Gesundheit ist nicht käuflich

- Steigende Lebenserwartung
- Foto: fotolia/arcus
- hochgeladen von MeinBezirk Oberösterreich
Statistik: Große Unterschiede bei der Lebenserwartung in oö. Bezirken
Bundesweit liegt OÖ bei der weiblichen Lebenserwartung auf Platz 7, bei der männlichen auf Platz 4. Vorarlberger Frauen leben rund ein Jahr länger.
OÖ (das). Landeshauptmann Josef Pühringer kritisiert: Mit den extrem hohen Gesundheitsausgaben (Spitalskosten in OÖ belaufen sich auf 1,75 Mrd. Euro) erreichen wir nicht einmal den österreichischen Durchschnittswert in der Lebenserwartung. Man müsse den Menschen klarmachen, dass jeder Einzelne sehr viel persönlich für sein Leben und seine Gesundheit tun kann. Im direkten Vergleich liegen die Oberösterreicher bei der Lebenserwartung hinter Bundesländern wie Vorarlberg, Tirol oder Salzburg. Wir kennen das Phänomen, dass Menschen im Westen gesünder sind, erklärt der Wiener Sozialmediziner Michael Kunze. Die Vorarlberger und Tiroler seien schlanker, haben einen niedrigeren Blutdruck und bessere Fettstoffwechselwerte. In Großstädten ist die Lebenserwartung meist sowieso geringer, sagt Kunze.
Der Unterschied in der Lebenserwartung ist laut Statistik Austria auch in den oö. Bezirken ziemlich groß. Während Frauen beispielsweise im Bezirk Urfahr-Umgebung rund 83,2 Jahre alt werden, liegt die Lebenserwartung in Linz-Stadt bei 82,1 Jahren in Steyr-Stadt sogar nur bei 81,4 Jahren. Die Männer im Bezirk Urfahr-Umgebung können sich über 78,4 Jahre freuen, während die Lebensspanne ihrer Nachbarn in Linz-Stadt um ganze 2,4 Jahre kürzer ist. Faktoren, wie Gesundheitsvorsorge, Nicht-Rauchen, mäßig Alkohol, gesunde Ernährung, viel Bewegung und Gene gelten sowohl auf globaler als auch auf Bezirksebene, so Primar Peter Dovjak, Leiter der Akutgeriatrie (Altersheilkunde) im LKH Gmunden.
Die Gesundheitsausgaben (rund 30 Milliarden Euro in Österreich pro Jahr) alleine haben dabei keinen direkten Einfluss auf die Lebenserwartung. Läge es nur an den Ausgaben, dann müssten die Amerikaner die Gesündesten sein, so Dovjak. Gesundheitsausgaben gehen in erster Linie in die Reparatur von Problemen. Das ist extrem wichtig. Der große Überbau aber ist das Gesundheitsbewusstsein und die Prävention, so Sozialmediziner Kunze.
Bezirke Lebenserwartung*
männlich/weiblich
Linz-Stadt 76,0/ 82,1
Steyr-Stadt 76,3/ 81,4
Wels-Stadt 76,8/ 82,7
Braunau 77,4/ 82,2
Eferding 77,5/ 82,5
Freistadt 76,7/ 82,9
Gmunden 76,8/ 82,9
Grieskirchen 77,2/ 82,7
Kirchdorf 77,0/ 82,5
Linz-Land 77,6/ 82,4
Perg 77,1/ 82,5
Ried im Innkreis 77,2/ 82,6
Rohrbach 76,8/ 83,1
Schärding 76,4/ 82,5
Steyr-Land 77,3/ 82,1
Urfahr-Umgebung 78,4/ 83,2
Vöcklabruck 76,6/ 82,1
Wels-Land 77,2/ 82,4
Oberösterreich 78,2/ 83,0
*Statistik Austria
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.