Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kinder zu mehr Bewegung motivieren? Mit so manchem Hilfsmittel kein Problem! | Foto: Pixabay/lindsrw (Symbolbild)
3

Bewegung & Gesundheit
Spielerische Bewegung für Kinder

Bewegung ist für Kinder wunderbar. Nicht nur können sie viel Spaß dabei haben, sonder es tut ihnen auch in vielerlei Hinsicht gut. Hier gibt es ein paar Tipps, wie ihr Kinder weiter für Bewegung mit Spiel und Spaß motivieren könnt. Wer von klein auf die Freude an Bewegung lernt, wird auch eine höhere Lebensqualität haben. Kinder, die sich zudem gerne und viel bewegen, trainieren auch ihre Entwicklung auf verschiedenen Ebenen.  Was löst Bewegung bei Kinder aus?Vor allem die sensorischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gelb-bräunliche Schuppen prägen die Kopfhaut. | Foto: cha-cha/Shutterstock.com

Schuppen nach der Geburt
Gelbe Kruste am Kopf? Kein Grund zur Sorge!

Die meisten Babys tragen im Laufe ihres jungen Lebens diese Form der Schuppen auf ihrem Kopf. Im Gegensatz zum ähnlich aussehenden Milchschorf, ist dieser Typ einer Dermatitis jedoch nicht bedrohlich. ÖSTERREICH. Kopfgneis ist eine Hautveränderung, die vor allem bei Babys in den ersten Lebenswochen vorkommt. Er tritt meistens nach der Geburt auf und verschwindet in der Regel von selbst. Ältere Kinder und Erwachsene können ihn jedoch genauso bekommen. Er gilt als nicht ansteckend. Warum manche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Zum Piratenkostüm gehört ein Schnurrbart dazu und eine Fee braucht definitiv Farbe im Gesicht. Das geht nur mit Kinderschminke. Diese könnt ihr mit unserer Anleitung leicht selbst herstellen. | Foto: Pixabay/schuetz-mediendesign (Symbolbild)
3

Fasching in Tirol
Wie kann ich Kinderschminke selber machen?

Zu Fasching ist auch bei den Kleinen der große Verkleidungsspaß angesagt. Doch ein Kostüm bekommt erst den richtigen Schliff mit der richtigen Bemalung im Gesicht! Ihr traut der Kinderschminke aus dem Handel nicht richtig oder wollte sparen?, dann haben wir hier ein paar Tipps, wie ihr aus wenigen Zutaten selbst Kinderschminke herstellen könnt.  In verschiedene Rollen schlüpfen und einen Tag ein Pirat, ein Indianer oder eine Fee sein, das ist für die meisten Kinder purer Spaß. Zum Kostüm gehört...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kostenlose Mutter-Eltern-Beratung Tirol: 93 Beratungsstellen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Bezirken stehen zur Verfügung. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Kostenloses Angebot
Mutter-Eltern-Beratung Tirol steht mit Rat und Tat zur Seite

Insgesamt 93 Beratungsstellen stehen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Tiroler Bezirken zur Verfügung. Das niederschwellige und kostenloses Angebot wurde auch 2022 wieder gut angenommen. Rund 6.000 Familien wurden 2022 begleitet, beraten und betreut. TIROL. Ob Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kleinkindalter – in Tirol stehen allen Familien die Beratungsangebote der Mutter-Eltern-Beratung kostenlos zur Verfügung. Das engagierte Team, bestehend aus über 80 Hebammen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder können sich beim Goldi Talente Cup das erste Mal auf der Schanze versuchen. Am 15. Jänner ist es in Wörgl soweit.  | Foto: © Goldi Talente Cup_Red Bull Content Pool
4

Goldi Talente Cup 2023
Auf der Suche nach neuen Skisprungtalenten

Andreas Goldberger macht sich erneut auf die Suche nach vielversprechenden Skisprungathleten in ganz Österreich. Dabei kommt er am 15. Jänner auch in Wörgl vorbei. TIROL. Kinder können sich beim Goldi Talente Cup das erste Mal auf der Schanze versuchen. Dabei ist es das 15. Mal, dass Andreas Goldberger auf der Suche nach neuen Talenten ist. Seit Anbeginn unterstützt wird der Goldi Talente Cup durch namhafte Skivereine, die ebenfalls viel Herzblut in die Organisation der einzelnen Stopps legen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Einkommensgrenze für die Schulkostenbehilfe wurde angehoben. Die Förderperiode 2022 endet mit dem 31.12.2022.  | Foto: Pixabay/anaterate (Symbolbild)
2

Teuerungen
Schulkostenbeihilfe: Ganzjährige finanzielle Unterstützung

Noch bis zum 31. Dezember 2022 kann man die Ansuchen um Schulkostenbeihilfe einreichen. Pro Kind und Kalenderjahr gibt es bis zu 200 Euro. TIROL. Gerade in Zeiten der Teuerungen, treffen die notwendigen Einsparungen oft die Kleinsten. Sei es ein Schulausflug oder neue Hefte und Stifte, alles Kosten werden mehrmals überdacht und abgewägt. Die Kosten für den Schulbesuch können sich derart summieren, dass sie für einkommensschwache Familien schwer zu stemmen sind.  Schulkostenbeihilfe als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Präsentation der Tiroler Kleinkindersicherheitsbox im Landhaus: Karl Mark (Präsident Verein Sicheres Tirol), Alois Rathgeb (Geschäftsführer Gemnova), Horst Endruweit (Verein Sicheres Tirol), Birgit Pöltl-Zorn (Gebietsmanagerin Region West, DM Drogeriemarkt), LR Astrid Mair, Familie Höfer aus Schönberg, die die Kindersicherheitsbox erhalten hat, Franz Hauser (Vizepräsident Tiroler Gemeindeverband), Hermann Steixner (Bgm. Gemeinde Schönberg), Andreas Darnhofer (Geschützte Werkstätte Vomp) und Martin Reiter (Marketingleiter Tiroler Versicherung) (v. li.). | Foto: Land Tirol/Brandhuber
4

Sicherheit für Kleinkinder
Kleinkindersicherheitsboxen wurden präsentiert

Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle von Kleinkindern im Alltag; Box kann ab sofort von allen Tiroler Gemeinden beim Verein Sicheres Tirol bestellt werden. TIROL. Die Tiroler Kleinkindersicherheitsbox enthält viele nützliche Dinge, um auch die kleinsten Tiroler BürgerInnen bestmöglich zu schützen. Diese Woche wurde das Gemeinschaftsprojekt von Land Tirol, Verein Sicheres Tirol, Tiroler Gemeindeverband, Tiroler Versicherung, Gemnova und DM Drogeriemarkt offiziell im Innsbrucker Landhaus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kinderheim Martinsbühel: Die Schilderungen in den durchgeführten Interviews würden zeigen, dass die Ordensangehörigen von den schutzbefohlenen Kindern stets Gehorsam, Demut, Fleiß und Frömmigkeit verlangt hatten.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
2

Martinsbühel
Abschlussbericht: Nichts vertuschen oder verharmlosen

Nach zwei Jahren liegt nun der Abschlussbericht der Dreierkommission Martinsbühel vor. Die wissenschaftliche Aufarbeitung zeigt strukturelle, physische, psychische und sexualisierte Gewalt in den damaligen Kinderheimen auf. Letztendlich ist die Diözese und das Land einig: Es darf nichts vertuscht und verharmlost werden. TIROL. Der Abschlussbericht "Demut lernen. Kindheit in konfessionellen Kinderheimen in Tirol nach 1945" wurde zwei Jahre lang erarbeitet. Verfasst wurde der Bericht im Auftrag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Daniel Hechl, Mag. Claudia Neuwirth-Lechleitner, Mag. Walter Felber, Simone Ringler MSc, Mag. Markus Sappl

 | Foto: Simone Ringler
2

"Unglaublich Stark"
Gewinner des Bank Austria Sozialpreises Tirol 2022

Ein Projekt für Geschwister schwer kranker und behinderter Kinder konnte kürzlich mit dem 1. Platz beim Sozialpreis Tirol 2022 der Bank Austria ausgezeichnet werden. "Unglaublich stark" überzeugte die Jury voll und ganz. TIROL. Erst Anfang des Jahres wurde das Projekt „UNGLAUBLICH STARK - Gruppe für Geschwister schwer kranker und behinderter Kinder“ ins Leben gerufen. Jetzt konnte es den 1. Platz beim Bank Austria Sozialpreis in Tirol holen. Mitten November nahmen Simone Ringler und Claudia...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder sind im Straßenverkehr vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen – höchste Vorsicht ist angebracht! | Foto: Symbolfoto: Wildbild
2

Kind angefahren
Nach Unfall in Kematen: "Mach Dich sichtbar"

Leider machen tragische Unfälle auch nicht vor Schutzwegen, Gehsteigen, Schulweg und Straßen halt! Dies vor allem bei schlechter Sicht, Nebel, Regen, Schnee und Dunkelheit, die im Herbst und Winter vorherrschen. In Kematen hat sich vor kurzem schon wieder ein Schutzweg-Unfall mit einem Kind ereignet (Bericht siehe HIER). Der Gesetzgeber nimmt Kinder explizit vom Vertrauensgrundsatz aus. Seit 1.10.1994 gilt mit § 29a der StVO zusätzlich der “unsichtbare Schutzweg” in seiner heutigen Fassung:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zum internationalen Tag der Kinderrechte legt die Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft der neuen Landesregierung ihre Wünsche vor. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
3

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Internationaler Tag der Kinderrechte

Am 20. November steht der internationale Tag der Kinderrechte an. Anlässlich diesen Tages richtet die Kinder- und Jugendanwaltschaft ihre Wünsche an die neue Landesregierung.  TIROL. 30 Jahre lang, ist die UN-Kinderrechtkonvention in Österreich bereits in Kraft. Mit der Konvention hat sich Österreich zur Wahrung der Rechte aller Kinder und Jugendlichen verpflichtet. Für die neue Landesregierung hat die Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft zum internationalen Tag der Kinderrechte ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kinder meisterten die verschiedenen Turn-Stationen mit Bravour. | Foto: Siliva Eiter
3

Turnverein Telfs
Herbstliches Kinder-Abenteuerturnen kehrte zurück

TELFS. Auch heuer veranstaltete der Turnverein Telfs in den Herbstferien wieder ein Abenteuerturnen für Kinder von 4-8 Jahren. Beliebtes Turn-EventMit viel Liebe errichteten die VorturnerInnen des Turnverein Telfs im Turnsaal der MS Anton Auer kreativ wechselnde Themenlandschaften, die spielerisch von den Kindern gemeistert werden mussten. Hier wurden besonders Koordination, Selbstvertrauen und Motorik der Kinder gefördert und nebenbei kam auch der Spaß nicht zu kurz. Äpfel pflücken, Sprung ins...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
v.li.: LR Werner Amon (Steiermark), LRin Christiane Teschl-Hofmeister (Niederösterreich), LRin Daniela Gutschi (Salzburg), LRin Beate Palfrader, BM Martin Polaschek, Vize-Bgm Christoph Wiederkehr (Wien), LHStvin Christine Haberlander (Oberösterreich), Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (Vorarlberg), LRin Daniela Winkler (Burgenland) und LH Peter Kaiser (Kärnten)  | Foto: © Stadt Wien/Votava
2

Lehramt
Nach dem Bachelor direkt hinters Pult?

Kürzlich kam es zu einem Treffen der BildungsreferentInnen und ReferentInnen für Elementarpädagogik der Bundesländer in Wien. Man nahm sich drei Schwerpunktthemen vor: Lehramtsausbildung, Mangel an Personal und die 15a-Vereinbarung zum Ausbau von Kinderbetreuung.  TIROL. Bei dem Treffen war selbstverständlich auch die Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader anwesend. Sie beteiligte sich am Diskurs der Schwerpunktthemen. Letztendlich war man sich darüber einige, dass man den Ausbau von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bahn zählt den sichersten Verkehrsmitteln, Fahrgäste sollten aber ein paar Regeln beachten. | Foto: © ÖBB/Eisenberger
Video 2

ÖBB
Sicherheit auf der Bahnanlage – "Pass auf dich auf"

Mit der Sicherheitskampagne "Pass auf dich auf" will die ÖBB wieder mehr Bewusstsein für sicheres Verhalten auf der Bahnanlage schaffen. Zwar ist die Bahn ein sehr sicheres Verkehrsmittel, trotzdem gelten gewisse Regeln. TIROL. Beim Bahnbetrieb gibt es, im Gegensatz zum Straßenverkehr, ein paar Besonderheiten und spezifische Gefahrenquellen, auf die man achten muss. Um diese zu erkennen und Unfälle zu vermeiden, braucht es das Bewusstsein und die Eigenverantwortung der Fahrgäste. Diese soll die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
A. HINDAWI/Unsplash.com | Foto: Zu viel Bildschirmarbeit schadet den Augen.

Kurzsichtigkeit
Warum Kinderaugen Weitblick brauchen

Kurzsichtigkeit ist im Vormarsch. Während viele Erkrankungen auf die steigende Lebenserwartung der Menschen zurückzuführen sind, betrifft die Myopie – so der Fachbegriff – zusehends auch junge Leute und sogar Kinder. Kein Wunder eigentlich, führt man sich Faktoren wie vermehrte Naharbeit am Bildschirm bei künstlichem Licht vor Augen. ÖSTERREICH. Aktivität im Freien bei natürlichem Licht kommen vor allem im städtischen Raum häufig zu kurz. Die Myopie entwickelt sich während der Wachstumsphase...

  • Margit Koudelka
Jede Menge Attraktionen warten am Abenteuerberg an allen Ecken und Enden!
2

Biken & Wandern
Freizeit am Berg für Jung und Alt

Auf Tirols Bergen wird auch im Sommer und Herbst viel geboten. Für Kinder und jung Gebliebene gibt es am Berg Freizeitparks, Klettergerüste, Hexen, ein Märchenschloss und vieles mehr. Sogar Golf kann am Berg gespielt werden. TIROL. Die Bergwelt in Tirol ist vielfältig. Sie lädt auch im Sommer zu vielen Aktivitäten ein. Im Laufe der Zeit sind auf den Bergen, meist in der Nähe von Bergbahnen richtige Freizeitparks entstanden. Wir haben ein paar dieser Parks und Bergattraktionen zusammengestellt....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Wer für dieses Weihnachten einen Schuhkarton packen möchte, kann sich hier einige Geschenkideen holen. | Foto: Pixabay/karishea (Symbolbild)
2

Spenden
Weihnachten im Schuhkarton startet wieder

Die diesjährige Saison von "Weihnachten im Schuhkarton" steht in den Startlöchern. Dieses Jahr möchte man bei Samaritan's Purse über 400.000 Pakete für bedürftige Kinder packen.  TIROL. Dieses Jahr sind es besonders die Kinder in und aus der Ukraine, die im Rahmen von "Weihnachten im Schuhkarton" beschenkt werden sollen. Wer spendet gibt den Kindern die Möglichkeit, in diesen unsicheren Zeiten Gottes Frieden und neue Hoffnung zu finden. Wie packe ich einen Schuhkarton?Zunächst den Schuhkarton...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zirler Bildungseinrichtungen reduzieren auf lediglich acht Schließtage im Jahr.  | Foto: Unsplash

Beschluss
Zirler Bildungseinrichtungen nur noch mit acht Schließtagen im Jahr

ZIRL. In der jüngsten Zirler Gemeinderatssitzung beschloss der Gemeinderat eine drastische Senkung der Schließtage in den Bildungseinrichtungen. Diese sollen künftig nur noch acht Tage im Jahr geschlossen bleiben.  Umfangreiche ÄnderungenBeschlüsse und Entscheidung zum Thema Bildung sorgten in Zirl in der jungen Vergangenheit stets für reichlich Diskussionen. Das jüngste große Thema: Die Öffnungszeitenerweiterung in den Kinderbildungseinrichtungen. Ausgangspunkt ist die alte Zirler Regelung mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Frühjahr entnahmen Schüler*innen aus ganz Tirol aus fünf Badeseen gemeinsam mit den Wissenschaftler*innen Sedimentproben (im Bild: Piburger See). Diese wurden nun analysiert und die Ergebnisse der Jungforscher*innen werden kommende Woche in den jeweiligen Gemeinden präsentiert.   | Foto: Universität Innsbruck
2

Tiroler Badeseen
Schulkinder präsentieren Forschungsergebnisse

SchülerInnen aus ganz Tirol werden in der kommenden Woche ihre Forschungsergebnisse aus den Tiroler Badeseen vorstellen. Sie entnehmen dafür gemeinsam mit ForscherInnen Sedimentproben und analysieren diese anschließend.  TIROL. In Sedimentproben stecken mehr Informationen als man auf den ersten Blick denkt. Sie bieten Wissen über die Vergangenheit, seien es Erdbeben, Felsstürze oder Klimaveränderungen. Die Proben ermöglichen ForscherInnen Rückschlüsse auf Ereignisse in der Vergangenheit zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schulausflüge können sehr ins Geld gehen. Für einkommensschwache Familien oftmals eine Herausforderung. Das Land will diesen Familien ab kommendem Jahr unter die Arme greifen. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

Unterstützung
Familien erhalten Finanzspritze für Schulveranstaltungen

Neben der Schulkostenbeihilfe wird es ab kommendem Jahr eine Finanzspritze des Landes für einkommensschwache Familien geben, hinsichtlich Schulveranstaltungen im Inland. Damit sollen auch Kinder von einkommensschwachen Familien die Möglichkeit haben, an Schulveranstaltungen teilzunehmen. TIROL. Jedes Schuljahr bringt Kosten für die Eltern mit sich. Da bleibt es meist nicht nur bei den Ausgaben für den Schulstart, auch im Laufe des Schuljahres gibt es immer wieder Ausgaben, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Lukas Falch (Abteilungsleiter für Gemeinwesenentwicklung), Robert Hubmann (Geschäftsführer SGS), Ezgi Sahingöz (ZeMit), Nina Grießer (Wohn- und Nachbarschaftsbetreuung), Sprachförderpädagogin Sylvia Sailer, Daniela Faistenauer (Abteilungsleiterin Bildung) und Vize-Bürgermeister Johannes Augustin.
 | Foto: MG Telfs/Dietrich
7

Spielenachmittag in Telfs war ein großer Erfolg

TELFS. Regelrecht gestürmt wurde der Spiele- & Infonachmittag, der am Freitag bei herrlichem Sommerwetter zum Abschluss der Erlebniswochen im Telfer Ortsteil Sagl/Puite stattfand. Rund 200 große und kleine BesucherInnen wurden gezählt. Organisiert wurde die gelungene Veranstaltung von einem Team der Wohn- und Nachbarschaftsbetreuung Sagl-Moos und der Abteilung für Gemeinwesenentwicklung der Marktgemeinde Telfs. Die vielfältigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten fanden großen Anklang....

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Ganzjährig, ganztägig und kostenlose Kinderbetreuung sieht man bei den SPÖ Tirol-Frauen Schritt in die richtige Richtung. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
1 2

SPÖ-Frauen
Frauen immer noch bei deutlich weniger Einkommen

Dass die Lebenshaltungskosten stetig steigen, scheint inzwischen jedem aufgefallen zu sein. Vor allem Frauen in Tirol sind von den vermehrten Kosten betroffen, denn ihre Löhne sind besonders niedrig. In ganz Österreich bildet Tirol sogar das traurige Schlusslicht bei Fraueneinkommen.  TIROL. Die SPÖ-Frauen Tirol sehen vor allem in der mangelnden Vereinbarkeit von Beruf und Familie das Problem. Denn weniger Möglichkeiten der Vereinbarkeit bedeuten auch, dass die Frauen in die Teilzeitarbeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zum 19. September kann man sich für den Workshop des InfoEcks noch anmelden.  | Foto: Pixabay/ulrichw (Symbolbild)
2

InfoEck
"Basisqualifikationen" für Kinder- und Jugendarbeit

Noch bis zum 19. September kann man sich für einen Workshop des InfoEcks anmelden. Dieser bietet die "Basisqualifikation" für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit an.  TIROL. Innerhalb von vier Tagen kann man beim Online-Workshop des InfoEcks das theoretische Basiswissen, praktische Methoden und Social Skills rund um die Jugendarbeit erlernen. Die Workshop-Einheiten finden Ende September und Anfang Oktober 2022 statt.  Interessierte können sich dafür noch bis 19. September 2022 über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele Familien noch immer schwer zu gestalten.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
Kommt der Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz?

Der ÖGB Tirol sieht einen Funken Hoffnung wenn es um seine langjährige Forderung nach einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuungsplätze geht. Es scheint nämlich inzwischen eine politische Mehrheit in Tirol zu geben, die sich für einen Rechtsanspruch ausspricht. TIROL. ÖGB-Tirol Vorsitzender Wohlgemuth erwartet sich jetzt eine schnellstmögliche Umsetzung von den Parteien, die sich für einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz ausgesprochen haben. Dies dürfe kein leeres Wahlversprechen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 08:45
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

Eltern-Kind-MUSIK-Gruppe

Ab Donnerstag, 25. April 2024 könnt ihr mit euren Kindern zusammen mit Musikpädagogin Judith Prantl in der Eltern-Kind-MUSIK-Gruppe Lieder singen, Klängen lauschen, aus ganzem Herzen klatschen, voller Fröhlichkeit tanzen, Instrumente erkunden – einfach Musik mit allen Sinnen erleben! Wir freuen uns auf eure Anmeldungen unter: info@ekiz-zirl.at

  • 6. Juni 2024 um 14:30
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

Bewegt die Welt entdecken

Ein Kurs mit vielen spielerischen Bewegungsabenteuern für die Allerkleinsten! Ab 18. April können die Kleinen durch Bewegung sich selbst und ihre Welt erkunden, erste Rituale kennenlernen und auch für einen Austausch zwischen Mamas und Papas bleibt genügend Zeit. Unsere Motopädagogin Sarah freut sich auf euch! Anmeldungen bitte unter: info@ekiz-zirl.at

  • 22. Oktober 2024 um 19:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

VORTRAG "Wenn der Wind der Veränderung weht..."

„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windräder“. Dieses bewegende Zitat betitelt den Vortrag zum Thema Veränderung und Abschied. Veränderungen sind notwendiger Teil des Lebens. Doch wie können wir mit ihnen heilsam umgehen? Das verrät euch Gertrud Larcher am 5. März um 19 Uhr im EKiZ Zirl.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.