News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Foto: Foto: Archiv

Drei Tipps, mit denen Sie zuhause gut durchatmen können

(red). Für Komfort und Lebensqualität in den eigenen vier Wänden spielt die Beschaffenheit der Luft in den Wohnräumen eine wesentliche Rolle. Harald Brugger von der Umweltberatung weiß, wie man das Raumklima sauber hält: Für ausreichend Frischluft sorgen durch regelmäßiges und richtiges Lüften. Schadstoffe vermeiden. Dazu zählen beispielsweise künstliche Duftstoffe, Rauch von Zigaretten, aber auch Ruß beziehungsweise Feinstaub von Räucherstäbchen. Gesundheitsschonende Produkte für Wandfarben,...

  • Amstetten
  • Caroline Mempör
Der Linsentausch verläuft minimal-invasiv und binnen weniger Minuten. Die neue Trifokallinse wird mittels Laser durch einen Schnitt von nur wenigen Millimetern ins Auge eingeführt. | Foto: Foto: Priglinger/AKH Linz
2

Neue Speziallinse kann bis zu drei Brillen ersetzen

Die Trifokallinse ist sehr hilfreich bei PC-Arbeiten oder beim Autofahren. (skl). Um ohne Gleitsichtbrille auszukommen, nutzen viele Patienten Multifokallinsen. Diese erhöhen die Sehschärfe aber nur in der Ferne und in der Nähe (bi-fokal). Als echte Innovation gilt die neue Trifokallinse, die zusätzlich einen Brennpunkt in jenem Seh-Bereich hat, der ca. 80 cm von unseren Augen entfernt ist. "Diese mittlere Entfernung ist wichtig, etwa bei der PC-Arbeit oder beim Blick aufs Armaturenbrett im...

  • Amstetten
  • Susanna Sklenar
Verschiedene Wirkstoffe helfen bei Beschwerden mit Blutdruck und Kreislauf. | Foto: Foto: Thomas Francois/fotolia.com

Tipp: Homöopathie bei Kreislaufschwäche

(skl). Mit rund 100.000 Schlägen pro Tag sorgt unser Herz dafür, dass der Blut-Kreislauf funktioniert, wobei ein gesunder Blutdruck bei 120/60 mmHg liegt. Ist dieser zu hoch oder zu niedrig, treten Kreislaufprobleme auf. Hilfreich: Veratrum album D6 bei drohendem Kollaps mit Schwindel, Tabacum D6 bei Übelkeit, Arnica D12 bei Kreislaufversagen nach Überanstrengung.

  • Amstetten
  • Susanna Sklenar

NÖGKK unterstützt Vorsorgeaktion „10 Minuten für meine Gesundheit“

Noch bis 31. Mai kostenloser Gesundheits-Check in Apotheken möglich BEZIRK. Sie wollen in kurzer Zeit über Ihren Blutdruck, Ihre Cholesterin- und Blutzuckerwerte sowie über Gewicht und Bauchumfang Bescheid wissen? Kein Problem: Die NÖGKK startete gemeinsam mit den niederösterreichischen Apotheken die Vorsorgeaktion „10 Minuten für meine Gesundheit“. Noch bis einschließlich 31. Mai ermitteln die Apothekerinnen und Apotheker in ganz Niederösterreich kostenlos diese wichtigen Gesundheitswerte....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die erfolgreichen Lehrlinge mit ihren Ausbildnern und der Geschäftsführung. | Foto: Xundheitswelt
2

Xundheitswelt räumt bei Lehrlings-Staatsmeisterschaften ab

Die Gastronomie-Lehrlinge aus dem Moorheilbad Harbach und dem Lebens.Resort Ottenschlag lieferten vom 7.-9. April 2013 bei den Staatsmeisterschaften für touristische Lehrberufe in Wien hervorragende Leistungen ab. Das beeindruckende Ergebnis: Bronze sowie Gold und den Vize-Staatsmeistertitel im Bereich Küche, Gold im Bereich Service. Die Medaillen (Gold, Silber, Bronze) werden dabei nach einem Punktesystem vergeben. Bei der Wertung nach dem Reihungssystem wird der Staatsmeister sowie...

  • Gmünd
  • Werbung Niederösterreich

Waldviertler Vorlesung zu medizinischen Themen

"Waldviertler Vorlesungen" - Vortrags- und Diskussionsreihe zu aktuellen bio-medizinischen Forschungs- und Gesundheitsthemen Die Vortragsreihe "Waldviertler Vorlesungen" - eine Kooperation der WALDVIERTEL AKADEMIE mit der Donau-Universität Krems und der FH IMC Krems - soll in verständlichen Vorträgen die bio-medizinische Forschung der Kremser Institutionen und ihre Wichtigkeit für den Gesundheitszustand der Bevölkerung einer breiten Masse näher bringen. Im Anschluss an die Vorträge stehen die...

  • Gmünd
  • Waldviertel Akademie

Schmerzfrei: Ein Vortrag im Goldenen Stern

GMÜND. Am Donnerstag, 17. Jänner um 19:30 Uhr geht es im Romantik Hotel Goldener Stern gesund zu. "Schmerzfrei durchs Leben mit LnB" ist Titel der Infoveranstaltung. Die Schmerzfreimethode nach Liebscher & Bracht ist eine autarke Methode in Kombination mit einer neuen Bewegungs- und Gesundheitslehre und beseitigt nachweislich 90% aller bekannten Schmerzen. Schmerzen sind die Sprache des Körpers und weist uns auf eine Schädigung hin. Durch Aktivierung ausgesuchter Körperpunkte wird die...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Ärzte erklären der Bevölkerung Fragen zu medizinischen Themen. | Foto: flickr/wr53251

Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“ 2013

Mediziner aus den Regionen halten auch 2013 medizinische Vorträge REGION. Wie kann ich gut mit Diabetes leben? Was hilft bei Reizmagen, Reizdarm oder Nahrungsmittelunverträglichkeit? Kann man Krebs verhindern? Was kann ich gegen Krampfadern tun? Osteoporose, Leben mit Depression, Rückenbeschwerden … Zu diesen und vielen anderen Themen gibt es Neues und Wissenswertes. Quer durch alle Sparten spannen sich auch 2013 die Vorträge, die in den Landeskliniken abgehalten werden. Und die mehr als 100...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
OA Dr. Andreas Kretschmer beantwortete auch gerne Fragen der Besucher. Im Bild mit Doris Fürlinger | Foto: privat

Vortrag in Gmünd: "Iss Dich gesund!"

Schwerpunkt Ernährung und Krebs: Oberarzt Andreas Kretschmer trug vor GMÜND. Nach der Sommerpause wurde die Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit – Gesundes Niederösterreich“ im Landesklinikum Gmünd fortgesetzt. 40 Besucher erhielten von Andreas Kretschmer, Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin im Landesklinikum Waidhofen, einen detaillierten Überblick über die Grundbausteine der Ernährung, und wie jeder einzelne durch die Auswahl der Lebensmittel seine Gesundheit positiv beeinflussen kann....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2

Gesundheit

Treffpunkt Gesundheit am 14.05.2012 "Wenn die Erinnerung uns verlässt- Demenzerkrankungen" um 18.30 Uhr im Landesklinikum Waldviertel in Gmünd. Wann: 14.05.2012 18:30:00 Wo: Landesklinikum Waldviertel, Conrathstraße, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • max moerzinger
Anzeige
Engelbert Hammerschmidt                       Resonanztherapeut und Buchautor

VORTRAG: "Die Sprache des Körpers verstehen lernen"

Wer hat sich noch nicht gefragt: „Wer bin ich, welche Bestimmung habe ich in diesem Leben?“ „Womit mache ich mich täglich fertig? Was kann ich tun, um wirklich glücklich zu sein?“ Dabei ist es unser Körper selbst, der uns täglich unzählige Hinweise liefert und Antworten darauf gibt, wir müssen nur lernen, sie zu deuten und zu verstehen. Die meisten Menschen reagieren über Beschwerden und Krankheiten. Aus der Sicht der ECM (Erfahrbaren-Chinesischen-Medizin) sind körperliche Beschwerden immer nur...

  • Gmünd
  • VITA-NATURA-Linea Gesundheitszentrum
Walter Aichinger | Foto: Fotos: BRS

Künftig wird es bei uns eine Zweiklassenmedizin geben

Rot-Kreuz-Präsident Aichinger erwartet ein System wie in den USA Die Folgen des Ärzte-mangels, neue Heraus-forderungen für das Rote Kreuz und wie wichtig eine Medizinuniversität für Oberösterreich wäre: Darüber spricht der neue Präsident des Roten Kreuzes OÖ, Walter Aichinger, im BezirksRundschau-Interview. BezirksRundschau: Abseits des Rettungsdienstes, was sind die Herausforderungen der Zukunft für das Rote Kreuz in Oberösterreich? Walter Aichinger: Mein Vorgänger, Leo Pallwein-Prettner, hat...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
OÖ Ferngas AG | Foto: Fotos: RLB OÖ/ Strobl
3

Gesundheit ist Chefsache

Gesundheitspreis 2011 an Werbeagentur abm, Blitzschutzgesellschaft und OÖ Ferngas Ein gutes Betriebsklima, mehr Motivation und weniger Krankenstände: Gesunde Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Vorbildliche Betriebe wurden in Linz mit dem oö. Gesundheitspreis 2011 ausgezeichnet. LINZ (red). Egal ob Lauftreff, Gratis-Obst oder Massagen jedes Unternehmen braucht andere Maßnahmen, um durch gesunde Mitarbeiter auch wirtschaftlich gesund zu bleiben. Entscheidend ist, dass...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Gene sind kein Schicksal - wie wir durch unseren Lebensstil das Erbgut überlisten

GENE SIND KEIN SCHICKSAL WIE WIR DURCH UNSEREN LEBENSSTIL DAS ERBGUT ÜBERLISTEN 27. Internationale Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE Donnerstag, 1. bis Samstag, 3. September 2011 in Weitra „Was prägt den Menschen stärker: die Umwelt oder seine Natur? Am Stammtisch wird über diese Frage genauso leidenschaftlich diskutiert wie unter wissenschaftlichen Experten. Genfunde nähern den Glauben an die Allmacht der Biologie. Die rasanten Fortschritte der Molekularbiologie zeigen, dass die Gene...

  • Gmünd
  • Waldviertel Akademie

Jod-Tabletten sind abgelaufen

Gesundheitsminister lässt Jod-Tabletten austauschen WIEN (al). Aufgrund der Katastrophe in Japan ist die Versorgung mit Jod-Tabletten in Österreich erneut in den Fokus gerückt. Seit dem Atom-Unfall von Tschernobyl 1986 lagern in unseren Schulen und Kindergärten drei Millionen Stück sogenannter Kaliumjodid-Tabletten. Besorgte Eltern haben sich nun an die Wiener FPÖ gewandt, weil die Packungen bereits mit Ende 2010 abgelaufen waren. Gesundheitsminister Alois Stöger beruhigt nun: Die Tabletten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Elektronischer Patientenakt verstößt gegen Verfassung

Ärztekammer läuft gegen Pläne des Gesundheitsministers Sturm Die Elektronische Patientenakte (ELGA) sei löchrig wie ein Schweizer Käse, kritisiert Johannes Steinhart von der Wiener Ärztekammer. WIEN (kast). Kein gutes Haar lassen die Ärzte an der geplanten elektronischen Erfassung aller Gesundheitsdaten. Unter ELGA liegt derzeit ein Gesetzesentwurf im Gesundheitsministerium, der nun auch von Verfassungsjurist Heinz Mayer kritisiert wird. Mayer kommt in seiner Expertise für die Wiener...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die beiden Geschäftsführer der Xundheitswelt Fritz Weber und Karin Weißenböck mit Projektleiterin Silvia Bruckner beim xunden Spielvergnügen! | Foto: Xundheitswelt
2

Neu und einzigartig: Das Xundspiel

Spiel, Spaß und Unterhaltung rund um die Themen der Xundheitswelt Die Balance von körperlichem, seelischem und sozialem Wohlbefinden ist die Grundlage für Gesundheit im ganzheitlichen Sinn. Was gibt es Besseres um sich rundum wohl zu fühlen, als sich gemeinsam gut zu unterhalten? Mit dem neuen Xundspiel können die sieben Xundheitswelt-Betriebe nun ihren Gästen ein einzigartiges Brettspiel anbieten: Neben einer Portion Glück sind dabei auch Geschicklichkeit, Fantasie und Originalität gefragt!...

  • Gmünd
  • Magazin NÖ
Direktorin Wesenauer | Foto: Foto: BRS

110 Millionen Euro für die Spitäler sind versteckt

OÖGKK-Direktorin fordert mehr Übersicht in den Gesundheitsbilanzen Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse, spricht über Schwächen in Rechnungsvorschriften und darüber, warum ein Apfel in der betrieblichen Gesundheitsförderung zu wenig ist. StadtRundschau: Wir haben 500.000 Krankenstandstage in OÖ aufgrund psychischer Beschwerden. Diese sind auch die Hauptursache von Frühpensionen. Was kann die OÖGKK hier tun? Andrea Wesenauer: Unser größtes Anliegen ist es, psychische...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Wolfgang Bayer | Foto: Foto: privat

Bayer: Wir sind gut versorgt

Kommissionsvorsitzender weist Kritik über Ärztemangel durch Spitalsreform zurück Wolfgang Bayer, Leiter der Expertenkommission zur Spitalsreform, sieht Oberösterreich auch nach der Reform gut versorgt und eine gute Ausbildung der Ärzte in den Regionen als gesichert. BezirksRundschau: Die Spitalsreform wird heftig diskutiert. Besonders großer Widerstand kommt aus dem Innviertel. Wird Ried weiterhin ein Schwerpunktkrankenhaus bleiben? Wolfgang Bayer: Wir haben innerhalb der Reform-Kommission nie...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Steigende Lebenserwartung | Foto: fotolia/arcus

Gesundheit ist nicht käuflich

Statistik: Große Unterschiede bei der Lebenserwartung in oö. Bezirken Bundesweit liegt OÖ bei der weiblichen Lebenserwartung auf Platz 7, bei der männlichen auf Platz 4. Vorarlberger Frauen leben rund ein Jahr länger. OÖ (das). Landeshauptmann Josef Pühringer kritisiert: Mit den extrem hohen Gesundheitsausgaben (Spitalskosten in OÖ belaufen sich auf 1,75 Mrd. Euro) erreichen wir nicht einmal den österreichischen Durchschnittswert in der Lebenserwartung. Man müsse den Menschen klarmachen, dass...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
„Gesundes Oberösterreich“ | Foto: Foto: Land OÖ

Pühringer: Wer gesund ist, hat mehr Lebensqualität

Gesundes Oberösterreich als neue Dachmarke OÖ (das). Das Land Oberösterreich startet eine Vorsorgeoffensive und bündelt seine gesamten Gesundheitsangebote unter der neuen Dachmarke Gesundes Oberösterreich. Unsere Gesundheitsaktivitäten, wie gesunde Ernährung, Bewegungsprogramme bis hin zum Impfservice werden so einfach und übersichtlich für die breite Bevölkerung dargestellt, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. In einem aktuellen Projekt will man gegen Übergewicht und Fettleibigkeit bei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Wohngruppe

Spezielle Hilfe für Demenz-Kranke

Errichtung einer neuen Gruppe für dementiell erkrankte Menschen im Seniorenzentrum St. Martin in Zwettl Eigene Wohngruppe als nächster großer Meilenstein in der Betreuung von bedürftigen Menschen bis ins hohe Alter. ZWETTL (red). Vor rund zwei Jahren wurde der Beschluss gefasst, im Seniorenzentrum St. Martin einen bestehenden Bauteil zu einer Wohngruppe für etwa 15 dementiell erkrankte Personen umzugestalten. Nunmehr wurde diese Wohngruppe am 11. September offiziell eröffnet und seiner...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer

Meinung - Götter in Weiß

Götter in Weiß? Wo sind die Zeiten, als das oberste Berufsziel vieler junger Menschen das des Arztes war: erstens, weil – hoffentlich – der Wunsch zu heilen & zu helfen Hauptmotiv war, zweitens, weil das Prestige, Arzt zu sein, schon etwas galt und nicht zuletzt, weil Ärzte so schlecht nicht verdienten … Lang, lang ist‘s her. Das Prestige des Arztes hat im Großen und Ganzen die Zeit überdauert. Die Sache mit dem Verdienst ist allerdings längst relativ (wenn man nicht zufällig Primararzt mit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
A-Arzt-39

Praktische Ärzte haben schweres Los

Wenig Geld für Leistungen, gestrichene Hausapotheken und viel Arbeit vermiesen das Berufsbild Arzt Die Ärztekammer warnt: In Regionen wie dem Waldviertel könnte es bald zu einem dramatischen Mangel an praktischen Ärzten kommen. Schuld daran sind nicht nur die schlechten Verdienstmöglichkeiten am Land. BEZIRK GMÜND. Im gesamten Bezirk Gmünd arbeiten derzeit 23 ÄrztInnen als niedergelassene Allgemeinmediziner (mit Kassenvertrag). Angesichts der Größe des Bezirkes darf wahrscheinlich nicht von...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.