GEDESAG

Beiträge zum Thema GEDESAG

Die Brieffachanlage in der Frauenhofnerstraße: Ein Dach drüber wäre angebracht. | Foto: SPÖ
2

Versammlung wurde abgewürgt

TULLN. Die Briefkästen befinden sich außerhalb des Hauses – und noch schlimmer, die Eingangstüren sind für jemanden, der mit Gehhilfe unterwegs ist oder gar im Rollstuhl sitzt, nur durch extreme Kraftaufwendung zu öffnen. So die Tatsachen bei den Seniorenwohnungen in der Tullner Frauenhofnerstraße, wie die Bezirksblätter berichtet haben. Zwar wurde in den vergangenen Monaten in der Seniorenanlage einiges verbessert, doch noch nicht alles. Daher fordert die SPÖ nun eine Mieterversammlung, um die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Junges Wohnen in Krems

KREMS. Neben Drei- und Vierzimmerwohnungen sind vor allem 28 Zweizimmerwohnungen mit ca. 55 m² Wohnnutzfläche vorgesehen, die trotz höchster Bauqualität durch die 20 %ige Zusatzförderung mit einem Finanzierungsbeitrag von rd. € 4.000,00 und monatlichen Gesamtmieten von € 472,00 das Auslangen finden. Zusätzlich kann ein Wohnzuschuss bis max. € 282,00 pro Monat beantragt werden. Das Land Niederösterreich fördert den Gesamtaufwand der Anlage von ca. € 8,7 Mio. mit Wohnbauförderungsdarlehen von ca....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Gleichenfeier in Mautern

MAUTERN (don). Ende September lud die Gedesag zur Gleichenfeier der Wohnhausanlage Mautern XII in dere Hans-Kudlich Gasse 4-6. Nach Fertigstellung des Gebäudes wird es für betreutes Wohnen genutzt. Im Bild: Stefan Meisl, Architekt Christian Mang, Polier Stefan Gutmann, BM Michael Schafhauser, Bürgermeister Armin Sonnauer, BM Stefan Fischer und Bauleiter Rudolf Putz.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat: Privilegienparteien SPÖ und ÖVP lehnen Kontrolle der GEDESAG durch das Kontrollamt ab.

In einem gemeinsamen Antrag begehrten alle Oppositionsparteien in der letzten Gemeinderatssitzung, dass die GEDESAG (die zu 99 % im Besitz der Stadt Krems steht) ab sofort unbeschränkt durch das Kontrollamt (einem Hilfsorgan des Gemeinderates) kontrolliert werden darf. Die GEDESAG stand bereits während des Wahlkampfes unter heftigem Beschuss der FPÖ, versuchte doch der ÖVP-Stadtparteiobmann Graf, der gleichzeitig Chef der GEDESAG ist, durch Briefe an Wohnungseigentümer und Mieter unlautere...

  • Krems
  • MMag. Oliver Plischek
Leopold Bauer hat sich am rechten Bein verletzt. Die schwere Türe (im Hintergrund ersichtlich und geöffnet) ist ihm hinaufgefallen. | Foto: Foto: Zeiler
7

Betreutes Wohnen nur Farce

Bewohner der Seniorenanlage erzürnt: Verletzungsgefahr bei Eingangstüren muss gebannt werden. TULLN. "Ich habe mich sehr auf die neue Wohnung gefreut", erzählt Leopold Bauer. Sein Haus hat er verkauft und ist in die Wohnanlage in der Frauenhofner Straße gezogen. Jetzt erkennt er jedoch die Mängel: Er kritisiert neben dem Laubengang, der gar nicht sauber gehalten werden könne, vor allem die Eingangstür: "Die kann ich fast nicht öffnen", zeigt er auch seine Verletzung am Bein, als er sich dieses...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Drei Objekte im Zentrum sind Voraussetzung für die Neugestaltung des Gretzels. | Foto: Gedesag

Sanierungsprojekt macht Furore

WEISSENKIRCHEN. Im Herzen von Weißenkirchen in der Wachau hat die GEDESAG mit der Sanierung von 3 Objekten die Voraussetzungen für die Neugestaltung des Ortszentrums am Rathausplatz geschaffen. Der gelungene Planungsansatz des Architekten Thomas Tauber konnte zu Beginn des Jahres von einer Fachjury den Wohnbaupreis des Landes NÖ erringen und ist jetzt auch noch mit der „Goldenen Kelle“ ausgezeichnet worden. Die feierliche Überreichung fand durch Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Vize-Präsident des NÖ Sommeliervereins Diplom-Sommelier Harry Wurm, Caroline Heyer, Otmar Amon, Mag. Julia Karner (WIFI NÖ), Präsident des NÖ Sommeliervereins Diplom-Sommelier Martin Widemann (v.l.n.r.) | Foto: Foto: privat

Prüfung zum „Sommelier Österreich“ geschafft!

KREMS. Dieser umfangreiche Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen um den österreichischen Wein und die allgemeine Getränkekunde in ihrer Vielfalt. Auch die Praxis kommt nicht zu kurz. Neben Weinservice, Wein und Kulinarik, Weinbau und Kellertechnik wird der Weinansprache großer Raum gegeben. Otmar Amon aus Krems, er ist Leiter einer großen Hausverwaltung in Krems, hat diese hochkarätige WIFI-Ausbildung gemeinsam mit einer Kollegin aus der gehobenen Gastronomie mit gutem Erfolg abgeschlossen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: Gedesag
2

Wohnbaupreis für Gedesag

Im Rahmen des Neujahrsempfangs des österreichischen Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen Landesgruppe Niederösterreich (gbv) wurden am 15.01.2013 in den neuen Räumlichkeiten der Hypo Niederösterreich in St. Pölten die Preisträger des Niederösterreichischen Wohnbaupreises 2012 in den Kategorien Neubau, Bestandssanierung und Sonderbauvorhaben geehrt. Nach 2012 konnte die Gedesag für ihr Ortskernprojekt in Weißenkirchen, Rathausplatz, wiederum den Nieder-österreichischen Wohnbaupreis 2012...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Neuer Wohnraum entlang des Kremsflusses

KREMS. Wohnkomfort in Niedrigenergiebauweise mit direktem Blick auf das Erholungsgebiet am Kremsfluss: Das bietet die neue Wohnhausanlage in Weinzierl, die im feierlichen Rahmen an ihre Nutzer übergeben wurde. „Dass Krems ein beliebter Wohnort ist, sieht man alleine daran, dass bereits alle Wohnungen im neuen Komplex direkt am Kremsfluss vergeben sind“, freut sich Bürgermeister Dr. Reinhard Resch über die Nachfrage an Kremser Wohnungen. „Mit der Gedesag haben wir einen kompetenten Partner in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Besichtigung des Bauprojektes: LA Bgm. Alfred Riedl (2.v.li.) und Direktor Alfred Graf von der GEDESAG (2.v.re.) mit dem Kirchberger Bürgermeister Johann Benedikt (1.v.li.). | Foto: VP NÖ

Biowärme für 70 Wohnungen

Zweite Bauphase wird im Oktober fertiggestellt KIRCHBERG AM WAGRAM. In der Kremserstraße entsteht eine Wohnhausanlage mit insgesamt 70 Wohneinheiten, die mit zwei Hackschnitzelheizanlagen beheizt werden. Mit 400 bis 500 km³ Holz aus der Wagramer Region kann man eine Heizleistung von bis zu 200 KW erzielen. Diese Anlagen sind zweifach ausgeführt, um die Funktionstüchtigkeit bei eventuellem Ausfall einer Anlage abzusichern. Bereits Ende Mai dieses Jahres konnte der erste Bauabschnitt der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Neue Wohnungen am Absdorfer Hauptplatz

Zunächst einmal kommt die große Abreißbirne Das Ensemble auf dem ehemaligen Schauerhuber-Teufelgrund, nach Museumsleiter Herbert Mantler teilweise ehemaliger Bestandteil eines alten Kloster, muss der geplanten Wohnbauanlage der Kremser GEDESAG (Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft) weichen. Abgesehen vom gegenüber dem Pfarrhof liegenden Stockhaus werden alle jetzt dort bestehenden Gebäude abgerissen, dieses wird restauriert und wie auch die alte Marienkapelle in das neue...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.