Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Wiener Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner mit Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl (ÖVP) beim Blumenzwiebel setzen. | Foto: BV Hietzing
3

18.000 Pflanzen
Erste Blumenzwiebeln wurden in Hietzing gesetzt

In Hietzing hat Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl (ÖVP) gemeinsam mit den Wiener Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtnern die ersten Blumenzwiebeln für die kommende Saison gesetzt. Rund 18.000 Zwiebeln werden im Bezirk verteilt. WIEN/HIETZING. Gemeinsam mit den Wiener Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtnern hat Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl (ÖVP) den Startschuss für die kommende Blütensaison gegeben. Beim symbolischen Pflanzen der ersten Blumenzwiebeln in Hietzing begann der Auftakt zu den...

Ein Käferl hat EUCH ein Herz "geknabbert".❤️
25 12 23

NATUR erleben
INSEKTENPARADE...

Was wären wir ohne unsere INSEKTEN, die fleißig die Wiesen, Felder und Wälder besuchen, um uns zahlreiche FRÜCHTE jeder Art zu bescheren. Bieten wir ihnen blühende Wiesen  damit sie voll Freude BESTÄUBEN und sich VERMEHREN. WIR BRAUCHEN SIE wohl nicht *ALLE* Aber auch die knabbernden Käferl an den Blättern erfreuen unser fotografisches Auge.

8

Frühlingsklänge Konzert
Stadtkapelle Schärding verzaubert Kirchenplatz

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen verwandelte sich der idyllische Kirchenplatz in Schärding vergangenen Samstagabend in eine musikalische Oase. Die Stadtkapelle Schärding lud zum Frühlingsklänge Konzert und zog zahlreiche Musikliebhaber aus der Region an, die sich von einem abwechslungsreichen Programm begeistern ließen. Die Kapelle präsentierte eine breitgefächerte Auswahl an Musikstücken, die von modernen Arrangements bis hin zu traditionellen Blasmusikwerken reichten....

Bushaltestelle in Altenberg und hinten die Schneealpe
4 2 38

Ausflug in den Naturpark Mürzer Oberland
Rundwanderung am Fuße der Schneealpe

Ausgangspunkt meiner Rundwanderung am Wochenende war Altenberg an der Rax. In diesem ersten Teil zeige ich die Bilder von der Wanderung von Altenburg auf der Straße und dann auf Forstweg bis zum Beginn des Steiges hinauf auf die Schneealpe. Altenberg gehört zur Gemeinde Neuberg an der Mürz und liegt im politischen Bezirk Bruck - Mürzzuschlag auf einer Seehöhe von 800 m bis 1903 m (Windberg). Das Alpin- und Erholungsdorf, eingebettet zwischen Rax und Schneealm umfasst eine Fläche von 5766 ha und...

24

Endlich ist der langersehnte Frühling da!
WONNEMONAT MAI

WONNEMONAT MAI Wenn die linden Mailüftchen wehen Ist es um viele geschehen Sie strömen hinaus in Wald und Flur Um zu genießen, die auferstandene Natur Klare Bächlein fein Zartes Grün so frisch und rein Die Augen wandern entzückt umher Um aufzunehmen der Sinnesfreuden mehr Die Vöglein zwitschern vergnügt und flattern euphorisch vom Baum zum Strauch Sie genießen die Wärme, wie wir Menschen auch Bienchen schweben summend von Blüte zu Blüte Dankbar der Natur für ihre Güte Frühlingsduft erfüllt die...

8 5 2

Poesie
Summ-summ - summ ...

Summ, summ, summ, Bienchen summ herum. Ei wir tun dir nichts zuleide, flieg nur fort in Wald und Heide. Summ, summ, summ -Bienchen, summ herum! Summ, summ, summ, Bienchen summ herum. such in Blumen, such in Blümchen dir ein Tröpfchen, dir ein Krümchen! Summ, summ, summ, Bienchen, summ herum! Summ, summ, summ, Bienchen summ herum. Kehre heim mir reicher Habe, bau uns manche volle Wabe. Summ, summ, summ, Bienchen, summ herum! August Heinrich Hoffmann von Fallersleben  (1798 - 1874)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Oberhalb von Obertal
73

Mein bevorzugtes Wandergebiet
Ein großartiges Naturerlebnis

Vor einigen Tagen wanderte ich im Gemeindegebiet von Prigglitz von Obertal zur Gahnshauswiese, es war herrliches Wetter und ich konnte die dortige großartige Alpenflora ausreichend bewundern- auch viele heimische Orchideen (Knabenkräuter, Waldvöglein, Vogel-Nestwurz) sind da zu entdecken, auch bekam ich einige bunte Schmetterlinge vor die Linse und die Aussicht war herrlich. Von der Gahnshauswiese wanderte ich dann hinunter nach Prigglitz/Auf der Wiese und auf der Nebenstraße Richtung...

Das Wetter am Wochenende wird durchwegs sonnig und mild. (Symbolbild) | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

Wetter am Wochenende
Wien erwartet Sonnenschein und milde Temperaturen

Den Regenschirm kann man am Wochenende zu Hause lassen. Denn sowohl am Samstag als auch am Sonntag wird das Wetter in Wien von durchwegs freundlich – mit viel Sonne, nur wenigen Wolken und milden Temperaturen. WIEN. Am Samstag, dem 24. Mai, beginnt der Tag in der Stadt mit strahlendem Sonnenschein. Ab etwa Mittag ziehen zwar vorübergehend einige Wolken über den Himmel, doch es bleibt in allen Bezirken großteils trocken. Lediglich in den westlichen Bezirken sind kurze Regenschauer nicht...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Magnus, Luis und David an einem der höchsten Punkte rund um Klagenfurt –am Pyramidenkogel. | Foto: ASO Sillian
8

Sillian
Eine spannende Frühlingszeit an der Georg-Großlercher Schule

Ein erlebnisreicher Frühling liegt hinter den SchülerInnen der ASO Sillian: Vom Bohnenpflanzen im Schulgarten bis zur dreitägigen ‚Frühlingsfahrt‘ nach Klagenfurt war vieles dabei, das für bleibende Eindrücke sorgte. SILLIAN. An der Georg-Großlercher-Schule in Sillian wurde der Frühling heuer besonders intensiv erlebt. Zahlreiche Highlights Die Kinder starteten unter anderem ihr eigenes Bohnen-Experiment: In Gläsern mit feuchter Küchenrolle pflanzten sie Bohnen ein und beobachteten täglich,...

Marco Triller und Florian Wernbacher (v. l.) haben den Verein Kitzrettung Leoben gegründet und bieten Drohnenflüge für Landwirte vor der Mahd an, um die Kitze in Sicherheit zu bringen.  | Foto: MeinBezirk
2:03

Mahdzeit ist Lebensgefahr
Kitzrettung Leoben setzt auf Drohnenhilfe

Um dem traurigen Schicksal entgegenzuwirken, dass viele Rehkitze in der Mahdzeit den Mähwerken zum Opfer fallen, wurde der gemeinnützige Verein Kitzrettung Leoben ins Leben gerufen. Ziel ist es, nicht nur Schutzmaßnahmen zu ergreifen, sondern auch das Bewusstsein für die Situation zu schärfen.  BEZIRK LEOBEN. Florian Wernbacher, zweiter Vizebürgermeister der Stadt Leoben (FPÖ), und Marco Triller, steirischer FPÖ-Klubobmann, sind nicht nur politisch sehr aktiv, sondern beide leidenschaftliche...

2 2

Tierfreundschaft

Schaf Lala und Bernersennenhund Benno genießen die Zweisamkeit.  Aufgenommen in Puchreit, Gemeinde Eisentratten.

Bernhard Fleißner (Moderator und Kapellmeister), Bernadette Fleißner (Obfrau-Stv.), Kathrin Höckner (Obfrau), Stefan Trinkl (Obfrau-Stv.) mit Ensemblemusikern Philipp Preitensteiner und Alexander Praskac. | Foto: Stadtkapelle Tulln
17

Vereinsevent
Zum Frühlingsfest der Stadtkapelle Tulln wurde geladen

Gute Stimmung, viel Musik und herbstliches Wetter - beim Frühlingsfest der Stadtkapelle Tulln TULLN. Vergangenes Wochenende veranstaltete die Stadtkapelle Tulln das erste Vereinsfest am neu gestalteten Nibelungenplatz. Inmitten von blühendem Grün wurde das Areal in einen stimmungsvollen Festplatz verwandelt. Schon beim Bieranstich gab es zünftige Ensemblemusik – nach Eröffnung durch Stadträtin Elfriede Pfeiffer kam das Fest so richtig ins Laufen. „Mein persönliches Highlight an diesem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Poesie von Sir Kristian Goldmund Aumann
Hochzeit im Mai

Hochzeit im Mai Wenn Gänseblümchen auf sattgrünen Wiesen Komplimente streuen; läuten die Glocken zum Tanz. In einer Zeit der Sparsamkeit, umarmt der Augen betörende Flieder die Welt. Odem der Magie liegt Hochzeit in der Luft; hochmütig stehen Bäume, dereinst noch kahlköpfig, gehüllt in opulentem Kleid. Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet, Mai 2025

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Nachwuchs sorgt für Freude  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo feiert tierischen Nachwuchs
Seltene Zwillinge und süße Kitze

Der Sommer steht vor der Tür, und im Alpenzoo Innsbruck war der Frühling besonders ereignisreich. Tierfreunde dürfen sich über einige flauschige Highlights freuen, denn gleich mehrere tierische Bewohner haben Nachwuchs bekommen INNSBRUCK. Der Frühling bringt nicht nur Blüten zum Erblühen, sondern auch frischen Nachwuchs im Alpenzoo Innsbruck. In den vergangenen zwei Wochen gab es gleich mehrfach Grund zur Freude: Insgesamt vier junge Steinböcke und zwei Gamskitze erkunden derzeit neugierig ihre...

WIR lieben den FRÜHLING🌹
21 11 19

FRÜHLING
🌸BLUMAL in Nachbars Gärten...

...und auch einige aus Wald und Wiese. Der FRÜHLING  zeigt sich in all seiner BUNTHEIT und das bringt FREUDE für KÖRPER, GEIST und SEELE.🌸 Gestern Abend hat die 🌞Sonne noch kurz vorbeigeschaut.

Im Vorjahr wurde der Maibaum in Eibiswald zum "schönsten" des Bezirks Deutschlandsberg gewählt. Wer sichert sich in diesem Jahr den Titel "Beliebtester Maibaum der Steiermark"? | Foto: PantherMedia/Mechthild Bach
3

Abstimmung 2025
Wo steht der beliebteste Maibaum Deutschlandsbergs?

Rund 200 Maibäume schmücken jedes Jahr die Dorfplätze in der Steiermark. Auch in den Gemeinden des Bezirks Deutschlandsberg wird die Tradition des Maibaum-Aufstellens alljährlich gefeiert. Doch wo steht in diesem Jahr der beliebteste Baum? Vote mit – der Maibaum mit den meisten Stimmen geht heuer ins Rennen um den Bundeslandsieg und einen Spar-Gutschein im Wert von 500 Euro! Frühlingsfest als VolksfestEin Maibaum ist mehr als nur ein geschmückter Baumstamm – er ist ein Kunstwerk, das die...

Anton und Steffi Keller | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie verbringen Sie einen sonnigen Frühlingstag?“

Anton & Steffi Keller, Vils: „Wir gehen am liebsten Radfahren und dann ein Eis essen!“ Dunja Klotz, Bichlbach: „Auf dem Rad Planseerunde oder Lermoos die neuen Trails, ein Kompliment an das Team der Shaper!“ Christopher Ruepp, Heiterwang: „Bei schönem Wetter gehe ich am liebsten ins Holz!“ Edeltraud Stickler, Breitenwang: „Im Garten, oder eine Runde spazieren und mit den Enkeln ein Eis essen gehen!“ Werner Sprenger, Lechaschau: „Muss immer arbeiten, es gibt immer etwas zu tun rund ums Haus,...

Fruchtig, frisch, saisonal: Rhabarberkompott ist schnell gemacht und schmeckt einfach immer – ob pur, zu Porridge oder als Topping. | Foto: Antonia Janda
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Frühlingsliebling: Rhabarberkompott

Saisonal, schnell gemacht und vielseitig einsetzbar: Rhabarberkompott ist ein echter Allrounder – und der perfekte Einstieg in die fruchtige Frühlingsküche. Von Kompott bis Crumble – der Rhabarber bringt frischen Schwung in die Küche und punktet ganz nebenbei mit wertvollen Inhaltsstoffen. ÖSTERREICH. Wenn der Frühling in vollem Gange ist und die ersten Sonnenstrahlen die Märkte mit frischen Farben füllen, hat ein ganz besonderes Gemüse Saison: der Rhabarber. Ja, Rhabarber ist botanisch...

  • Antonia Janda
Frisch, fruchtig, frühlingshaft – Erdbeeren und Spargel sind das perfekte Duo für diesen leichten Salatgenuss. | Foto: Antonia Janda
4

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Erdbeer-Spargel Salat mit Feta

Manchmal ist es ein einziges Gericht, das den Beginn des Sommers einläutet. Und dieser Erdbeer-Spargel-Salat mit Feta ist genau so ein Rezept – frisch, leicht, bunt und voller saisonaler Aromen. Wenn sich süße Erdbeeren und knackiger grüner Spargel mit salzigem Feta und würzigem Rucola verbinden, entsteht ein Salat, der nicht nur herrlich schmeckt, sondern auch richtig was hermacht. ÖSTERREICH. Kaum ein anderes Gemüse steht so sehr für Frühling wie grüner Spargel – aromatisch, bissfest und...

  • Antonia Janda
Sonnige Frühlingsgrüße vom "filmreifen Wörthersee"!
6 5 13

Poesie
Im Mai'n

Wie sich die Bäume wiegen im hellen Sonnenschein! Wie hoch die Vögel fliegen; ich möchte hinterdrein! Möcht'  jubeln über Tal und Höhn; o Welt, du bist so wunderschön! Poesie: Julius Rodenberg  (1831 - 1914)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Am Montag und Dienstag können sich die Österreicherinnen und Österreicher besonders in der Nordhälfte des Landes über viel Sonnenschein und Temperaturen bis zu 22 Grad freuen. | Foto: Josef KOHZINA
5

April-Wetter erwartet
Viel Sonne und bis zu 23 Grad zum Wochenbeginn

Während diese Woche in Österreich viel Sonnenschein verspricht, müssen sich die Österreicherinnen und Österreicher dennoch auf wechselhafte Bedingungen mit vereinzelten Regenschauern und sinkenden Temperaturen zum Wochenende hin einstellen. Die Geosphere Austria prognostiziert eine typische Frühlingswoche mit angenehmen Tageshöchstwerten bis zu 23 Grad, aber auch leichtem Frost in manchen Regionen zu Tagesbeginn. ÖSTERREICH. Am Montag überwiegen im Südosten des Landes die Wolken, während in den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gemeinde Aschach/Donau
3
  • 29. November 2025 um 09:00
  • Donaupromenade
  • Aschach an der Donau

Aschacher Schmankerlmarkt

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. ASCHACH AN DER DONAU. Neben den vielen Direktanbietern von Gemüse, Brot, Fleisch, Honig, Mehlspeisen, Wein, Holz-, Spiel und Haushaltswaren, selbstgemachtem Essig, und allerlei Leckerbissen wird am Aschacher Schmankerlmarkt ein interessantes Rahmenprogramm geboten. Samstag, 29. März 2025Fahrradfit und -sicher – Ihr Rad in Topform Radfahren ist gesund, schont die Umwelt und hält fit....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.