Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Kann dieses Wochenende die 30-Grad-Marke in Tirol geknackt werden? | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Wochenende mit Hitze-Tag in Aussicht

War der März bereits ein Rekordmonat was Wärme angeht, wird der April wohl ebenso hohe Temperaturen bringen. Laut der Österreichischen Unwetterzentral kann man in Österreich am kommenden Wochenende den frühesten Hitzetag der Österreichischen Messgeschichte erwarten. TIROL. Der April hat bereits einen heißen Start hingelegt und folgt damit wohl seinen Vorgänger-Monaten Februar und März. In Wien wurde mit 28,5 Grad das wärmste Osterfest der Wiener Messgeschichte gefeiert. So soll es nach etwas...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf was müssen wir im Frühling achten, wenn wir wieder auf unser Fahrrad steigen wollen? Was muss geprüft, gereinigt und erneuert werden? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: unsplash/Chris Becker (Symbolbild)
4

Frühling in Tirol
Wie mache ich mein Fahrrad frühlingsfit?

Der Frühling ruft und mit den wärmeren Temperaturen auch unser Fahrrad, das seinen Winterschlaf im Keller oder gar draußen verbracht hat. So manch einer hat sein Fahrrad vielleicht sogar im Winter nicht unbenutzt gelassen. So oder so: Unser Rad braucht im Frühling einen gründlichen Check, um wieder fit für die Saison zu werden!  Laut einer Studie aus 2019 gibt es in Tirol rund 80 Prozent Fahrrad-Haushalte. Vor allem im Frühling holt so manch einer wieder sein Rad aus der Versenkung hervor....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Temperaturabweichungen vom Klimamittel für den März 2024. | Foto: Ubimet
4

Wetter Tirol
Wärmerekorde der Monate setzten sich im März fort

Erneut war ein Monat des Jahres 2024 wärmer als jemals zuvor. Nach dem Februar folgt nun auch der März mit Wärmerekorden. Somit setzt sich die Serie an zu warmen Monaten stetig fort. TIROL. Laut der Österreichischen Unwetterzentrale fiel der diesjährige März um 3,5 Grad wärmer aus als im Vergleich zum langjährigen Mittel von 1991 bis 2020. Der bisheriger Rekordhalter geht auf das Jahr 2017 zurück, als die Abweichung 2,8 Grad betrug. Nach Angaben der Experten der Österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einer Ostereisuche im Freien steht aus heutiger Sicht zumindest wettertechnisch nichts im Wege.  | Foto: Pixabay
2

Wetter in Tirol
Föhn sorgt für bis zu 23 Grad am Osterwochenende

Bei starkem Föhn legen die Temperaturen in den nächsten Tagen noch etwas zu. Am Osterwochenende wird es frühlingshaft bei Temperaturen bis 23 Grad. Die letzten Tage des März sind gezählt und die werden noch einmal turbulent. Besonders wechselhaft zeigt sich der Donnerstag. Es ist überwiegend bewölkt, über Mittag und am Nachmittag regnet es zeitweise. Immer wieder blitzt aber die Sonne durch. Bei mäßigem bis lebhaftem Wind erreichen die Temperaturen 6 bis 13 Grad. Der Karfreitag beginnt, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwoch, um 4:06 Uhr, beginnt der astronomische Frühling. | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Astronomischer Frühlingsbeginn mit bis zu 19 Grad in Tirol

Am Mittwoch, dem 20. März, beginnt der astronomische Frühling. Passend dazu klettern die Temperaturen dann auf bis zu 21 Grad. TIROL. Am Montagabend verlagert sicher der Regen-Schwerpunkt nach Nordtirol. Während es von Westen her allmählich trocken wird, bleibt es im Unterland und an den Tauern Osttirols noch etwas länger feucht. Tiefstwerte: 0 bis +5 Grad, in höheren Lagen des Oberlandes wird es nachts leicht frostig. Der Dienstag beginnt vielerorts noch trüb und von Nebel- und Wolkenfeldern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Besucherinteresse war groß, auch beim MeinBezirk Stand. | Foto: MeinBezirk
4

Nachbericht
Tiroler Frühjahrsmesse zieht positive Bilanz

Nach vier ereignisreichen Tagen voller Shoppingbegeisterung, fachkundiger Beratung und einem umfangreichen, informativen und interaktiven Programm ziehen Aussteller und Besucher der 39. Tiroler Frühjahrsmesse mit dem Tiroler Autosalon eine äußerst positive Bilanz. Auch MeinBezirk war auf der Messe vertreten. INNSBRUCK. In den vergangenen vier Tagen bot die 39. Tiroler Frühjahrsmesse mit dem Tiroler Autosalon eine breite Palette an Themen, von Mobilität über eSports und Gaming, Garten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Das Amt für Grünanlagen schafft zu jeder Jahreszeit Erholungsräume für alle InnsbruckerInnen: Stadträtin Uschi Schwarzl mit (v.l.) Alexander Legniti (Friedhöfe), Stefan Engele (Pflege und Service), Markus Pinter (Planung und Bau) und Thomas Klingler (Amtsleiter Grünanlagen, Stadtgartenverwaltung). | Foto: IKM/A. Steinacker
7

Grüner Rückblick
Innsbrucks Amt für Grünanlagen zieht Bilanz 2023

Das Amt für Grünanlagen trägt das ganze Jahr über zur Verschönerung und Pflege der Stadt bei. Zu den Aufgaben gehören die Pflanzenaufzucht, Kompostherstellung, Baumpflege, Brunnenwartung, Spielplatzgestaltung und Friedhofsverwaltung. Jetzt, wo der Frühling in den Startlöchern steht, zieht das Amt eine Bilanz für das Jahr 2023. INNSBRUCK. 25.000 Bäumen, 104 Trink- und Zierbrunnen, 2.174 Bänke, 74 Spielplätzen und 25.700 Gräber – all das liegt im Aufgabenbereich des Amtes für Grünanlagen. „In den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Im März geht die Gartenarbeit wieder los. Was gibt es zu tun und auf was sollten wir besonders achten? Das erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/AndreasGoellner (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Garten im März – Was gibt es zu tun?

Im März können wir den Frühling schon richtig erahnen und teilweise spüren wie auch sehen. Denn unser Garten erwacht wieder zum Leben. Doch mit dem schönen Anblick geht auch wieder die Gartenarbeit los. Wir haben euch zusammengefasst, was es zu tun gibt! Aussaat im MärzJänner und Februar waren noch nicht die ideale Zeit, um Pflanzen auszusäen und wenn dann waren es doch recht wenige. Doch der März bringt eine ganze Reihe an Pflanzen mit sich, die bereit sind, zu wachsen. Auf der Fensterbank...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Ein Zwergtaucher in seinem Nest | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Der Zoo erwacht langsam aus seinem Winterschlaf

Im Alpenzoo beginnt der Frühling mit zahlreichen Tieraktivitäten. Nach dem reichlichen Nachwuchs bei den Schafen und Kühen bauen nun auch andere Tiere ihre Nester für den Nachwuchs. INNSBRUCK. Frühlingserwachen im Alpenzoo: Die Zwergtaucher haben bereits ihre Eier gelegt und verstecken sie geschickt vor Besuchern und Pflegern. Der Zoodirektor freut sich über die spannende Zeit und lächelt über den flinken Fischotter: „Frühlingsbeginn ist bei uns im Alpenzoo eine sehr spannende Zeit. Es macht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der 20. März ist offizieller Frühlingsbeginn in Tirol. Welche tierischen Frühlingsvorboten gibt es? Wie kann ich die Natur im Frühling unterstützen und welche Temperaturen erwarten uns 2024? | Foto: Pixabay/Efraimstochter (Symbolbild)
3

Frühlingsanfang in Tirol
Frühlingsvorboten und Temperaturprognosen 2024

Mit dem 20. März startet endlich der Frühling in Tirol. Welche Frühlingsvorboten ihr nun in euren Gärten und in Wäldern sichten könnte und wie die Wetterprognosen für den Frühling 2024 aussehen, erfahrt ihr hier. TIROL. Der Frühling steht bei vielen im Zeichen von Gartenarbeit, die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen oder Frühjahrsputz. Während wir uns über solch weltliche Dinge Gedanken machen, kann man in der Natur bereits die ersten Frühlingsvorboten entdecken. Frühlingsvorboten – Igel,...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Wie man naturnah seinen Balkon oder Garten gestaltet, erfährt man bei der Vortragsreihe der Stadtbibliothek.  | Foto: Stefan Körber/Fotolia
2

Naturnaher Garten
Kostenlose Veranstaltungsreihe in der Stadtbibliothek

Garteln will gelernt sein – deshalb veranstaltet die Stadtbibliothek Innsbruck eine Vortragsreihe zum Thema nachhaltige Gärten und Balkone. Alle sind willkommen, egal ob mit oder ohne grünen Daumen. INNSBRUCK. Den eigenen Garten oder Balkon in ein kleines Naturparadies oder Gemüsegarten verwandeln? Ja, aber wie?  Das kann man bei der Veranstaltungsreihe "Gartln will gelernt sein" in der Stadtbibliothek herausfinden. Um den Bedarf an Information und Beratung zu decken, findet in Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Es taut weiter, der Februar bleibt mild. Ein Wintereinbruch ist fürs Wochenende und die nächste Woche nicht in Sicht. | Foto: Pixabay/Bergadder (Symbolbild)
3

Wetter Tirol
Sonne und milde Temperaturen - Jedoch: Spätfrostgefahr

Die Temperaturen bleiben übers Wochenende frühlingshaft. Zwar müssen wir immer wieder mit ein paar Wolken rechnen, doch die Sonne setzt sich weiterhin durch. TIROL. Noch am Donnerstag sind die Wolken über Tirol recht dicht, auch wenn die Temperaturen bei milden 15 Grad in Innsbruck liegen. Doch zum Start ins Wochenende wird es nochmal richtig warm. Warmer Start ins WochenendeVereinzelt könnte es am Freitag in der Früh neblig sein und die Wolken werden im Lauf des Tages dichter. Trotzdem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Style-Expert Kai Jäckel informierte auf Einladung von Gremialgeschäftsführerin Karolina Holaus und Gremialobmann Wolfgang Feucht (v.l.) über aktuelle und kommende Modetrends. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
2

Modischer Ausblick 2024:
„Quiet Luxury“ ist der neue Trend

Noch ist Winter, doch in allzu weiter Ferne ist der Frühling dann doch nicht mehr und der Sommer folgt dann auf dem Fuße. Jetzt gab der deutsche Style-Experte Kai Jäckel in der Tiroler Wirtschaftskammer Einblicke in die neuesten Trends für das Frühjahr und den Sommer. INNSBRUCK. Wohin geht die modische Reise dieses Jahr, welche Trends erwarten uns im kommenden Frühling? Und welche Farben werden im Sommer 2024 besonders angesagt sein? Antworten auf diese Fragen gab es gestern Abend im bis auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sonnenscheindauer im Frühling 2023: Abweichung der Sonnenscheindauer: Bild unten im Vergleich zum Mittel 1961-1990, Bild oben im Vergleich zum Mittel 1991-2020. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 29.5.2023. | Foto: GeoSphere Austria
2

Wetter Tirol
Ein nasser und trüber Frühling 2023

Die Bilanz zu Frühling 2023 liest sich etwas zermürbend. Es war einer der 15 niederschlagsreichsten und sonnenärmsten Frühlinge der Messgeschichte. Nass und trüb war das Wetter in den vergangenen Wochen. TIROL. Ein milder März und relativ kühler April und Mai werden vom Frühling 2023 bleiben. In der Gesamtbilanz liegt der Frühling 2023 ungefähr im Durchschnitt der jüngeren Vergangenheit und war deutlich wärmer als ein Frühling in früheren Jahrzehnten. „Im Vergleich zu einem durchschnittlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie wird das Wetter zu Pfingsten? Werden die blühenden Blumen und Bäume reich mit Sonnenstrahlen belohnt? | Foto: unsplash/ Lazarescu Alexandra (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Ein sonniges und warmes Pfingstwochenende für Tirol

Über Pfingsten dürfen wir uns in Tirol auf ein paar sonnige Stunden freuen. Meist dominiert von Freitag bis Montag, dank Hoch Vera, der Sonnenschein. TIROL. Die Woche startete mit angenehmen Temperaturen, doch kurz nach Wochenanfang holte uns erneut eine Kältefront ein. Schauer und Gewitter sind das Ergebnis. Mittwoch wird es leider auch nicht besser. Das Wetter bleibt wechselhaft und regnerisch.  Donnerstag endet der TiefdruckeinflussDoch schon am Donnerstag endet der Tiefdruckeinfluss und das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schnell sind die kleinen Gamsen auf den Beinen und erkunden ihr Gehege. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Einblick ins Tierreich
Gämse-Nachwuchs im Alpenzoo sorgt für Freude

Es ist Frühling und das bedeutet im Innsbrucker Alpenzoo: Der Nachwuchs kann kommen. Bei den Gämsen war es bereits so weit und das Junge hüpft neugierig durchs Gehege.  INNSBRUCK. Ein Highlight im Frühling: Der Nachwuchs im Alpenzoo. Zurzeit können einige Jungtiere bestaunt werden, darunter Lämmchen, Kolbenenten und ein junges Gämsen-Baby. Dieses erkundigt bereits das Gehege.  Gämse-ZuwachsGämse-Mütter tragen ihr Baby sechs Monate in ihrem Bauch, bevor es auf die Welt kommt. Mai und Anfang Juni...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Nachösterliches Frühlingsgedicht
Der Ästhet

Oft kommt es zu spät Dem Ästhet Weil Gott die Welt schuf Nach heutiger Moral Alsdenn nach fragwürdigstem Ruf Nicht nur größtenteils dumm Nein auch in vielen Maßen unschön & krumm Ach, wäre mir alles vitruvisches Maß Gott wie fein, wie schön wäre das! Doch ist die Welt nicht in meinen Sondern in Gottes Augen aufgestellt Unter seinem Blick ist das was ist Das was hält Ist in seiner Ordnung Das ist halt die Welt Natur pur In des Anti-Christen spur Wir, im heilgen Geiste mit Christo fern von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Im April beginnt die Marderzeit und Autos sind in Gefahr. Wir haben euch verschiedene Abwehrtipps zusammengestellt.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)
1 3

Frühling in Tirol
Tipps gegen Marder am Auto und Grundstück

In den Monaten von April bis Juni ist Paarungszeit für Marder. Für viele Autofahrer bedeutet das eventuelle Marderbisse. Diese können durchaus teuer zu stehen bekommen. Doch wie kann man die Tiere abschrecken und davon abhalten, dass sie sich an den Autokabeln vergreifen? So einige Maßnahmen sollen helfen, Marder zu vertreiben. Dabei gibt es mehr und weniger effektive Möglichkeiten. Teure Mittel wie Sprays oder Schallgeräte werden angeschafft oder Hausmittel wie WC-Duftsteine oder Essig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Frühling kündigt sich an und auch mitten in der Stadt wird es jetzt bunter. In Wilten entdeckten Brigitte Schlicher und Helmut Leisz diese Magnolienblüten.  | Foto: Brigitte Schlicher und Helmut Leisz
4

Frühlingsboten
In Wilten kündigt sich der Frühling an

Mit dem Frühling werden die Tage länger, die Temperaturen steigen und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Auf den Feldern und Wiesen rund um Innsbruck blüht und grünt es wieder. Aber auch in der Landeshauptstadt ist der Frühling eingezogen.  WILTEN. Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, dem fallen die ein oder anderen Frühlingsboten auf. Vor kurzem sind Brigitte Schlicher und Helmut Leisz in der Fischerstraße ein wunderbarer Frühlingsbote aufgefallen und sie teilen ihre Beobachtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am 6. April eröffnete im DEZ der Blumenmarkt Der Holländer. Geschäftsführer Peter Shouten und Merfat Zedro am Tag der Eröffnung.  | Foto: Martina Obertimpfler
2

Der Holländer
Eröffnung im DEZ in Innsbruck

Am 6. April eröffnete im Einkaufszentrum DEZ der Blumenmarkt „Der Holländer". Auf den großen Verkaufsflächen im Westen des Einkaufszentrums gibt es ab sofort allerhand Blumen und Pflanzen.  INNSBRUCK. Am Donnerstag, 6. April, eröffnete im Einkaufszentrum DEZ der Blumenmarkt „Der Holländer". Die beiden Geschäftsführer Peter Schouten und Merfat Zerdo freuen sich ihren Kunden eine Auswahl an frischen Blumen, die immer montags, mittwochs und freitags geliefert werden, anzubieten.  Hier gehts zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Sibirische Schwertlinie (Iris sibirika) von den Amraser Feldern aus der Naturwissenschaftlichen Sammlung des Tiroler Landesmuseums. 

 | Foto: Tiroler Landesmuseum
4

Sibirische Schwertlilien in Amras
Wie der Frühling damals aussah

Die Amraser Seestraße erinnert mit ihren Namen noch heute an eine Zeit als es in Amras noch einen See gab. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde besagtes Gewässer trocken gelegt und es sind dort Felder und Wiesen entstanden.  AMRAS. Bilder, die sich im naturwissenschaftlichen Sammlungs- und Forschungszentrum in Hall befinden, erzählen von einer Zeit, in welcher der Frühling in Amras noch anders aussah: Die Fotos zeigen sibirische Schwertlilien, die über Jahrzehnte in den feuchten Wiesen der Amraser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Frost auf den Blüten: in den letzten Jahren ein häufiger Anblick. Die Vegetationsperiode fängt immer früher an, ebenso wie der letzte Frost. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
5

Wetter Tirol
Vegetationsperiode immer früher dran – Mehr Frostschäden

Aktuell erreichen Österreich äußerst kalte und trockene Luftmassen. Das merken wir auch hier in Tirol deutlich an den frostigen Nächten. Wie in den vergangenen Jahren müssen auch dieses Jahr Obstbauern um ihre Ernte zittern, denn der Klimawandel lässt die Vegetation immer früher erwachen. Eine unglückliche Paarung mit den frostigen Temperaturen, die meist kurz darauf folgen. TIROL. Diese Entwicklung der frühen Vegetation wird im Zuge des Klimawandels immer häufiger beobachtet. Der letzte Tag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Besuch der Ausstellung „Frühlingserwachen" in den lichtdurchfluteten Räumen der Galerie Maier spürt man den Frühling auch bei winterlichen Temperaturen.  | Foto: Martina Obertimpfler
12

Galerie Maier „Frühlingserwachen"
Kunst die den Winter austreibt

Bis 22. April ist in der Galerie Maier in Innsbruck die Ausstellung „Frühlingserwachen" zu sehen, eine Collage aus farbenfrohen Bildern, welche die warme Jahreszeit widerspiegeln und für Frühlingsgefühle sorgen. INNSBRUCK. Wenn die Winterjacken verstaut, die Tage länger und die Wiesen wieder grün werden, ist der Frühling da und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Der Frühling zieht durchs Land und hat in der Galerie Maier haltgemacht. Die Ausstellung „Frühlingserwachen“ lässt die Besucher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Krokus blühen jetzt an vielen Stellen.
Hier am Bergelsteiner See mit einen Zitronenfalter.
Aktion 4

Fotogewinnspiel
Mein persönlicher Frühlingsmoment

Wenn die ersten Frühjahrsblumen blühen oder der Schnee die Berge für erste Wanderungen freigibt – Wann beginnt für dich der Frühling so richtig? Schick uns ein Foto von deinem Frühlingsmoment und gewinne ein MeinBezirk.at-Goodie Bag. TIROL. Weg mit dem Winter, her mit dem Frühling! Ob Narzissen, Krokusse oder Tulpen, die ersten Blumen bringen bereits wieder Farbe in die graue Landschaft. Der kalendarische Frühjahrsbeginn war zwar bereits am 20. März, trotzdem beginnt der Frühling für einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.