Stadtmuseum & Stadtarchiv Steyr
Besucherrekord bei Steyrer Museen & Ausstellungen

Das vielseitige Vermittlungsangebot begeistert Schulklassen und lockt sie ins Stadtmuseum. | Foto: Tobias Zachl
3Bilder
  • Das vielseitige Vermittlungsangebot begeistert Schulklassen und lockt sie ins Stadtmuseum.
  • Foto: Tobias Zachl
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Das Stadtmuseum und die ihm angeschlossenen Ausstellungsorte in Steyr blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück.

STEYR. Insgesamt besuchten mehr als 18.200 Gäste das Stadtmuseum im Innerberger Stadel, die Schlossgalerie und die Krippenausstellung im Palmenhaus.

Anton-Bruckner-Ausstellung

Besonders gefragt war die im April neu eröffnete Anton-Bruckner-Ausstellung, die gemeinsam mit der Dauerausstellung im Innerberger Stadel knapp 5000 Besucher anzog. In den Monaten Mai bis Dezember 2024 verzeichnete das Stadtmuseum einen Besucherzuwachs von rund 19,5 Prozent im Vergleich zum Jahr davor. Auch die Vermittlungsangebote für Schulklassen und Gruppen finden großen Anklang.

„Das Ziel, den Innerberger Stadel über das Jahr der Landesausstellung hinaus als neues Stadtmuseum zu etablieren, haben wir definitiv erreicht“, betont Kulturstadträtin Katrin Auer.

Krippenausstellung im Palmenhaus

Einen Besucherrekord erzielte auch die Krippenausstellung im Palmenhaus: Rund 4700 Personen bestaunten die historischen Krippenfiguren – ein Anstieg um 46 Prozent gegenüber 2023 (3200 Besucher). Das angebotene Mitmach-Programm macht einen Besuch im Palmenhaus auch für Familien mit Kindern attraktiv. Die Schlossgalerie lockte mit Kunstausstellungen, dem Styraburg Festival sowie dem Schloss-Lamberg-Advent mehr als 8500 Kunstinteressierte an.

Gelungener Start der Veranstaltungsreihe „Museum Exklusiv“

Auch das Jahr 2025 startete vielversprechend: Die erste Veranstaltung der neuen Reihe „Museum Exklusiv“, eine Backstage-Führung ins Depot, war restlos ausgebucht. Das nächste „Museum Exklusiv“ findet am 15. Mai statt. Expertin Sophie Morawitz spricht über „Steyr in historischen Stadtansichten“.

Stadtarchiv als Anlaufstelle für Geschichtsinteressierte aus nah und fern

Auch im Stadtarchiv steigt seit einigen Jahren die Nachfrage an Informationen zur Geschichte Steyrs: Haben im Jahr 2023 noch 753 Personen mit den Unterlagen des Archivs geforscht oder das Archiv im Rahmen einer Führung besucht; waren es 2024 schon 1269 Personen, was einer Steigerung von rund 70 Prozent entspricht. Dazu kommen mehr als 1000 Nutzer:innen, welche die Archivdatenbank SAIS sais.steyr.gv.at besucht haben und sich dort über die im Archiv verfügbaren Quellen informierten oder die dort online gestellten Unterlagen verwendeten. Neben Einheimischen interessierten sich im letzten Jahr auch Menschen aus Deutschland, den USA, den Niederlanden, Brasilien, Griechenland, Tschechien, Japan und Kanada für die Geschichte Steyrs oder ihrer Vorfahren.

„Derzeit arbeiten außerdem vier junge Wissenschaftler an einer Master- oder Doktorarbeit zu unserer Stadt“, verrät Stadtarchivarin Doris Hörmann.

Das vielseitige Vermittlungsangebot begeistert Schulklassen und lockt sie ins Stadtmuseum. | Foto: Tobias Zachl
Bei der nächsten Veranstaltung von „Museum Exklusiv“ analysiert Kunsthistorikerin Sophie Morawitz historische Stadtansichten von Steyr. | Foto: Helena Wimmer
Das Stadtmuseum Steyr im Innerberger Stadel begeistert seine Besucher.
 | Foto: Stadtmuseum Steyr
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.