Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Offene Türen beim Roten Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz

"Blaulichttag" in St. Johann am 9. Juni

ST. JOHANN. Der Blaulichttag des Roten Kreuzes St. Johann findet am Samstag, den 9. 6., 9 – 17 Uhr, bei der RK-Ortsstelle (Salzburger Str. 14) statt. Im Mittelpunkt  steht die Vorstellung und Präsentation der Einsatzorganisationen Rotes Kreuz, Polizei, Bergrettung, Feuerwehr, ÖAMTC und Bundesheer (jeweils mit Stationen und Schauübungen). Geboten wird u. a.: Präsentation div. (Einsatz-)Fahrzeuge, Prävention, Übungen, Feuerlöscher-Überprüfung, Überschlagsimulator, Versteigerung von Kunstwerken...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 10. Mai stürzte auf einem Forstweg in Aurach ein Pkw ab, der Lenker starb dabei. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Tödlicher Fahrzeugabsturz in Aurach

AURACH (jos). Am 10. Mai gegen 17 Uhr war ein Lenker (47, D) mit seinen Söhnen (4, 6) auf einem Forstweg in Aurach unterwegs. Als der Weg in eine abschüssige Wiese überging, ließ er die Söhne aussteigen und fuhr auf der Wiese weiter talwärts. Er unterschätzte die Steilheit des Geländes und verlor die Kontrolle über den Pkw. Dieser überschlug sich mehrmals und prallte nach ca. 150 m frontal gegen einen Baum. Der Deutsche zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Am Fahrzeug entstand ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Image-Kampagne des Roten Kreuzes „Aus Liebe zum Menschen“ geht Anfang Mai mit Pflegeschwerpunkt in die nächste Runde | Foto: Rotes Kreuz - Symbolbild

Rotes Kreuz - "Aus Liebe zum Menschen" geht in die zweite Runde

Rotes Kreuz: Die Image Kampagne „Aus Liebe zum Menschen“ geht Anfang Mai mit Pflegeschwerpunkt in die nächste Runde TIROL. Die Image Kampagne des Roten Kreuzes "Aus Liebe zum Menschen" startete 2016. Heuer ist das Schwerpunktthema die Pflege. Aufgaben des Roten Kreuzes sollen sichtbar gemacht werden Das Rote Kreuz ist eine Einrichtung, der die Menschen vertrauen. Mit der neuen Kampagne soll dieses Vertrauen weiter ausgebaut werden. Die vielseitigen Aufgaben des Roten Kreuzes sollen sichtbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SHS-Heli & Co. im Mittelpunkt des Interesses. | Foto: privat

Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein!

KiJuWa-Workshop für Kinder mit Heli, Rot Kreuz & Co. WAIDRING (navi). Beim Workshop der KiJuWa bekamen Kinder aus Waidring und Umgebung eine „große Chance“ – das KiJuWa-Team ermöglichte einen aufregenden Vormittag: einen Rettungshubschrauber von SHS live erleben, „Bergung“ in einer Vakuum-Liege, Rot-Kreuz-Rettungsauto-Besichtigung, Kennenlernen eines Lawinensuchhundes, Wunden schminken uvm. Die Kids zeigten viel Interesse und bewiesen – Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein! Der Dank ging an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Bezirksstellenleiter Daniel Hofer bei der Verleihung der Auszeichnungen gemeinsam mit Bgm. Helmut Berger und dem Ortsstellenleiter Gerhard Pfeifer. | Foto: RK Kirchberg

Jahreshauptversammlung des Roten Kreuzes Kirchberg

KIRCHBERG (jos). Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 9. März konnte die Ortsstelle Kirchberg auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurückblicken. Als besondere Meilensteine können dabei die Bereiche „First Responder“ und die Aktion „sicheres Kirchberg“ genannt werden. Mittlerweile zählt das bereits seit 2,5 Jahren bestehende First Responder-Team 17 ehrenamtliche Sanitäter, die meist als erstes am Einsatzort eintreffen. Im vergangenen Jahr gab es 185 First Responder-Alarmierungen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Beförderungen: Bgm. Brigitte Lackner, OL Herbert Fleckl, Heidi Lippert, Hedy Siebenbrunner, Anna Hauser, Rosi Kompatscher, BL Daniel Hofer. | Foto: Wörgötter

Tausende ehrenamtliche Stunden für das Rote Kreuz

PILLERSEETAL (rw). Bei der der 35. Versammlung des Roten Kreuzes Pillerseetal präsentierte Ortsstellenleiter Herbert Fleckl einen umfassenden Tätigkeitsbericht. Im Vorjahr waren 36 ehrenamtliche Mitglieder tätig und leisteten 4.537 Dienststunden. Die Ortsstelle ist wochentags mit einem Hauptamtlichen und einem Zivildiener besetzt. Nachtdienste und Sonn- und Feiertage werden von Ehrenamtlichen besetzt. Viele Stunden wurden für Kurse und Ambulanzdienste aufgewendet.  Weitere 660 Stunden betrafen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spende für RK. | Foto: MEV

Schwendter Kathol. Frauenbewegung spendete für Rotes Kreuz Kössen

SCHWENDT/KÖSSEN. In der Rot-Kreuz-Ortsstelle Kössen wurde von der Katholischen Frauenbewegung Schwendt ein Scheck über 1.500 Euro übergeben. Andrea Treichl und Berta Bendler übergaben die Spende an RK-Ortsstellenleiter René Huber. "Vielen Dank, wir werden das Geld ür einen guten Zweck verwenden", so Huber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Erste Hilfe bei Kindern im EKiZ Kitzbühel

KITZBÜHEL. Samstag 17. und 24. März von 13.30 bis 17.30 Uhr findet im Eltern-Kind-Zentrum ein Erste Hilfe Kurs für Notfälle bei Säuglingen und Kleinkindern statt. Dieser Kurs unter der Leitung eines/r qualifizierten Ausbilders/in vom Roten Kreuz, erstreckt sich über zwei Nachmittage. Anmeldung im EKiZ, Hornweg 28, Kitzbühel, 05356/75280-560 od. ekiz@sozialsprengel-kaj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Zielbereich (Bild: Abfahrt) und in der Innenstadt sind Hunderte Sanitäter und Ärzte im Einsatz. | Foto: Archiv/Niedrist
2

Einsatzkräfte im Dauereinsatz

Großeinsatz bei Hahnenkammrennen: Rotes Kreuz und Samariterbund KITZBÜHEL (niko). Nach intensiven Vorbereitungen sind die Rettungskräfte am Renn-Wochenende im Dauereinsatz. Das Rote Kreuz wird heuer vom Arbeiter-Samariterbund mit Personal und Material unterstützt. Auch das Bundesheer ist im (Sicherheits-)Einsatz, zudem ein All-Terrain-Vehicle. Installiert wurde auch eine Lost & Found-Anlaufstelle und eine "Mobile Leitstelle", die das Personal vor Ort disponiert. Dem zugrunde gelegt wurde ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rotkreuz Ehrenpräsident Reinahrd Neumayr, Archivleiter Ernst Pavelka, GF Alexandra Tanda und Obmann Rupert Stöckl schneiden die Geburtstagstorte an.

Rotes Kreuz Innsbruck: 110 Jahre Geschichte

Die Freiwillige Rettung in Innsbruck feiert ihren 110. Geburtstag mit einer Jubiläumsfestschrift. INNSBRUCK. Vor 110 Jahren wurde die Frewillige Rettung in Innsbruck gegründet. Zu diesem Anlass hat das Rote Kreuz eine Jubiläumsfestschrift gestaltet, welche die Geschichte der Organisation in Wort und Bild nachzeichnet. Diese wurde vergangenen Mittwoch feierlich präsentiert – eine Zeitreise durch 110 Jahre Rettungsgeschichte, bei der vor allem die Menschen beleuchtet werden, die die Institution...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Baumgartl
Das Kriseninterventionsteam des Bezirkes freut sich über die neuen Taschen. | Foto: privat
1

Neue Taschen für das Kriseninterventionsteam

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes des Bezirkes Kitzbühel freut sich über die neuen Taschen. Gesponsert wurden diese durch den „Vespa Club Kitzbühel“ und „Intersport Patrik – St. Johann“.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Neue RK-Bezirksstelle im Seenschutzgebiet?

KITZBÜHEL. Die Rot-Kreuz-Bezirksstelle ist zu klein und ist auf der Suche nach einem Standort für einen Neubau. Die Stadt will die Institution in der Gemeinde halten. Eine Analyse habe ergeben, dass ein neuer Standort im Bereich der Eurotours-Zentrale am besten geeignet sei, wie Bgm. Klaus Winkler bei der Gemeindeversammlung berichtete. Der Standort befinde sich jedoch im Seenschutzgebiet, wie eine Bürgerin aufmerksam machte. "Ja, viele andere Gebäude sind auch in diesem Gebiet; hier geht es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Therapie ist für viele eine finanzielle Herausforderung. | Foto: pixabay.com
2

Rotes Kreuz Tirol: Psychotherapie für Menschen mit geringem Einkommen

Wer unter Depressionen leidet, muss meistens lange auf einen Betreuungsplatz beim Psychotherapeuten warten. Dazu kommen oft Kosten, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Nun hat das Rote Kreuz Tirol in Zusammenarbeit mit der "Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse- Österreich" ein Projekt ins Leben gerufen, das Menschen mit geringem Einkommen eine Therapie ermöglicht. TIROL. Gerade bei psychischen Erkrankungen ist eine professionelle und baldige Betreuung wichtig. Wer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verunfallte musste mit dem Rettungshubschrauber in die Innsbrucker Klinik eingeflogen werden. | Foto: Rotes Kreuz

Paragleitunfall in Westendorf

WESTENDORF (jos). Ein 22-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Kufstein startete am 19. Oktober gegen 10.30 Uhr mit seinem Spezialgleitschirm vom Startplatz Choralpe in Westendorf. Nach ca. 20 Minuten setzte der Mann zum Landeanflug auf den Landeplatz Alpenrosenbahn Westendorf an. Aus noch nicht geklärter Ursache war er beim Landeanflug zu schnell und versuchte einige Meter über dem Boden mit einem Flugmanöver den Schirm stark abzubremsen. Dadurch wurde der 22-Jährige nach oben katapultiert und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Flohmarkt der RK-Ortsstelle Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Das Rote Kreuz in Fieberbrunn lädt zum Flohmarkt am Samstag, 14. 10., 9 – 16 Uhr. Annahme für Waren (keine Möbel, Kleider, E-Geräte, Plüschtiere): Fr, 29. 9., 16 - 19 Uhr, Sa, 30. 9., 9 - 12 Uhr, Fr, 6. 10., 16 - 19 Uhr. Info: A. Höfer, 0699/10719708

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Erst-Hilfe-Kurs beim RK Brixental

WESTENDORF. Das Rote Kreuz lädt in die RK-Ortsstelle Brixental (Westendorf, Mühltal 30) zum 16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs: 12./13./19./20. 9., jew. 19 - 23 Uhr, 60 € Beitrag. Anm.: www.erstehilfe.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franz Berger mit Gattin und Ausschuss-Mitgliedern der RK-Ortsstelle Kirchberg. | Foto: RK Kirchberg

Ehemaliger RK-Ortsstellenleiter in Kirchberg verabschiedet

KIRCHBERG. Am 30. Juni hatte der Arzt Franz Berger seine Ordination zum letzten Mal geöffnet. Die Mitglieder des Roten Kreuzes der Ortsstelle Kirchberg nahmen dies zum Anlass, sich von ihm zu verabschieden. Berger war drei Perioden (zwölf Jahre) lang Ortsstellenleiter. Als Chef des Roten Kreuzes in Kirchberg gelang es ihm seit 1998 nicht nur, die Ortsstelle zu erhalten, sondern auch zu festigen; im Juni 2010 übergab er den Verein an Nachfolger Gerhard Pfeifer. Berger blieb dem Roten Kreuz als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirkstellenleiter Hofer zufrieden mit verganenem Geschäftsjahr. | Foto: Mühlberger

Rotes Kreuz blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Nach dem Wechsel im Vorstand Anfang des Jahres zieht die Bezirksstelle Kitzbühel eine positive Bilanz für das Jahr 2016. KIRCHBERG/BEZIRK (mw) Im Rahmen der 67. Bezirkstellenversammlung blickten die Vertreter und Mitglieder des Bezirkes Kitzbühel zusammen mit zahlreichen Ehrengäste auf das letzte Geschäftsjahr zurück. "Es war eine sehr intensive Zeit für den neuen Vorstand, ohne Unterstützung wäre die Arbeit nicht möglich gewesen", resümiert Daniel Hofer, neuer Bezirksstellenleiter, in seiner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Witwer
St. Ziepl, OL G. Pfeifer, E. Stolzlechner, Bgm. H. Berger, T. Bucko, BL Daniel Hofer (bei Beförderungen). | Foto: RK Kirchberg

Ereignisreiches Jahr für die Rot-Kreuz-Ortsstelle Kirchberg

35. Jahreshauptversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes – Ortsstelle Kirchberg KIRCHBERG (navi). Auf ein ereignisreiches Jahr blickte die Rot-Kreuz-Ortsstelle Kirchberg bei der Vollversammlung zurück. Zahlreiche Dienststunden wurden geleistet und es gab Neuerungen bzw. Erweiterungen in den Tätigkeitsbereichen. "Es war auch das erste jahre, in dem die Ortsstelle durchgehend das First Responder-System aufweisen konnte; auch der Kleiderladen war erstmals durchgehend in Betrieb", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Bezirksstellenleiter Daniel Hofer mit dem neuen Vorstand der Ortsstelle Pillerseetal Anneliese Höfer, Ortsstellenleiter Herbert Fleckl, Stv. Florian Höck, Marek Osowski, Peter Mayer. | Foto: Wörgötter

Herbert Fleckl wurde wiedergewählt

Ortsstellenleiter beim RK Pillerseetal macht mit jungem Team weiter FIEBERBRUNN (navi). Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter Herbert Fleckl blickte bei der Versammlung der Ortsstelle Pillerseetal auf ein positives Jahr zurück. Die verbliebenen 23 Freiwilligen leisteten im Vorjahr 5.223 ehrenamtliche Stunden. Neben der bestmöglichen Besetzung des Rettungsdienstes während der Nachtstunden sowie an Sonn- und Feiertagen wurden fünf Ambulanzdienste selbst übernommen und Dienste der Ortsstelle St. Johann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

RK-Ortsstelle in St. Johann öffnet Türen

ST. JOHANN. Am 21. Mai lädt das Rote Kreuz in St. Johann zum Tag der offenen Tür (10 – 17 Uhr). Es gibt u. a. eine Fahrzeugausstellung, Kinderprogramm, infos zur Katastrophenhilfe uvm. Bei jeder Witterung, für Verpflegung ist gesorgt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
8. Mai ist weltweiter Rotkreuztag | Foto: Rotes Kreuz
2

8. Mai ist Weltrotkreuztag

Am 8. Mai ist der Rotkreuz- und Rothalbmondtag. An diesem Tag werden die Leistungen von Millionen Rotkreuz-Freiwilligen und Mitarbeitern weltweit gewürdigt. TIROL. Am 8. Mai wird an den Geburtstag des Rotkreuz-Gründers Henry Dunant gedacht. Dieser gründete das Rote Kreuz im Jahr 1863. Das Österreichische Rote Kreuz wurde in Folge 1880 gegründet. Heute sind täglich mehr als 17 Millionen Freiwillige und 450.000 MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes im Einsatz. Sie kümmern sich um unter anderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Neue Führung im RK Brixental

BRIXENTAL. Nach zwölf Jahren im Dienst (drei Funktionsperioden) übergab Harald Fenz die Ortsstellenleitung im Roten Kreuz Brixental an seinen Nachfolger Christian Möllinger. Die Wahl in den Ausschuss bei der Jahreshauptversammlung in Hopfgarten verlief einstimmig. Möllinger zur Seite stehen Christian Kogler und Christoph Kahn (Stv.), Kassier Hannes Schmalzried und Schriftführer Simon Rieser. Neu im Angebot der Ortsstelle ist seit Jänner ein eigenes Kriseninterventionsteam (KIT). Erfolgreich ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.