Beschlüsse
Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat vom 4. April

- Foto: BRS
- hochgeladen von Patricia Gruber
Beschlüsse aus dem Steyrer Stadtsenat.
STEYR. Die Stadt Steyr wird Etappenziel bei der Tour of Austria. Der Stadtsenat beschließt 30.000 Euro Förderung. Seit 1949 begeistert die Österreich-Rundfahrt Radsportfans aus dem In- und Ausland. Nach einer dreijährigen Pause startete das Radrennen im Vorjahr als Tour of Austria neu durch. Auch 2024 wird die Stadt Steyr wieder zu einem Etappenziel der Tour, was den Steyrerinnen und Steyrern ein Fest des Sports mit spektakulären Bildern beim Zieleinlauf sichert. Zudem bringt die Live-Übertragung einen großen Werbewert für die Stadt. Der Stadtsenat gibt 30.000 Euro Förderung für das Sportgroßereignis frei.
18.000 Euro für ASV Bewegung Steyr, 14.000 Euro für Vorwärts Steyr
Stadt fördert Rasenpflege und Errichtung einer Bewässerungsanlage.
Der ASV Bewegung Steyr errichtet eine neue Bewässerungsanlage, weil eine herkömmliche Bewässerung des Fußballplatzes mittels „Spritzwagen“ nicht optimal möglich ist und weil nach Auskunft von Sachverständigen ein Spielfeldrasen nur in den Nachtstunden bewässert werden sollte. Dies ist aus Personalgründen nicht möglich. Dieser Umstand führt bei der jährlichen Rasensanierung im Sommer zu erhöhten Kosten. Laut abgegebenen Angeboten von Fachfirmen entstehen dem Verein Kosten in der Höhe von 51.331,80 Euro inkl. USt. für die Errichtung der Bewässerungsanlage. Die Stadt beteiligt sich daran mit 18.000 Euro.
Der Verein SK Vorwärts Steyr erhält von der Stadt eine außerordentliche Förderung in der Höhe von 14.000 Euro für die sehr aufwändige Pflege des im Jahr 2021 sanierten Rasens.
11.000 Euro für Bruckner-Ausstellung im Mesnerhaus
Stadt unterstützt Schau über Bruckners Aufenthalte in Steyr. Unter dem Titel „Die Stadt, in der ich alljährlich so gerne weile“ haben Privatpersonen eine Ausstellung im sogenannten Mesnerhaus der Stadtpfarre geplant und umgesetzt, welche als Partnerschau zur Bruckner-Ausstellung im Stadtmuseum konzipiert ist. Zwei zeitgemäß gestaltete Ausstellungen zeigen einerseits das musikalische Wirken des Jubilars (Schwerpunkt im Stadtmuseum), andererseits auch die Kontextualisierung seiner Aufenthalte in Steyr im zeitlichen Rahmen (Mesnerhaus). Der Stadtsenat gibt 11.000 Euro für die Ausstellung im Mesnerhaus frei.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.