Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Überdachte Parkplätze mit PV-Anlagen sollen entstehen. | Foto: HTL 1

Überdachte Parkflächen mit PV-Anlagen
Land fördert HTL 1-Projekt

Die HTL 1 Lastenstraße Klagenfurt plant innovative Parkraum-Überdachungen. KLAGENFURT. Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien sind zwei Schwerpunkte, zu denen an der HTL 1 Lastenstraße in Klagenfurt seit Jahren geforscht und gearbeitet wird. Ein geplantes Projekt in diesem Bereich schaffte es nun aufgrund eines Förderansuchens auf die Tagesordnung der heutigen Regierungssitzung. Es nennt sich „Innovative Parkraum-Überdachungen an der HTL 1 Lastenstraße“. Das Land Kärnten fördert dieses...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die PV-Module wurden auf den Dächern der gesamten Anlage eingesetzt.  | Foto: Opel Energy
4

Export Deutschland
Energetica liefert PV-Module an E-Mobile-Ladepark

Zahlreiche Energetica-Module verleihen nun einem leistungsstarkem E-Mobil-Ladepark in Deutschland die nötige Power. Investition in zukunftsträchtiges Projekt. LIEBENFELS, WIESBADEN. Ziel des Projekt-Errichters Opel Energy war es, einen Ladepark zu schaffen, der deutschlandweit der erste seiner Art sein würde: Die E-Mobile sollten ausschließlich mit vor Ort erzeugter Sonnenenergie betankt werden. Dazu stehen den Fahrern aktuell beim Fachmarktzentrum Wiesbaden/Mainz zehn Ladesäulen mit jeweils...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
So wird das neue Logistikgebäude aussehen. | Foto: Infineon Austria
4

Nachhaltigkeit und "Green-Building"
Neues Logistikgebäude in Villach

Infineon Austria startet im März mit dem Bau eines neuen Logistikgebäudes. Die derzeit über den Standort verteilten Logistikbereiche und Büroräumlichkeiten werden mit dem Neubau an einem Ort gebündelt. Investiert werden rund 15 Millionen Euro. VILLACH. Die Fertigstellung des Baus ist mit Ende Oktober diesen Jahres geplant, die Inbetriebnahme ab nächstes Jahr im Jänner. Besonderes Augenmerk wurde bei dem Gebäude auf nachhaltige Lösungen in Bauweise und Nutzunggelegt. Moderne FlächenAufgrund der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Laura Anna Kahl
Auch der nächste Schritt von Villachs Photovoltaik-Offensive ist in Planung: Die Schaffung von PV-Anlagen auf Freiflächen. | Foto: Stadt Villach
2

Mit PV-Anlage
Am "Willroider-Parkplatz" entsteht ein Gratis-Parkdeck

Die Stadt Villach ist derzeit mit einem vielversprechenden Interessenten in Verhandlung, der am Parkplatz "Drauboden", besser bekannt als "Willroider-Parkplatz", im Westen der Draustadt ein Parkdeck mit PV-Anlage entwickeln möchte. VILLACH. "Derzeit wird das eingereichte Modell geprüft, das Finanzierungsmodell evaluiert und bautechnische Möglichkeiten werden rechtlich abgeklärt. Bis Ostern sollten die Detailgespräche abgeschlossen sein", erfährt die Woche aus dem Büro für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: STW

Ab Montag in Klagenfurt
Bus-Umleitungen wegen Grabungsarbeiten

Durch Bauarbeiten kommt es zu einer Änderung im Linienverlauf der Linie 43. KLAGENFURT. Am Montag, 6. März, 10 Uhr starten in der Kirchengasse/Hirschstraße die Grabungsarbeiten für den Anschluss einer Photovoltaik-Anlage. Aus diesem Grund fährt die Linie 43 stadtauswärts eine Umleitung über den Südring – St. Ruprechter Straße zur Haltestelle Liberogasse. Die Haltestellen Beergasse, Kirchengasse und Hirschstraße (stadtauswärts) werden nicht bedient. Stadteinwärts erfolgt keine Umleitung. In der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Martin Zechner, Geschäftsführer der BayWa r.e. Solar Systems GmbH. | Foto: BayWa r.e.
2

Poggersdorf und Spittal
Ausbau von Kärntner Solarhandelsgesellschagft

POGGERSDORF, SPITTAL. Erfreuliche Nachrichten von der Poggersdorfer Solarhandelsgesellschaft BayWa r.e.: Vor kurzem wurde die "BayWa r.e. Solar Systems GmbH" gegründet. Seit Beginn des Jahres agiert die BayWa r.e. Solar Systems GmbH als eigenständiges Unternehmen. Im diesem Zuge der Neugründung werden ein Lager am Standort Spittal an der Drau errichtet und die Büroflächen am Standort in Poggersdorf ausgebaut. Mit dem neuen Lager können außerdem die Märkte Slowenien und Kroatien von Österreich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Gemeinden haben heuer einiges auf der Agenda. | Foto: Posch
5

Gemeindeausblick
Die größten Projekte aus den Gemeinden

Von Straßensanierungen über Bürgerbeteiligungsprozess und neuem Wohnraum bis hin zum Ausbau von Bildungsangeboten: In Keutschach/See, Maria Saal, Magdalensberg und Maria Wörth soll heuer viel realisiert werden. KEUTSCHACH/SEE, MARIA SAAL, MAGDALENSBERG, MARIA WÖRTH. Vier Gemeinden, die jeweils mit verschiedenen Schwerpunkten in das kommende Jahr starten. Straßen im FokusIn der Gemeinde Keutschach/See schlagen die Sanierungen von vier Straßen mit einer Million Euro zu Buche. Erneuert werden die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Karl Nessmann
2 3

Energiewende jetzt!
Diskussion um Agrar-Photovoltaik in Finkenstein

Die Energiewende muss endlich in Fahrt kommen! In der Gemeinde Finkenstein sind die Möglichkeiten der Gewinnung von Strom aus Alternativen und Klimaneutralen Quellen begrenzt. Windkraft ist nicht wirklich eine Option, wenn man in den Windkataster schaut, auch bei der Wasserkraft ist man eher bei Kleinanlagen. Also ist es höchst an der Zeit, dass das große Potential für PV-Anlagen ausgenutzt wird. Für die Grünen Finkenstein steht fest, dass PV-Anlagen auf Dächern, über Parkplätzen und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein
Anzeige
Vlnr.: Sascha Krause-Tuenker (Vorstand von Next2Sun Austria),  Bernhard Stöckl (Geschäftsführer von Next2Sun Austria) und Heiko Hildebrandt (Vorstand von Next2Sun Austria). | Foto: Next2Sun
10

Next2Sun
Neues Geschäftsfeld durch Crowdfunding in Österreich

Next2Sun Austria startet Crowdfunding – Agri-PV soll nun auch in Österreich stark ausgebaut werden. ÖSTERREICH. Am 20.12.2022 wird die Next2Sun Austria ein neues Crowdfunding starten, um mit dem Agri-PV System aus Deutschland ein neues Geschäftsfeld einzuführen. Bereits vor 2 Jahren begeisterte Next2Sun Austria (damals noch unter dem Namen Elektrotechnik Leitinger) mit dem ersten Solarzaun auf der Crowdinvesting-Plattform Rockets. Viele investierten bereits in das Crowdfunding-ProjektÜber 450...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Städtebund- und Gemeindebund fordern Unterstützung bei der Schaffung von PV-Anlagen. | Foto: Gemeindebund

Bau von PV-Anlagen
Städte- und Gemeindebund fordern Unterstützung

Land Kärnten hat Arbeitsgruppe Erneuerbare Energie gegründet. Städtebund Kärnten-Vorsitzender Günther Albel und Gemeindebund-Präsident Günther Vallant fordern Einbindung von Städte- und Gemeindebund und die Erweiterung der rechtlichen Möglichkeiten für Städte und Gemeinden, Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen errichten zu können. KÄRNTEN, VILLACH. Die Energiewende ist in aller Munde, von der Bundesregierung abwärts wird nach Wegen gesucht, um Energie zu sparen und umweltfreundlich zu erzeugen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Bis jetzt steht nur das Rohgerüst, die Halle soll bis Ende des Jahres fertig sein. | Foto: MeinBezirk.at
2

Baustelle in Rosentalerstraße
Klimafreundliche Lagerhalle wird errichtet

In der Rosentalerstraße entsteht eine neue Lager- und Verkaufshalle der BVW. KLAGENFURT. In der Rosentalerstraße 143A, zwischen Penny und dem Café Lustgarten, entsteht eine weitere Halle der Landwirtschaftlichen Bundesversuchswirtschaften GmbH (BVW). Geschäftsführer Gerhard Draxler: "Es entsteht eine zweite Halle, wie schon eine daneben entstanden ist." Gemeint ist das Gebäude, in dem der Getränkedienst Lora und auch das gemeinnützige Unternehmen AfB untergebracht sind. AfB baut aus Entstehen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Parkplätze, die bei Pendlern und Campern gleichermaßen beliebt sind, könnten schon bald nachhaltig überdacht sein. | Foto: Campercontact

Am "Willroider-Parkplatz"
180 Stellplätze mit PV-Dach geplant

Am "Willroider-Parkplatz" könnten 180 Parkplätze bald doppelt genutzt werden und Strom erzeugen. VILLACH. VILLACH. Der Drauboden-Parkplatz, landläufig auch "Willroider-Parkplatz" genannt, wird täglich von unzähligen Villachern und Pendlern genutzt, die sich die Parkplatzgebühren in der Innenstadt ersparen möchten und gerne ein paar Minuten zu Fuß Richtung City spazieren. Die Stadt Villach überlegt gerade, rund 180 Stellplätze mit einer Photovoltaikanlage zu überdachen. Daraus würden sich rund...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Volksschule 7 in Landskron hat bereits PV-Anlagen auf dem Dach.  | Foto: VS7 Landskorn

Über den Dächern
Photovoltaik-Offensive der Stadt Villach ist auf Kurs

Im Jahr 2020 hat Villach eine Photovoltaik-Offensive auf Dächern angekündigt. Seither hat sich schon einiges getan und die Draustadt nähert sich langsam aber sicher der Ein-Hektar-Marke.  VILLACH. Im Jahr 2020, also vor rund zwei Jahren, hat die Stadt Villach ihre Photovoltaik-Offensive gestartet. Seither hat sich bereits so einiges getan in der Draustadt. „Wir sehen dies als wichtigen Weg zu klima- und umweltfreundlichem Leben“, erklärt Bürgermeister Günther Albel die Motivation. Das Ziel:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: Facebook/ FF Hermagor
2

Feuerwehreinsatz
Brand bei Batterien & Akkus einer Photovoltaik-Insel

Heute gegen 14.45 Uhr kam es auf der Dellacher Alm, Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, Bezirk Hermagor, im Untergeschoss einer Almhütte zu einer starken Rauchentwicklung. HERMAGOR. Diese besagte Rauchentwicklung entstand bei den Batterien/Akkus einer hütteneigenen Photovoltaik-Insel und wurde vermutlich durch ein technisches Gebrechen ausgelöst. Der 49jährige Hütteneigentümer befand sich vor Ort, konnte die Batterien/Akkus abklemmen und die Einsatzkräfte alarmieren. Keine Verletzten, kein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Sofia Grabuschnig
Landesrätin Sara Schaar mit Josef Petritsch | Foto: Büro LR.in Schaar
2

St. Kanzian
Hotels setzen auf die Kraft der Sonne

Photovoltaik am Aktivhotel Marko und Amerika-Holzer Hotel Resort. ST. KANZIAN. Seit dem Frühjahr 2021 ist beim Aktivhotel Marko am Klopeiner See eine Photovoltaik-Anlage (Leistung: 155 Kilowatt-Peak) in Betrieb: „Wir nutzen rund 60 Prozent des auf den Dächern erzeugten Stromes selbst", berichtet Josef Petritsch, der das Aktivhotel als Familienbetrieb mit angeschlossener Landwirtschaft führt. "Erweiterungspotenzial für Photovoltaik ist noch vorhanden, eine Optimierung schwebt mir zum Beispiel...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Die Ladestationen werden umweltfreundlich mit Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern betrieben. | Foto: Privat
2

Frantschach-St. Gertraud
Neue Ladestationen für E-Bikes und E-Autos

Sechs Buswartestationen wurden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mit dem Vollbetrieb der Koralmbahn, voraussichtlich im Dezember 2025, wird auch die Anbindung des öffentlichen Verkehrsnetzes an diesen Verkehrsknotenpunkt attraktiver. Die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud hat sich zum Ziel gesetzt, alle Maßnahmen zu unternehmen, um eine Alternative zum Individualverkehr anbieten zu können. Sechs neue Bushaltestellen So wurden unter dem Titel „Masterplan...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Betriebsleiterin Sigrid Goldberger, Vize-Bürgermeister Harald Brandstätter, Landesrätin Sara Schaar und Bürgermeister Johannes Pirker | Foto: Büro Lr.in Schaar
2

Dellach im Drautal
Sonnenstrom für Schwimmbad und Campingplatz

Dellach im Drautal baut auf Sonnenkraft für Schwimmbad und Campingplatz. 18.733 Euro steuert die Landes-Umweltabteilung bei. DELLACH IM DRAUTAL. Energie- und Klimaschutz-Referentin Sara Schaar überreichte persönlich der Gemeinde Dellach im Drautal die Förderzusage für eine Photovoltaik-Anlage auf dem Schwimmbad sowie Campingplatz. FörderungUnterstützt wird das Projekt mit 18.733 Euro. „Durch die optimale Ausnützung der Landes- und Bundesförderungen blieben für die Tourismus und Infrastruktur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Förderung für die Photovoltaik-Anlage mit Stromspeicher bei Schatz & Söhne: Umwelt-Stadtrat Jürgen Jöbstl, Landesrätin Sara Schaar und Geschäftsführer Klaus Schatz (von links) | Foto: Büro LR.in Schaar
1

Schatz & Söhne in Wolfsberg
Landesrätin Schaar überreichte Förderung

Energie- und Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar überreichte der Firma Schatz & Söhne in Wolfsberg die Alternativenergieförderung über 6.620 Euro für eine Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage samt Stromspeicher. WOLFSBERG. Eigentlich dreht sich beim Unternehmen Schatz & Söhne mit Sitz in Wolfsberg alles um Böden, doch Ende vergangenen Jahres standen die Dächer im Fokus. Auf diesen wurde nämlich eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 54 Kilowatt-Peak installiert, um nachhaltig Strom zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Alternativenergieförderung für den Pollheimerwirt: Umwelt-Stadtrat Jürgen Jöbstl, Peter und Claudia Jöbstl mit Enkelin sowie Landesrätin Sara Schaar (von links)
 | Foto: Büro LR.in Schaar
1

Gasthaus Pollheimerwirt kombiniert Photovoltaik-Anlage mit Speicher

Kärntner Unternehmen werden beim Umstieg auf erneuerbare Energieträger von Klimaschutz- und Energie-Landesrätin Sara Schaar unterstützt. ST. MICHAEL IM LAVANTTAL. Im Traditionsgasthaus Pollheimerwirt von Familie Jöbstl in St. Michael im Lavanttal wird nicht nur Regionalität, sondern auch die Energiewende gelebt. Im Dezember 2021 wurde nämlich in eine Photovoltaik-Anlage plus Stromspeicher investiert. „Diese Kombination ist die ideale Lösung und spart angesichts hoher Strompreise vor allem auch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Am Rüsthaus der FF Kamp befindet sich bereits eine Photovoltaik-Anlage, bis zum Herbst sollen auf allen öffentlichen Gebäuden der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud Solarstrom produziert werden. | Foto: Privat
3

Frantschach-St. Gertraud
Erste Kärntner Gemeinde mit Energiegemeinschaft

In Frantschach-St. Gertraud produzierter Strom wird künftig an die Knusperstube verkauft. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Seit heuer ist es in Österreich möglich, sogenannte Energiegemeinschaften zu gründen. Das Prinzip ist einfach: Betreiben beispielsweise in einer Siedlung zwei Häuser eine Photovoltaikanlage, können die Besitzer den produzierten Strom in derselben Netzebene zum marktüblichen Arbeitspreis an die anderen Haushalte der Siedlung verkaufen. Der Vorteil für die Kunden: Sie sparen sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mit der Photovoltaikanlage wird das Gemeindezentrum mit Sonnenstrom versorgt. | Foto: MeinBezirk.at
4

Maria Rain
Diese Großprojekte hat Maria Rain umgesetzt

Neues, Rüsthaus, Photovoltaik-Offensive und Trinkwasserversorgung zählen zu den größten Projekten in Maria Rain. MARIA RAIN. Zahlreiche Maßnahmen hat die Gemeinde Maria Rain gesetzt, um die Gemeinde lebenswert und zukunftsfit zu gestalten. Von Sicherheit über Infrastrukturmaßnahmen bis hin zu Klimaschutz reicht das Maßnahmenpaket von Maria Rain. Sicherheitsgefühl stärkenVor fünf Jahren wurde feierlich das neue Rüsthaus der FF Maria Rain seiner Bestimmung übergeben. Eine Summe von 1,3 Millionen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
v.l. Landesrätin Sara Schaar mit Peter Schwei und Bernhard Höck | Foto: Büro LR.in Schaar
1

Neue Photovoltaikanlage
Omya in Gummern setzt jetzt auf Sonnenenergie

Das Unternehmen Omya in der Gemeinde Weißenstein errichtete eine Photovoltaik Eigenverbrauchsanlage mit einer Leistung von 729,6 Kilowatt-Peak - Energie- und Klimaschutz-Referentin Sara Schaar überreichte die Zusage für die Alternativenergieförderung persönlich. WEISSENSTEIN. Im Oktober des Vorjahres ging auf dem Betriebsgelände der Omya GmbH in Gummern eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage in Betrieb. Auf einer Nettobebauungsfläche von 0,35 Hektar wurden 1.920 Photovoltaik-Module...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Dellafior
Gastronom Stefan Gutschi lädt zum Jubiläum. | Foto: Privat
1 3

Gastroszene
Cafe Gutschi in Frantschach-St. Gertraud feiert 40 Jahre

Das Cafe Restaurant Gutschi in Frantschach-St. Gertraud feiert heuer das 40-jährige Bestehen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Schon bevor Franz Josef Gutschi nach vielen Jahren als Saisonarbeiter Jahr 1982 das Cafe Restaurant Gutschi direkt an der B70 in Frantschach-St. Gertraud gründete, gab es dort einen Gastrobetrieb, die „Kurvenbar“. Außerdem war an diesem Standort ein Elektrogeschäft untergebracht. Schnell entwickelte sich das Cafe zu einem beliebten Treffpunkt der Bevölkerung. 1998 baute...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Seit Jahrzehnten liegt das Grundstück brach – neue Ideen für eine Verwertung werden diskutiert.  | Foto: Foto: RegionalMedien
2

Wernberg
PV-Anlage auf Ex-Eislaufplatz?

Für Wernberger ist die Geschichte rund um den ehemaligen Eislaufplatz in Umberg bekannt: Durch ein Gerichtsurteil (Rechtsstreit mit Anrainern Anm.) ist das Eislaufen vor Ort nicht mehr möglich. WERNBERG. Grund: Eine Lärmgrenze von 46 Dezibel darf nicht überschritten werden. Dadurch ist auch kein Kinderspielplatz oder Ähnliches realisierbar. Die zweite Einschränkung: Am betreffenden Gelände gab es einst eine Deponie. Antrag eingebrachtEinem Antrag der ÖVP-Wernberg zufolge soll das Grundstück nun...

  • Kärnten
  • Villach
  • Nadja Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.