Firmlinge starten Sammelaktion für Notschlafstelle

Die Firmlingen aus St. Stefan, St. Michael und Kraubath unterstützen die Notschlafstelle "Haus Franziskus" in den kommenden Wochen mit einer Sammelaktion. | Foto: KK
  • Die Firmlingen aus St. Stefan, St. Michael und Kraubath unterstützen die Notschlafstelle "Haus Franziskus" in den kommenden Wochen mit einer Sammelaktion.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

Im Rahmen der Firmvorbereitung besichtigten Firmlinge aus St. Michael, St. Stefan und Kraubath die Notschlafstelle in Lerchenfeld.

LEOBEN. Zur sozialen Bewusstseinsbildung besuchten die Firmlinge aus St. Michael, St. Stefan und Kraubath das „Haus Franziskus“, die Notschlafstelle der Caritas in Leoben. Dabei staunten sie nicht schlecht, dass dort allein in den ersten neun Monaten über 1.000 Mal Menschen Unterkunft suchten und fanden. "Den typischen Obdachlosen gibt es nicht, in Not geraten kann man auch aus scheinbar sicherer Existenz", erzählte Elisabeth Pirker, die Leiterin der Notschlafstelle. Gemeinsam mit ihren acht ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern betreuet sie Jugendliche und Menschen bis 70 Jahre, die manchmal auch mitten in der Nacht anläuten oder von der Polizei gebracht werden.

Sammelaktion geplant

Zur Unterstützung sammeln die Firmlinge am Samstag, 27. April vor der Hofer-Filiale in St. Michael, am 4. Mai bei Nah&Frisch in St. Stefan und am 18. Mai bei Nah&Frisch in Kraubath jeweils von 9.30 bis 12.00 Uhr. Wer die Menschen im „Haus Franziskus“ unterstützen möchte, kann das mit dem Einkauf von haltbaren Lebensmitteln tun. Auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.