Mandatare

Beiträge zum Thema Mandatare

Da Pepi...

iwa die Entscheidungsschwächen bei der FPÖ Neunkirchen. I find die Neinkirchna FPÖ-Maunnschoft putzig: Mitreden wü's eh, owa daunn vergisst's drauf.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22

KAFFEESIEDERTREFFEN - AM DONAUTURM

... und wieder lädt unser Mandatar für die Wien Wahl am 11.Oktober 2015 Bernd Querfeld, zum monatlichen Obmannstammtisch ein. Dieses mal geht´s ab in die luftigen Höhen, des Donauturms - einem Wahrzeichen Wiens. Mit seinen 252 Metern war der Aussichtsturm nach seiner Erbauung höher als der Stephansdom und galt damals als höchstes Gebäude Österreichs. Im angenehmen Ambiente einer Führung war viel Neues und Interessantes über den Donauturm zu erfahren. Der Blick über Wien ist spektakulär und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal

KOMMENTAR: Das Gewissen unserer Abgeordneten

Das Durchgriffsrecht wird kommen. Allerdings könnte die Abstimmung im Parlament recht spannend verlaufen, ist es doch nicht ausgeschlossen, dass sich einige Abgeordnete – vor allem aus der SPÖ – dem Klubzwang widersetzen. Zwei davon könnten aus dem Burgenland kommen. Ihre Skepsis ist nachvollziehbar. Als Bürgermeister sind sie vom Durchgriffsrecht direkt betroffen und hätten gegenüber ihren Gemeindebürgern viel Erklärungsbedarf. Für die Belebung des Parlamentarismus wäre ein Ausscheren einiger...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Verena Dunst (SPÖ) will "allen im Landtag vertretenen Parteien die Hand reichen".

Dunst: Alle Parteien an einen Tisch

Die Güssinger SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst will die neu gewählten Bezirksmandatare der anderen Parteien zu einem Gespräch einladen. „Der Wahlkampf ist vorbei. Wichtige Themen sind zu bewältigen, und das geht nur, wenn man über Parteigrenzen hinweg eng zusammenarbeitet" sagte Dunst. Zu einem "runden Tisch" will sie ihre Parteikollegen NR-Abg. Jürgen Schabhüttl und LAbg. Wolfgang Sodl, LAbg. Walter Temmel und BR Marianne Hackl (beide ÖVP) sowie LAbg. Johann Richter (FPÖ) bitten. Auch den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Die Gemeinde Schwarzenbach sagt Danke

SCHWARZENBACH. Offiziell verabschiedet hat die Gemeinde nun ausgeschiedene Gemeinderäte. Bürgermeister Johann Giefing bedankte sich bei Christoph Dutter für 5 Jahre Gemeinderat und 5 Jahre Vizebürgermeister, Ines Gruber und Gerald Weber für 5 Jahre Gemeinderat, Franz Gruber für insgesamt 26 Jahre im Gemeinderat – davon seit 2003 geschäftsführender Gemeinderat, Edmund Dutter für insgesamt 38 Jahre im Gemeinderat - 1977-1980 Gemeinderat, 1980-1984 geschäftsführender Gemeinderat, 1984-2000 Vize,...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Ilse Benkö (l.) von der FPÖ wird 3. Landtagspräsidentin. FPÖ-Bezirksparteiobmann Markus Wiesler (r.) zieht in den Landtag ein.
2

Neue Gesichter aus dem Bezirk Oberwart im Landtag

Bei SPÖ, FPÖ und Grünen sind die Mandate vergeben. Bei der ÖVP könnte sich noch was tun. Aus dem Bezirk Oberwart gibt es nun nur noch ein Regierungsmitglied - Helmut Bieler von der SPÖ-, da Michaela Resetar von der ÖVP nicht mehr Landesrätin ist. Nachdem die Rot-Blaue Koalition in trockenen Tüchern ist, steht nun auch fest, welche Mandatare aus dem Bezirk Oberwart kommen werden. Helmut Bieler bleibt Landesrat. Dahinter konnte sich Christian Drobits dank der vielen Vorzugsstimmen ein Mandat als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
4

SPÖ Mandatare besuchten Betriebe im Bezirk

LOCKENHAUS/STOOB. Vorige Woche besuchten die SPÖ Mandatare und Kandidaten für die Landtagswahl im Rahmen ihrer Betriebsbesuche den Möbelhersteller Braun in Lockenhaus und die Alu Sommer GmbH in Stoob. LR Peter Rezar, LA Klaudia Friedl und Jugendkanditat Martin Heißenberger machten sich dabei ein Bild von den Unternehmen und kamen mit dem einen oder anderen Mitarbeiter ins Gespräch.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die geehrten Bürger und Mandatare mit Alois Puntigam von der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark (r.). | Foto: KK

Unterlamm sagte Danke an die aktive Bevölkerung

Ein ganz besonderes Fest ging im Mehrzwecksaal der Volksschule Unterlamm über die Bühne. Der Zweck der Veranstaltung war nämlich "Danke" zu sagen. Im Mittelpunkt standen einerseits langjährige Gemeindemandatare. Sie erhielten für ihre Verdienste Ehrendiplome vonseiten des Landes Steiermark. Auch die Gemeinde zeigte ihre Anerkennung für große Leistungen. Verdiente Vereinsfunktionäre erhielten im Beisein von Alois Puntigam, der stellvertretend für Bezirkshauptmann Alexander Majcan vor Ort war,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Gemeinde

Poysdorf: Ehrungen an ausgeschiedene Gemeindevertreter

Im Rahmen der festlichen Konstituierung des Poysdorfer Gemeinderates im Kolpinghaus würdigte Bürgermeister Thomas Grießl die jahrelange verdienstvolle Arbeit der ausgeschiedenen Mandatare für die Stadtgemeinde Poysdorf und überreichte in Anerkennung hierfür Ehrungen an: Verleihung des EHRENRINGES an: Karl LEISSER, Kleinhadersdorf (Gemeinderat 1975 – 1987, Stadtrat 1987 – 2015; Obmann der Mittelschul-u. Sonderschulgemeinde 1990 – 2015) Ing. Karl PECH, Poysdorf (Gemeinderat 1985 – 1990, Stadtrat...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
GGR Silke Weissenegger, Vizebgm. Hermann Buchegger, Bgm. Mag. Sylvia Kögler, GGR Otmar Sommer, GGR Robert Eggler und GGR Marianne Dorfstätter (v.l.). | Foto: Birgit Kunz-Hohenecker

Sylvia Kögler als Bürgermeisterin bestätigt

GRAFENBACH-ST. VALENTIN (b_kunz-hohenecker). Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates in Grafenbach-St. Valentin wurde am 26. Februar Bürgermeisterin Sylvia Kögler (SPÖ) für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Als Vizebürgermeister steht auch für die kommenden Herausforderungen erneut Hermann Buchegger zur Seite. Neu im Team der SPÖ konnte aufgrund des Mandatszugewinns der 45-jährige Bernd Heel aus Penk (Bediensteter der Gemeinde Wien) angelobt werden. Neue Gesichter bei der ÖVP...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von Autobahn und Eibergstraße kommend ist der Kreisverkehr in Weißach das erste Nadelöhr im Kufsteiner Verkehrschaos. | Foto: Frisch
2

Viel Aufregung, wenig Lösungsansätze

KUFSTEIN (nos). Der andauernde Verkehrsinfarkt in der Festungsstadt beschäftigt nicht nur die staugeplagte Bevölkerung, sondern hin und wieder auch deren politische Vertreter in Gemeinde, Land und Bund. Zur Verbalakrobatik der Mandatare fehlen allerdings bislang jegliche Maßnahmen oder Ergebnisse. "Jetzt ist genug getüftelt, die Menschen bei uns im Bezirk haben kein Verständnis mehr für gegenseitige Schuldzuweisungen", sagt Grünen-Bezirkssprecherin und Bundesrätin Nicole Schreyer. "Wir müssen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
"Zebrastreifen, wo bist du?" fragen sich Manfred Walter, Daniela Rathner, Maria Hromecek, Thomas Slansky, Brigitte und Fritz Klammer. | Foto: privat

Zebrastreifen: SPÖ Neidling übt Kritik an Bürgermeister

NEIDLING (jg). Angesichts der Straßenverbreiterung zwischen Afing und Waitzendorf übt die SPÖ Neidling Kritik an Bürgermeister Karl Schrattenholzer. Die SP-Mandatare berufen sich auf einen Medienbericht, laut dem die Verbreiterung der Landesstraße aufgrund der Frequenz von über 2.500 Fahrzeugen pro Tag notwendig geworden sie. Andererseits habe der Bürgermeister aber, so die Roten, mit dem Argument der zu niedrigen Frequenz einen Intiativantrag "abgewürgt", der im Juli 2013 der Forderung von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Privat
3

Wechsel im St. Pöltner Gemeinderat

Harald Stöckl und Thomas Kainz treten in die Fußstapfen von Wolfgang Nowak und Gerhard Korherr ST. PÖLTEN (jg). "Zwei ganz verdiente Gemeinderäte haben sich dazu entschlossen, sich aus der aktiven Politik zurückzuziehen", kündigte Bürgermeister Matthias Stadler den Wechsel im Gemeinderat an. Wolfgang Nowak und Gerhard Korherr scheiden nach 22-jähriger beziehungsweise 12-jähriger Tätigkeit aus dem Gemeinderat aus und verabschieden sich damit nach beruflicher Pensionierung auch politisch in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
GR Hans Kickmaier (li.) und Stadtrat Karl Hava (re.) treten 2015 nicht mehr an.
3

SPÖ-Mandatare ziehen sich zurück

KLOSTERNEUBURG. Vier SPÖ-Mandatare werden zur Gemeinderatswahl 2015 nicht mehr antreten: Karl Hava, Katharina Höng, Hans Kickmaier und Eduard Wieshaider. Fraktionssprecher Karl Hava erläutert, dass keiner von ihnen im Groll geht. „Ich bin seit 20 Jahren in der Politik“, sagt der Stadtrat, gemeinsam mit seiner Frau möchte er die Pension genießen. Außerdem gebe es Jüngere, die gerne eine Chance hätten. Zu den Jungen zählt Katharina Höng, doch auch sie wird voraussichtlich auf die Wahl verzichten,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.