Augengesundheit
Grüner Star: Rund 90.000 Österreicher sind betroffen

- Die Augengesundheit stets im Blick behalten.
- Foto: ALPA PROD/Shutterstock.com
- hochgeladen von Margit Koudelka
Das Glaukom wird umgangssprachlich auch als "Grüner Star" bezeichnet. Ein irreführender Name, der auch oft zur Verwechslung mit dem weitaus weniger gefährlichen Grauen Star (Linsentrübung) führt, denn das Glaukom ist alles andere als harmlos.
ÖSTERREICH. Das Glaukom ist eine chronische, unheilbare Erkrankung des Sehnervs und weltweit und auch in Österreich die zweithäufigste Erblindungsursache. "Während der ,graue Star' (Linsentrübung, Katarakt) für die Betroffenen durch eine Sehverschlechterung rechtzeitig erkennbar ist und durch eine Operation eine Sehverbesserung erreicht werden kann, ist das Glaukom unvergleichlich gefährlicher, da es schmerzfrei, langsam und unbemerkt zu einer irreversiblen Sehverschlechterung bis zur Erblindung führen kann", erklärt Katharina Krepler, Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie und Primaria an der Augenabteilung Klinik Landstraße und Klinik Donaustadt. Rechtzeitig erkannt und entsprechend behandelt, kann die Erkrankung dagegen meist zum Stillstand gebracht werden. Dazu stehen verschiedene Therapieoptionen, wie Augentropfen, Laser und unterschiedliche Operationstechniken, zur Verfügung.
MeinMed-Newsletter
Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.