den Landestrend um sechs Prozent

17 NÖ-Bezirke vermelden mehr Arbeitslose – insgesamt sind fünf Prozent mehr Niederösterreicher ohne Job als im Vorjahr Während sich Österreichs Spitzenpolitiker damit zufrieden geben, dass unser Land im EU-Rennen um die wenigstens Arbeitslosen noch immer top dasteht – nur 4,4 Prozent der Österreicher sind auf Jobsuche, das macht zusammen mit Luxemburg und den Niederlanden Platz 1 (pdf-Download) – weht der Wind auf dem regionalen Arbeitsmarkt etwas rauer. Die löbliche Ausnahme: Melk. Nur sechs...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: Foto: AMS
3

Karrierecoach hilft Schülern aus dem Bezirk

Beraterin, Autorin und Karrierecoach Elfriede Gerdenits hat im Zuge der "BerufsInfo"-Veranstaltungen des BerufsInfoZentrum AMS Melk Schülern aus Sooß, Ybbs und Ysper bei ihrer künftigen Berufskarriere unter die Arme gegriffen. Professionelle Bewerbungsportfolios, der persönliche Auftritt - die „Does- and No-Gos“ standen dabei für die Schüler auf dem Programm.

  • Melk
  • Andrea Reitbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.