mitterbach

Beiträge zum Thema mitterbach

Ein neues Konzept für unseren Naturpark wurde nun erarbeitet. | Foto: Fred Lindmoser
3 2

Naturpark-Konzept
Für die Zukunft des Naturparks Ötscher-Tormäuer

In Mitterbach wurde ein zukunftsweisendes Konzept für den Naturpark Ötscher-Tormäuer vorgestellt. MOSTVIERTEL. Seit über einem Jahr beschäftigt man sich im Naturpark Ötscher-Tormäuer im Zuge eines österreichweiten Pilotprojekts mit der Erstellung eines Naturpark-Konzepts, um somit eine selbstbestimmte und nachhaltige Regionalentwicklung zu ermöglichen. Die Bevölkerung beteiligt sich Rund 120 Menschen aus der Bevölkerung haben sich dabei aktiv in eine der vier Arbeitsgruppen gemäß der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Fred Lindmoser
1 7

Gmoa Oim Race: Gaudi und Topleistungen auf der Alm

MITTERBACH. 189 Racer und 69 Junior Racer machen zusammen 258 Starter. Spektakuläre Sprünge und Bestzeiten. Das war das fünfte "Gmoa Oim Race". Die Rennläufer schwangen sich von der Gemeindealpe hinunter. Kurze Schreckmomente Neben einer verletzten Person, die von der Bergrettung abtransportiert werden musste, gab es in diesem Jahr leider eine Premiere: Der Notarzthubschrauber aus Ybbsitz musste zum Einsatz kommen. Die verletzte Person konnte aber zum Glück bereits wieder aus dem Krankenhaus...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Das sind die Fotos vom Gmoa Oim Race 2019.
133

Fototrailer on Tour
Gmoa Oim Race 2019

Am 09. März fand das 5. Gmoa Oim Race in Mitterbach am Erlaufsee statt. Das legendäre Schirennen wurde auf der Mitterbacher Gemeindealpe abgehalten. Wagemutige Schifahrer und Snowboarder haben sich bereits zum 5. Mal die Hänge der Gemeindealpe hinunter geschmissen, um schlussendlich gemeinsam mit ihrem Team in die Liga der Gmoa Oim Race Sieger aufgenommen zu werden. Wir waren im Zielbereich mit unserem Fototrailer dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für euch! Alle Titelseiten...

  • Lilienfeld
  • Matthias Karner
Wer ist der schnellste heißt es wieder beim Gmoa Oim Race 2019. | Foto: GOR 2016 © Fred Lindmoser

Gmoa Oim Race 2019
Das Gmoa Oim Race 2019 steht in den Startlöchern

Mittlerweile werden die Stunden bis zum Gmoa Oim Race 2019, dem legendären Schirennen auf der Mitterbacher Gemeindealpe, gezählt. Am kommenden Samstag, den 09. März 2019 schmeißen sich wagemutige Schifahrer und Snowboarder bereits zum 5. Mal die Hänge der Gemeindealpe hinunter, um schlussendlich gemeinsam mit ihrem Team in die Liga der Gmoa Oim Race Sieger aufgenommen zu werden. MITTERBACH (pa). Auf dem Weg von der 1.626 m hohen Gemeindealpe bis ins Tal auf 800 m geben nur wenige Richtungstore...

  • Niederösterreich
  • Matthias Karner
Optimale Pistenverhältnisse erwarten Ski- und Snowboardfans auf der Gemeindealpe Mitterbach.  | Foto: Bergbahnen Mitterbach/Lindmoser

Gemeindealpe verlängert die Wintersaison

MITTERBACH. Die Wintersaison auf der Gemeindealpe Mitterbach wird um eine Woche – also bis inklusive 24. März – verlängert. „Durch die enormen Schneefälle im Jänner haben wir zwar einige Betriebstage verloren, dafür können wir unseren Gästen auch jetzt noch optimale Pistenverhältnisse bei bester Witterung bieten. Einer Verlängerung der Wintersaison steht daher nichts im Wege“, erklärt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Gleich Anfang März wartet die Gemeindealpe mit einem Tag voller...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Enteisung der Sendeanlage: Aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse während der vergangenen Wochen musste der Sendemasten auf der Gemeindealpe Mitterbach von einem dicken Eispanzer befreit werden. | Foto: Gabriele Moser
2 1 6

Schneechaos 2019
Enteisungsarbeiten auf der Gemeindealpe Mitterbach

Aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse der vergangenen Wochen mussten auf der Gemeindealpe Mitterbach nun Enteisungsarbeiten vorgenommen werden. REGION. Aufgrund des Sturms und der andauernden Schneefälle der letzten Wochen waren Enteisungsarbeiten der Antennen für Fernseh- und Datenübertragungen Kabel-TV für die Netze Annaberg, Lackenhof (Gaming) und St. Aegyd auf der Station Mitterbach-Gemeindealpe wiederkehrend und unter härtesten Bedingungen notwendig. Sendeanlage vom Eis befreit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Martin Fülöp

Pistenspaß nach dem Schneechaos im Mostviertel

MOSTVIERTEL. Obwohl der Winter unsere Region nach wie vor fest im Griff hat und man die Schneeräumungsarbeiten am Hochkar zurzeit voll im Gange sind, konnte in den meisten Skigebieten der Liftbetrieb wieder aufgenommen werden. Viele Liftanlagen in Betrieb In Lackenhof sind alle Pisten mit Ausnahme des Großen Ötschers wieder geöffnet und an der Wiederaufnahme des Vollbetriebs wird auf Hochtouren gearbeitet. Auch in anderen Skigebieten in den Mostviertler Bergen wie in Annaberg oder der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Schneesituation auf der Gemeindealpe Mitterbach Mitte Jänner.  | Foto: NÖVOG/Markusich
2

Schneechaos 2019
Gemeindealpe nimmt Vollbetrieb wieder auf

Nach dem Schneechaos in den Bergen des Mostviertels konnte auf der Gemeindalpe Mitterbach wieder der Vollbetrieb aufgenommen werden. REGION. 580 Arbeitsstunden haben 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindealpe Mitterbach in die Schneeräumung nach dem Wintereinbruch Anfang Jänner mit anhaltenden Schneefällen und starkem Wind investiert. " Sicherheit an erster Stelle "Die Sicherheit unserer Gäste steht für uns an erster Stelle. Der sichere Vollbetrieb war ab 9. Jänner witterungsbedingt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verteidiger Peter Eigenthaler erklärte, kein bedingter Vorsatz zu erkennen sei. | Foto: Probst

Tierärztin von Tierquälerei freigesprochen

BEZIRK LILIENFELD. Weil sie ihre beiden Hunde bei 30 Grad Außentemperatur in ihrem Auto zurückgelassen hat, musste sich eine 52-jährige Italienerin am Landesgericht St. Pölten verantworten. Sie bekannte sich nicht schuldig, da, wie Verteidiger Peter Eigenthaler erklärte, kein bedingter Vorsatz zu erkennen sei. „Ich mache alles für meine Hunde“, betonte die Tierärztin, die sich in ihrer Heimat auch freiwillig für Tiere einsetzt und unter anderem im Süden Italiens Zwingerhunde befreit. Ihre...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Lawinenkommission auf der Gemeindealpe Mitterbach

MITTERBACH. Auf der Gemeindealpe läuft weiterhin der Skibetrieb bis zur Mittelstation. Derzeit ist eine Lawinenkommission per Hubschrauber zum Gipfel geflogen, um die Situation zu beurteilen. (Foto: NÖVOG)

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: NLK/Filzwieser

Mitterbach: Land fördert Ankauf eines Feuerwehrautos

MITTERBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Mitterbach beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Nicht nur in Annaberg sind derzeit Pisten gesperrt | Foto: W. Schrittwieser

Teilbetrieb in Mostviertler Skigebieten durch Schneechaos

REGION. In den Skigebieten in Annaberg, auf der Gemeindealpe und am Ötscher herrscht derzeit Teilbetrieb.Bei den Annberger Liften mussten die Pisten Hennesteck und Almboden gesperrt werden. In Lackenhof sind zurzeit der Kleine und der Große Ötscher sowie in Mitterbach die Gipfelbahn und alle Pisten auf einer Seehöhe über 1.000 Meter aufgrund der erhöhten Lawinengefahr gesperrt. Auch für Tourengeher sind diese Gebiete nicht zugänglich. Königsberg und Forsteralm sind ebenso gezwungen, Teile ihrer...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Kapellmeister Thomas Teubenbacher, Obfrau der Stadtkapelle Mariazell Karin Papst, Bürgermeister Alfred Hinteregger und Obmann Martin Voitech | Foto: M. Voitech

Jahresabschlusskonzert in Mitterbach

MITTERBACH. In der alten Gerberei in Mitterbach das bereits traditionelle Jahresschlusskonzert des MV Mitterbach statt. Neben Bürgermeister Alfred Hinteregger durften Obmann Martin Voitech und Kapellmeister Thomas Teubenbacher auch den Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Mariazell,  Walter Schweighofer, begrüssen. Vom ÖBRD und der FF Mitterbach waren Abordnungen, allen voran Gebietsleiter Kurt Sommerer und Ortsstellenleiter Paul Grössbacher, sowie von der FF Mitterbach HBI Manfred Tod unter den...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Winterspaß auf der Gemeindealpe Mitterbach | Foto: NÖVOG/Zwickl

Mitterbach im Aufschwung

REGION. Sieben starke Marken befinden sich unter dem blau-gelben Dach der NÖVOG. Neben fünf Bahnen werden auch zwei Bergbahnen betrieben. „Am ‚Tag der Berge‘ möchten wir unsere Gemeindealpe Mitterbach und unsere Wunderwiese in den Fokus rücken. In den vergangenen Jahren haben wir 16,5 Millionen Euro in die Neuausrichtung dieser beiden Skigebiete investiert“, informiert der für den öffentlichen Verkehr zuständige Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Die Bergbahnen Mitterbach wurden 2011 durch...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bgm. Alfred Hinterecker, VL Gerlinde Zefferer, VL Regina Putschögl, Hubert Spielbichler mit den Kindern der Naturparkschule. | Foto: R. Sagmüller

Mitterbachs Naturparkschule besuchte Krippenausstellung

MITTERBACH. Die Schüler der Naturparkschule Mitterbach besuchten die im Rahmen des Mariazeller Advents geöffnete Krippenausstellung in der evangelischen Schule. Hubert Spielbichler führte die Kinder durch die Ausstellung wofür sich die Kinder musikalisch bedankten. Im Anschluss stärkten sich die Kinder bei einer Jause.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Tauwetter statt Pistengaudi auf der Gemeindealpe. | Foto: H. Rottermann

Mitterbach verschiebt Start der Wintersaison

MITTERBACH. Der auf der Gemeindealpe Mitterbach für 8. Dezember geplante Start in die Wintersaison muss aufgrund der anhaltend warmen und regnerischen Witterung der vergangenen Tage verschoben werden. Neuer Termin für den Saisonstart ist der 15. Dezember 2018. Weitere Informationen zur Gemeindealpe Mitterbach gibt es im Internet unter www.gemeindealpe.at und im NÖVOG-Infocenter (täglich von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr) unter 02742/ 360 990-99.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bgm. Alfred Hinterecker, Regina Putschögl, Siegfried Größbacher, Dietl Christian, Peter Wenzel, Eva Wenzel, Manfred Ofner, Andreas Koiser | Foto: Gem. Mitterbach

Obmannwechsel bei Mitterbachs Dorferneuerungsverein

MITTERBACH. Im Gasthaus Rauscher fand die jährliche Mitliederversammlung des Dorferneuerungsvereins Mitterbach statt. Obmann Siegfried Größbacher berichtete über die Aktivitäten des letzten Jahres, sowie auch über die vergangenen fünf sehr intensiven Jahre der aktiven Phase der Dorferneuerung. So wurden diverse Projekt wie z.B. die Verschönerung des Dorfplatzes, das Gmoa Oim Race, sowie einige Instandhaltungarbeiten im Freibad durchgeführt. Der Obmann teilte dem Vorstand mit, dass er für eine...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bürgermeister Alfred Hinterecker und Martin Ruhrhofer freuen sich über die neue, energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung in Mitterbach. | Foto: eNu

Mitterbach stellt auf LED-Straßenbeleuchtung um

MITTERBACH. Die Marktgemeinde Mitterbach am Erlaufsee hat in Kooperation mit dem Lichtservice der EVN die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt und erstrahlt in neuem Licht. „Mit der Sanierung und Umrüstung auf moderne Anlagen können Gemeinden Kosten sparen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Energiesparziele des Landes Niederösterreich leisten“, erklärt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Neben der Verkehrssicherheit spielten bei der Entscheidung über die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: RK Mariazellerland

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall nahe Erlaufsee

MARIAZELL/MITTERBACH. Auf der L 112 nach dem Erlaufsee Richtung Zellerein ein schwerer Verkehrsunfall. Aus unbekannter Ursache prallte ein 19-Jähriger mit einem PKW frontal gegen einen Baum. Nach dem Aufprall wurde das Fahrzeug auf die Straße zurückgeschleudert, wo es seitlich liegen blieb. Der  Fahrer und sein 26-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall nicht eingeklemmt und konnten mit Unterstützung eines Ersthelfers das Fahrzeug selbstständig verlassen.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Alfred Hinterecker, Thomas Fraiss, Beatrix Zellhofer und  Karl Bader | Foto: ÖVP Lilienfeld

Mitterbach: Bundesrat und Bürgermeister im Hühnerstall

MITTERBACH. Landwirt Thomas Fraiss führte  Karl Bader und Alfred Hinterecker durch seinen Betrieb und informierte über die moderne Anlage. Bereits 2015 hat Thomas Fraiss den elterlichen Hof übernommen. Mit einem gesunden Wirtschaftsdenken wurde dieser Hof zu einem sehr modernen Bio Hühnerstall für 750 Legehühner erweitert. Es werden Geschäfte in der Umgebung mit frischen Bio Eiern beliefert, sowie ein Ab Hof Verkauf betrieben.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Prokurist Bergbahnen Mitterbach Andreas Markusich, Sprecher Top-Ausflugsziele Wolfgang Mastny, NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek, Landesrat Ludwig Schleritzko, Dienststellenleiter Mariazellerbahn Anton Hackner und Prokurist Schneebergbahn GmbH Hubert Resch  | Foto: J. Bollwein

Hervorragende Bewertung der Gemeindealpe

MITTERBACH. Die Gemeindealpe Mitterbach, die Mariazellerbahn und die Schneebergbahn zählen zu den 49 zertifizierten Top-Ausflugszielen in Niederösterreich. Experten haben diese drei Bahnen vor kurzem getestet und ihnen ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt „Es ist sehr erfreulich, dass sich Niederösterreichs Bahnen unter dem Dach der NÖVOG durch eine besondere Qualität in allen Bereichen auszeichnen. Unsere Landesbahnen beweisen damit tagtäglich, mit welcher Leidenschaft für das Wohl der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Gem. Mitterbach

Modernster Bio Hühnerstall in Mitterbach eröffnet

MITTERBACH. Vergangene Woche wurde mit der feierlichen Segnung der neue Hühnerstall durch Pater Justin eröffnet. Bei diesem Feste kamen zahlreiche Gäste aus der Umgebung und auch von Weiter her. Unter den Besuchern war auch Bürgermeister Hinterecker Alfred bei der Eröffnung und hielt eine Ansprache . Der Bio Hof - Fraiss ist ein langjährig bewirtschafteter Hof welche laut Informationen bis zum Jahre 1536 zurückgeht. Thomas Fraiss hatte im Jahre 2015 den Elterlichen Hof übernommen. Es wurden...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: M. Enne

Mit Gerlinde Kaltenbrunner durchs Mariazellerland

MITTERBACH. Die Naturfreunde NÖ organisierten in Kooperation mit dem Tourismusverein Mitterbach diese erlebnisreiche Wanderung bei herrlichem Herbstwetter am vergangenen Wochenende. Auf der Tourenplanung standen - bei der einmal etwas anderen Art von Wanderung - Gemeindealpe, Ötschergräben, Joachimsberg, Annaberg, Walstern, Bürgeralpe und Mariazell. Ein bunter Mix aus sanften Gipfeln, saftigen Almen, romantischen Platzerln und schroffen Steigen. „Diese Tour war im Gegensatz zu vielen anderen...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Alfred Hinterecker, Ludwig Schleritzko, Gerhard Stindl und Andreas Markusich | Foto: NÖVOG/Lindmoser

Mitterbach: Neue Attraktion auf der Gemeindealpe

MITTERBACH. Der Gipfelbereich der Gemeindealpe Mitterbach rund um das Terzerhaus ist um neun Relax-Attraktionen reicher. „Eine Riesen-Panoramaschaukel und acht entspannende Loungeliegen mit großartigem Ausblick stehen den Besucherinnen und Besuchern nun zur Verfügung. Bis 28. Oktober warten auch noch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen die actionreichen Mountaincarts auf große und kleine Fahrgäste. Einem Herbstausflug mit der ganzen Familie samt Action, Entspannung und Kulinarik steht also...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 09:00
  • Seestraße 28
  • Mitterbach am Erlaufsee

Gipfeltreffen

"Gipfeltreffen": das Vereins- und Gruppenspecial auf der Gemeindealpeam 08. & 09. Juni 2024 Seid dabei, wenn es am 08. und 09. Juni 2024 zum ersten Mal "Gipfeltreffen" heißt!Packt eure Vereinsmitglieder und Freunde ein, denn wir laden euch zu einem unvergesslichen Tag voller Abenteuer und Gemeinschaft auf der Gemeindealpe ein! Erlebt gemeinsam mit anderen Vereinen und Gruppen eine spannende Zeit inmitten der atemberaubenden Alpenlandschaft.Erlebt mit uns: Mountaincarts: Rasant bergab sausen auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.