News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Anzeige
Foto: credits foto+text YU-Taekwondo
10

YU-Taekwondo - 1 Woche Training kostenlos
Elternwoche + Buddyweek bei YU-Taekwondo

In Gegenwart von Kindern bemühen sich Erwachsene, ein gutes Vorbild zu sein und profitieren selbst beträchtlich vom Vorleben eines gesunden Lebensstiles! In dieser Woche bietet sich die Gelegenheit, dies umzusetzen. Alle Schüler können auch ihre Freunde einladen mitzutrainieren und so mit viel Spaß "anstecken". Die Medien berichten täglich darüber, dass Bewegung entscheidend ist für die Erhaltung und das Wiedererlangen von Gesundheit. In der Elternwoche von YU-Taekwondo haben Eltern, Kinder und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Anna Weidmann
Tinnitus kann zu einer großen Qual werden. | Foto: Africa Studios/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Hörsinn, Hörstörungen und Tinnitus

Jeder sechste Mensch im deutschsprachigen Raum ist zumindest zeitweise von Tinnitus betroffen. Diesem lästigen Ohrgeräusch, das von keiner äußeren Schallquelle verursacht wird und weiteren Aspekten rund um den Hörsinn widmete sich ein MeinMed-Webinar mit HNO-Arzt Johannes Schobel. Im Tinnituszentrum St. Pölten hat er in den vergangenen Jahren mehr als 3.000 Patienten betreut. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Tinnitus kann sich durch unterschiedlichste...

  • Margit Koudelka
Der Sturz mit dem Rad ist glimpflich verlaufen. Dennoch muss die Wunde gereinigt und vor Infektion geschützt werden. | Foto: E. Alexander/Shutterstock.com

Für eine optimale Heilung
Wunden richtig versorgen

Ein Kratzer nach einem Sturz oder ein kleiner Schnitt beim Kochen: Ein Malheur ist rasch passiert. Doch kleinere Schrammen können meist gut selbst versorgt werden. ÖSTERREICH. Damit eine Wunde gut abheilen kann, muss sie zuerst von eventuellem gröberen Schmutz, wie Kieselsteine oder Splitter befreit werden. Dann sollte man die Schramme unter fließendem Wasser reinigen. Vor Infektionen schützt ein entsprechendes Desinfektionsmittel. Nach der Reinigung ist es ratsam, die umliegende Haut zu...

  • Margit Koudelka
Milchsauer vergorenes Gemüse liefert wertvolle Bakterienkulturen. Diese wiederum ernähren sich von Ballaststoffen. | Foto: j.chizhe/Shutterstock.com

Nach dem Fasten
Neuer Elan für den Darm

Ende der Fastenzeit: So kann man die Verdauung nach dem Fasten schonend wieder "hochfahren". ÖSTERREICH. Fasten hat in vielen Kulturen eine jahrtausendalte Tradition und soll der Reinigung von Körper, Geist und Seele dienen. Viele Menschen nutzen die Fastenzeit, um durch den Verzicht auf feste Nahrung ihren Darm zu reinigen und somit positive gesundheitliche Effekte zu erzielen. Nach der Kur sollte man auf keinen Fall sofort wieder zu den üblichen Essgewohnheiten übergehen. Nach dem Fasten muss...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Foto: Bilder von Katharina Harreither gestaltet mit Canva
1

Gesundheit - vorbeugen statt heilen
Mit neuer Energie, das Leben lebendiger und bewusster führen.

Von Frau zu Frau, fühlen Sie sich gestresst, abgespannt und müde? Dann wäre es für Ihre Gesundheit eventuell an der Zeit, etwas für sich zu tun. Ich unterstütze Frauen dabei, wieder ihre eigenen körperlichen und emotionalen Bedürfnisse wahrzunehmen. Wenn die Energie im Körper nicht mehr gleichmäßig fließen kann oder ins Stocken kommt, hat das Einfluss auf das Wohlbefinden. Dies kann durch Stress, falsche Ernährung, nach Unfällen, emotionalen Ereignissen oder Erkrankungen entstehen. Gerade wir...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Katharina Harreither
Anzeige
Bringen Sie Frische und Würze in Ihre Gerichte!
1

Für Figur und Gesundheit
Frische Kräuter - die Würze des Frühlings

Der Winter ist zu Ende und die Blumen und Kräuter sprießen aus dem Boden. Frühlingskräuter sind momentan besonders häufig auf Wiesen und an Waldrändern zu sehen. Diese aromatischen Pflänzchen und Kräuter sind gesund und bringen ordentlich Pepp in Ihre easylife-Rezepte-Küche. Kräuter kann man das ganze Jahr über in der Küche einsetzen, aber einige der Küchenkräuter gibt es nur im Frühling. Kräuter haben nicht nur einen sehr guten Effekt auf unsere Gesundheit, sondern sie verfeinern Ihre...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Viele Gemüsesorten haben nun Saison.
1 1

Regional & Saisonal
Zeit für Gemüse: die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher

Nach dem Winter liefert frisches, regionales Frühlingsgemüse wichtige Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Junges Gemüse regt mit den enthaltenen Ballaststoffen den Stoffwechsel an und enthält kaum Fett. Also das perfekte Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit! Wir präsentieren die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher. Radieschen Die Popularität des Radieschens als frisch würziger Frühlingsbote verdankt es seinem ätherischen Öl namens Allylsenföl, das sich unter der Schale befindet....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Robert Letz wurde letzten Sommer 8 Kilos los und konnte sein Wohlfühlgewicht bis heute halten. Mit Genuss, ganz klar!
2 2

Abnehmen mit Genuss
Robert Letz kennt das „Schlank-Geheimnis“

Auch wer mit Leidenschaft den Kochlöffel schwingt, kann schlank sein, beweist Robert Letz. Das war nicht immer so – hatte der Haubenkoch erst im letzten Sommer den lästigen Mehrkilos den Kampf angesagt. Und er hat gewonnen! Denn er weiß jetzt, wie sich Genuss und Schlanksein wunderbar vereinbaren lassen und verrät, wie er acht Kilos in nur vier Wochen loswurde und dem Jo-Jo-Effekt entgegen lächelt. Für einen Koch, der liebt was er tut, gehören kulinarische Verkostungen dazu. Im Sinne der...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Intuitive Esser hören auf ihr Bauchgefühl. | Foto: RossHelen/Shutterstock.com

Intuitive Ernährung
Essen was der Bauch begehrt

Seit einigen Jahren ist das Konzept der intuitiven Ernährung im Vormarsch. Es ist darauf ausgelegt, auf den Körper und seine Bedürfnisse zu hören. ÖSTERREICH. Intuitive Ernährung bedeutet, dass Entscheidungen hinsichtlich der Kost ausschließlich im Einklang mit Appetit- und Hungersignalen getroffen werden. Anhänger dieser Ernährungsweise unterscheiden zwischen "Bauchhunger" und "Kopfhunger". Ist man in den letzten Jahren verschiedensten Diät-Ideen nachgelaufen, kann sich die Rückbesinnung auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bewegung gegen Kreuzweh: Wer mit gezielten Übungen seine Rückenmuskulatur stärkt, kann Kreuzschmerzen vorbeugen. | Foto: Kzenon/Shutterstock.com

Rückenschmerzen
Bei Kreuzweh auch als Patient aktiv werden

Fast jeder Mensch wird irgendeinmal mehr oder weniger Kreuz- und Rückenschmerzen gequält. Laut Statistik Austria leiden in Österreich rund 1,9 Millionen Erwachsene gar an chronischen Rückenschmerzen leiden. ÖSTERREICH. Probleme mit dem Bewegungs- und Stützapparat wie Kreuz- und Rückenschmerzen, sind nach Atemwegsinfekten die zweithäufigste Ursache für Krankenstand und Arbeitsausfall. Menschen mit Mehrfachbelastungen und speziellen Rollen, etwa Frauen und Mütter, sind häufig davon betroffen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, ...: Bei Schlafstörungen ist es mühsam, Beruf und Alltag zu meistern. | Foto: Foto: PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock.com

Schlafstörungen
Viele Österreicher sind unfreiwillig wach

Laut einer Studie der MedUni Wien leiden fast acht Prozent der Österreicher an chronischer Insomnie. ÖSTERREICH. Schlafstörungen führen bei den Betroffenen nicht nur zu Beschwerden wie Tagesmüdigkeit oder Unkonzentriertheit. Nebst insgesamt schlechter körperlicher und geistiger Gesundheit verursacht die Schlaflosigkeit auch hohe Kosten für die Gesellschaft. Mit einem erhöhten Risiko, einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder eine psychische Erkrankung zu erleiden, nimmt auch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Heuschnupfen & Co: Im Kindesalter gehören Allergien zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. | Foto: Sharomka/Shutterstock.com

Heuschnupfensaison ist im Gange
Was eine Pollenallergie mit Gewitter zu tun hat

Etwa einen Monat früher als im langjährigen Schnitt startete heuer der Pollenflug. Ausnahmen bilden Birke und Esche, die sich dieses Jahr eher als Spätzünder erwiesen. Grund dafür ist der Klimawandel, der die Pflanzenwelt aus dem Konzept bringt. ÖSTERREICH. Aber nicht nur das frühe Auftreten der ersten Symptome war auffällig, auch deren Intensität. "Allergiker reagierten überdurchschnittlich stark auf geringe Mengen Pollen in der Luft“, so Uwe E. Berger, Leiter des Österreichischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Anzeige
Wer Fisch isst, unterstützt Gesundheit und Stoffwechselaktivität. Wichtig: Beim Einkauf den Frische-Check nicht vergessen
1

Gesund abnehmen
Abnehmen mit dem richtigen Fisch am Tisch

Fisch liefert uns hochwertige Proteine, Jod und Omega-3-Fetttsäuren. Zudem hält er den Stoffwechsel auf einem hohen Niveau, macht lange satt und hat auch noch viele weitere gesundheitliche Vorteile für den Körper und unser Wohlbefinden. Lesen Sie, welcher Fisch öfters am Tisch landen sollte. Die ideale Eiweißquelle Sowohl Meeres-, als auch Süßwasserfische sind reich an hochwertigem Eiweiß und liefern alle lebensnotwendigen Aminosäuren. Die Aminosäuren Tyrosin und Tryptophan im Fisch haben,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Da kommt Freude auf: Bloß nicht hungern, sondern regelmäßig das richtige Essen genießen, hilft beim Abnehmen!
1

Erfolgreich abnehmen
Beim Abnehmen zählt der Stoffwechsel

Jetzt, wo der offizielle Frühlingsbeginn vor der Tür steht, wo Wollwesten durch leichte Kleidung ersetzt werden, zählt jedes Speckröllchen an Bauch und Hüften doppelt so viel. Wer nun sichtbar schnell Gewicht loswerden möchte, sollte seinen Stoffwechsel aus dem Winterschlaf wecken, empfiehlt Veronika Perchtold, Abnehmexpertin und Gründerin von easylife Österreich. Warum das so ist, verrät sie im Interview. Die Temperaturen steigen, die Anzahl der Kleidungsstücke wird weniger. Super, denken sich...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Nicht vom Alkohol allein: Bei der nicht-alkoholischen Fettleber heißt das Gift „Fehlernährung“.
1

Abnehmen bei Fettleber
Fettleber: Ursachen und die richtige Ernährung

Eine sogenannte Fettleber ist nicht nur alkoholbedingt- falsche Ernährung und ein ungesunder Lebensstil können ebenso Ursachen sein. Symptome bleiben häufig aus, daher wird die Erkrankung zufällig festgestellt oder bleibt gar unentdeckt. Erfahren Sie, was Sie bei bestehender Fettleber tun können oder besser, wie Sie diese verhindern können. Was ist eine Fettleber? Sind mehr als fünf Prozent der Leberzellen durch eine Einlagerung von Fett gekennzeichnet, spricht man von einer Fettlebererkrankung...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Regelmäßige Bewegung in der Natur, sowie Achtsamkeits- und Atemübungen beruhigen nervöse Gemüter. | Foto: Yolya Ilyasova/Shutterstock.com

Anti-Stress-Tipps
Wieder mehr innere Ruhe erlangen

Anspannung und Unruhe macht vielen Menschen zu schaffen. Doch Gelassenheit lässt sich trainieren. ÖSTERREICH. Die Gedanken kreisen, der Körper ist angespannt: Viele Menschen kennen dieses Gefühl der inneren Unruhe. In schwierigen Zeiten mit Krisen und Teuerung verstärkt sich dieser Zustand häufig. Wenn man herausfinden möchte, welche Gründe es für die fehlende Ausgeglichenheit gibt, verstrickt man sich dabei leicht in weitere aufwühlende Gedanken. Häufig beeinträchtigen Sorgen auch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Kopfschmerzen können den Betroffenen das Leben schwer machen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Wenn der Kopf pocht: noch Kopfschmerzen oder schon Migräne

Kopfschmerzen zählen neben Rückenschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Die Volkskrankheit Migräne steht auf Platz 2 der einschränkendsten Krankheiten. Welche Therapiemöglichkeiten es gibt und was ein Kopfschmerzkalender bringt. Darum ging es in einem Webinar, das MeinMed in Kooperation mit STADA und der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete. ÖSTERREICH. Mehr als 1 Million Menschen sind in Österreich von Kopfschmerzen betroffen, wobei die Medizin zwischen 200...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Augengesundheit stets im Blick behalten. | Foto: ALPA PROD/Shutterstock.com

Augengesundheit
Grüner Star: Rund 90.000 Österreicher sind betroffen

Das Glaukom wird umgangssprachlich auch als "Grüner Star" bezeichnet. Ein irreführender Name, der auch oft zur Verwechslung mit dem weitaus weniger gefährlichen Grauen Star (Linsentrübung) führt, denn das Glaukom ist alles andere als harmlos. ÖSTERREICH. Das Glaukom ist eine chronische, unheilbare Erkrankung des Sehnervs und weltweit und auch in Österreich die zweithäufigste Erblindungsursache. "Während der ,graue Star' (Linsentrübung, Katarakt) für die Betroffenen durch eine...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Trainer Flavio Gillert, Mauro Maloberti (rechts) | Foto: Rene Brunhölzl
22

Mauro Mittendrin
Trainieren bei John Harris mit Mauro Mittendrin

Für viele Menschen ist die Arbeit im Team mit Anderen ein Grund, sich mehr anzustrengen. Ein Trainer, der dir zur Seite steht, gibt dir die Ermutigung, Energie und Motivation, die du für deinen Einstieg in die Welt des Trainings brauchst. Ein Personal Trainer kann dir auch dabei helfen, konkrete Ziele zu setzen und einen Plan zu erstellen, um diese zu erreichen. Personal Training ist, wie der Name schon sagt, sehr persönlich und es ist absolut individuell. Deine Ziele stehen im Vordergrund. Der...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige

Info-Filme zur Impfaufklärung für Kinderärzte und Eltern

Dass Impfungen zu den wichtigen Errungenschaften der neuzeitlichen Medizin zählen, darüber mag wohl kaum jemand seinen Zweifel erheben. Noch in vielen Familien – auch in Mitteleuropa – kursieren im Schatz der Familienerinnerungen Geschichten von Todesfällen oder schweren Erkrankungen, die aus heutiger Perspektive leicht vermeidbar wären, etwa von Geschwisterkindern der Urgroßeltern, die als Kind an Wundstarrkrampf verstorben sind. Dass Schutzimpfungen im Zuge der Corona-Pandemie in den Jahren...

  • Wien
  • Donaustadt
  • MAIA.tools GmbH
Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Alzheimerurlaub: Auszeit ohne Trennung. | Foto: Ljupco Smokovski/Shutterstock.com

Alzheimer
Urlaub trotz Demenzerkrankung

Menschen mit Demenz zu betreuen ist eine fordernde Aufgabe für die Angehörigen. Die Möglichkeiten, eigenen Interessen nachzugehen und zu entspannen sind rar. Für jene Personen bietet die MAS Alzheimerhilfe spezielle Urlaube in Bad Ischl an. Gemeinsam mit dem Partner können sie sich eine Auszeit gönnen. ÖSTERREICH. Die Besonderheit dieses Angebots für Paare ist, dass die Bezugsperson bei Bedarf – etwa bei Unruhe oder Suche nach dem Partner – anwesend sein kann. Außerdem wird so ein Vertrauen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bacteroidetes mögen gerne Gemüse. | Foto: Inside Creative House/Shutterstock.com

Darmflora und Wunschgewicht
Wie das Darmmikrobiom das Gewicht beeinflusst

Mehr als die Hälfte der Erwachsenen und knapp ein Drittel der Kinder in Europa sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation zu dick. Das ist unter anderem auf die Ernährungsweise vieler Menschen in der westlichen Welt zurückzuführen. ÖSTERREICH. Eine Kost mit viel Fleisch und Fertiggerichten, dafür wenig Gemüse und Vollkornprodukten führen zu einer drastische Zunahme von Übergewicht und beeinflusst die Zusammensetzung des Darmmikrobioms. Unterschiedliche Studien haben gezeigt, dass bei...

  • Margit Koudelka
Das Video zum Webinar gibt's auf meinmed.at. | Foto: Jane Vershinin/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Krankheiten vorbeugen mit Vitamin D

Unser Körper kann Vitamin D durch Sonneneinstrahlung auf die Haut selbst produzieren. „Doch in unseren Breiten scheint die Sonne v.a. im Herbst und im Winter nicht intensiv genug, um selbst Vitamin D zu produzieren“, erklärte Ernährungswissenschafterin Sabine Bisovsky im MeinMed-Webinar. ÖSTERREICH. Helle Hauttypen können Vitamin D leichter produzieren als dunkle Hauttypen, allerdings hemmt Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor die Aufnahme des Vitamins. Für eine ausreichend hohe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.