Fünfte Auflage kommt im Frühling
SKF Seifenkistenrennen in der Altstadt Steyr

Die BMW-Seifenkiste in voller Fahrt. | Foto: Hans Stögmüller
  • Die BMW-Seifenkiste in voller Fahrt.
  • Foto: Hans Stögmüller
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Ein heftiges Unwetter samt drohendem Hochwasser durchkreuzte die Pläne der Veranstalter des SKF Seifenkistenrennens im vergangenen September.

STEYR. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Die fünfte Auflage des SKF Seifenkistenrennens findet am 27. April in der Steyrer Innenstadt statt. Organisiert wird das Event erneut vom Round Table Club 7 in Zusammenarbeit mit dem Club 41 Steyr.

Seit 2016 werden Rennen gefahren

Aufgrund der Corona-Pandemie musste dieses beliebte Rennen, das seit 2016 in der Altstadt von Steyr stattfindet, eine mehrjährige Pause einlegen. Nun kann die Serie fortgesetzt werden. Die Sponsoren haben ihre Zusagen aufrechterhalten, und es konnten zusätzliche Unterstützer für das Charity-Event gewonnen werden. Trotz der Absage des Rennens im vergangenen Herbst haben die beiden Clubs dem ORF bei der Aktion „Licht ins Dunkel“ einen Spendenscheck über 15.000 Euro überreicht.

Knallharte Piloten

Auch in diesem Jahr werden wieder mehrere Dutzend wagemutige Piloten erwartet, die sich in ihren selbstgebauten oder gemieteten Seifenkisten die abschüssige Pfarrgasse hinunterstürzen, um auf dem Stadtplatz vor einem tosenden Publikum empfangen zu werden. Es werden insgesamt nur 30 Startnummern vergeben, Startberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Zehn Seifenkisten stehen zur Ausleihe bereit, auch eine Doppelbesetzung ist möglich. Der Start erfolgt um 12.30 Uhr. Mutige Fahrer werden noch gesucht – Anmeldung direkt über racebox.at

Hunderte Zuschauer und Fans

In den vergangenen Jahren kamen jeweils mehr als 500 Zuschauer. Round Table und Club 41 hoffen auch dieses Jahr auf finanziellen Erfolg und einen spannenden Renntag. Der Reinerlös wird bedürftigen Familien aus dem Raum Steyr zugutekommen. Mit SKF wurde bereits ein namhafter Hauptsponsor gefunden. Bei den vorherigen Rennen wurden jeweils etwa 10.000 Euro an die ORF-Aktion Licht ins Dunkel gespendet, um ein behindertes Mädchen aus dem Bezirk Steyr zu unterstützen.

Nichts für schwache Nerven

Die anspruchsvolle Rennstrecke wird wie in den Vorjahren aufgebaut. Der Start erfolgt erneut von der Ladefläche eines Lastwagens am Eingang zur Stadtpfarrkirche. Von dort rasen die Rennfahrzeuge durch die Schikane in der Pfarrgasse zum Stadtplatz hinunter, wo sie in einer Steilkurve in Richtung Rathaus gelenkt werden. Vor dem gotischen Bummerlhaus passieren sie die Ziellinie. Rennautos mit zu viel Schwung können den Kreisverkehr vor dem Rathaus umrunden. Die Rennstrecke ist 212 Meter lang und weist ein durchschnittliches Gefälle von 15 Prozent auf.

Die Renndurchführung

Es finden zwei Durchgänge statt, wobei die schnellste Zeit für die Wertung herangezogen wird. Im Bereich vor dem Rathaus wird das Fahrerlager eingerichtet. Dort wird es neben Getränken auch Speisen geben. Unsere Gastro-Experten Bernd Purkhart und Georg Baumgartner sowie ihre Helfer werden für exklusive Gaumenfreuden sorgen. Zusätzlich stehen die Schanigärten mehrerer Gaststätten für die Besucher bereit.

Bekanntes Rennkomitee

Das Seifenkistenrennen wird wieder vom bewährten Rennkomitee vorbereitet: Initiatoren Stefan Urban, Philipp Eichinger, Stephan Mayr, technischer Leiter Harald Nusime, Marketing Tobias Kammerhofer, Hubert und Rainer Preisinger, Catering-Chef Bernd Purkhart, Support-Team: Dominic Dietl, Christoph Mayer, Patrick Lipfert, Seppi Stigler, Helmut Kaiser, Othmar Riepl.

Alle Infos dazu:

Auf der Homepage racebox.at werden alle technischen Daten des Rennens und alle erforderlichen technischen Voraussetzungen für die teilnehmenden Rennautos aufgelistet. Aktuelle Infos über die Website racebox.at oder die Facebook-Seite: rt7boxrace

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.