Einer der ganz Großen kommt nach Steyr
Peter Rosei liest in der Stadtbücherei

Der bekannte österreichische Schriftsteller Peter Rosei ist am 8. November zu Gast in der Steyrer Stadtbücherei. | Foto: Gabriela Brandenstein
  • Der bekannte österreichische Schriftsteller Peter Rosei ist am 8. November zu Gast in der Steyrer Stadtbücherei.
  • Foto: Gabriela Brandenstein
  • hochgeladen von Patricia Gruber

In der Reihe „Aufgeblättert: Bücher im Gespräch“ ist Peter Rosei am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr zu Gast in der Steyrer Stadtbücherei an der Bahnhofstraße. Der renommierte Schriftsteller wird an diesem Abend seine Autobiografie „Das wunderbare Leben – Wahrheit und Dichtung“ vorstellen.

STEYR. Nach einer Lesung steht ein Dialog zwischen dem Autor und dem Steyrer Literaten Till Mairhofer auf dem Programm, moderiert von Michaela Frech. Dieser literarische Abend wird vom Steyrer Marlen Haushofer Literaturforum und von der Stadtbücherei organisiert. Eintrittskarten sind in der städtischen Bibliothek an der Bahnhofstraße erhältlich – Eintritt im Vorverkauf sieben Euro, an der Abendkasse acht Euro.

Literaturpreis

Peter Rosei ist 1946 in Wien geboren und promovierter Jurist, er gehörte ab Anfang der 1970er-Jahre zusammen mit Peter Handke, Helmut Eisendle, Barbara Frischmuth, Alois Brandstetter, Franz Innerhofer, um nur einige zu nennen, zur jungen österreichischen Literatur im Residenzverlag, die bald im gesamten deutschen Sprachraum dank der Taschenbuchausgaben bekannt wurde. Rosei hat inzwischen seit Jahrzehnten zahllose Romane bzw. Romanzyklen verfasst, Erzählungen und literarische Landschaftsstudien veröffentlicht, aber auch Gedichte, Hörspiele und Filmdrehbücher. Er schreibt regelmäßig Essays für österreichische und deutschsprachige Zeitungen und ist ein Weltreisender. Seine Auszeichnungen reichen vom Rauriser Literaturpreis (1973) bis zum Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2016).

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.