Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Die Nachrichten des Tages vom 30. April | Foto: Privat/MeinBezirk Tirol

30. April
Privatkonkurs Grasser, Messerattacke, Tourismusforum on Tour

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesKarl-Heinz Grasser beantragt Privatkonkurs: Privatpleite des ehemaligen Finanzministers; Grasser lebt seit Jahren in Kitzbühel und muss vier Jahre ins Gefängnis. Mehr dazu Verdacht der schweren Körperverletzung: Alkoholisierter 29-Jähriger attackierte im Waltherpark in Innsbruck 52-Jährigen mit Messer....

Im und rund um den Garten kann man viel lernen. Erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner können den Kindern was zeigen.  | Foto: Archiv
3

Ab in den Garten
Frühlingserwachen: Veronika, der Lenz ist da

Ah, der Frühling! Diese Jahreszeit, in der die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und der Garten zu neuem Leben erblüht. Als Gärtner ist dies eine der aufregendsten und arbeitsreichsten Zeiten des Jahres. Lassen Sie mich Ihnen einen kleinen Einblick in das bunte Treiben und die vielfältigen Aufgaben geben, die uns Gärtner im Frühling beschäftigen. BEZIRK SCHWAZ (red). Stellen Sie sich vor, Sie treten an einem sonnigen Morgen in Ihren Garten. Die Vögel zwitschern fröhlich, und die ersten...

Im Vorjahr wurde der Maibaum in Eibiswald zum "schönsten" des Bezirks Deutschlandsberg gewählt. Wer sichert sich in diesem Jahr den Titel "Beliebtester Maibaum der Steiermark"? | Foto: PantherMedia/Mechthild Bach
3

Abstimmung 2025
Wo steht der beliebteste Maibaum Deutschlandsbergs?

Rund 200 Maibäume schmücken jedes Jahr die Dorfplätze in der Steiermark. Auch in den Gemeinden des Bezirks Deutschlandsberg wird die Tradition des Maibaum-Aufstellens alljährlich gefeiert. Doch wo steht in diesem Jahr der beliebteste Baum? Vote mit – der Maibaum mit den meisten Stimmen geht heuer ins Rennen um den Bundeslandsieg und einen Spar-Gutschein im Wert von 500 Euro! DEUTSCHLANDSBERG. Der Mai ist da – und mit ihm die stolze Tradition des Maibaum-Aufstellens. Überall im Bezirk...

Ordentliche Gärten wirken einladend und so ist es nicht verwunderlich, dass Ordnung im Garten für etwas mehr als die Hälfte der im Rahmen der Umfrage zum STIHL Garten-Barometers 2024 befragten Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer (52 %) wichtig ist. 
 | Foto: Quelle Andreas Stihl GmbH & Co. /TRD Blog News

Haus und Garten
Der Start in die Gartensaison – So gelingt der perfekte Beginn

Die ersten warmen Sonnenstrahlen und steigende Temperaturen – für viele Gartenfreunde bedeutet das, dass die Arbeit im Grünen endlich wieder losgeht. Doch bevor die ersten Blumen blühen und das Gemüse wächst, gibt es einige wichtige Schritte, die den Start in die Gartensaison erleichtern. Die richtige Bodentemperatur abwarten Der ideale Zeitpunkt für den Start hängt stark von der Bodentemperatur ab. Erst ab 10 Grad Celsius beginnen Mikroorganismen im Boden wieder aktiv zu werden, was die...

Das Wetter in den kommenden Tagen wird sonnig und keine Wolke ist in Sicht.  | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
3

Wettervorhersage
Der Frühling erreicht sonnige Sommertemperaturen in Wien

In den kommenden Tagen wird überwiegend sonniges Frühlingswetter erwartet. Die Temperaturen steigen auf milde Werte, bei nur wenigen Wolken am Himmel. WIEN. Der Dienstag, 29. April, zeigt sich von seiner schönsten Seite – mit viel Sonne, milden Temperaturen und kaum einer Spur von schlechtem Wetter. Von den frühen Morgenstunden bis in den Abend hinein dominiert strahlender Sonnenschein. Lediglich ein paar harmlose Quellwolken ziehen im Tagesverlauf über den Himmel, ohne dabei die Sonne...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
7 6 3

Frühling
Sonnenstrahlender Blütenzauber ...

In der Frühlinggrünen Wiese blühen flächendeckend und tausendfach die goldgelben, strahlenblättrigen Löwenzahnblüten- und niemand vermag sie zu zählen! Ihre tiefgrünen, gezackten Blätter sind ähnlich einer Zahnreihe im Löwenmaul und so kamen sie vermutlich auch zu ihren Namen. Für mich ist der sonnenstrahlende Löwenzahn im Frühling die schönste Wiesenblume weil sie so sonnig, golden und strahlenblättrig blüht; in einer Vielzahl wie tausende, kleine Sonnen auf Erden. Als Kind bin ich oft mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Familie Pinguin - das Baby steht in der Mitte. | Foto: Zuzana Kobesova 2025
1 Video 9

Tiergarten Schönbrunn
🐧 Nachwuchs in Familie Pinguin - Fotostrecke

Ein sonniger Tag wie er im Buche steht. Im Tiergarten Schönbrunn ist der Storch - ähm, der Frühlingspinguin angekommen. Jedenfalls gibt es Nachwuchs, der von beiden Eltern rührend versorgt wird. Und nicht nur das. Auch unter Kattas gibt es Nachwuchs, wie Tiergarten Schönbrunn auf seiner Webseite berichtet. Der sonst scheue Luchs, schlafender Kautz, dösender Polarwolf und ein vegetarisches Eichhörnchen sind mit dabei in der Fotostrecke. Bei den Pelikanen sind nicht etwa Störche, sondern...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova

Frühlings-Kick
Frühjahrsmüde? 3 mentale Power-Booster für mehr Energie!

Fühlst du dich jetzt, wo die Tage länger werden, trotzdem oft schlapp und energielos? Die Frühjahrsmüdigkeit ist ein bekanntes Phänomen, aber du kannst aktiv etwas dagegen tun – auch mental! Hier sind drei kraftvolle mentale Strategien, die dir helfen, deine innere Energie zu wecken und den Frühling vital und gestärkt zu genießen. Das "5-Minuten-Sonnenbad für die Seele" Auch wenn die echte Sonne manchmal noch auf sich warten lässt: Nimm dir jeden Tag bewusst fünf Minuten Zeit, um dich...

Aus den gesammelten Wildkräutern wurde gemeinsam ein schmackhaftes Mittagessen gekocht.  | Foto: Michaela Hörl
5

Laab im Walde
Die gesunde Kraft der heimischen Frühlingskräuter

Wie heimische Wildkräuter im Frühling Gesundheit und Geschmack bereichern können, zeigte ein Seminar mit Kräuterpädagogin Michaela Hörl in Laab. BEZIRK MÖDLING. Im Kloster der barmherzigen Schwestern in Laab im Walde leitete Kräuterpädagogin und Autorin Michaela Hörl ein Seminar rund um Frühlingskräuter. Im Mittelpunkt stand dabei das sichere Bestimmen, Verarbeiten und Anwenden heimischer Wildkräuter für Gesundheit und Wohlbefinden. Die richtige Verarbeitung Michaela Hörl betonte die Bedeutung...

Endlich Frühling und die Wandersaison ist eröffnet. Hier sind ein paar Routen zur Auswahl.  | Foto: Pixabay
6

Wandertipps Murau-Murtal
Diese Berge und Hütten laden im Frühling ein

Mit dem Frühling startet auch die Wandersaison in der Region Murau-Murtal. Von der Frauenalpe bis zum Zirbitzkogel warten traumhafte Ausblicke. Übrigens: Viele Hütten haben bereits ab Mai wieder geöffnet. MURAU/MURTAL. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und schneefreien Wegen beginnt auch in diesem Jahr die Wandersaison in der Region Murau-Murtal. Ob gemütlicher Spaziergang, familienfreundliche Runde oder sportlicher Gipfelsturm – die Vielfalt an Wanderzielen lädt ein, die Natur in ihrer...

Franz Gruber hat neben seiner Garten Tulln auch privat im Garten viel zu tun. | Foto: Victoria Edlinger
5

Neue Frühlingsprojekte geplant
Von Heckenschneiden bis Hütte bauen

Auch für die Bürgermeister Vorsitzenden und Künstlerinnen des Tullner Bezirkes gibt es im Frühling wieder viel im Garten zu tun um ihn auf die Sommermonate vorzubereiten. BEZIRK TULLN. So beginnt auch Gerald Höchtel, Bürgermeister von Sieghartskirchen (ÖVP) , seinen Garten wieder auf Vordermann zu bringen: "Also als Erstes wird natürlich der Rasen gemäht, bevor alles andere startet. Dann werden die Oleander und andere Pflanzen, welche über den Winter drinnen waren wieder hinausgestellt und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Am Donnerstag, 24. April, wird es wieder in Wien regnen. Sonne und Wolken wechseln sich ab. (Symbolfoto) | Foto: Craig Whitehead / Unsplash
3

Wetterbericht
In Wien wird es regnerisch und windig, mit ein wenig Sonne

Der Sonnenschein wird in den nächsten zwei Tagen weniger. Stattdessen müssen sich Wienerinnen und Wiener auf den Regen einstellen.  WIEN. Die vergangenen Tage waren sonnig und mit hohen Temperaturen, die an den Sommer erinnern. Damit ist jedoch Schluss - zumindest für die nächsten zwei Tage. Der Donnerstag startet wechselhaft und sehr windig.  In den ersten Stunden kommt lebhafter bis starker Westwind auf mit Böen von 40 bis 60km/h. Mit dem Wind ziehen laufend Wolken durch. Ein Regenschauer ist...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Waldsalomonsiegel
35 16 22

🌼NATURJUWEL🌳 PUCHHEIMER AU
Die zarten BLÜTEN🌸 des FRÜHLINGS....

...FASZINIEREN mich jedes Jahr  und ein SPAZIERGANG in der NATUR wird zum ERLEBNIS. Bei näherer Betrachtung ist jede einzelne Wiesenblume SCHÖNER als all die gezüchteten Blumen in den Geschäften. Diese Zartheit, die Farben-Formen-ihr Aussehen  sind EINZIGARTIG. Viele haben auch heilende Kräfte für uns Menschen und im FRÜHLING bereitet ihr ANBLICK einfach nur FREUDE.  Heute war es wieder besonders SCHÖN im Naherholungsgebiet der ATTNANGER AU.

Anzeige
In der Sommersaison 2025 ist die Sommerrodelbahn ab Samstag, den 12. April, bei schönem und trockenem Wetter geöffnet. | Foto: creatingclick
13

Naturerlebnis und Fahrspaß
Auf zur Sommerrodelbahn am Dürrnberg

Die beliebte Sommerrodelbahn am Dürrnberg hat ihre Tore geöffnet und verspricht Rodelspaß für Groß und Klein. Mit rasanter Kurven-Action, traumhaftem Bergpanorama und frischer Alpenluft startet der Freizeitklassiker in die neue Saison 2025! BAD DÜRRNBERG. Die Sommerrodelbahn der Zinkenlifte ist wieder am Start – und wir gleiten mit Vollspeed in die warme Jahreszeit! Ob Familien-Action, Adrenalin-Kick oder einfach Sonne tanken mit Aussicht – ab sofort heißt es wieder: Anschnallen, lossausen und...

9 8 3

Frühlingserwachen
Die Kastanie ...

Aufrecht gewachsen, von Rindenziegeln umschlossen, braun wie die Erde, ist sie ein Teil von ihr. Kraft durchströmt formen sich Äste und Zweige, tragen die stattliche Krone mit Anmut und Würde. Grün knospet und drängt es aus klebrig schützender Hülle, Fingerblätter entrollen sich zartgrün mit silbrig glänzendem Flaum. Und dann ein jubelweißes Blütenmeer; ein Leuchten, sich verströmen, ein Blütenrausch - Lichtseligkeit, ein Fest, das Leben heißt1 Ein Wachsen, Blühen, Früchte tragen, glänzende...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
28 15 14

St. Georgen im Attergau
Ein NEST für den "KLAPPERSTORCH"...

....wurde in St. Georgen im Attergau aufgestellt und ein Weißstorchenpaar ist schon eingezogen.  Ich hoffe die *ADEBAR`s*  sorgen für Nachwuchs. Von unten betrachtet sieht das Nest noch nicht sehr "wohnlich" aus...🤭 Heute, am späten Nachmittag konnte ich einige  Aufnahmen machen. Störche sind in dieser Gegend ja eher selten zu sehen, da war es eine Freude sie zu beobachten.

3 2 9

Waldspaziergang
Am Ostersonntag

Am vergangenen Ostersonntag verwandelte sich der Wald in der Region in ein wahres Naturparadies. Die Sonne strahlte warm und durchflutete den Wald mit goldenem Licht, das die frischen grünen Blätter zum Glühen brachte. Ein Spaziergang durch diese malerische Umgebung wurde zu einer wunderbaren Gelegenheit, die Osterfeiertage inmitten der Natur zu feiern. Die neun beigefügten Fotos dokumentieren eindrucksvoll diese magischen Momente. Sie zeigen den Wald in seiner ganzen Pracht: von den...

19.04.2025 Ausschnitt von Foto
6 5 4

Grünrüssler
Ein kleiner Käfer

Die wahren Kenner der Natur mögen über mich lächeln. Aber ich fragte mich, was habe ich da eigentlich fotografiert. Wahrscheinlich einen kleiner Grünrüssler ergaben dann meine Suchen. Grünrüssler, insbesondere Arten der Gattung Phyllobius, sind in der Regel kleiner als ein Zentimeter. Ihre Körperlänge liegt oft zwischen 3,5 und 6 Millimetern, je nach Art. Diese kleinen Käfer sind durch ihre grünlich schimmernde Beschuppung besonders auffällig. Es existieren in etwa 15 schwer unterscheidbare...

Foto: Musikverein Erla
2

Konzertmusik im VALENTINUM
Einladung zum Frühjahrskonzert des Musikvereins Erla

Der Musikverein Erla lädt am 10. Mai zum Frühjahrskonzert in das VALENTINUM in St. Valentin ein. Der Musikverein Erla unter der Leitung von Kapellmeister Klaus Riedl bietet eine bunte Mischung aus traditioneller und moderner Musik, von klassischen Stücken über zeitgenössische Hits bis hin zur modernen Blasmusik. Das Frühjahrskonzert des Musikvereines Erla ist eines der Fixpunkte im Jahresprogramm und es ist immer ein besonderes Hörerlebnis. Der Musikverein Erla bestehend aus ca. 50 aktiven...

  • Enns
  • Martin Riedl
8 7 5

Poesie
Der Osterhase

Seht, wer sitzt denn dort im Gras! Ist das nicht der Osterhas'? Schaut mit seinem langen Ohr aus dem grünen Nest hervor. Hüpft mit seinem schnellen Bein über Stock und über Stein. Seht auch her, was in dem Nest liegt so rund und auch so fest. Eier rot und blau gefleckt hat er in dem Nest versteckt. Muss er sie gut verstecken sucht schnell in allen Ecken! Volksgut

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 1. Mai 2025 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Fehring

Der Wandertag „Start in den Frühling“ für Familien und Senioren

Am Donnerstag, dem 01. Mai 2025, von 9 bis 11 Uhr, findet auf dem Hauptplatz Fehring der Wandertag „Start in den Frühling“ für Familien und Senioren statt. Der Wandertag „Start in den Frühling“ ist eine wunderbare Gelegenheit, die Natur zu genießen und gemeinsam aktiv zu sein. Die Strecke ist familienfreundlich und auch für Senioren gut geeignet. Entlang des Wanderwegs gibt es Jausenstationen, die für das leibliche Wohl sorgen. Besonders spannend: Es gibt Sonderpreise für die drei größten...

Frühlingsfest am 1. Mai bei Blumenwelt Norz Tichoff
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Blumenwelt Norz - Tichoff
  • Ötztal Bahnhof

Frühlingsfest am 1. Mai bei Blumenwelt Norz Tichoff

Feiern Sie mit uns den Frühling und verbringen Sie den 1. Mai in der blühenden Blumenwelt Norz Tichoff! Wir haben für am Feiertag, 1. Mai geöffnet – von 10:00 bis 16:00 Uhr! Frühschoppen mit der Freddy Pfister Band Von 11:00 bis 14:00 Uhr sorgt die Freddy Pfister Band mit bester Live-Musik für Stimmung – ein musikalisches Highlight, das Sie nicht verpassen sollten! Exklusive Mai-Angebote – nur am Donnerstag, 1. Mai: –15 % auf alle Balkonblumen (z. B. Pelargonien, Surfinien, Zauberglöckchen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Alte Dorfschmiede
  • Kirchstetten

Frühling in der Totzenbacher Dorfschmiede

Frühling in der Totzenbacher Dorfschmiede 1. Mai 2025 ab 10.00 Uhr 11.00 Würstel, Feuerflecken, Saumeisen, Spinatknödel 12.00 Spanferkel 14.00 Musik: Mühlbauer Buam 15.30 Tanzlmusi Kirchstetten • Fotoausstellung: ”Verein der Freunde Totzenbachs“ • Puppenausstellung Gerlinde Marchart • Lebkuchen Verzieren mit Herzerl Mitzi • Schmiedearbeiten • Maibaum des Bauernbundes Jause und Most, Kaffee und Kuchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.