Stadt Steyr

Beiträge zum Thema Stadt Steyr

Beste Voraussetzungen für die digitale Grundbildung in der Volksschule Tabor. Mit großem Eifer widmen sich die Kinder der modernen Technik.
 | Foto: Magistrat Steyr | Presse
3

Investitionen der Stadt Steyr
Stadt investiert viel Geld in die Erneuerung von Schulen

Die Stadt ist als Schulerhalterin für die laufende Instandhaltung der Steyrer Pflichtschulen zuständig. Auch im Jahr 2023 ist viel Geld in die Modernisierung und Digitalisierung der Volks- und Mittelschulen geflossen. STEYR. Die Erneuerung des Turnsaales im Schulkomplex Tabor hat beispielsweise 542.694 Euro gekostet. In die digitale Ausstattung der städtischen Volks- und Mittelschulen sowie der Allgemeinen Sonder- und der Polytechnischen Schule sind im Vorjahr insgesamt 145.000 Euro investiert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Auch heuer wird es wieder spannend. | Foto: Klaus Mader

Hallencup 2024
16. Hallencup geht in die nächste Runde

Ankick für den Hallencup und gleichzeitig die Steyrer Stadtmeisterschaft ist am Samstag, 7. Jänner 2024, ab 13 Uhr in der Stadthalle Steyr. STEYR. Während sich die Steyrer Teams um den Stadtmeistertitel rittern, geht's für alle zehn Mannschaften um den Hallencup-Titel 2024. Im Vorjahr holte sich der SK Amateure das Finale um den Hallencupsieg und der Stadtmeistertitel ging ebenso an die Lauberleitner aus Steyr. Hauptsponsor ist heuer Renault Sonnleitner aus Steyr. Der genaue Spielplan liegt am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: BRS

Online-Bonus
Digitaler Amtsweg wird gefördert und damit noch attraktiver

Wer Amtswege digital abwickelt, spart sich künftig bares Geld. Der Gemeinderat der Stadt Steyr hat einen Online-Bonus in der Höhe von sechs Euro beschlossen. STEYR. Wer seinen Hund digital anmeldet, zahlt um sechs Euro weniger als bei persönlicher Anmeldung. Die Kosten verringern sich damit – auf Basis der Tarife ab 1. Jänner 2024 – von 53 auf 47 Euro. Den gleichen Bonus gewährt die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern bei vollständiger digitaler Beantragung einer Bewohnerparkberechtigung oder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
114

Fünf Steyrer Persönlichkeiten wurden ausgezeichnet
Stadt Steyr verleiht Ehrenzeichen

Bürgermeister Markus Vogl hat am Freitag im Festsaal des Steyrer Rathauses fünf Steyrer Persönlichkeiten mit Ehrenzeichen der Stadt gewürdigt. Steyr: Die Stadt verleihte am 15. Dezember 2023 Ehrenzeichen an verdiente Persönlichkeiten für ehrenamtliche Tätigkeit, für besondere Leistungen im kulturellen Bereich sowie für besondere Leistungen im wissenschaftlichen Bereich. „Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ohne die vielen Stunden, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Rathaus | Foto: BezirksRundSchau

Budget 2024
Steyr investiert trotz schwieriger Bedingungen in Lebensqualität und Umwelt

Der Gemeinderat der Stadt Steyr hat sich mit dem Budget der Stadt für das Jahr 2024 auseinandergesetzt und einen Voranschlag mit Erträgen in der Höhe von 171.453.300 Euro und Aufwendungen in der Höhe von 177.108.900 Euro beschlossen. Das bedeutet ein prognostiziertes Ergebnis von rund 5,66 Millionen Euro Minus. STEYR. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen bekennt sich die Steyrer Stadtpolitik zu Investitionen in die Zukunft und in die Lebensqualität der Steyrerinnen und Steyrer. Rund 8,3...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Steyrer Christkindl auf dem Christkindlmarkt.
 | Foto: Eva Pötzl

Christkindlmarkt Steyr 2023
Steyrer Christkindlmarkt geht in die Verlängerung

Der Steyrer Christkindlmarkt entlang der Promenadenallee geht heuer in die Verlängerung. STEYR. Auch am Freitag, dem 22. und am Samstag, dem 23. Dezember ist der idyllische Markt geöffnet. Am Freitag freuen sich die Aussteller von 14 bis 20 Uhr, am Samstag von 11 bis 20 Uhr auf Besucher, die Gastrostände schließen erst um 21 Uhr. Zahlreiche Aussteller bieten weihnachtliche Geschenkartikel zum Kauf an, wie etwa mundgeblasene und handbemalte Figuren, Filz- und Strickwaren, Christbaumschmuck,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Äste drohen wegen der Schneemassen zu brechen. | Foto: Magistrat Steyr

Überhängende Bäume & Äste
Wetterbedingte Straßensperren in der Stadt Steyr

Überhängende Bäume und Äste als Gefahrenquelle auch weiterhin im Schlosspark, außerdem sind einige Straßen teilweise gesperrt. Hier ein kurzer Überblick sowie Infos über Umleitungen.  STEYR. In Steyr bleibt der Schlosspark weiter gesperrt. Wegen der Schneemassen auf den Bäumen drohen Äste zu brechen. Zudem sind einige Straßen in der Stadt wetterbedingt gesperrt. Aktuell sind folgende Straßen gesperrt:Waldrandstraße zwischen der Kreuzung mit der Alois-Huemer-Straße und der Kreuzung mit der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Preisträger von Steyr mit Claudia Plakolm (re.). | Foto: BKA/Christopher Dunker
5

Jugendpreis 2023
Österreichischer Jugendpreis 2023 ging auch nach Steyr

Staatssekretärin Claudia Plakolm vergab „Österreichischen Jugendpreis 2023". Bereits zum achten Mal wurde gestern Abend unter Moderation von Comedian Dr. Bohl der „Österreichische Jugendpreis“ an herausragende Initiativen und Projekte der außerschulischen Jugendarbeit vergeben. WIEN, STEYR. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm ehrte in vier Kategorien je drei Preisträger für ihr Engagement. Der Preis stand in diesem Jahr unter dem Motto „Generation Zuversicht“ und wurde erstmalig auch in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
 Die SPÖ-Stadtsenatsfraktion distanziert sich ganz klar von beleidigenden Aussagen einer Gemeinderatskollegin. Katrin Auer, Christian Baumgarten, Markus Vogl, Michael Schodermayr, Anna-Maria Demmelmayr-Durst. (v.li.)
 | Foto: H. Ecker

SPÖ Steyr
„Aussagen und Wortwahl von Gemeinderätin Hieß sind vollkommen inakzeptabel“

Mit scharfen Worten reagiert die Steyrer SPÖ auf ein Interview einer Gemeinderätin in der Steyrer Zeitung der OÖN. STEYR. Bürgermeister Markus Vogl: „Die Aussagen und die Wortwahl, die Radfahrer diskreditieren, sind vollkommen inakzeptabel!“ Der Bürgermeister zeigt null Verständnis für die Worte der Parteikollegin, er weist zudem darauf hin, dass ein Lückenschluss bei den Radwegen seitens der Steyrer SPÖ bereits im Wahlprogramm steht. „Dies und weitere Aktivitäten für den Klimaschutz haben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Als „Fahrschule der Jugend“ 1963 in Betrieb genommen, erfreut sich die Anlage im Stadtteil Schlüsselhof nach wie vor großer Beliebtheit. Pro Jahr legen hier etwa 350 Viertklässler die Radfahrprüfung ab. Verkehrserzieherin und Inspektorin Doris Maleninsky, Hubert Loibl von den Kommunalbetrieben Steyr, Liegenschaftsreferentin Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr und Johannes Resch von der Liegenschaftsverwaltung im Steyrer Magistrat. (v.li.) | Foto: Magistrat Steyr | Presse
2

Verkehrserziehung Steyr
Verkehrsgarten vor 60 Jahren eröffnet

„Grünes Licht für die Fahrschule der Jugend“ – dieses Kommando konnten Bürgermeister Josef Fellinger und Polizeirat Hans Mohr bei der Eröffnung der neuen Einrichtung für Verkehrserziehung im Herbst 1963 geben. STEYR. Große Aufwendungen der Stadtgemeinde – insgesamt 235.000 Schilling – und viele Sachleistungen von Firmen waren damals notwendig, um diese Anlage entstehen zu lassen. Der sogenannte Verkehrsgarten im Stadtteil Schlüsselhof wird laufend von der Stadt bzw. von den Kommunalbetrieben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die Steyrer Stadtbusse fahren an den Adventsamstagen länger und öfter. | Foto: SBS Stimeder

Stadtbetriebe bieten Ticketaktionen
Stadtbusse fahren an Advent-Samstagen öfter und länger

Ein tolles Angebot für alle Weihnachtseinkäufe und Adventmarktbesuche ohne Auto und Parkplatzsuche bieten die Steyrer Stadtbetriebe: Ab Samstag, dem 2. Dezember fahren viele Linien der Steyrer Stadtbetriebe an den vier Einkaufs-Samstagen ganztägig in 15-Minuten-Intervallen. Zudem gilt ein Einzelfahrschein im Stadtbus-Liniennetz als Tageskarte. STEYR. Für viele Menschen gehören Einkaufs-Touren und Adventmarkt-Besuche zur Vorweihnachtszeit. „Mit unserer Ticketaktion und dem verdichteten Fahrplan...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Der Vereinsobmann und frühere Stadtarchivar Raimund Ločičnik mit den Glasplatten, die für den Kalender aufwendig digitalisiert worden sind. | Foto: Doris Hörmann

Historischer Bildkalender
Wandkalender „Steyrer Kostbarkeiten 2024“ erschienen

Vor kurzem ist der beliebte Kalender mit historischen Ansichten Steyrs für das Jahr 2024 erschienen. STEYR. Der Förderverein des Stadtarchivs – die „Freunde der Geschichte der Stadt Steyr und der Eisenwurzen“ – hat auch heuer wieder eine besondere Bildauswahl, vorwiegend aus dem Bestand des Fotografen Emil Prietzel Senior (1842–1919), getroffen. „Der Kalender zeigt Motive aus Steyr in den beiden Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg“, verrät Herausgeber Raimund Ločičnik. Eines der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Das Steyrer Christkindl marschiert mit den Knappen über die Promenade auf den Stadtplatz.
 | Foto: Hannes Ecker

Barbara-Bieranstich
Vogl und Auer begrüßen Bergknappenkapelle Kohlgrube und Bergknappenclub in Steyr

Zu Ehren der Heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, lädt die Stadt Steyr am 25. November zum traditionellen Barbara-Bieranstich auf den Stadtplatz. STEYR. Die Bergknappenkapelle Kohlgrube und der Bergknappenclub Kohlgrube-Wolfsegg und Geboltskirchen marschieren bereits um 14:15 Uhr mit dem Steyrer Christkindl vom Gasthaus Schwechater zum Werndl-Denkmal. Nach einem Musikstück begrüßt Stadträtin Katrin Auer die Knappen, die danach auf den Stadtplatz marschieren. Nach einem Musikstück...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: BRS

Leserbrief aus Steyr
Wucherpreise fürs Parken am Steyrer Tabor erhitzen die Gemüter der Pendler

Leserbrief zum Thema Parken am Tabor. STEYR. Wer ab 1. Jänner 2024 rund um den Steyrer Tabor arbeitet – Sekretärinnen, Reinigungskräfte und Lehrkräfte des BRG Steyr wie ich, Lehrkräfte der Mittelschule Steyrdorf, Mitarbeiter des Altenheims und der Lebenshilfe – und einen Parkplatz benötigt, der wird ab nächstem Jahr das Geldbörserl ziemlich eng schnallen müssen: Rund 500 Euro bzw. ungefähr 1.000 Euro im Jahr für einen Parkplatz bietet die Stadt Steyr künftig im Zuge ihres neuen „Park and...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Gerhard Nezbeda ist am 12. November gestorben. | Foto: Volker Weihbold

Nachruf
Langjähriger Spielleiter des Steyrer Kripperls verstorben

Die Stadt Steyr trauert um den Träger des Ehrenzeichens der Stadt Steyr für ehrenamtliche Tätigkeit, Gerhard Nezbeda. Der langjährigen Spielleiter des Steyrer Kripperls ist am 12. November gestorben. STEYR. „Gerhard Nezbeda war die Seele des Steyrer Kripperls. Er hat durch sein Engagement Tausende Kinder glücklich gemacht. Gerhard Nezbeda hat nicht zuletzt auch eine touristische Attraktion höchster Güte für die Stadt erhalten und in liebevoller Perfektion weitergeführt“, sagt Bürgermeister...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Landesrat Stefan Kaineder, Stadträtin Katrin Auer, Bürgermeister Markus Vogl, Katharina Seebacher, Vorstandsvorsitzende des Vereins Klimabündnis OÖ und Norbert Rainer, Geschäftsführer des Vereins, bei der Übergabe der Urkunde. (v.li.)
 | Foto: Klaus Mader

Auszeichnung für Steyr:
Stadt ist seit 20 Jahren Klimabündnisgemeinde

Für 20 Jahre Engagement im Bereich Klimaschutz zeichnete das Klimabündnis Oberösterreich bei seiner Jahrestagung die Stadt Steyr aus. STEYR. „Bereits seit September ist Steyr Mitglied des Vereins und hat seither viele große und kleine Projekte zum Klimaschutz umgesetzt“, berichtet die zuständige Stadträtin Katrin Auer. Auf mehreren öffentlichen Gebäuden errichtete die Stadt Photovoltaikanlagen, mit der Aktion „1.000 Bäume für Steyr“ pflanzte die Stadt Bäume entlang von Fuß- und Radwegen und auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Mutige Kinder können auch selbst zum Hammer greifen. | Foto: Helena Wimmer
2

Schmiede-Erlebnis-Workshops
Kunstschmied bringt am 2. Dezember im Stadtmuseum das Eisen zum Glühen

Am ersten Adventsamstag, dem 2. Dezember, entfacht der Steyrer Kunstschmied Mario Werndl in der historischen Schmiede des Stadtmuseums das Feuer und bringt das Eisen zum Glühen. STEYR. In drei Workshops können ihm Kinder und Erwachsene dabei über die Schulter schauen. Von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr finden Workshops für Kinder ab sechs Jahren statt. Von 16 bis 17.30 Uhr können Erwachsene beim Schmiede-Workshop selbst zum Hammer greifen und mehr über die Arbeitswelt in einer Schmiede...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Advent im Waldorfkindergarten. | Foto: Hannes Ecker

Advent in Steyr
Adventwerkstatt im Waldorfkindergarten Fabrikinsel

Im Waldorfkindergarten auf der Fabrikinsel wird heuer wieder die Adventwerkstatt gefeiert. STEYR. Am Freitag, den 1. Dezember von 14 bis 17 Uhr ladet der Kindergarten zum Kerzenziehen, Adventkränze dekorieren und zum Kekse backen ein. Um 15 und 16 Uhr werden in lauschiger Atmosphäre, traditionelle Waldorf Puppenspiele aufgeführt. Begleitet wird der Nachmittag mit Gesang und Gitarre. Interessierte Eltern können sich über den Kindergarten informieren und viele Eindrücke sammeln und dabei an einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Rätsel und Kreativ-Stationen laden Kinder zum Entdecken und Mitmachen ein.
 | Foto: Stadtmuseum Steyr
2

Stadtmuseum Steyr
Großkrippen und Mitmach-Boxen für Kinder

Das Stadtmuseum Steyr öffnet am 17. November wieder die Türen des ehemaligen Palmenhauses im Schlosspark Steyr. STEYR. Höhepunkte der kostenlos zugänglichen Ausstellung sind zwei besondere Großkrippen, die „Waggonkrippe“ und eine barocke Krippe aus dem Schloss Lamberg. Um den Besuch der Krippenausstellung speziell für Kinder zu einem Erlebnis zu machen, warten in der Ausstellung spezielle Mitmach-Boxen auf Familien. Die Ausstellung ist von 17. November bis 6. Jänner 2024 dienstags bis sonntags...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Beschlüsse des Stadtsenat. | Foto: BRS

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Streichwehr St. Anna wird saniert Stadtsenat beantragt Freigabe von 165.000 Euro. STEYR. Das unterspülte Streichwehr St. Anna muss nach der im Oktober abrupt aufgetretenen Unterspülung umfassend saniert werden. Die Unterspülung hat dazu geführt, dass das Wasser abgeleitet wurde und der Wehrgraben auszutrocknen drohte. Zwar ist es durch einen in kürzester Zeit aufgeschütteten Damm gelungen, den Wehrgrabenkanal wieder mit Wasser zu versorgen und damit Schaden an der Tier- und Pflanzenwelt sowie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: Anna Maria Niedereder-Mayr
2

Ausstellung im Maw Steyr
Future Food - Essen für die Welt von Morgen

Spätestens während der letzten Pandemie wurde den Menschen klar, wie fragil und unzuverlässig die internationalen Lieferketten sind. STEYR. Zuerst waren es nur Kleinigkeiten, die fehlten. Vielleicht eine Öse aus Fernost, die in den Bergschuh einer österreichischen Schuhmarke montiert werden sollte. Dann Medikamente, Gas aus Russland und schließlich auch Getreide aus der Ukraine. In den Supermarktregalen fehlte Weizenmehl. Wir litten keine Hungersnot. Die Menschen in Ostafrika schon. Der Staat...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Am Donnerstag, 16. November, kommen Sammler und Steyr-Liebhaber voll auf ihre Kosten, wenn beim Flohmarkt des Stadtarchivs historische Ansichtskarten unter anderem verkauft werden. | Foto: Stadtarchiv Steyr

Flohmarkt im Stadtarchiv
Stadtarchiv verkauft historische Ansichtskarten

Sammler und Steyr-Liebhaber dürfen sich auf den 16. November freuen: Beim Flohmarkt des Stadtarchivs von 10 bis 15 Uhr im Amtssitzungssaal des Rathauses (Eingang durch das Hauptportal in den Innenhof, dann rechts) gelangen erstmals historische Ansichtskarten von Steyr und Umgebung zum Verkauf. STEYR. Nachdem das Archiv seine Bestände laufend inventarisiert und auf Dubletten prüft, sind viele doppelte Motive in den Ansichtskartensammlungen aufgetaucht. Diese Karten, die zwischen 1895 und 1990...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Holocaust-Denkmal Steyr - am jüdischen Friedhof. | Foto: Mauthausen Komitee Steyr

Mauthausen Komitee Steyr
Gedenken am jüdischen Friedhof

Anlässlich des 85. Jahrestages der Pogromnacht lädt das Mauthausen Komitee Steyr am Donnerstag, 9. November um 17 Uhr zur 33. Gedenkfeier am jüdischen Friedhof in Steyr ein. STEYR. Am 9. November 1938 plünderten hasserfüllte Nationalsozialisten jüdische Geschäfte und zündeten Synagogen an. Die Steyrer Synagoge blieb verschont, weil sie schon im August 1938 arisiert wurde. Aber auch in Steyr wurden Juden und Jüdinnen verhaftet. Bei der Feier werden verschieden Kurzbiografien präsentiert. Opfer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Der bekannte österreichische Schriftsteller Peter Rosei ist am 8. November zu Gast in der Steyrer Stadtbücherei. | Foto: Gabriela Brandenstein

Einer der ganz Großen kommt nach Steyr
Peter Rosei liest in der Stadtbücherei

In der Reihe „Aufgeblättert: Bücher im Gespräch“ ist Peter Rosei am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr zu Gast in der Steyrer Stadtbücherei an der Bahnhofstraße. Der renommierte Schriftsteller wird an diesem Abend seine Autobiografie „Das wunderbare Leben – Wahrheit und Dichtung“ vorstellen. STEYR. Nach einer Lesung steht ein Dialog zwischen dem Autor und dem Steyrer Literaten Till Mairhofer auf dem Programm, moderiert von Michaela Frech. Dieser literarische Abend wird vom Steyrer Marlen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.