Stadt Steyr

Beiträge zum Thema Stadt Steyr

Die Demarkationslinie, die die Besatzungszonen voneinander trennte, verlief entlang der Enns und teilte somit die Stadt Steyr. | Foto: Mauthausenkomitee Steyr
2

Mauthausen Komitee
Erzählungen über die Nachkriegszeit in Steyr

Das Steyrer Stadtmuseum, Museum Arbeitswelt und Mauthausen Komitee laden zum Austausch. STEYR. Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror für die Menschen in der Stadt. Das Erzählcafé im Museumsshop des Stadtmuseums lädt am 9. April um 10 Uhr dazu ein, persönliche Erinnerungen an die Nachkriegsjahre in Steyr zu teilen. Wie die Steyrer Bevölkerung diese prägende Zeit erlebt hat und...

Die Stadt Steyr und die Einsatzorganisationen üben für den Ernstfall. | Foto: Klaus Mader

Übung des Katastrophenstabes
Stadt und Blaulichtorganisationen proben für den Ernstfall

Der Katastrophenstab der Stadt Steyr übt regelmäßig, um für seine Aufgaben bei Katastrophen gut gerüstet zu sein. Bei einer gemeinsamen Übung am 27. März bereiten sich die Stadt und die Blaulichtorganisationen auf den Ernstfall vor. STEYR. Bei der EnergieAG Umwelt Service wird der externe Notfallplan erprobt und gegebenenfalls aktualisiert. Die Übung findet zum Teil direkt am Betriebsstandort der EnergieAG Umwelt Service in der Haager Straße 64-68 statt. Am 27. März, zwischen 17 und 20 Uhr,...

Ein Innenstadtmanager kümmert sich künftig um die Weiterentwicklung der wunderschönen Steyrer Altstadt. | Foto: Hannes Ecker

Gemeinderat gibt Mittel frei
Stadt Steyr bekommt einen Innenstadtmanager

Ein Innenstadtmanager oder eine Innenstadtmanagerin soll künftig für Attraktivierung, Frequenzsteigerung und Ansiedlung von Unternehmen in der Innenstadt sorgen. STEYR. Die vorgegebenen Ziele des Innenstadtmanagers sind von öffentlichem Interesse: öffentlichem Interesse: Kaufkraftzufluss, Sicherung der bestehenden und Schaffen neuer Arbeitsplätze im Handel und ein Ausbau des Nahversorgungsangebotes nützen allen Steyrerinnen und Steyrern. Stadt übernimmt die Kosten Daher übernimmt die Stadt...

Florian Huemer und Trainer Peter Lindtner. | Foto: LAC BMD Amateure Steyr

LAC BMD Amateure Steyr
Keine Titelverteidigung von Lisa Gruber und Tobias Rattinger

Der LAC BMD Amateure Steyr gratuliert seinen Athleten zu den Erfolgen. STEYR. Viona Knoll, LAC BMD Amateure Steyr, holte sich den ausgezeichneten sechsten Rang über 800 Meter bei den Staatsmeisterschaften in Linz. Tolles Ergebnis auch für Christian Fehringer. Er belegte den 7. Rang über 800 Meter bei den Männern mit persönlicher Bestzeit. Im 400-Meter-Lauf am Sonntag belegte Knoll Rang 15. Im 1500-Meter-Lauf holten sich Christian Fehringer Rang 14 (persönliche Bestzeit) und Daniel Rattinger...

Das vielseitige Vermittlungsangebot begeistert Schulklassen und lockt sie ins Stadtmuseum. | Foto: Tobias Zachl
3

Stadtmuseum & Stadtarchiv Steyr
Besucherrekord bei Steyrer Museen & Ausstellungen

Das Stadtmuseum und die ihm angeschlossenen Ausstellungsorte in Steyr blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. STEYR. Insgesamt besuchten mehr als 18.200 Gäste das Stadtmuseum im Innerberger Stadel, die Schlossgalerie und die Krippenausstellung im Palmenhaus. Anton-Bruckner-Ausstellung Besonders gefragt war die im April neu eröffnete Anton-Bruckner-Ausstellung, die gemeinsam mit der Dauerausstellung im Innerberger Stadel knapp 5000 Besucher anzog. In den Monaten Mai bis Dezember 2024...

Stadträtin Katrin Auer (re.) arbeitet mit Mitarbeitern von Magistrat und städtischen Betrieben an Klimaschutz-Projekten. | Foto: PlanSinn

Klimateam Steyr
Magistrat und städtische Betriebe treiben Klimaschutz-Projekte voran

Im Sommer 2024 hat der Gemeinderat der Stadt Steyr einen Klimaneutralitätsfahrplan beschlossen. Eine Klimakoordinationsstelle am Magistrat Steyr wurde eingesetzt, kürzlich hat auch das „Klimateam Steyr“ bei einem Kick-off-Workshop seine Arbeit aufgenommen. STEYR. Beschäftigte aus vielen Bereichen des Magistrats und der städtischen Betriebe bilden das Team und haben die Aufgabe, die Schritte zur Klimaneutralität in ihren jeweiligen Bereichen voranzutreiben. Initiatorin Stadträtin Katrin Auer:...

Kein Streik bei den Steyrer Stadtbetrieben. | Foto: SBS

Klarstellung der SBS
Kein Busfahrerstreik bei Stadtbetrieben

Klarstellung: Streik beschränkt sich auf „Private-“ Busunternehmen. Kein Busfahrerstreik bei den Steyrer Stadtbetrieben. STEYR. Die Buslenker der Stadtbetriebe Steyr (SBS) werden am 20. Februar wie gewohnt ihren Dienst versehen. Die Steyrer können sich daher darauf verlassen, dass alle städtischen Buslinien wie gewohnt bedient werden. Der von der Gewerkschaft „vida“ für diesen Donnerstag angekündigte Warnstreik der Buslenker betrifft rein den privaten Sektor, daher hat der Arbeitskampf keine...

Der Leiter des Echolabors des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr Martin Altersberger wurde aufgrund seiner ausgewiesenen Expertise in die Charité Berlin geladen, um dort sein Fachwissen mit anderen ExpertInnen zu teilen. | Foto: OÖG
2

Herzultraschalluntersuchung
Kardiologe aus Steyr ist international gefragter Experte

Unter dem Motto von den Besten lernen fand kürzlich in der Charité Berlin, einer der renommiertesten Kliniken Europas, eine ärztliche Fortbildungsveranstaltung zum Thema Echokardiografie, also der Herzultraschalluntersuchung statt. STEYR, BERLIN. Der hochkarätige Kurs, der durch die Akademie des Deutschen Herzzentrums der Charité organisiert wurde, hatte den Leiter des Echolabors des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums (PEK) Steyr Martin Altersberger aufgrund seiner ausgewiesenen Expertise geladen,...

Arbeiten an der Ennskraft-Meile werden durchgeführt | Foto: Magistrat Steyr-Presse

Forstarbeiten am Schiffweg
Geh- und Radweg muss gesperrt werden

Sperren am Oberen und Unteren Steyrer Schiffweg zwischen 17. und 21. Februar. STEYR. Weil Bäume entlang der Hangkante am Oberen Schiffweg geschnitten werden, müssen in den Semesterferien der Obere Schiffweg teilweise und der Untere Schiffweg komplett gesperrt werden. Zwischen 17. und 21. Februar ist der Obere Schiffweg jeweils im Bereich der Arbeiten gesperrt. Der Untere Schiffweg ist für die Dauer der Arbeiten von der Schönauerbrücke bis zur Eisenbahnbrücke an der Stadtgrenze komplett...

Milan Šlapák verzeichnet jahrelange Erfahrung in Führungspositionen. | Foto: RSBC

Management erweitert
Milan Šlapák ist neuer Chef bei Steyr Arms

Steyr Arms, das seit 2024 zur tschechischen Investmentgruppe RSBC gehört, wird künftig von Milan Šlapák geleitet. KLEINRAMING. In seiner neuen Funktion wird er sich auf die operative Führung des Unternehmens und die Beschleunigung von Innovationen konzentrieren. Der derzeitige CEO, Tim Castagne, wird seinen Schwerpunkt auf die Geschäftsentwicklung, die strategische Erweiterung des Produktportfolios und neue Akquisitionsmöglichkeiten verlagern. Dieser Wechsel wird die schnelle Expansion von...

Die BMW-Seifenkiste in voller Fahrt. | Foto: Hans Stögmüller

Fünfte Auflage kommt im Frühling
SKF Seifenkistenrennen in der Altstadt Steyr

Ein heftiges Unwetter samt drohendem Hochwasser durchkreuzte die Pläne der Veranstalter des SKF Seifenkistenrennens im vergangenen September. STEYR. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Die fünfte Auflage des SKF Seifenkistenrennens findet am 27. April in der Steyrer Innenstadt statt. Organisiert wird das Event erneut vom Round Table Club 7 in Zusammenarbeit mit dem Club 41 Steyr. Seit 2016 werden Rennen gefahren Aufgrund der Corona-Pandemie musste dieses beliebte Rennen, das seit 2016 in...

Präsentation des ASKÖ TTC Pichlern. | Foto: Peter Kainrath
3

9626 aktive Mitglieder
Höchst erfolgreiches Jahr für ASKÖ Sportler

447 Medaillenplätze hat es im Vorjahr für Sportlerinnen und Sportler der Bezirks-ASKÖ gegeben. STEYR. In verschiedenen Disziplinen und bei Bewerben von der Bezirks- über Landesebene bis zu Bundes-, Europa- und Weltmeisterschaften durften sich Athleten über 179 Goldmedaillen, 128 Silber- und 140 Bronzemedaillen freuen. „Das war ein höchst erfolgreiches Jahr. Zudem verzeichnet unsere ASKÖ-Familie abermals ein kräftiges Plus an Mitgliedern“, so ASKÖ-Bezirksobmann Bürgermeister Markus Vogl. 9626...

Neuigkeiten aus dem Steyrer Stadtsenat. | Foto: MeinBezirk

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Aktuelles aus dem Steyrer Gemeinderat vom Jänner 2025. STEYR. Förderung für Kinderschutzzentrum Wigwam. Gemeinderat gibt 60.000 Euro für Beratungs- und Therapieeinrichtung frei. 317 Familien haben im Jahr 2023 Unterstützung im Kinderschutzzentrum Wigwam gesucht. Schwerpunkte sind die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die Opfer von Kindesmisshandlung, sexueller Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung sind. Zudem befasst sich die Einrichtung mit Problemen zwischen Jugendlichen. Neben...

 Ineos-Grenadiers-Profi Brandon Rivera siegte 2024 in Steyr. | Foto: Expa Pictures
2

Tour of Austria – Hrinkows lassen Stadtplatz beben
Vater und Sohn fixieren Grand Depart in Steyr

Ein Paukenschlag im positiven Sinne für Steyr: Die Sport- und Industriestadt ist heuer erstmals Grand Depart der Tour of Austria.  STEYR. Zwei Tage lang dreht sich am 8. und 9. Juli in der "sportverrückten" Metropole Oberösterreichs alles um den Radsport. Ermöglicht wurde der Deal durch Alexander und Dominik Hrinkow. Fixpunkt der Tour of Austria In den vergangenen beiden Jahren war Steyr bereits Fixpunkt der Tour of Austria. Heuer gastiert Österreichs größtes Radsportevent bereits zum sechsten...

Viele Steyrer beteiligten sich an einem Advent-Gewinnspiel der Stadt und schickten ihre schönsten Adventmomente. Von Sandra Kleemayr stammt diese Aufnahme des stimmungsvoll beleuchteten Stadtplatzes.
 | Foto: Sandra Kleemayr

Erfreuliche Adventsaison
Adventmärkte, Museen und Steyrtalbahn verzeichnen Besucherzuwachs

Erfreulich ist der Advent 2024 in der Christkindlstadt Steyr gelaufen. STEYR. Das Steyrer Kripperl war ab dem zweiten Adventwochenende komplett ausverkauft, im Weihnachtsmuseum freut man sich über 16.540 Besucher (2023: 14.955) und auch die Steyrtalbahn verzeichnet mit 9.469 Fahrgästen eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (8.725). Die Krippenausstellung im Palmenhaus besuchten 4.227 Personen, was ebenfalls einen Besucherzuwachs gegenüber den Vorjahren bedeutet. „Die Christkindlstadt...

Die Young Witches nutzen die Unsicherheit der Welser Gastgeberinnen und schlugen danach gnadenlos zu. | Foto: Bröderbauer 

Young Witches Steyr
Sieg nach langer Durstrecke für Steyrer Basketball-Nachwuchs

Nach einer langen Durststrecke erkämpften sich die jungen Hexen in einer mehr als spannenden Partie in Wels den ersten Sieg. WELS. Von Anfang an ging es heiß her. Nach einem verhaltenen Start und einem 4-Punkte-Rückstand zündeten die Hexen kurz den Turbo und gingen knapp Führung. Diese hielt leider nur kurz. Im zweiten Viertel wechselte die Führung wieder zu Wels. Mit einem Buzzer Beater gingen die Hexen zur Halbzeit dann mit einem Punkt in Führung. Verzweiflung machte sich breit Mit dem...

Der Tunnelbau in Weyer wird 2025 fertiggestellt. | Foto: Land OÖ/Sterk
5

Interessante Bauprojekte im neuen Jahr
Wo 2025 die Bagger anrollen

Die Pläne für die laufenden und kommenden Projekte in der Region Steyr & Steyr-Land sind lang. MeinBezirk hat nachgefragt, was heuer in den Gemeinden ansteht. STEYR & STEYR-LAND. Die Gemeinde St. Ulrich erweitert nach mehrjähriger Planung 2025 das Kindergartengebäude. Geplant ist ein Zubau für zwei Krabbelstubengruppen mit dazugehörenden Nebenräumen. Tunnel in Weyer Der Tunnelabschnitt unter dem Kirchweg in der Gemeinde Weyer ist 65 Meter lang und verbindet die Hollensteinerstrasse mit der...

Die BBS Weyer ist bereits seit 20 Jahren eine Klimabündnis-Schule.


 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Steyr & Steyr-Land
Gemeinsamer Einsatz für den Klimaschutz

Gemeinden von Steyr-Land und die Stadt Steyr setzen gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz. STEYR, STEYR-LAND. Der Bezirk Steyr-Land setzt einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz. Bereits 20 Gemeinden im Bezirk haben sich dem Klimabündnis angeschlossen und setzen sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein. Neben den engagierten Gemeinden sind auch 15 Bildungseinrichtungen und 24 Unternehmen Teil des Klimabündnis-Netzwerks im Bezirk Steyr-Land.  Stadt Steyr und Gemeinden ziehen am...

Erste Reihe (v.l.n.r.): Herbert Mütter, Eva Maria Pötzl, Johannes Angerbauer; zweite Reihe (v.l.n.r.): Vizebürgermeister Michael Schodermayr, Stadträtin Judith Ringer, Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Bürgermeister Markus Vogl, Vizebürgermeister Helmut Zöttl, Stadträtin Katrin Auer. | Foto: Magistrat Steyr-Presse
2

Stadt verleiht Ehrenzeichen
Vier Steyrer Persönlichkeiten für besondere Leistungen ausgezeichnet

Die Stadt verleiht am 13. Dezember den Ehrenring der Stadt Steyr sowie drei Ehrenzeichen an verdiente Persönlichkeiten für besondere Leistungen im kulturellen Bereich. STEYR. „Die Menschen, die wir auszeichnen, haben viel für unsere Stadt Steyr getan. Sie sind Vorbilder, weil sie sich weit über das übliche Maß hinaus für Steyr eingesetzt haben und sich so ganz besonders für die Stadt verdient gemacht haben“, sagt Bürgermeister Markus Vogl. „Es ist dem gesamten Steyrer Gemeinderat eine besondere...

2

Steyr Weihnachten Cristkindl
Winter

Die Christkindlstadt Steyr wartet sehnsüchtig auf die ersten Schneeflocken die unsere Stadt zur Märchenkulisse verwandeln. Ein Vorgeschmack in Bildern zum einstimmen auf die besinnliche Zeit in unserer Heimat.

ÖVP-Stadträtin Judith Ringer. | Foto: ÖVP Steyr

ÖVP Steyr
ÖVP Steyr-Stadträtin bringt Kritikpunkte zum Ausdruck

Die ÖVP Steyr hat das kürzlich vorgelegte Budget der Stadt Steyr analysiert und bringt im Gemeinderat zu einzelnen Maßnahmen Zustimmung, aber auch klare Kritikpunkte zum Ausdruck. STEYR. „In bestimmten Bereichen, wie Bildung, Gesundheit oder Soziales, werden in den nächsten Jahren wichtige Projekte für die Stadt Steyr umgesetzt“, erklärt ÖVP-Stadträtin Judith Ringer. Nicht mit allen Punkten einverstanden Allerdings zeigt sich die ÖVP mit einigen Punkten des Budgets nicht einverstanden. „Der...

Nur wenn der Artikel das Pfandlogo aufgedruckt hat, wird beim Kauf ein Pfandbetrag in Höhe von 25 Cent pro Flasche oder Dose eingehoben.  | Foto: PantherMedia - Vejaa
1

Neues Pfand auf Einweg-Getränkeverpackungen
Abfallberatung der Stadtbetriebe Steyr

Ab 1. Jänner 2025 gibt es in ganz Österreich ein Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen. STEYR. Das Pfandsystem gilt für alle geschlossenen Kunststoffflaschen und Getränkedosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Litern, ausgenommen sind Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Sirupe. Im Übergangsjahr 2025 dürfen bepfandete und nicht bepfandete Getränkeverpackungen verkauft werden. Die bepfandeten Verpackungen sind mit dem österreichischen Pfandlogo versehen. Nur wenn der Artikel das...

Steyrtal Museumsbahn. | Foto: ÖGEG

Kindern das Warten aufs Christkind verkürzen
Sonderfahrt mit der Steyrtalbahn am 24. Dezember

Um den Kindern die Wartezeit aufs Christkind zu verkürzen, lädt die Stadt Steyr auch heuer wieder am 24. Dezember zu einer Sonderfahrt mit der Steyrtal-Museumsbahn ein. STEYR. Abfahrt ist um 13 Uhr beim Steyrer Lokalbahnhof (Redtenbachergasse 14). Um 15 Uhr geht es dann von Grünburg retour, damit man rechtzeitig vor der Bescherung wieder zu Hause ist. Kostenlose Fahrkarten gibt es ab Dienstag, 17. Dezember, 9 Uhr im Tourismusbüro im Rathaus (Erdgeschoß, links). Pro Person werden maximal vier...

 In einem defensiv geprägten Spiel unterlagen sie den BBC Auhof Devils Linz knapp mit zwei Punkten. | Foto: Scorps

Basketball Steyr Herren
Iron Scorps starten mit Niederlage in die Rückrunde

Die Iron Scorps mussten zum Auftakt der Rückrunde eine bittere Niederlage hinnehmen. In einem defensiv geprägten Spiel unterlagen sie den BBC Auhof Devils Linz knapp mit zwei Punkten. LINZ. Die Gastgeber starteten stark ins Spiel und bauten im ersten Viertel eine zehn Punkte Führung auf. Im zweiten Viertel verbesserten die Scorps ihre Defensive und konnten den Rückstand etwas verkürzen. Zur Halbzeit stand es 28:21 für die Devils. In der zweiten Halbzeit kamen die Scorps mehrfach auf drei bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.