einsparkraftwerk

Beiträge zum Thema einsparkraftwerk

Das zweite Mal im Jahr 2013 wurde das Licht während des Tages ausgeschaltet . Wie wird es morgen sein?
4

Holding Graz findet Lichtschalter!?!

2012Am 26.11.2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Bahnhof eröffnet. 2013 DANKE Nach nur fünf Monaten des Wartens wurden nun vielleicht sogar, eventuell, vermutlich, hoffentlich, wahrscheinlich, die Lichtschalter für die Abgänge zur unterirdischen Haltestelle "Hauptbahnhof" gefunden... Erste Ansätze: Nachdem am 5.2.2013 der Artikel "Golden Eye: Dauerlicht im Visier" erschienen war, wurde offenbar unter "Schockeinwirkung" die Beleuchtung bei den Abgängen während des Tages abgeschaltet....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Ergebnis der Energie-Jagd

Herzlich Willkommen, zum Ergebnis der Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk! (Energie-Jagd 2013_Q-1) Worum geht es bei der Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk? Hier zeigt eine rein private und unabhängige Interessengemeinschaft (Einsparkraftwerk) welche Potentiale es noch beim Energie(ein)sparen gibt. Ich, Rainer Maichin, bewege mich mit offenen Augen durch Graz. Die dabei von mir entdeckten Energieverschwendungen werden genau ermittelt und danach werden die Gebäudebesitzer bzw....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Und nun die Frage des Tages: Wo wurde dieses Bild gemacht?
2

Be optimistic for the world.

Ein schöner Spruch: "Be optimistic for the world." Oder auf deutsch: Sei optimistisch für die Welt. Ein wirklich schöner Slogan, der bei genauerem Hinsehen aber zum Kopfschütteln animiert. Im Umkreis dieser Leuchtreklame, die natürlich auch 24 Stunden pro Tag eingeschaltet ist, befinden sich noch sechs Scheinwerfer, die ein Hotel bzw. den dazugehörenden Fahnenmast beleuchten - natürlich auch 24 Stunden pro Tag. Auf der Rückseite bei div. Parkplätzen auch das gleiche Bild. Licht am Tag. Aber...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Temperaturverlauf in einem Raum: Die sechs Zonen mit den Zacken nach unten resultieren von Luftzirkulationen beim Lüften während der Betriebszeiten. Der etwas längere Abschnitt kurz nach der Hälfte zeigt ein Wochenende ohne Lüften. Die gelbe Linie dokumentiert die aktuelle relative Luftfeuchtigkeit, die im Großen und Ganzen zwischen 20 und 30 Prozent pendelt.
2

28,9 Grad Raumtemperatur durch Heizung

Neuer Heiz-Rekord, kurz bevor der Sommer kommt... Einen neuen Rekord von 28,9 Grad bei der Raumtemperatur registrierte das Einsparkraftwerk. Bei dem betreffenden Gebäude handelt es sich um einen mehrgeschoßigen Bürokomplex, der offensichtlich gewisse Probleme mit der Heizungsregelung hat. Die einfachste Art der Heizungsregelung sind moderne Thermostatventile, die sobald eine bestimmte Temperatur erreicht wird, automatisch schließen. Eine Überhitzung des Raumes wird dabei verhindert. Die nächste...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
April 2013 Pergola mit Grünbewuchs weg. Wie wird es nun weiter gehen bzw. kann bei bestimmten Angeboten von den Immobilienspekulanten die Stadt Graz überhaupt noch "nein" sagen?
3

Wie viel Öko ist in Graz möglich?

Wie wir ja wissen, Graz ist nicht nur Weltkulturerbe, Menschenrechtsstadt, City of Design, ... Graz ist auch Ökostadt. Aktuell finden im Grazer Margarethenbad umfangreiche Umbauarbeiten statt. Eine wunderschöne, schattenspendende Pergola wurde entfernt und die beiden riesigen E-Boiler, die das warme Wasser für die Duschen bisher bereitgestellt haben, freigelegt. Im letzten Sommer hat das Einsparkraftwerk 1.452 Unterschriften gesammelt, dass das Warmwasser zukünftig mit Sonnenenergie...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
1

Halbzeit-Ergebnis der Energie-Jagd

Herzlich Willkommen, zum Halbzeit-Ergebnis bei der Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk!* Worum geht es bei der Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk? Hier zeigt eine rein private und unabhängige Interessengemeinschaft (Einsparkraftwerk) welche Potentiale es noch beim Energie(ein)sparen gibt. Ich, Rainer Maichin, bewege mich mit offenen Augen durch Graz. Die dabei von mir entdeckten Energieverschwendungen werden genau ermittelt und danach werden die Gebäudebesitzer bzw. Immobilienverantwortlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauchs seit 1998. Weiter Informationen und Tabellen unter: http://www.einsparkraftwerk.at/home/picts/Stromanalyse_Februar_2013.pdf
3

1.584 kWh Stromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt

So nun ist es also passiert! Ende Februar 2013 wurde sie ganz einfach geknackt - die 1.600 kWh-Marke bei unserem jährlichen Stromverbrauch. 1.584 kWh Jahresstromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt Der jährliche Stromverbrauch unseres 4-Personen-Haushalts beträgt aktuell 1.584 kWh. Bis Ende Mai wird er weiter nach unten gehen, aber dann dürfte (leider) Schluss sein. Zum Nachlesen gibt es hier die Möglichkeit. Obwohl: Unser Kühlschrank 15 Jahre alt ist... Unser Geschirrspüler 15 Jahre alt...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

18.400 kWh Strom bei Garagenbeleuchtung eingespart

Etwa 18.400 kWh Strom werden aktuell durch kleine Veränderungen, die fast nichts gekostet haben, pro Jahr eingespart. In der Vergangenheit wurden zur Beleuchtung einer Garage, in der sich 10 Autos befinden, etwa 21.400 kWh Strom pro Jahr benötigt. Das dürfte zumindest Grazer Rekord sein... Betriebskostenabrechnung Bei einigen Wohneinheiten dürfte der anteilige allgemeine Stromverbrauch sogar höher ausfallen wie der Stromverbrauch in der eigenen Wohnung. Die wenigsten werden das aber bemerkt...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
So schaut es nun aus - ok die Beleuchtung vom linken Handlauf bei der Stiege ist noch auf Dauerbetrieb, aber wir wollen doch nicht die Stromkonzerne in Konkurs treiben ;-)
2

Danke ÖBB

Ein großes Danke an die ÖBB, dass die Vorschläge vom Einsparkraftwerk so rasch umgesetzt wurden. Am 25.2.2013 wurde folgendes E-Mail an die ÖBB geschickt. Sehr geehrte Damen und Herren! Im Jänner 2013 wurde am Grazer Bahnhof die Bahnsteige 8 und 9 in Betrieb genommen. 54 T-8 Leuchtstoffröhren mit etwa 65 Watt Leistung leuchten seither 24 Stunden pro Tag... 14 LED-Scheinwerfer mit mind. 30 Watt Leistung je Scheinwerfer leuchten seither 24 Stunden pro Tag... Durch eine Anpassung an die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Erste Ergebnisse von der Energie-Jagd

Herzlich Willkommen zur den ersten Ergebnissen der Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk!* Worum geht es bei der Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk? Hier zeigt eine rein private und unabhängige Interessengemeinschaft (Einsparkraftwerk) welche Potentiale es noch beim Energie(ein)sparen gibt. Ich, Rainer Maichin, bewege mich mit offenen Augen durch Graz. Die dabei von mir entdeckten Energieverschwendungen werden genau ermittelt und danach werden die Gebäudebesitzer bzw. Immobilienverantwortlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Hohe Auszeichnung für die Energie Steiermark AG

Endlich hat es die Energie Steiermark AG auch geschafft, ein Jury-Mitglied beim Energy Globe STYRIA AWARD zu werden. "...Mit 60 Projekten in der Steiermark war die Konkurrenz heuer so groß wie noch nie zuvor. Anfang Februar hat die Jury bestehend aus VertreterInnen von Energie Steiermark AG, Saubermacher Dienstleistungs AG, Land Steiermark und des LandesEnergieVerein die Sieger ermittelt..." Persönliche Schlussbemerkung: Endlich kann dann die Energie Steiermark AG auch auf die Preisverleihung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk

Einige von euch werden die Energiejagd sicher kennen. Im Großen und Ganzen geht es dabei um Energie-Einsparpotentiale bei Privathaushalten. Im Gegensatz zur offiziellen Energiejagd, die im Prinzip von öffentlichen Institutionen gemacht wird, um bei privaten Haushalten Energie einzusparen, macht es das Einsparkraftwerk nun aber bei seiner Energie-Jagd genau verkehrt. Hier zeigt eine rein private und unabhängige Interessengemeinschaft (Einsparkraftwerk) öffentlichen Institutionen welche...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Einzigartige Energie-Einsparung

Es war einmal ein öffentliches Gebäude. Zum Empfangen der Post sollte etwas gemacht werden. Denn sie sollte nicht vor der Tür liegen - die Post. Heureka! - machen wir doch ein Loch in die Eingangstür. Gesagt getan - das Loch wurde gemacht. 18 cm in der Breite und 8 cm in der Höhe sind es dann geworden. Viele Menschen sind vorbeigegangen, während vieler Tage... Wochen... Monate... Jahre... ...vielleicht sogar Jahrzehnte... Bis es dann einem gereicht hatte! Es wurde ein etwas provokantes E-Mail...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
2

1.638 kWh Jahresstromverbrauch für 4 Personen

Rückblick 2012 Im vergangenen Jahr erreichte unser 4-Personen-Haushalt mit 1.638 kWh einen neuen Tiefstwert beim Stromverbrauch. Beim Bild nebenan ist noch unser alter Stromzähler ersichtlich. Er wurde in einer Nacht und Nebelaktion abgebaut und wahrscheinlich ordentlich kontrolliert... Warum? - ist hier ersichtlich: Ausblick 2013 Bis Mai 2013 dürfte es dann weiter abwärts gehen - vielleicht sogar deutlich unter 1.600 kWh. Ab Juni dürfte es dann im Großen und Ganzen vorbei sein - mit den...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Screenshot vom 12.1.2013
2

Fernwärme ist nicht mehr wartungsfrei

Still und heimlich wurde, nachdem das Einsparkraftwerk es am 12.1.2013 kritisiert hatte, die Fernwärme von "...Wartungsfreier Betrieb der Heizanlage..." auf "...Wartungsarmer Betrieb der Heizanlage..." umgestellt. Schon eigenartig, dass das niemand davor bemerkt hat. Rückblick Da wird etwas als wartungsfrei verkauft... ...und viele Kunden schließen dann einen Wartungsvertrag ab, der pro Jahr 418,8 Euro, mit - oder gar vielleicht ohne USt., vergütet wird... Ob sie es nun gewusst haben, was der...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Restmüllbilanz 2012

Herzlich Willkommen zur Restmüllbilanz 2012 meines 4-Personen-Haushalts! Am 5.5.2012 beschloss ich nach kurzer Überlegung ein Restmülltagebuch zu beginnen. Wöchentlich wurde nun der Restmüllanfall dokumentiert und ausgewertet. Die letzte Woche im Jahr 2012 endete dann am 28.12.2012. Hier gab es auch mit 59,0 Liter den höchsten wöchentlichen Restmüllanfall des Jahres 2012 zu "feiern." Die Gründe für diese sehr hohe wöchentliche Restmüllmenge waren bei Zwischenräumungen in Keller und Garage zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Lass die Fenster doch einfach offen!

Ein sehr interessanter "Wettbewerb" fand während der Weihnachtsferien an 23 Grazer Schulen statt. Ohne davon zu wissen, wurde das Fensterschließverhalten bei 23 zufällig ausgewählten Schulen dokumentiert und ausgewertet: Ziel: Mehr Bewusstsein für das Schließen der Fenster im Winter schaffen. Nebenbei wurden auch an einigen Schulen bedenkliche Zustände bei den Fensterdichtungen festgestellt. Ergebnisse: Kurzbericht: Artikel in der Kleinen Zeitung vom 10.1.2013 Videobeitrag auf YouTube So ist es...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Wartungskosten bei einem (wartungsfreien) Fernwärmeanschluss

Die Wartungskosten bei einem Fernwärmeanschluss in Graz betragen laut Kleine Zeitung vom 12.1.2013 monatlich 34,90 Euro. Im Jahr sind das bereits 418,8 Euro... Ob dieser stolze Preis bereits die USt. beinhaltet, wurde nicht erwähnt… Auf der Homepage der Energie Graz steht dazu Folgendes: "...Von dieser Fernwärmeoffensive profitiert zum einen die Grazer Luft und Sie als Kunde genießen die vielen Vorteile: Komfortable, jederzeit verfügbare Energie Wartungsfreier Betrieb der Heizanlage...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Der "Tatort" auf Höhe Radetzkystraße 3....

Erdumrundung geschafft

Wie es begann... Am 1.8.2007 begann ich meine zurückgelegten Fahrradkilometer in der Stadt Graz genau mitzuschreiben. 66 Monate später... Heute am 31.12.2012 auf Höhe Radetzkystaße 3 um 15:00 Uhr zeigte dann mein Fahrradtachometer 9.491,6 km an. Mit einigen Kilometern davor wurde nun die Äquatorlänge von 40.076,59 km erreicht. Etwas Statistik... Zeitraum: 1980 Tage... Mittlere Tagesleistung: 20,24 km... Fahrradverbrauch: Zwei Fahrräder wurden bereits verschrottet... Aktuell sind zwei Fahrräder...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
1

Frohe Weihnachten

Ein besinnliches, friedvolles und frohes Weihnachtsfest 2012, sowie alles Gute im nächsten Jahr wünscht euch Rainer

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
2

Bitte Fenster schließen!

Es ist Winter ...auch wenn der offizielle Winter erst am 21.12.2012 um 12 Uhr 11 beginnt, sollte es uns nicht davon abhalten - endlich die dauergeöffneten Fenster zu schließen... Wenn das Fenster morgen noch offen sind, werde ich zur Tat schreiten, und... Dauergeöffnete (Holz)Fenster neigen nicht nur zum Verziehen, sie erhöhen auch drastisch die Heizkosten, und bewirken das Auskühlen vom Mauerwerk. Etwas später bildet sich dann Kondenswasser und der Schimmel kommt...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Die GROße (Ohn)Macht - der kleinen zeitung

Am Sonntag den 25.11.2012 fanden in Graz die Gemeinderatswahlen statt. Ich kandidierte auch mit der Liste "Einsparkraftwerk" Um 16:00 Uhr war Wahlschluss. Seit 16 Uhr und 2 Minuten ist folgender Text online verfügbar: Das EINSPARKRAFTWERK dankt allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen und die Unterstützung. Die Kleine Zeitung sieht das allerdings anders. Beim Artikel vom 27.11.2012 Verlierer geben sich auf Websites sehr schweigsam schaut ihre Meinung dazu so aus: "...Keine unmittelbaren...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Stromzählermanipulation

Schon seit vielen Jahren schreibe ich einen monatlichen Bericht über den Stromverbrauch meines 4-Personen-Haushalts. Vor einigen Monaten hat es nun das erste Mal eine Reaktionen gegeben. In einer Nacht und Nebel-Aktion wurde unser Stromzähler entfernt und durch einen anderen ersetzt. In der Wohnanlage, wo sich dieser Stromzähler befindet, befinden sich insgesamt 11 Stromzähler. Unser Stromzähler war der einzige, der seit 2006 ausgetauscht wurde... Nun es könnte auch ein Zufall sein, dass der...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Seit dem 2.11.2012 lautete die Devise:
4

Gratis-Bim statt Stromverschwendung

Am 2. November 2012 startete die Aktion Gratis-Bim statt Stromverschwendung Die wenigsten wissen es, aber die Weichen bei den Grazer Straßenbahnen werden beheizt. Das ist auch gut so, denn z.B. bei Schneefall bestünde die Gefahr, dass die Weichen einfrieren würden. Auf der Homepage der Graz-Linien ist das auch genau beschrieben. Der Link ist leider nicht mehr verfügbar. Falls es wieder einen Beitrag von den Graz Linien zum Thema Weichenheizung gibt, wird dieser Beitrag hier wieder verlinkt. Was...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.