Firmung

Beiträge zum Thema Firmung

Die Vorbereitung auf die Firmung darf auch Spaß machen, das erlebten die Jugendlichen bei der Spirit Night im Elisabethinum | Foto: KJ Salzburg
10

Firmung
spiriNIGHT der Katholischen Jugend

Über 300 Jugendliche aus dem Pongau und Tennengau nahmen an der spiriNIGHT der Katholischen Jugend im Elisabethinum St. Johann teil. ST. JOHANN. Die St. Johanner spiritNight war die letzte von drei Nächten für für Firmlinge im Land Salzburg. 300 Jugendliche aus 16 Pongauer und Tennengauer Gemeinden trafen sich im Elisabethinum St. Johann.  Glaube im Alltag Mit einem vielseitigen Workshop-Programm verfolgt die Katholische Jugend ein klares Anliegen: „Wir machen den Jugendlichen deutlich: unser...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Im Bild: Altmann Tobias, Amesmann Justin und Marvin, Bauer Julia, Brunnhuber Alexander, Dengler Julian, Flandorfer Sophia, Koller Andreas, Kreitmeier Niklas, Neudecker Iris, Sagat Lorena, Török Katharina, Tauscher Kjell, Vogt Jonas, Pater Jan und Firmbegleiterin Elisabeth Friedl.  Nicht am Bild: Berkovits Ana-Maria, Haertl Benjamin, Poyer Rebecca, Wagner Selina | Foto: Eva Brunnhuber

Firmlinge Hochleithen
Vorstellung der Firmkandidaten in der Pfarrkirche Traunfeld

Am 18. Mai werden in der Pfarrkirche in Wolfpassing 18 Jugendliche aus den Pfarren Traunfeld, Wolfpassing und Filiale Bogenneusiedl von Prälat Dr. Matthias Roch das Sakrament der Firmung gespendet bekommen. Heute wurden die Firmkandidaten bei der hl. Messe in Traunfeld vorgestellt. Kommenden Sonntag wird um 14.30 Uhr in der Filialkirche Bogenneusiedl von den Firmlingen eine Kreuzwegandacht gestaltet und anschließend beim Firmkaffee für die Gruft 2 in Wien gesammelt. Der Erlös wird dann bei...

  • Mistelbach
  • Eva Brunnhuber
Foto: Manuel Sattelberger
1

Die Firmlinge sind die VIPs der Pfarre St. Valentin!
CHURCHY-TAG - Glaubensschulung mit Herzensbildung

Intensiv ist in St. Valentin die Firm-Vorbereitungszeit von Jänner bis Mai 2019! Neben den Kleingruppen-Treffen, Firm-Stammtischen und dem Firm-Wochenende, ist der CHURCHY-TAG ein wesentliches Element dieser „Glaubensschulung mit Herzensbildung“. Am Churchy-Tag besuchten die Firmlinge mit ihren Begleiter/innen wesentliche Mitarbeiter/innen unserer Pfarre. Hinter die Kulissen zu schauen, wem taugt das nicht? Die Firmlinge trafen sich zu einem persönlichen Gespräch mit Herrn Pfarrer Zarl,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
27

Firmvorstellungsmesse St. Valentin
Von Snapchat zum Lifechat

Am Sonntag 24.02., beim „Handpan-Gottesdienst“ mit Marcel Hutter, stellte die Pfarre die St. Valentiner Firmlinge der Pfarrgemeinde vor! Die Firmlinge wurden per Handschlag begrüßt!Die Firmlinge wurden mit Namen aufgerufen und sind durch den Mittelgang in den Altarraum gegangen, gleich einem „roten Teppich“, dort angekommen wurden sie von Herrn Pfarrer Zarl und Pfarrgemeinderatsobmann Rudi Hiebl per Handschlag und ein paar ermutigenden Worten begrüßt! Ja, die Firmlinge und ihre Familien sind...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Immer gut gelaunt und voller Ideen: Schlossherrin Claudia Kocher-Peschl  | Foto: ©CKP Schloss Greifenburg

Greifenburg
Im Schloss ist immer etwas los

Auch in diesem Jahr geht es hinter den dicken Schlossmauern mit Veranstaltungen und Konzerten weiter. GREIFENBURG (des). Erst im letzten Jahr öffneten die Schlossbesitzer Claudia Kocher-Peschl und Marko J. Peschl aus Graz die Pforten für die Öffentlichkeit um nach langjähriger Umbauarbeit, das Schloss Greifenburg in Glanz und Gloria zu präsentieren. Seitdem avancieren die altehrwürdigen Gemächer zum Treffpunkt für Freunde von Festivitäten und Musik. Castle Tunes fortgesetztKocher-Peschl...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Stadtpfarrer Georg Herberstein bereitet die Firmlinge auf die bevorstehende Firmung vor. | Foto: zVg

Bevorstehende Firmung in Pressbaum
Vorstellung der Pressbaumer Firmkandidaten

PRESSBAUM. Am 17. Februar wurden im Laufe des Festgottesdienstes der katholischen Pfarre Pressbaum die neuen Firmkandidaten vorgestellt. Jugendbischof firmt Dreizehn Jugendliche und eine junge Erwachsene bereiten sich unter Leitung von Diözesandirektor, Stadtpfarrer Georg Herberstein und den Firmhelfern Ingrid Duggan, Clemens Bentz, Anna Leiningen-Westerburg sowie Ulrike Strolz, auf die am 16.Juni stattfindende Firmung vor. Das Sakrament der Firmung wird heuer von Jugendbischof Stephan...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
14 8

Ein sonniger Wintertag in Wien
Pfarrkirche Alt-Ottakring

Gestern war ein warmer und sonniger Tag, beinahe frühlingshaft. Dieser Anblick des Kirchturms der sich mir bot war so schön, dass ich die Kamera zückte und dieses Foto machte. Es ist die Kirche, in der ich vor beinahe 55 Jahren meine erste Ehe einging. Dort wurden auch meine Kinder getauft und gefirmt. Die römisch-katholische Kirche ist die zweitälteste Kirche in Ottakring. Wegen des Wachstums der Bevölkerung und des starken Andrangs zum Gottesdienst wurde die alte Kirche bald zu klein. Aus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
19

FIRMUNG am Wiener Neustädter Flugfeld
Vorstellung von 14 Firmkandidaten & Übernahme des neuen Lektionars im Rahmen der allmonatlichen Familienmesse in der Flugfeldpfarre St. Anton

Volles Haus am Flugfeld! In der gut besuchten Kirche der Flugfeldpfarre St. Anton feierten die Gläubigen den allmonatlichen Familiengottesdienst mit Kurat Kolo / Kolodziejczak Bernd. Besondere Höhepunkte dieses Festgottesdienstes waren diesmal die Vorstellung der 14 Firmkandidaten (Titelbild) dieser Pfarre, sowie die Übernahme des neuen Lektionars. Die musikalische Begleitung lag in den bewährten Händen vom stv. PGR Vorsitzenden Alexander Fleischer, mit seinem Flöten-  und Gitarrenensemble. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

Gefirmte sind Feuer und Flamme

Einen Nachmittag für die Gefirmten der vergangenen drei Jahre gestalteten die Jugendverantwortlichen aus den Pfarren unseres Entwicklungsraumes in Oberkreuzstetten. Bereits zum zweiten Mal kamen am Samstag, 6. Oktober, knapp zehn Jugendliche zusammen, um an dem Event im Pfarrhof teilzunehmen. Geboten wurden nach lustigen Kennenlernspielen drei Workshops zu den Themen: Gebet im Alltag, Nächstenliebe und Lebensschutz. Nach der inhaltlichen Arbeit gab es eine Pause und spannende Actionspiele wie...

  • Mistelbach
  • Martin Mathias
Kürzlich wurde in Neuhaus die Firmung gefeiert | Foto: KK
4

Firmung in Neuhaus

NEUHAUS. In der Pfarre Neuhaus fand kürzlich eine feierliche Firmung statt. Firmspender war Bischofsvikar Caritasdirektor Monsignore Josef Marketz, der die Festmesse gemeinsam mit Pfarrer Michael Golavcnik zelebrierte. Begrüßt wurde der Bischof durch Bürgermeister Gerhard Visotschnig, Vertreter der Feuerwehr mit Patrick Skubel, Hyazintha Borstner für die Legio Mariens, Jakob Mokoru für den Heimatklang Bach, Jakob Logar für das Oktet Suha und den Kulturverein Drava und Gottfried Borstner für den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Nach 20 Jahren wieder Firmung in Kühnring

In Kühnring war vor 20 Jahren die letzte Firmung. Die Firmlinge waren: Helmut Westphal, Gabriel Schneider und Tanja Höpfner. Der Firmspender war der Propst aus dem Stift Klosterneuburg CanReg Bernhard Backovsky.

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: Kerstin Müller
7

Firmlinge sprangen über ihren Schatten

PINSDORF. Die Pfarre Pinsdorf bot den Firmlingen heuer zum zweiten Mal eine besondere Attraktion an. Sie konnten sich mit Hilfe der Bergrettung Gmunden vom Pinsdorfer Kirchturm abseilen. Die Aktion kam bei den Jugendlichen gut an, so mancher Jugendliche stellte sich noch einmal an. Das Abseilen brachte weiters wertvolle Punkte für die Firmvorbereitung.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Weißkirchner Firmlinge spenden für den guten Zweck an den Erlebnishof am Kumplgut

Am 23. Juni werden in Weißkirchen an der Traun zahlreiche junge Damen und Herren gefirmt. Die Vorfreude auf diesen schönen Tag ist bereits enorm. Davon konnte sich unser Geschäftsführer, Florian Aichhorn, selbst überzeugen. Er wurde von der Pfarre Weißkirchen eingeladen, da ihm die jungen Firmlinge etwas zu überreichen hätten. Mit großen Ratschen gingen die Jugendlichen zu Ostern durch den Ort von Haus zu Haus und sammelten für den guten Zweck. Ein Reinerlös von € 700,-- wurde dem Erlebnishof...

  • Wels & Wels Land
  • Kumplgut Wels
Firmsakramentenspendung
42

Firmung in Wiener Neustadt in der Flugfeldpfarre St. Anton

Wiener Neustadt. 9 Firmkandidaten wurden am 3. Juni in der Flugfeldkirche der Pfarre St. Anton gefirmt. Die Firmspendung gab ihnen Dr. Ewald, Huskava, Domprediger zu St. Stefan in Wien. Mit seinem erfrischen lebendig geführten "Predigt - Dialog" mit den Firmkandidaten und dem Hinweis auf deren Selbstverantwortung  hatte er die volle Aufmerksamkeit & Zustimmung nicht nur von den neu Gefirmten,  sondern von der gesamten betenden Gemeinde auf seiner Seite. Begleitet wurde er vom Dompropst, Karl...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Am 26. und 27. Mai lockten Schausteller, Hüpfburg, Spielestation und Zauberclown Pepino  viele Kinder zum Kirtag auf den Pressbaumer Kirchenplatz.
118

Kirtag in Pressbaum

Am 26. und 27.Mai lockten Schausteller, Hüpfburg, Spielestation und Zauberclown Pepino  viele Kinder zum Kirtag auf den Pressbaumer Kirchenplatz. Am Samstag Abend spielten die MusikKanten beim Heurigen auf. Am Sonntag wurde das Dreifaltigkeitshochamt mit Pfarrfirmung von Bischof Mag. Christian Werner gespendet. Anschließend spielte das Blasorchester Tullnerbach zum Frühschoppen auf. Am Nachmittag hieß es Bühne frei für die Kinder der Volksschule Pressbaum . Danach gab die Trommelgruppe der MSOW...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Foto: Christoph Hofstätter
3

„Speed Dating“ beim Firmlings-Paten-Nachmittag der Pfarre Langenhart

ST. VALENTIN. 80 Firmlinge und Paten sind am der Einladung der Pfarre Langenhart zum Firmlings-Patennachmittag gefolgt. Durch verschiedene Stationen und Spiele, wie beispielsweise dem Speed Dating, konnten sich die Firmlinge und Paten auf neue, andere und lustige Weise miteinander vertraut machen. Mit der Hand des Paten auf der Schulter spürten die Firmlinge, wie es ist, wenn jemand hinter ihnen steht, mit ihnen geht und für sie da ist. Beim Fest der Firmung wird um das Herabkommen des Heiligen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

600 Firmlinge zu Pfingsten

KÄRNTEN. In Kärnten werden heuer am Pfingstwochenende rund 600 Jugendliche das Sakrament der Firmung (lat. „confirmatio“ = „Bestärkung“) erhalten. Die Spendung der Firmung erfolgt durch Salbung mit Chrisamöl und Handauflegung und soll die Taufe vollenden und besiegeln. Durch die Firmung empfangen die Jugendlichen die besondere Kraft des „Heiligen Geistes“, wodurch sie gestärkt werden sollen, für den christlichen Glauben Zeugnis abzulegen.  Firmungen mit Bischof Schwarz finden im Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Firmung mit Bischof Alois Schwarz in Maria Saal | Foto: Stefan Schweiger

Das Fest des heiligen Geistes

Das klassische Firmwochenende steht vor der Tür: In ganz Kärnten werden am Pfingstwochenende rund 600 Jugendliche das Sakrament der Firmung (lateinisch: confirmatio, heißt: Bestärkung) erhalten. Das Wort Pfingsten wird übrigens vom griechischen Wort "Pentecoste", "der fünfzigste (Tag)" abgeleitet. 50 Tage nach der Auferstehung feiert die Kirche ihr Gründungsfest. Pfingsten zählt mit Ostern und Weihnachten zu den kirchlichen Hochfesten und bildet den feierlichen Abschluss der Osterzeit. Im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Foto: Karl Hömstreit

Firmlinge aus St. Anton sind vorbereitet

ST. ANTON. Die 13 Firmkandidaten aus St. Anton an der Jeßnitz wurden an elf Vormittagen von den beiden Firmbegleitern Karl Hömstreit und Harald Streimelweger auf das große Fest vorbereitet. Dabei wurden auch ein Gottesdienst mitgestaltet sowie eine Kreuzwegandacht, bei der sich alle Firmkandidaten einbringen durften. Die vielfältigen Themen und Aufgabenbereiche bei dieser Firmvorbereitung wurden von der motivierten Gruppe gut angenommen. Wenn es seine Zeit erlaubte, war auch Pfarrer Eugeniusz...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Foto: privat

St. Anton: Firmvorbereitung im Bezirk

ST. ANTON. An elf Vormittagen wurden die 13 Firmkandidaten aus St. Anton von den beiden Firmbegleitern Karl Hömstreit und Harald Streimelweger auf das große Fest vorbereitet. Dabei wurden auch ein Gottesdienst mitgestaltet sowie eine Kreuzwegandacht, bei der sich alle Firmkandidaten einbringen durften. Die vielfältigen Themen und Aufgabenbereiche bei dieser Firmvorbereitung wurden von der motivierten Gruppe gut angenommen. Wenn es seine Zeit erlaubte war auch Pfarrer Eugeniusz Warzocha bei der...

  • Scheibbs
  • Eva Dietl-Schuller
9

"Der Heilige Geist sei über euch"

In Jennersdorf erhielten 45 Jugendliche das Sakrament der Firmung Jennersdorf. Den Abschied vom Kindsein feierten am 1. Mai 45 Firmlinge in der Stadtpfarrkiche. Gespendet wurde das Sakrament der Firmung von Dechant Johannes Pratl aus Lockenhaus, der kurzfristig für den erkrankten Bischof Erwin Kräutler eingesprungen ist. Die feierliche Zeremonie wurde von Diakon Willi Brunner mit dem Firmbericht eingeleitet, wobei dieser betonte, dass mit der Firmung der Glaube auf den Punkt gebracht werde. Im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Foto: ManisBlog
2

„Eltern-Seelsorge“ – wichtiger denn je!

In St. Valentin werden zur Zeit Kinder auf die Erstkommunion und Teenager auf die Heilige Firmung vorbereitet! Im Fokus stehen die Kinder und Teenager, sie werden ja die Sakramente „bekommen“, besser gesagt „feiern“! Viel Zeit, Motivation und Elan wird in diese Vorbereitungen gesteckt! Das Ziel: Die Kinder, Jesus näher zu bringen, Schritt für Schritt, „step by step“ auf Neudeutsch! Diakon Manuel Sattelberger: „Es ist uns, auch mir ganz persönlich wichtig (geworden), dass wir auch die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Marktmusik konzertierte auf dem Schlossplatz
1 5

Firmung mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl

Knapp achtzig Firmlinge des Pfarrverbandes Stainz-Bad Gams. Am Schlossplatz hatte die Marktmusikkapelle konzertiert. Voll Vertrauen gehe ich den Weg mit dir, mein Gott, lautete dann das Eingangslied, gesungen und gespielt von der Musikgruppe. Am Altar begrüßte Pfarrer Franz Neumüller Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und ersuchte ihn, den Jugendlichen das Sakrament der Firmung zu spenden. Nach der von Catalina Bernsteiner vorgetragenen Lesung und dem Evangelium suchte der Bischof für seine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.