Stadtbücherei

Beiträge zum Thema Stadtbücherei

Bezirkshauptfrau Manuela Herzog liest für Kinder vor. | Foto: privat
4

Lesezeit Waidhofen/Thaya
Bezirkshauptfrau liest Geschichten für Kinder

Das Hilfswerk Niederösterreich lud erneut zur beliebten Lesestunde in die Stadtbibliothek Waidhofen/Thaya ein. Diesmal durften sich die Kinder über einen ganz besonderen Gast freuen: Bezirkshauptfrau Manuela Herzog übernahm die Rolle der Lesepatin und führte durch einen abwechslungsreichen, frühlingshaften Lesenachmittag. WAIDHOFEN/THAYA. Den Auftakt machte um 16 Uhr die erste Leseeinheit für Kinder ab drei Jahren. Gelesen wurden die Geschichten „Alles Frühling mit dem kleinen Rabe Socke“ und...

Spiderman und Co sind am 25. April zu Gast in der Steyrer Stadtbücherei anlässlich der Langen Nacht der BibliOÖtheken.
 | Foto: Charity Heroes Austria

Leseratten aufgepasst
Lange Nacht der Bibliotheken – Stadt Steyr ist dabei

Attraktives Programm für Jung und Alt, die Stadtbücherei macht bei der Langen Nacht der BibliOÖtheken mit. STEYR. Die Stadtbücherei Marlen Haushofer ist heuer bei der sogenannten Langen Nacht der BibliOÖtheken am 25. April dabei. Auf die Besucherinnen und Besucher warten Büchereiführungen, ein Gewinnspiel, Bilderbuchkino sowie ein großer Bücher-Flohmarkt. Als besonderes Highlight kann man die „Charity Heroes Austria“ als Comic-Superhelden in der Bücherei live erleben. Hinter die Kulissen...

Science Workshop zum Großen Wasserfloh für Kinder. | Foto: 2025psb/zVg
3

Baden
Welttag des Buches und Science Afternoon in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Baden bietet gratis Entlehnung zum Welttages des Buches. Einen spannenden Workshop für Kinder gibts beim Science Afternoon im Mai. BADEN. Spannende Krimis, packende Biografien oder ein Roman zum Entspannen: Die Stadtbücherei Baden hat für jeden Geschmack das passende Buch und feiert den Welttag des Buches mit kostenloser Entlehnung und Einschreibung. Welttag des Buches am 23. April 2025Zur Feier von Literatur und Buchkultur ist in der Stadtbücherei Baden am Kaiser Franz-Ring 9...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Matthias Schorn und die Bad Reichenhaller Philharmoniker kommen in die Stadtpfarrkirche.
Foto: Josef Wind

Kultur Hallein
Buntes Kulturprogramm im April

Der Halleiner Kulturkalender für das Frühjahr beinhaltet eine Vielzahl an besonderen und hochwertigen Veranstaltungen. Im April stehen noch folgende Highlights am Programm. Sonntag, 20. April, 19 Uhr: Matthias Schorn, Bad Reichenhaller Philharmoniker & Daniel Spaw spielen in der Stadtpfarrkirche ein Frühlingskonzert: „Wolfgang Amadeus Mozart & Robert Schumann“. Veranstalter: www.gruberandmore.at. Freitag, 25. April, 19.30 Uhr: Auf der Festspielbühne gibt es das Frühjahrskonzert der...

Foto: Stadtbücherei Spittal
5

Fest für alle Generationen
Stadtbücherei Spittal feierte 10 Jahre

Mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm feierte die Stadtbücherei Spittal ihr 10-jähriges Bestehen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten in die modernen Räumlichkeiten in der Jahnstraße, um diesen besonderen Anlass gemeinsam zu feiern. SPITTAL. Die beeindruckende Entwicklung der vergangenen zehn Jahre spricht für sich: Der Medienbestand wuchs auf fast 24.000 Werke, und die Zahl der Leserinnen und Leser verdoppelte sich – ein Beweis für die zentrale Rolle der Bücherei im...

Selbstwert stärken mit Fantasie-Märchen | Foto: 2025psb/zVg
4

Fantasiemärchen bis Themenabend
Sonderprogramm der Stadtbücherei Baden

Vom Fantasie-Märchen für Kinder bis zum hochkarätig besetzten Themenabend bietet das Sonderprogramm der Stadtbücherei Baden im März. BADEN. Neben ihrem großen Angebot an Medien lädt die Stadtbücherei Baden auch regelmäßig zu Sonderveranstaltungen ein. Im März erwartet Kinder ein ganz besonderes Märchen, das nicht nur in eine spannende Welt entführt, sondern auch dabei hilft, die Stärke in sich zu entdecken. Für die Erwachsenen steht am 20. März ein brisanter Themenabend mit Univ.-Prof. DDr....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
v.li.n.re.: KPH-Mitarbeiter Johannes Petschenig, AKNÖ-Vizepräsidentin Angela Fischer, Referentin Cornelia Rosebrock, Magistrat-Bereichsleiterin Doris Denk und KPH-Vizerektor Alexander Weissenbäck | Foto: Stadt Krems
3

Krems
Lesen im digitalen Zeitalter - Herausforderung und Chance

Wie beeinflusst die Digitalisierung das Lesen? Dieser Frage widmete sich die Literaturwissenschafterin Cornelia Rosebrock am 24. Februar in der Stadtbücherei Krems. KREMS. Sie betonte, dass vor allem die Lesekompetenz von 10- und 15-Jährigen in deutschsprachigen Ländern hinter den Erwartungen zurückbleibe. Wege für gezielte FörderungCornelia Rosebrock, ehemals Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt, beleuchtete Unterschiede zwischen Bildschirm- und Buchlektüre und zeigte Wege auf, um...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Nicht nur die Welser Stadtbücherei, sondern auch der mobile Bücherbus freut sich großer Beliebtheit. Darüber, dass er nun auch in Thalheim hält, zeigen sich Bürgermeister Andreas Stockinger und der Welser Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer (beide ÖVP) erfreut. | Foto: Stadt Wels
4

Mehr Leseratten in Wels
Besucherzahlen der Stadtbücherei gestiegen

Das Team der Stadtbücherei im Herminenhof in Wels blicke laut Magistrat auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, denn: Es verzeichnet einen deutlichen Besucher- und Nutzerzuwachs. Das wurde durch Neuerungen gefördert. WELS. Die Stadtbücherei konnte sich im vergangenen Jahr über rund 44.000 Besucherinnen und Besucher freuen – ein Zuwachs von rund 2.000 Nutzern im Vergleich zum vohergehenden Jahr. Auch die aktiven Nutzer sind laut Stadt Wels mehr geworden: Man zählte rund 3.500 Personen mit...

Zahlreiche Besucher waren bei der Vernissage in der Stadtbücherei. | Foto: Stadt St. Veit FB
3

Vernissage
"Mooncake Art" vereint süß und niedlich mit düster und schaurig

Die Vernissage „Mooncake Art“ von Julia Aurelia Haluschan in der Stadtbücherei St. Veit war ein voller Erfolg.  ST. VEIT.  Live-Musik von Jana Thomaschütz untermalte den Abend auf bezaubernde Weise. Es war richtig viel los – ein Abend voller Kreativität, Inspiration und Innovation. Ein Highlight des Abends: Die innovative Idee der Künstlerin, ihre Bilder mit QR-Codes zu versehen. Damit konnten die Gäste Julias persönliche Gedanken und Inspirationen zu jedem Kunstwerk direkt abrufen – eine...

Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek. | Foto: Lisa Kropiunig
3

Überblick
Innsbrucker Stadtbibliothek begeistert mit neuem Programm

Die Stadtbibliothek in Innsbruck startet mit einigen Veränderungen in das neue Jahr. Es soll mehr Platz und mehr Angebote geben. INNSBRUCK. Die Kinderbibliothek erhält zusätzliche Räumlichkeiten, und das digitale Angebot der Stadtbibliothek soll im Laufe des Jahres weiter ausgebaut werden. Zu Beginn des Veranstaltungsjahres stehen bewährte Formate sowie eine Matinée für Familien auf dem Programm. Veranstaltungskalender27. Dezember bis 4. Jänner, während der Öffnungszeiten Bau‘ mit! Holzklötzeln...

Autor Thomas Sautner mit Magistrat-Bereichsleiterin Doris Denk (l.) und Stadtbücherei-Leiterin Kathrin Raffetseder | Foto: Stadt Krems
3

Erfolgreiche Lesung in der Stadtbücherei
Thomas Sautner begeistert in Krems

Erfolgsautor Thomas Sautner stellte am 12. Dezember 2024 Abend in der Kremser Stadtbücherei seinen neuen Roman „Pavillon 44“ vor und fesselte das Publikum mit einer humorvollen Lesung. KREMS. Der zehnten Roman des Waldviertlers entführt in die Welt der Psychiatrie, mit Schauplätzen in Gmünd und dem Wiener Otto-Wagner-Spital. Ein geselliger AbendNach intensiver Recherche ließ Sautner Einblicke in skurrile Charaktere und seine Erzählkunst anklingen. Zahlreiche Besucher:innen nutzten die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die letzte Erhöhung des Tarifes für Gebrauchsabgaben zur Nutzung von öffentlichem Grund fand im Jahr 2017 statt.
4

Stadt Krems
Gemeinderat beschließt Gebührenanpassungen

In der Sitzung des Gemeinderats am 11. Dezember standen unter anderem Anpassungen von Gebühren, Abgaben und Tarifen für Kanal, Abfall, Wasser und Friedhof, Markt und Stadtbücherei zur Debatte. KREMS. Der finanzielle Spielraum ist für Gemeinden und ihre Kernaufgaben durch den Finanzausgleich, Transferausgleich Bund, Land und Stadt enger geworden. Somit müssen die Gebühren und Abgaben der Stadt Krems ab 2025 angehoben werden. Den Gebührenanpassungen stimmten die Mandatare jeweils mehrheitlich zu....

Büchereileiterin Kathrin Raffetseder, die Autorinnen und Aktivistinnen Camila Schmid Iglesias und Melanie Kandlbauer, Kulturgemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber und Gemeinderat Dominic Heinz (v. li.) bei der Buchpräsentation in der Stadtbücherei Krems | Foto: Stadt Krems
2

Mit Worten gegen Rassismus
Großes Interesse bei interaktiver Lesung in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Krems lud kürzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein, die auf großes Interesse stieß. Zwei Mitglieder des Autorenkollektivs „Black Voices“ gaben in einer interaktiven Lesung Einblicke in die vielfältigen Facetten von Alltagsrassismus in Deutschland und Österreich. KREMS. Mit ihrem Buch „War das jetzt rassistisch?“, das 2022 veröffentlicht wurde, decken die 16 Autor aus der afrikanischen, muslimischen, asiatischen und Rom alltägliche Vorurteile und rassistische Denkmuster...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Österreich Liest in Zell am See.  | Foto: Irmgard Hauer
4

Österreich liest in Zell am See
Neue Literatur am Puls der Zeit

Zahlreiche Besucher erschienen bei der Lesung der Schreibwerkstatt Zell am See. Acht Jungautoren lasen aus ihren Werken vor. ZELL AM SEE. Am 23. Oktober fand eine Lesung der Schreibwerkstatt Zell am See in der Stadtbücherei statt. Zahlreiche Fans der Jungautoren waren erschienen, um die neuesten Werke der acht Lesenden zu hören. Die Lesung wurde von Martin Knoflach mit seinem selbst arrangierten Gitarrenspiel und Gesang musikalisch gestaltet. Unter der Leitung von Gerlinde Allmayer, die zwei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Schrägsaiten spielen in Neunkirchen. | Foto: Katharina Marth
3

Neunkirchen
Austropop vom Feinsten erklingt in der Stadtbücherei

Die "Schrägsaiten" sind am 8. November in der Bücherei am Stiergraben zu Gast. NEUNKIRCHEN. Die Stadtbücherei Neunkirchen lädt herzlich zu einer musikalischen Reise durch Austropop, Schlager, Wienerlied und volkstümlichen Klängen mit den Schrägsaiten. Der Eintritt zum Musikgenuss ist gratis. Die "Schrägsaiten" 8. November, 18.30 Uhr Am Stiergraben 1 2620 Neunkirchen Das könnte dich auch interessieren Narrenwecken mit der Faschingsgilde am Hauptplatz Die Trachtenkapelle lädt zu ihrem...

Bilderbuchkino "Blätterrauschen" am 1. Oktober im Park. | Foto: Stadtbücherei Spittal
8

Programm für Jung und Alt
Bunter Herbst in der Stadtbücherei Spittal

Nicht nur der Wald bietet in der Herbstzeit ein buntes Programm. Auch das vielfältige Programm der Stadtbücherei Spittal konnte sich sehen lassen. SPITTAL. Beim Sommerlesepass wurden 560 Bücher von jungen Leserinnen und Lesern "verschlungen". Als Anerkennung erhielten alle Teilnehmer einen Sofortpreis und nahmen an einer Verlosung teil. Die glückliche Gewinnerin Anna Ablinger nahm strahlend ihren Preis von Sabine Lobnig entgegen. Sternenklang Am 14. Oktober führten Musiker und Hobbyastronom...

Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Kinderbuchlesung
Die Stadtbücherei Wolfsberg zog junge Zuhörer an

Anlässlich der 19. Auflage der Aktion „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“ lud die Stadtbücherei Wolfsberg zu einer interaktiven Lesung ein. WOLFSBERG. Im Zuge der Aktion „Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek“ veranstaltete die Stadtbücherei Wolfsberg zum 19. Mal eine Buchlesung für die zweiten Klassen der Volksschule St. Stefan. Die Klagenfurter Autorin Ulrike Motschiunig präsentierte dabei ihr neues Kinderbuch „Ein Herz für Pilu Pinguin“ und nahm die jungen Zuhörer mit auf eine...

Von links: Bürgermeister Johannes Waidbacher, Laura Bittner (Laturo), Martina Bruckbauer und Martina Schäfer (Stadtbücherei), Sebastian Zechmeister (Sparkasse). | Foto: Stadt Braunau
2

Sparkasse und Laturo Personalservice spenden
Neue Kinder- und Jugendbücher in der Stadtbücherei Braunau

Die Salzburger Sparkasse und das Laturo Personalservice haben das Sortiment an Kinder- und Jugendbüchern in der Braunauer Stadtbücherei erweitert. BRAUNAU. „Wir freuen uns über diesen Zuwachs für die umfangreiche Kinder- und Jugendbuchabteilung unserer Stadtbücherei“, bedankten sich Bürgermeister Johannes Waidbacher und das Bücherei-Team bei der Spendenüberreichung. „Mit dem vielfältigen Angebot und der kostenlosen Ausleihe für alle unter 18 möchten wir junge Menschen zum Lesen animieren und so...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das nächste Sprachencafé findet am 5. November um 17 Uhr statt. | Foto: Hannah Stolze
Aktion 4

Bücherei Imst
In anderen Sprachen hoangarten

Einmal im Monat wird in der Stadtbücherei Imst mit Native Speakern in mehreren Sprachen geplaudert. IMST. Die Stadtbücherei Imst erweitert ihr Spektrum: Ganz im Sinne des österreichischen Leitbilds für öffentliche Büchereien zielt das Angebot der Institution immer stärker darauf ab, sich als Zentrum für Bildung und Kommunikation zu etablieren. Eine Bibliothek ist inzwischen weit mehr als ein Ort, an dem man sich Bücher ausleihen kann. Allein bis Ende Oktober fanden heuer in der Stadtbücherei...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Autor Bruno Schernhammer liest in der Gmundner Stadtbücherei. | Foto: Heribert Corn

Lesung in der Gmundner Stadtbücherei
Kindheit im Almtal zu Kriegszeiten

Der aus Vorchdorf stammende Autor Bruno Schernhammer stellt am Freitag, 25. Oktober, 19 Uhr, in der Stadtbücherei Gmunden seinen neuen Roman „Am weißen Fluss“ vor und steht für Buchsignaturen zur Verfügung. GMUNDEN. Bereits seinen ersten Roman, „Und alle winkten. Im Schatten der Autobahn“, präsentierte Bruno Schernhammer im Jahr 2018 in der Gmundner Stadtbücherei. Er befasste sich darin mit den unterschiedlichen Perspektiven von Zwangsarbeitern und der jugendlichen Bevölkerung in der Region...

Stadtrat Thomas Rack, Judith Hafner, Kathrin Pölzelbauer und Benedikt Wallner laden zur Buchaktionswoche ein. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen/Bezirk
Buchaktionswoche in der Stadtbücherei

Wenn Österreich liest, ist auch die Neunkirchner Stadtbücherei mit einigen Schmankerln dabei. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Vom 19. bis 25. Oktober 2024 lädt die Stadtbücherei Neunkirchen zu der vom Bibliotheksverband Österreichs ins Leben gerufenen "Österreich liest"-Woche. Das Thema "Saatgutbibliothek" Im Rahmen des heurigen Jahresthemas "Saatgutbibliothek" soll Lesen - im wahrsten Sinne des Wortes - Früchte tragen. Daher dreht sich in dieser Woche alles um die herbstliche Ernte. Zu jeder Ausleihe in...

"Saat tut gut" - jetzt spenden | Foto: Stadtbücherei Spittal

Auffüllen der Tauschbörse
Stadtbücherei Spittal lädt zum Saatgutspenden

Die Saatguttauschbörse der Stadtbücherei hat sich mittlerweile einen Namen gemacht und erfreut sich großer Beliebtheit. Nachdem während des Frühjahres und Sommers Samenpäckchen aus der Bücherei geholt wurden, lädt die Stadtbücherei nun wieder zum gemeinsamen Auffüllen der Saatguttauschbörse ein. SPITTAL. Wenn Sie also beim Einwintern und Wegräumen der geliebten Pflanzen und Samen auch an die Bücherei und die Vergrößerung der Tauschbörse denken, könnte im nächsten Frühjahr ein weiteres...

Erfolgreicher SommerLeseSPass 2024: Haller Stadtbücherei belohnt junge Leserinnen und Leser!

Gewinner ermittelt
Erfolgreiche Ziehung des SommerLesePasses 2024 in der Haller Stadtbücherei

Die Haller Stadtbücherei feierte einen erfolgreichen SommerLeseSPass 2024, bei dem junge Leserinnen und Leser für ihre Leseleistungen mit tollen Preisen belohnt wurden. HALL. Die Haller Stadtbücherei blickt auf eine erfolgreiche Aktion des SommerLeseSPasses 2024 zurück. Zahlreiche junge Leserinnen und Leser beteiligten sich aktiv und führten sorgfältige Aufzeichnungen über ihre Sommerlektüre. Die Belohnung in Form einer Kugel Eis für die teilnehmenden Volksschüler ist bereits genossen worden....

Eveline Zusag. | Foto: Stadtbücherei Neunkirchen
5

Neunkirchen
Premiere für den Lese-Nachmittag

Neu: ein Monatlicher Kinder-Lese-Nachmittag mit Lesepatin Eveline Zusag. NEUNKIRCHEN. Die Stadtbücherei Neunkirchen bietet einen neuen, bunten Programmpunkt für die Jüngsten. Lesepatin Eveline Zusag veranstaltet in der Stadtbücherei einmal im Monat einen Lesenachmittag für Kinder von 5 bis 9 Jahren. Dabei wird nicht nur jeden Monat in neue Geschichten und Welten entführt, sondern auch die Art wie dies geschieht, bleibt spannend und abwechslungsreich – mal mit Kamishibai (Erzähltheater),...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 17:00
  • Stadtbücherei
  • Imst

Sprachencafé Imst

Ab 8. Oktober 2024 findet regelmäßig ein Sprachencafe in der Stadtbücherei Imst statt, wo sich Muttersprachler*innen und Sprachenlernende zwanglos untereinander austauschen können. Jeder Sprachentisch wird von 17:00 - 19:00 Uhr von einer*m Muttersprachler*in betreut. Unabhängig vom Sprachniveau oder Interessen darf über alles gesprochen werden, es gibt Bild-Wörterbücher, die zur Hilfe genommen werden können. Es können auch Bücher oder Zeitschriften in der jeweiligen Sprache gelesen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Foto: pexels
  • 12. Mai 2025 um 15:30
  • Stadtbücherei
  • Jennersdorf

Mios Büchermäuse in Jennersdorf

Mios Büchermäuse treffen sich an 3 Terminen jeweils montags ab 15. 30 Uhr in der Stadtbücherei Jennersdorf. JENNERSDORF. Für Kinder von 0-3 Jahre wird vorgelesen, gereimt und gebastelt. Eintritt frei!

Poetenschmiede mit Elisabeth Schöffl-Pöll,    Stadtbücherei Hollabrunn | Foto: pixabay
2
  • 12. Mai 2025 um 18:00
  • Stadtbücherei Hollabrunn
  • Hollabrunn

Poetenschmiede

mit Elisabeth Schöffl-Pöll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.