Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die Ernährung ist für die Gesundheit von Kindern zentral | Foto: unsplash

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Während des Schlafs regeneriert sich das Gehirn. Damit es sich gesund entwickeln kann, ist Schlaf in der Wachstumsphase besonders wichtig. | Foto: ddimitrova/Pixabay

Biorhythmus
Schlaf: So wichtig für Kinder

Für die gesunde Entwicklung Heranwachsender ist ausreichend erholsamer Schlaf besonders wichtig. Damit sich der Biorhythmus richtig einpendelt, sind Schlafhygiene, ein regelmäßiger Helldunkel-Zyklus, viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu beachten. ÖSTERREICH. Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Für Kinder und Jugendliche ist erholsamer Schlaf von größter Bedeutung. Denn Schlafmangel kann die Hirnentwicklung irreversibel beeinträchtigen und erhöht die Neigung zu Bluthochdruck, Übergewicht,...

  • Paula Pankarter
Kurt Widhalm und Rhoia Neidenbach bei der Präsentation der Ergebnisse  | Foto: Markus Wache

Adipositas
Übergewicht: Prävention wirkt

Die Ausbreitung von krankhaftem Übergewicht gilt inzwischen als Pandemie. Getan wird in Österreich dagegen wenig. Ein Präventionsprojekt an einer Wiener Volksschule zeigt nun positive Effekte. ÖSTERREICH. Die Zahlen der Kinder mit Übergewicht und Adipositas steigen weltweit an. Österreich ist da keine Ausnahme: Laut WHO sind 30 Prozent der Buben und 22 Prozent der Mädchen zwischen sechs und neun Jahren zumindest übergewichtig. "Wenn die Zahlen weiterhin so steigen, wird das enorme Auswirkungen...

  • Wien
  • Felicia Steininger
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer gratulierten den Kindern zu den miniMeisterbriefen. | Foto: Josef Bollwein
4

Kids-Academy
Über 580 miniMeister eroberten das WIFI Niederösterreich

Unter dem Motto „Früh übt sich, wer Meister werden will!“ bot die WIFI Kids-Academy auch in diesem Jahr ein spannendes Programm für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren an vier WIFI-Standorten in Niederösterreich. Knapp 600 junge Talente erhielten den begehrten miniMeisterbrief für ihre kreativen Leistungen. NÖ. Arbeiten mit Werkzeugen, kreativ sein und spielerisch Berufe kennenlernen – das stand bei der WIFI Kids Academy auf dem Programm. Die Kinder konnten in rund 60 Veranstaltungen an...

Lehrgang chor.leiten elementare in Waidhofen: Geschäftsführer Volkskultur NÖ Harald Froschauer, Absolventinnen Eva Suchy und Irmgard Bauer, Lehrgangsleiter Stefan Reitbauer und Bettina Ledwinka mit Baby Egon und die Absolventinnen Laura Dallinger und Stefanie Eberl (v.l.) | Foto: Karin Böhm
2

Zertifikate verliehen
Nachwuchs-Chorleiter schließen ihre Ausbildung ab

Fünf Lehrgänge chor.leiten elementare und der Meisterkurs chor.leiten bravura wurden im Schloss Haindorf in Langenlois abgeschlossen und auch die Zertifikate an die Absolventinnen im Rahmen eines feierlichen Abendkonzerts verliehen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA-GMÜND. Neben den Darbietungen der Absolventeninnen selbst machte das Vokalensemble Vocalodie den Abend zu einem besonderen Ohrenschmaus. 78 neue Meisterinnen schlossen die Kurse ab – 61 nahmen im Schloss Haindorf ihre Zertifikate entgegen. Die...

Anzeige
Der Bauernmarkt findet entlang der Haupstraße statt. | Foto: Marktgemeinde Thaya
4

Kunsthandwerk & Kulinarik
43. traditioneller Bauernmarkt in Thaya

Am 6. und 7. Juli ist es wieder soweit: 70 Aussteller zeigen beim Bauernmarkt in Thaya, was die Region kulinarisch und handwerklich zu bieten hat.  THAYA. Die Aussteller beziehen dabei ihre Stände zumeist in den alten Hauseinfahrten entlang der Hauptstraße. Zu sehen und zu probieren ist bäuerliches Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten. Ergänzt wird der Markt von einem Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene, das sich sehen lassen kann. "Der Bauernmarkt in Thaya findet heuer bereits zum...

Unter dem Motto „Freundschaft ohne Grenzen“ werden wieder zahlreiche spannende Vorlesungen und Workshops organisiert. | Foto: Junge Uni
2

Grenzübergreifendes Lernen
Junge Uni Waldviertel-Vysočina ist zurück

Auch heuer findet die Junge Uni Waldviertel-Vysočina statt. Bereits zum 15. Mal kommen Kinder und Jugendliche aus Österreich und Tschechien nach Raabs und Jihlava um gemeinsam vom 4. bis 9. August eine tolle Woche zu erleben. RAABS. Es gibt wieder zahlreiche spannende Vorlesungen und Workshops, die die jungen Leute aus Österreich und Tschechien begeistern werden. Geschichte, Spionage, Natur, Lebensmitteltechnologie, Gesundheit, DNA-Forschung sind nur einige der wissenschaftlichen Richtungen...

3:45

NÖ Landtag
Kinder, Pendler und Klima

Liste der Forderungen der Landespolitiker an die Bundesregierung ist lang: Diese werden sie bei der bevorstehenden Landtagssitzung am kommenden Donnerstag, 22.2., entsprechend formulieren zu wissen. Jedenfalls reichen sie von A wie Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur über P wie Pilotprojekt Pflegelehre und Pendlerpauschale bis hin zu Z wie Zukunftsperspektive für Schweinebauern. NÖ. Am Donnerstag, 22. Februar 2024, findet die nächste Landtagssitzung statt. Beim Großteil der vorliegenden Punkte...

Foto Rosenburg-Mold (v.l.n.r.): Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer, Bürgermeister Wolfgang Schmöger, Bezirkshauptmann Stefan Grusch, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, GGR Anita Mailer, Vizebürgermeisterin Irene Mantler | Foto: NLK Filzwieser
2

Blau-gelbe Betreuungsoffensive
Zwei neue Kinderbetreuungsprojekte

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Waldviertel. Landerätin Teschl-Hofmeister: "Die Eröffnungen in Schrems und Rosenburg-Mold zeigen, dass die Kinderbetreuungs- und -bildungsoffensive bereits voll angelaufen ist." SCHREMS/ROSENBURG-MOLD. Am Freitag eröffnete Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gleich zwei Kinderbetreuungsprojekte im Waldviertel. Mehr Platz für die Kinder In Schrems wurde die zweite Gruppe der Tagesbetreuungseinrichtung „Storchennest“ eröffnet und in Rosenburg-Mold...

  • Gmünd
  • Tanja Handlfinger
Alexandra Pernsteiner-Kappl, Berit Illich-Gugler, Johann Wiesinger (v.l.). | Foto: Pilz
2

Umgang mit Medien in der frühen Kindheit
Spannender Vortrag im Palmenhaus Gmünd

GMÜND. Netzwerk Familie lud zu einem "Runden Tisch" im Palmenhaus Gmünd. Nach der Begrüßung durch Alexandra Pernsteiner-Kappl, Geschäftsführerin von "Tut gut!", und der Vorstellung von Netzwerk Familie durch Berit Illich-Gugler, stand ein spannender Vortrag am Programm. Sozialpädagoge Johann Wiesinger aus Weitra von der Fachstelle NÖ für Suchtprävention und aktuell tätig in der sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft in Roseldorf, sprach zum Thema "Der Umgang mit Medien (Fernsehen, Handy & Co)...

Atemwegsinfekte sind keine Seltenheit bei Kindern. In den allermeisten Fällen werden diese durch Viren verursacht. | Foto: D. Zinkevych/Shutterstock

Kinder und Infekte
Antibiotikagabe bei Kindern genau abwägen

Die Entdeckung des Penicillins zählt zweifelsohne zu den hellsten Glanzlichtern der Medizingeschichte, können doch durch antibiotische Therapien zahlreiche Menschenleben gerettet werden. Doch gilt es besonders bei Kindern einiges zu bedenken. ÖSTERREICH. Fiebrige Infekte gehören zum Säuglings- und Kleinkindalter dazu wie das Amen im Gebet, schließlich muss sich das kindliche Immunsystem erst allmählich an die Umweltkeime gewöhnen. Akute Infektionen sind die häufigsten Gründe für eine ärztliche...

  • Margit Koudelka
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem Schüler Max.

 

 | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

NÖ Familienpass:
Jetzt anmelden zur kostenlosen Lernbegleitung

LR Teschl-Hofmeister: Auch im Wintersemester 2023/24 können sich die Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses bis zu 8 Stunden kostenlose Lernbegleitung für ihre Kinder sichern. NÖ. Die NÖ Familienland GmbH bietet auch in diesem Semester, im Rahmen der Digitalen NÖ Lernwerkstatt, kostenlose digitale Lernbegleitung für Schülerinnen und Schüler an. Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses können sich ab 25. September dazu anmelden. „Das Aufholen von schulischen Defiziten sowie die...

Junge Menschen aus Österreich und Tschechien lernen zusammen. | Foto: Junge Uni
4

Anmeldung noch möglich
June Uni gastiert wieder in Raabs

Im August findet heuer bereits die 14. Junge Uni Waldviertel-Vysočina statt. Unter dem Motto „Du gestaltest deine Zukunft“ werden in der Woche von 6. bis 11. August in Raabs und Jihlava wieder zahlreiche spannende Vorlesungen und Workshops junge Menschen aus Österreich und Tschechien begeistern. RAABS. Du kannst dich auf spannende Vorlesungen aus den Bereichen Weltraum, Geschichte, neue Medien, Künstliche Intelligenz, Natur und Ökologie und vielen anderen Wissenschaften freuen. Am Nachmittag...

Damit man im Falle einer Verletzung rasch reagieren kann, sollten Eltern eine Grundausrüstung dabei haben. | Foto: Olesia Bilkei/Shutterstock.com
2

Erste Hilfe
Kleines Notfallpaket für den Ausflug mit Kindern

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Besonders mit sehr aktiven Kindern kann es rasch zu diversen Wehwehchen kommen. Eltern sollten deshalb immer ein paar Dinge für den Fall der Fälle einpacken. ÖSTERREICH. Zur Erstversorgung von kleineren Schrammen sind Pflaster, Wundauflagen und Mullbinden ratsam. Bunte Pflaster mit den Lieblingsmotiven lenken die Kleinen rasch vom Malheur ab. Ein Taschentuch zum Reinigen kleiner Wunden sollte ebenfalls nicht in der Ausflugstasche fehlen – am besten ebenfalls bunt,...

  • Margit Koudelka
1. Reihe (v.l.n.r.): Mag. Gabriele Stundner (Fachteam), Inge Pass (Fachteam), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister , Ulrike Baumgartner (Fachteam),  Marina Harant, BA (Fachteam), 2. Reihe (v.l.n.r.): Julia Stoiber (Fachteam), Tamara Apfelbeck (Fachteam), Eva Stundner, MA (Fachgebietsleitung Päd. Entwicklung), Mag. Kathrin Tellian (Pädagogische Beraterin, Koordination Fachteam). | Foto: NLK Burchhart
3

Land NÖ
Ausbildung für Pädagogen für autistische Kinder startet

Land NÖ bildet Pädagoginnen für autistische Kinder aus; LR Teschl-Hofmeister: Fachteam für Kinder im Autismus-Spektrum startet ab Herbst 2023 mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten NÖ. „Seit Herbst 2022 werden sechs Inklusive Elementarpädagoginnen im Rahmen des 3-semestrigen Hochschullehrgangs ‚Autismus-Spektrum in der frühen Kindheit‘ an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich ausgebildet. Ab dem Kindergartenjahr 2023/24 können wir dann den NÖ Landeskindergärten ein eigenes Fachteam...

LRin Ulrike Königsberger-Ludwig, Mag. Alexandra Beroggio mit ihrem Sohn Valerio Beroggio,  ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender KommR Ing. Norbert Fidler, die Obfrau von Apollonia NÖ (Kariesprophylaxe-Programm) MR DDr. Gerda Seiler und der zahnärztliche Leiter des ÖGK-Zahngesundheitszentrums St. Pölten, Prim. DDr. Franz Schuster, MSc, MSc (v.l.). | Foto: Dr. Anton Heinzl
Aktion 3

Aktion "Apollonia NÖ"
Kinderzähne werden "immer gesünder"

Aktion „Apollonia NÖ“: Erster Bericht nach Pandemie-Pause vorgelegt; Zahngesundheit in Kindergärten und Volksschulen verbessert NÖ. Seit dem Jahr 2001 arbeiten das Land Niederösterreich, die Österreichische Gesundheitskasse in Niederösterreich, der Arbeitskreis für zahnärztliche Vorsorgemedizin und die NÖ Zahnärztekammer im Rahmen des Gesundheitsprojektes „Apollonia NÖ“ zusammen, um den Kariesbefall bei Kindern zu reduzieren. Nach zwei Jahren Covid-Pause konnten im Kindergarten- und Schuljahr...

Pflegeeltern bekommen 1.700 Euro | Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
1.700 Euro netto Mindestgehalt für Pflegeeltern

Königsberger-Ludwig: 1.700 Euro netto Mindestgehalt für kurzfristige Pflegeeltern; Gehaltsplus stellt gerechtere Pensionsansprüche im Alter sicher NÖ. Manchmal wird eine Familie aus der Bahn geworfen. In diesen Situationen sind Pflegeeltern wichtige Partner für die Kinder- und Jugendhilfe, damit Kinder gut aufwachsen und sich entwickeln können. Auf Initiative von Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig beschloss daher nun die NÖ Landesregierung für kurzfristige...

Gelb-bräunliche Schuppen prägen die Kopfhaut. | Foto: cha-cha/Shutterstock.com

Schuppen nach der Geburt
Gelbe Kruste am Kopf? Kein Grund zur Sorge!

Die meisten Babys tragen im Laufe ihres jungen Lebens diese Form der Schuppen auf ihrem Kopf. Im Gegensatz zum ähnlich aussehenden Milchschorf, ist dieser Typ einer Dermatitis jedoch nicht bedrohlich. ÖSTERREICH. Kopfgneis ist eine Hautveränderung, die vor allem bei Babys in den ersten Lebenswochen vorkommt. Er tritt meistens nach der Geburt auf und verschwindet in der Regel von selbst. Ältere Kinder und Erwachsene können ihn jedoch genauso bekommen. Er gilt als nicht ansteckend. Warum manche...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Thomas Höbart, Leiter des NÖ Medienzentrums | Foto: NLK Pfeffer
2

Land unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung

Land NÖ unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung; LR Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich kaufte 2022 Geräte und Software in Höhe von 180.000 Euro an, um Kindern mit erhöhtem Förderbedarf die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag zu erleichtern“ NÖ. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag. Im Jahr...

NÖ Landtag
Klima, Kinder, Teuerung, Pflege & Parken - das war 2022

NÖ. Ein Jahr und 15 Sitzungen – wir blicken auf 2022 im niederösterreichischen Landtag zurück. Die Themen reichten von A wie Atomenergie, B wie Betreuung, über P wie Pflege und Parkpickerl bis hin zu Z wie Zweitwohnsitzer. Und diese 90.000 dürfen seit 1. Juli 2022 in Niederösterreich nicht mehr wählen. 9.500 Pflegekräfte gesuchtDas Thema "Pflege" brannte und brennt unter den Fingernägeln. Bessere Bezahlung, Verbesserung der Arbeitsbedingungen, man will mit dem Pflegepaket dem Personalmangel...

NÖ Familienland GmbH-Geschäftsführerin Barbara Trettler und Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Pfeiffer

Zweiter Bildungsweg
Lehrgang Freizeitpädagogik startet

Lehrgang Freizeitpädagogik für Quereinsteiger:innen startet wieder LR Teschl-Hofmeister: Tolle Berufschance im zweiten Bildungsweg NÖ. „Wir freuen uns, dass in diesem Schuljahr bereits 300 Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen der NÖ Familienland GmbH an 185 Schulstandorten in ganz Niederösterreich für die Kinder und Familien in Niederösterreich im Einsatz sind. Gerade für berufstätige Eltern bedeutet dies eine enorme Erleichterung im Familienalltag. Wir sehen aber auch, dass der Bedarf in...

Landesrätin Christiane Teschl Hofmeister und  ARGE Wohnen Sprecher Manfred Damberger | Foto: NÖAAB

Kinderbetreuung und gemeinnützigen Wohnbau verbinden

Kinderbetreuung und gemeinnützigen Wohnbau verbinden NÖ. Am 17. November wurde im NÖ Landtag die Kinderbetreuungsoffensive beschlossen. Hierbei werden 750 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren investiert, um die Kinderbetreuung in Niederösterreich noch weiter zu verbessern. „Damit wurde ein Meilenstein erreicht. Gleichzeitig braucht es weiterhin neue Ideen und Möglichkeiten der Kinderbetreuung“, ist sich Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen...

Ab 2024 dürfen auch Zweijährige in NÖ in den Kindergarten. | Foto: pixabay.com

NÖ Landtag
Ab 2024 dürfen 2-Jährige in den Kindergarten

Änderungen vom NÖ Kindergarten- und -betreuungsgesetz bei Landtagssitzung am 17. November beschlossen. NÖ. Niederösterreich werde zu Kinderösterreich und Familienösterreich gemacht, heißt es von der ÖVP: „Mit der blau-gelben Betreuungsoffensive, die Niederösterreich zu Kinderösterreich macht, und dem Entlastungspaket, das Niederösterreich zu Familienösterreich macht, schlagen wir ein neues Kapitel für unsere Familien auf“, so VP-Klubobmann Klaus Schneeberger. Die sogenannte Karenzlücke zwischen...

LAbg. Reinhard Hundsmüller anlässlich der Landtagssitung | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
SP-Forderung "gratis Nachmittagsbetreuung für Kinder"

Landtagsvorschau von Klubobmann Hundsmüller: Sitzung am Donmerstag, 17. November. SozialdemokratInnen drängen im Landtag auf eine gratis Nachmittagsbetreuung, den blau-gelben Kinderbetreuungsbonus sowie einen Heizkostenzuschuss für alle Ein-Eltern-Haushalte in Niederösterreich NÖ. Anlässlich einer Pressekonferenz berichtete der Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Reinhard Hundsmüller, über die wichtigsten Themen der bevorstehenden Landtagssitzung. Beim Tagesordnungspunkt zur Änderung des NÖ...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 16. August 2025 um 14:00
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
  • Schrems

Kreativer Kindertanz im Kunstmuseum

Am diesem Samstag tanzen wir durchs Museum und basteln uns vorher noch was sommerlich Schönes dazu. Creative dance! Ich freue mich auf einen bewegten Sommernachmittag im Kunstmuseum mit euch. Für Kinder ab 6 Jahren. Workshopbeitrag € 15,00 pro Kind, inkl. Materialien und pädagogischer Betreuung (Geschwister erhalten jeweils einen Euro Ermäßigung) Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Komm gerne etwas früher und lass dich von den Kunstwerken inspirieren! ANMELDUNG...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.