Wirtschaftskraft, Innovation & Frauenpower
Frau in der Wirtschaft zu Gast bei BMW

- Foto: BMW Group Werk Steyr
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Eine besondere Veranstaltung der Initiativen Frau in der Wirtschaft Steyr-Land und Steyr-Stadt brachte Unternehmerinnen aus der Region mit einem der stärksten wirtschaftlichen Impulsgeber Oberösterreichs zusammen: Das BMW Group Werk Steyr öffnete seine Tore und bot exklusive Einblicke in seine hochmoderne Produktion und zukunftsweisende Entwicklungsarbeit.
STEYR. Der Einladung gefolgt sind rund 40 Unternehmerinnen aus dem Bezirk, die sich vor Ort ein Bild von einem der bedeutendsten Leitbetriebe der Region machen konnten. Das BMW Group Werk Steyr ist nicht nur das weltweit größte Motorenwerk der BMW Group, sondern auch eines der innovativsten Zentren für Antriebstechnologien. Auf einer Fläche von umgerechnet 70 Fußballfeldern arbeiten rund 4.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Zukunft der Mobilität. Das Werk vereint – weltweit einzigartig – Antriebsentwicklung und -produktion an einem Standort.
Im vergangenen Jahr wurden hier beeindruckende 1,18 Millionen Motoren gefertigt – Benziner, Diesel und Komponenten für E-Antriebe. Und die Weichen sind klar auf Zukunft gestellt: Ab 2025 startet in Steyr die Serienproduktion von hochmodernen E-Antrieben. Bereits heute wird im Entwicklungszentrum intensiv an nachhaltigen Antriebslösungen geforscht, um die Fahrzeuge der kommenden Jahre mit Technologie „Made in Steyr“ auszustatten.
Diese Innovationskraft zeigt sich auch in den wirtschaftlichen Zahlen: Mit einem Umsatz von 4,4 Milliarden Euro und 562 Millionen Euro Investitionen allein im Jahr 2024 ist das Werk ein starker Motor für die Region – wirtschaftlich wie gesellschaftlich.
Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten Unternehmerinnen, Führungskräfte und Expertinnen über Themen wie Zukunft der Arbeitswelt, Chancen für Frauen in technischen Berufen sowie die Bedeutung regionaler Netzwerke für Innovation und unternehmerischen Erfolg. „Wir wollen zeigen, wie viel Potenzial in unserer Region steckt – und wie wichtig der Beitrag von Frauen in der Wirtschaft ist“, betonten die Organisatorinnen von Frau in der Wirtschaft. Die Veranstaltung bot nicht nur Raum für Inspiration, sondern auch für persönliche Begegnungen, neue Perspektiven und konkrete Impulse für unternehmerisches Handeln in einer sich wandelnden Welt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.