Markus Vogl

Beiträge zum Thema Markus Vogl

225

100 Jahre Rote Falken
Jubiläumsausstellung in Steyr eröffnet

Steyr. Ein ganz besonderes Jubiläum wurde am Samstag, 25. Oktober, im Museum Arbeitswelt gefeiert: Die Roten Falken Österreich blicken auf 100 Jahre Geschichte zurück. Gemeinsam mit zahlreichen aktiven Falken und Graufalk*innen wurde die Ausstellung „Blaues Hemd, Rotes Tuch“ feierlich eröffnet. Die Jugendorganisation der SPÖ wurde im Jahr 1925 gegründet und setzt sich seither für Solidarität, Freiheit und Gleichheit ein. Bei der Eröffnung sprachen unter anderem Bundespräsident a. D. Heinz...

(v. l.n.r.): Bürgermeister Ing. Markus Vogl, BFI-Steyr-Leiter Ing. Maximilian Bürstmayr, Projektleiterin Mag.a Daniela Neudorfer, Handlungsbevollmächtigte des BFI OÖ Mag.a Johanna Henzinger sowie regionale Koordinatorin Mag.a Karin Maresch | Foto: Peter Michael Röck
3

10 Jahre Basisbildung am BFI Steyr
Ein Jahrzehnt des Lernens, Wachsens und Miteinanders

STEYR. Unter dem Motto „Ein Jahrzehnt voller Lernen, Entwicklung und gemeinsamer Erfolge“ feierte das BFI Oberösterreich am Standort Steyr das 10-jährige Bestehen der Basisbildung. Seit 2015 bietet das Projekt Menschen die Möglichkeit, grundlegende Kompetenzen wie Lesen, Schreiben, Rechnen oder digitale Fähigkeiten zu erwerben und so neue Chancen im Alltag und Beruf zu eröffnen. Im Rahmen der Jubiläumsfeier blickten Projektleiterin Mag.a Daniela Neudorfer und regionale Koordinatorin Mag.a Karin...

214

Spaß und Stimmung pur
Herbstfest des Pensionistenverbands Münichholz

STEYR. Wie jedes Jahr, aber heuer zum ersten Mal im Pfarrzentrum Münichholz, fand am Freitag, 17. Oktober, das traditionelle Herbstfest der Ortsgruppe Münichholz des Pensionistenverbands Österreich statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Jo Hans Gelsinger, bekannt als der „Semino Rossi von Steyr“, sowie DJ Bresi (Peter Breslmayr). Mit schwungvollen Melodien, Stimmungsliedern und humorvollen Einlagen begeisterten sie das Publikum und sorgten für beste Stimmung. Auch Bürgermeister Markus...

Nach Felssturz in Unterhimmel
Stadt Steyr bereitet 1,5-Millionen-Euro Schutzprojekt vor

Noch immer prüft die Staatsanwaltschaft den Unfall mit zwei Todesopfern, der im Februar 2023 die Stadt Steyr erschütterte. Nach Abschluss der Untersuchungen soll mit Maßnahmen gestartet werden, die soetwas in Zukunft verhindern. STEYR. Nach einem dramatischen Felssturz kamen zwei Arbeiter ums Leben, die mit Sicherungsarbeiten betraut waren. Das hat zur Folge, dass immer noch ein Haus in der Steyrer Rosenegger Straße behördlich gesperrt bleiben muss, weil die notwendigen Sicherungsarbeiten erst...

Bürgermeister-Dialog mit Markus Vogl
Wie entwickelt sich Münichholz weiter

Am Donnerstag, 16. Oktober, um 18:30 Uhr lädt die SPÖ Münichholz alle interessierten Bürger zu einem offenen Stadtteilgespräch mit Bürgermeister Markus Vogl ins Gasthaus Zöchling ein. STEYR. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in Münichholz. Gemeinsam mit dem Bürgermeister soll über die Zukunft des Stadtteils gesprochen werden – von Infrastruktur und Wohnqualität bis zum sozialen Miteinander. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Fragen und Anregungen aus...

Steyr digital unterwegs
Echtzeitdaten im Steyrer Stadtverkehr erfolgreich gestartet

Seit August 2025 können Fahrgäste in Steyr aktuelle Informationen zu Abfahrtszeiten und Verspätungen der Stadtbusse abrufen – über Handy-Apps wie den OÖVV-Routenplaner oder die wegfinder-App. Auch die digitalen Monitore am Steyr City Point zeigen die Echtzeitdaten an. STEYR. „Die Echtzeitinformationen über Abfahrtszeiten unserer Stadtbusse am Handy sind ein weiterer Meilenstein, um den öffentlichen Verkehr in der Stadtregion noch attraktiver zu gestalten. Nach einer besseren Abstimmung des...

Lesung und Zeitgeschichte in Steyr
Albanischer Botschafter Fate Velaj präsentiert seinen Roman „Kreuztanne“

Fate Velaj, Albanischer Botschafter, liest aus seinem Roman „Kreuztanne“ am 23. Oktober in Steyr. STEYR. Fate Velaj hat eine bewegte Lebensgeschichte hinter sich. In der unruhigen Zeit nach dem Fall des Kommunismus in Albanien floh er nach Österreich, kam nach Traiskirchen. Heute ist er Botschafter Albaniens. In Steyr liest er aus seinem autobiografischen Roman „Kreuztanne“. Am 23. Oktober 2025, um 19 Uhr, präsentiert er im Museum Arbeitswelt seine Geschichte, wie er vom Tellerwäscher und...

Im Stadtteil Resthof
Leidenschaftliche Diskussionen bei gut besuchtem Bürgermeister-Dialog

Rund 40 Interessierte waren beim ersten Bürgermeister-Dialog im Stadtteil Resthof dabei. Stadtchef Markus Vogl und Vizebürgermeister Michael Schodermayr erläuterten Steyrer Themen und beantworteten Fragen in zum Teil leidenschaftlich geführter Diskussion. STEYR. Vizebürgermeister Michael Schodermayr gab einen Überblick zu bewährten sozialen Einrichtungen wie die Steyrer Altenheime, Mobile Dienste und Tageszentren. „Hier im Resthof wird im November die zweite Steyrer Sozialraum-Orientierung...

Landesparteitag der SPÖ in Linz
SPÖ-Landesvorstand: Bezirk Steyr stark im Führungsteam vertreten

Beim Landesparteitag der SPÖ sind Bürgermeister Markus Vogl und Klubobfrau Sabine Engleitner-Neu als Stellvertreter bzw. Stellvertreterin von Martin Winkler in den Landesparteivorsitz und Landesparteivorstand gewählt worden. STEYR. Die Delegierten stimmten zu 99,55 Prozent für den Steyrer Bürgermeister und zu 96,36 Prozent für die aus Steyr kommenden SPÖ-Klubobfrau im Landtag. Landesrat und SPÖ-Landesvorsitzender Martin Winkler wurde beim Parteitag am 13. September in Linz mit 92,73 Prozent zum...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (rechts) und der Steyrer Bürgermeister Markus Vogl (Mitte) besuchten die ehemalige Synagoge in Steyr. Mit ihnen im Bild Karl Ramsmaier vom Mauthausen Komitee Steyr.
 | Foto: Land Oö/Max Mayrhofer
2

Lokalaugenschein
Ehemalige Synagoge in Steyr wird Ausstellungs- und Lernort

Die ehemalige Steyrer Synagoge ist in ganz Oberösterreich das einzige in seiner Bausubstanz erhaltene Synagogengebäude aus der Zeit vor 1938. Das Mauthausen Komitee Steyr und das Steyrer Museum Arbeitswelt errichten an diesem speziellen Platz einen Ausstellungs- und Lernort über historisches und gegenwärtiges jüdisches Leben. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Markus Vogl beim Lokalaugenschein. STEYR. Das Land Oberösterreich und die Stadt Steyr fördern diese Initiative....

Neueröffnung in Steyr
Bäckerei Winkler im City Point Steyr

Start mit mobilem Verkaufsanhänger ab 8. September 2025 –Café-Eröffnung im November. STEYR. Pünktlich zum Schulbeginn am 8. September eröffnet die Bäckerei Winkler im City Point Steyr. Noch bevor die neue Café-Bäckerei im Erdgeschoss des Einkaufszentrums im November ihre Türen öffnet, sorgt ein mobiler Verkaufsanhänger vor dem City Point bereits für frisches Brot, Gebäck und Snacks. Bürgermeister Markus Vogl freut sich über den Neuzugang in der Innenstadt: „Es ist ein positives Signal, dass die...

104

Ennsleite
Zahlreiche Besucher beim Familienfest

Die Kid´s hatten jede Menge Spaß Steyr: Wie jedes Jahr kamen auch heuer wieder zahlreiche Besucher zum Familienfest auf den Spielplatz Ennsleite. Die Gäste konnten sich mit Leckeren vom Grill oder selbstgemachten Mehlspeisen stärken. Für die Kid´s gab es eine Hüpfburg, und die verschiedensten Stationen wo sie Ihr Geschick unter Beweis stellen konnten. Dafür bekamen die Kinder nachher Zuckerwatte und Popcorn.  Auch SPÖ Klubobfrau Sabine Engleitner Neu, Bürgermeister Markus Vogl, sowie zahlreiche...

Markus Vogl lädt zum Gespräch
Bürgermeister-Dialog im Stadtteil Resthof

Bürgermeister Markus Vogl setzt den erfolgreichen Weg des direkten Bürgerdialogs fort und lädt die Bewohner des Stadtteils Resthof herzlich ein, ihre Anliegen, Ideen und Wünsche einzubringen. STEYR. Die Veranstaltung findet am Montag, den 15. September, um 18.30 Uhr im Mini Golf-Stüberl Resthof (Resthofstraße 32, 4400 Steyr) statt. „Mir ist es wichtig, nah bei den Menschen zu sein und zuzuhören. Gemeinsam können wir Steyr sozial, lebenswert und zukunftsfit gestalten. Beim Bürgermeister-Dialog...

47

15. Steyrer Mayor`s-Charity-Tennis-Turnier
8.500 Euro zugunsten für Allianz für Kinder eingespielt

Bereits zum 15. Mal fand das Charity Event beim ATSV Steyr Steyr: Diesmal lud Bürgermeister Markus Vogl tennisbegeisterte Sportler aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben zu seinem jährlichen Tennisturnier im Tennisstadion des ATSV Steyr am Rennbahnweg ein. 16 Teilnehmer folgten heuer seinem Aufruf und gaben sich am Tennisplatz ein Stelldichein. Turnierleiter und OÖTV Präsident Hans Sommer und Rudolf Froschauer überwachten alle 336 erzielten Games, war doch ein Game 6 Euro wert. Aus...

Kommentar Steyr & Steyr-Land
Urlaub daheim – Erholung ganz nah

Urlaub bedeutet für viele: den Alltag hinter sich lassen und neue Energien tanken. Warum dazu stundenlang im Auto sitzen oder auf den Flieger warten? Urlaub geht auch ganz bequem hier bei uns – ohne Stau, ohne Check-in und ohne Kofferstress. Einfach das Badetuch schnappen und an die Steyr fahren, die Wanderschuhe schnüren und die sanften Hügel erkunden oder mit einer Tasse Kaffee am Balkon den Tag genießen. Die Natur, die Gastfreundschaft und die Ruhe liegen direkt vor der Haustür. Das einzige...

Der Steyrer Bürgermeister, Markus Vogl, mit seiner Gattin in Bregenz bei einer Schifffahrt nach Lindau. | Foto: Vogl
5

Unterwegs und daheim
Von Kroatien bis Gartenidylle – so genießt die Region den Sommer

Die Bürgermeister von Steyr, Bad Hall und Großraming sowie Steyrer Stadträtin verraten ihre Reiseziele. STEYR & STEYR-LAND. Von Steyr in die Alpen und an den Bodensee: Steyrs Stadtchef Markus Vogl verbrachte heuer einen abwechslungsreichen Sommerurlaub. „Einige Tage ging es in die Berge und an den See – das Wetter war oft durchwachsen, aber wir haben das Beste daraus gemacht.“ In Samnaun unternahmen die Vogls zwei Wanderungen, besuchten Führungen und eine Käserei – alles mit Gästekarte...

Stadtentwicklung & Standortmarketing
Steyr erfindet sich neu – Stadt setzt auf starke Marke für die Zukunft

Eine neue Markenstrategie entwickelt die Stadt Steyr auf Initiative von Bürgermeister Markus Vogl. STEYR. Stadt, Tourismus und Wirtschaft arbeiten an einem Markenprofil, einer gemeinsamen „Story“ und einem optischen Relaunch des Auftritts der Stadt. Ziel ist es, die Stadt Steyr im Wettbewerb mit anderen Städten zu positionieren und die Stärken der Stadt besser sichtbar zu machen. Vorzüge von Steyr präsentieren „Wir Steyrerinnen und Steyrer wissen, was wir an unserer Stadt haben, wir genießen...

171

Tour of Austria
Felix Großschartner holt sich die erste Etappe

Rang 15 für Giacomo Ballabio in Steyr Steyr: Felix Großschartner holte sich das Leadertrikot, der 31-Jährige gewann die anspruchsvolle erste Etappe über 168 Kilometer mit Start und Ziel in Steyr fünf Sekunden vor seinem UAE-Teamkollegen Rafal Majka aus Polen und dem Iren Archie Ryan Der Italiener Giacomo Ballabio sprintet zum Auftakt der Tour of Austria 2025 in Steyr auf Rang 15. Nach einem hektischen Finale, wo Kapitän Riccardo Zoidl mit technischen Problemen zu kämpfen hatte, holte der...

289

10. Drachenbootrennen in Steyr
Team Obermair war auf der Enns unschlagbar

Es wurde bunt, es wurde laut – Drachenbootrennen und Pride sorgten für Stimmung in Steyr STEYR. Am Wochenende wurde Steyr gleich doppelt zum Schauplatz bunter Vielfalt und mitreißender Energie: Neben der Steyrer Pride ging auch das beliebte Drachenbootrennen am Samstag, 5. Juli in seine bereits zehnte Runde – und zog zahlreiche begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer an die Enns. Insgesamt 29 Teams – davon 24 Männer- und 6 Frauenteams – gingen an den Start und lieferten sich mit viel...

1 288

Steyr Pride Parade 2025
Steyr ist und bleibt bunt, vielfältig und stolz

STEYR. Am Samstag, 5. Juli, fand wieder die STEYR PRIDE Parade beim Museum Arbeitswelt statt und stand heuer unter dem Motto „Freiheit in Vielfalt“. Pride Paraden sind weltweit ein Zeichen für eine bunte, tolerante Gesellschaft und auch als Protest gegen Ungerechtigkeiten gemeint. Mit den vielen Farben steht die Regenbogenflagge für Vielfalt, Toleranz, Offenheit und Stolz. Wie jedes Jahr fand am Vormittag im Jugendzentrum Gewölbe der PRIDE BRUNCH für Jugendliche von 13 bis 19 Jahren statt. Der...

Foto: SPÖ Steyr
2

Erfolgreiche SPÖ-Initiative
Beim Paddlerhaus entsteht ein Gastro-Betrieb

Der neue Zugang zur Enns samt gemütlicher Sitzgelegenheit beim Paddlerhaus ist bereits gerne genutzt. Nun entsteht dort ein Gastronomiebetrieb. Die Initiative dafür kam von SP-Stadtrat Christian Baumgarten. STEYR. „Im Gemeinderat haben wir am 3. Juli den Verkauf des Objektes an die neue Paddlerhaus GmbH beschlossen. Nun gibt es bald zusätzlich zu der gelungenen Freizeitanlage auch ein Cafe-Bistro", so Baumgarten. Der Ausblick auf die Steyrer Altstadt ist jetzt schon eine Bereicherung für...

 Juni 2025 – Besuch der IES Fernando III in Steyr – Empfang beim Steyrer Bürgermeister Markus Vogl. | Foto: BS Steyr
9

Berufsschule Steyr
Erasmus+ bringt Europa nach Steyr – und Steyr nach Europa

Die Berufsschule Steyr 1 intensiviert die Partnerschaft mit Spanien und Deutschland durch internationale Projekte. STEYR. Die Berufsschule Steyr 1 blickt auf ein ereignisreiches Erasmus+-Jahr zurück: Zahlreiche Lehrkräfte und Lehrlinge konnten im Rahmen mehrerer Mobilitäten wertvolle internationale Erfahrungen sammeln – insbesondere mit den seit mehreren Jahren gepflegten Schulpartnerschaften mit der IES Fernando III im südspanischen Martos sowie mit dem BSZ Wasserburg in Deutschland....

55

Sonnenstrom aus der Nachbarschaft
Photovoltaikanlage auf den Dächern der Steyrer Schlühslmayrsiedlung liefert Energie

Ein Gemeinschaftsprojekt mit Vorbildcharakter: 28 Dächer, 2.200 Module, 960 kWp Leistung – und Strom für eine ganze Siedlung. Steyr: Die Energiezukunft in Steyr hat ein neues Kapitel aufgeschlagen: Mit der feierlichen Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage der Energiegemeinschaft (EEG) Schlühslmayr setzt das von DI Michael Altrichter gegründete Energiewende-Unternehmen Hallo Energie gemeinsam mit der WEG Schlühslmayr ein starkes Zeichen für lokale, faire und klimafreundliche Stromversorgung....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.