Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Das Weinland Traisental bietet eine Vielfalt an Naherholungsmöglichkeiten und lokalen Genussangeboten. | Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at

Genusskarte 2021
Touristische Angebote kompakt zusammengefasst

Die Wein- Rad- und Wanderregion Weinland Traisental ist für 2021 gerüstet. TRAISENTAL (pa). Unter dem Namen „Weinland-Traisental – Genuss in bester Lage“  hat sich das Weinbaugebiet Traisental 2020 touristisch neu positioniert und nun für 2021 die beliebte Genusskarte neu erstellt und aufgelegt. Die Karte ist ab sofort in allen 12 Mitgliedsgemeinden und bei den Mitgliedsbetrieben erhältlich.    Alles im Überblick Für 2021 wurden alle touristisch relevanten Informationen kompakt und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Anzeige
Die Region Neusiedler See hat einiges zu bieten.  | Foto: Neusiedler See Tourismus/MotionManager
2 2 7

Neusiedler See bietet Top-Wochenpauschale
Raus in die Natur, rein ins Erlebnis

„Raus in die Natur“ – mit dieser ganz sicher von Herzen kommenden Aufforderung verbindet die Region Neusiedler See ein aktuell extra für den Sommer 2020 geschnürtes Wochen-Angebot mit gleichem Namen. REGION NEUSIEDLER SEE. Mit der vorteilhaften, weil prall gefüllten Pauschale ab 277 Euro lädt die östlichste Destination Österreichs potenzielle Urlauber und Urlauberinnen zu einem entspannten Aufenthalt ein. Die Neusiedler See Card ist natürlich auch mit im Gepäck und ermöglicht grenzenlose...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Michael Duscher (Niederösterreich Werbung), Mike Nährer (Gasthaus Nährer) und Jochen Danninger (Tourismuslandesrat).
4

Mostviertler Feldversuche
Wo Genießer auf den Geschmack kommen

Getrieben von der Neugierde und beflügelt durch die unerschöpfliche Vielfalt der Region sind die Gastronomen und Produzenten des Mostviertels neuen Geschmäckern auf der Spur und loten im Rahmen einer extra dafür ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Mostviertler Feldversuche" die Grenzen des Machbaren aus. UNTERES TRAISENTAL. Es ist die Neugierde, die die Menschen im Mostviertel seit jeher antreibt und die den Blick auf das Unerwartete lenkt. Erfahrene Gastronomen und Kenner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Region Traisental setzt auf heimische Besucher. | Foto: Katharina Gollner

Tourismus
Traisental setzt auf die Region

Den Urlaub in der Region verbringen. Auf welche Strategien der heimische Tourismus setzt lesen Sie hier. TRAISENTAL. Tosen der Traisen statt Meeresrauschen. Urlaub daheim lautet die Devise und der heimische Tourismus bereitet sich darauf vor. Die Aufgabe des Tourismusvereines "Weinland-Traisental" ist es, die vielen tourismusrelevanten Angebote der Region zu präsentieren. "Das Wiederaufleben der Sommerfrische, wird im Traisental schon über hundert Jahre lang gelebt, der größte Teil unserer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katharina Gollner
Inge Mölzer, Geschäftsführerin „Schuh Inge“, WWT-Obmann Alexander Simader, Stadtrat Rudolf Hofmann und Bürgermeister Herbert Pfeffer. | Foto: Stadtgemeinde Traismauer

Unterstützung der Traismaurer Betriebe bringt ab Juli 40 Euro-Gutschein

Traismauer für Traismauer: Vierzig Euro pro Haushalt sollen die Wirtschaft in Traismauer nach Corona stärken. TRAISMAUER. „Wer rasch und gezielt hilft, hilft doppelt!“, so die Meinung von Bürgermeister Herbert Pfeffer, „Die Stadtgemeinde Traismauer ist bis jetzt gut durch die Corona-Krise gekommen. Das alles liegt daran, dass wir alle Maßnahmen der Bundesregierung mitgetragen haben und der überwiegende Teil der Bevölkerung sich an die Einschränkungen gehalten hat. So gab es bei uns nur zehn...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Richtig vorbereitet kann der Urlaub entspannt starten. | Foto: Daniela Dimitrova
1

Reiseplanung
Entspannt in den Urlaub mit der richtigen Planung

Um nicht aus der Hektik des Alltags in den Urlaubsstress zu geraten, will dieser richtig geplant sein. ÖSTERREICH (red.) Dabei ist es nicht nur wesentlich die Unterkunft oder die Möglichkeiten vor Ort zu erörtern und gegebenenfalls Reservationen zu tätigen. Achte besonders darauf in der Arbeit rechtzeitig deine Pläne bekannt zu geben, damit es nicht zu Engpässen kommt und du mit einem schlechten Gewissen in den Urlaub starten müssen. Vergewissere dich auch, dass deine Reisedokumente nicht...

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner | Foto: Thomas Leitsberger
2 6

E-Health, Kleinkindbetreuung, Tourismus, Onlinehandel
Das sind die Pläne für die Niederösterreicher

NÖ. 2020 wird ein Jahr der Arbeit auf allen Ebenen, kündigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. Schließlich würden die Herausforderungen nicht weniger und nicht leichter, blickt die Landeshauptfrau bei der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ) in Amstetten in das neue Jahrzehnt. Heimische Händler sollen vom Onlinehandel profitieren„Der Bereich Arbeit und Wirtschaft hat sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt, besonders was den Onlinehandel betrifft. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bernhard Schröder, Karin Rinderhofer, Brigitte Kuttenberger, Katharina Stutz, Mario Pulker.
1

Donau Tourismus
Positive Tourismusbilanz für die Region

In der „GARTEN TULLN“ trafen sich auf Einladung der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH regionale Tourismuspartner zum Austausch und informierten sich über aktuelle Projekte, die von der Tourismusmarketingorganisation für die Region umgesetzt wurden. TULLN (pa). Die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH lud am Ende der Tourismussaison in die „GARTEN TULLN“ und präsentierte den Partnern die Bilanz ihrer Arbeit für die Region. Mag. Bernhard Schröder zeigt sich mit der diesjährigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Ein Belegbild aus Deutschland: Ein Stellplatz ist eine gemäß StVO öffentliche Parkfläche, auf dem durch entsprechende Beschilderung oder Aushang das Übernachten in Wohnmobilen und Wohnwägen gestattet ist.

 | Foto: Miteinander Traismauer
1 2

Camping-Diskussion in Traismauer
Camping-Diskussion braucht Lösung, keinen Streit

Liste MIT: "Camping-Diskussion braucht Lösung, keinen Streit!" - Reisemobil-Stellplatz wäre für Tourismussituation der Stadtgemeinde geeignet. TRAISMAUER. "Der Tourismus in der Stadtgemeinde Traismauer ist überwiegend durch Tagestouristen oder durch Kurzurlaube geprägt", erklärt MIT-Klubsprecher Günther Brunnthaler zur aktuellen "Camping-Diskussion".  Positive ErgänzungRein von der Angebotssituation her brauche die Stadtgemeinde Traismauer primär keinen Campingplatz für Wochenurlauber oder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bauernbund-Direktorin Klaudia Tanner, Wiens Ex-Bürgermeister Michael Häupl mit zwei weiteren Gästen der Projektpräsentation | Foto: Loiskandl
4

"Schau rein und huck di zuwa"

REGION. Gemeinsam mit den beiden Paten, dem ehemaligen Landeshauptmann Erwin Pröll und dem Wiener Ex-Bürgermeister Michael Häupl, mit insgesamt 23 teilnehmenden Heurigen-Betrieben des Vereines "Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau", der Vize-Weinkönigin Melanie Moser und zahlreichen weiteren namhaften Gästen, darunter auch Bürgermeister Herbert Pfeffer und Bürgermeisterin Karin Gorenzel, wurde das Projekt "Schau rein und huck di zuwa" am sechsten November im Oberwölblinger Winzerhof Erber...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Mitgliedsgemeinden des Vereins Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau trafen sich, um mit tatkräftiger Unterstützung die Arbeitsabläufe zu optimieren, um den landesweiten Richtlinien und Vorgaben zu entsprechen. | Foto: Walter Pernikl
2

Rad- und Wanderwegsoptimierung im Traisental

REGION (pa). Radfahren und Wandern liegen voll im Trend, und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Egal ob E-Bike, Mountainbike oder das klassische "Radl", das Traisental hat wunderschöne Rad- und Wanderstrecken für alle Ansprüche. Nach dem Motto „besser geht's immer“ werden die Wege laufend gewartet, optimiert und ergänzt und dann in Wander- und Radkarten, sowie Internetportalen und Websites kommuniziert. Gemeinsame Anstrengungen zu attraktiveren Rad- und Wanderwegen Am 26. Juli trafen sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Vier am Rad: Bürgermeisterinnen Daniela Engelhart, Gudrun Berger und Karin Gorenzel, Anton Fischer hilft beim Treten.
2 22

Auf dem Drahtesel durch sechs Gemeinden

Erfreulich: der ursprünglich zwischen Traisental und Dunkelsteinerwald verlaufenden Fladnitztal-Radweg wurde ausgebaut und auf 33 Kilometer verlängert. Damit wächst auch aus touristischer Sicht die Attraktivität der Region zwischen Donau und Traisen. Waren es ursprünglich (seit 2002) vier Gemeinden, durch welche die Strecke führte, sind es nunmehr sechs: Wölbling, Paudorf, Furth, Karlstetten, Kleinhain und Obritzberg-Rust. Mit einem ‚Anradeln‘ - der Sternfahrt aus den anliegenden Gemeinden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Heinz Riedmüller
Die Reisegruppe lernte die Weinkultur des Traisentals kennen. | Foto: Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau

Niederösterreich Werbung durch Traisental geführt

REGION (pa). Vergangenen Freitag und Samstag besuchten insgesamt 39 Personen innerhalb einer Studienreise der Niederösterreich Werbung unter anderem das Traisental. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten aus Teilen Österreichs, aber auch aus Deutschland, Tschechien und Slowenien an.  Kulinarische Erlebnisse und informative Führungen Nach dem bodenständigen, traditionellen Mittagessen im Landhotel Gafringwirt fand am Freitag um 14:00 Uhr eine Führung durch den Straußenhof Ebner statt. Um...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Siegfried Schicklgruber (Clever Hotel), Susanne Gugerell (Leader Management), Christoph Weber (Bürgermeister Sitzenberg-Reidling), Andreas Purt (GF MVG), Franz Zwicker (Bürgermeister Herzogenburg), Susanne Heil (Projekt-und Vereinsbetreuung), Gerhard Becher (Diamond Resort), Walter Pernikl (Obmann WTTD), Rudi Hofmann (Weingut Hofmann), Hans Schöller jun.(Weingut Schöller). | Foto: Purt

Generalversammlung "Weinstraße und Tourismus Traisental Donau"

HERZOGENBURG/REGION (pa). Am siebzehnten Mai fand die erste ordentliche Generalversammlung des Vereines "Weinstraße und Tourismus Traisental-Donau" im Gasthaus Schmid in Sitzenberg-Reidling statt. Neben zahlreichen Bürgermeistern, unter anderem auch Franz Zwicker, Delegierten der Gemeinden und Mitgliedern konnte als Ehrengast auch der Geschäftsführer der Mostviertel Tourismus GmbH, Andreas Purt, begrüßt werden. Ein besonderer Dank galt auch der Gastgebergemeinde Sitzenberg-Reidling unter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Zahl der Übernachtungen auf Niederösterreichs Campingplätzen nimmt weiter zu. Seit 2007 verzeichnet man ein Plus von 10 Prozent. | Foto: Donau Niederösterreich/Steve Haider
1 3 5

Mehr als 200.000 Nächtigungen auf Niederösterreichs Campingplätzen

Camping ist im Trend! Auch wenn sich das größte Bundesland der Republik im nationalen Vergleich hinten anstellen muss, freut man sich in Niederösterreich über ein Nächtigungs-Plus von 10 Prozent seit 2007. Die österreichische Campingbranche befindet sich seit drei Jahren im Aufwind und freute sich 2017 über 6.408.324 Nächtigungen. Das ist der höchste Wert seit 1992. 62 Campingplätze für 217.851 Gäste Das Bundesland Niederösterreich, mit 62 Campingplätzen, konnte die Nächtigungen im Vergleich...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Edle Tropfen aus Niederösterreich als heimliche Stars der ProWein 2018 in Düsseldorf | Foto: Land NÖ/Maier
1 16

Mission Veltliner: Wie Wein aus Niederösterreich die Welt erobert

152 Winzer aus Niederösterreich präsentierten sich auf der ProWein in Düsseldorf neben den größten Kellereien des Planeten. Was für Katholiken das Osterfest samt Segen am Petersplatz in Rom ist, ist für die Weinliebhaber der Erde die "ProWein"-Fachmesse in Düsseldorf.  "Spucken statt schlucken" 55.000 Gastronomen, Getränkehändler und Großeinkäufer pilgern jährlich an den Rhein und kosten sich durch 68.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in neun Hallen. 6.600 Winzer aus aller Welt präsentieren...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Mario Pulker, NÖ Gastronomen-Chef und Wirte-Sprecher in der Wirtschaftskammer Österreich, im Bezirksblätter-Interview zur Lage der Wirte. | Foto: WKNÖ
1 1

Wirte-Chef Mario Pulker: "Weniger im Vereinslokal trinken, mehr im Wirtshaus"

Mario Pulker, Chef der niederösterreichischen Gastronomen sowie deren Sprecher österreichweit in der Wirtschaftskammer, im Interview über Sein und Nichtsein als Gastwirt. Hat es früher mehr Wirtshäuser gegeben oder täuscht der Eindruck? Der Eindruck täuscht nicht. Die Anzahl der „klassischen“ Wirtshäuser ist von 2010 auf 2016 um über 17 Prozent zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum haben allerdings die Restaurants um rund 20 Prozent zugelegt. Was wir erleben, ist eine Verschiebung hin zu...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Von Anfang an dabei: Walter Pernikl hat langjährige Erfahrung in Tourismusbelangen der Region.

Mehrwert durch Neuanfang

Der Tourismus im Traisental soll forciert werden, ein neuer Verein wird die Organisation erleichtern. REGION (je). Tourismus und Weinbau gehen im Traisental Hand in Hand - seit November auch auf Vereinsebene. Wir haben mit dem Obmann des neuen Vereins "Weinstraße und Tourismus Traisental-Donau", Walter Pernikl aus Nußdorf, gesprochen. Neuer Verein Von 1993 bis November 2016 war der ehemalige Tourismusverein tätig. Der Tourismusverein wurde am 17. November aufgelöst, die "Weinstraßen" wurden in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
DCF 1.0
2

Einzigartige Natur- und Kulturlandschaft

BUCH-TIPP: Detlev Arens – "Die Alpen" Das gesamte Spektrum der Alpen und die Geschichte von der Antike bis heute in einem Band zu verpacken – das ist dem deutschen Journalisten und Buchautor Detlev Arens gelungen. Viel Wissen wurden in Fotos und Texte verpackt. Das facettenreiche Leben in Tälern und im Gebirge, die Entwicklung des Tourismus, Geologie, Fauna und Flora und das, was die Alpen für Einwohner und Gäste zum Sehnsuchtsort macht, ist prachtvoll wiedergegeben. Fackelträger-Verlag, 320...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
EVN Vorstandsdirektor Dipl.-Ing. Dr. Peter Layr, Harald Pollak, Obmann Niederösterreichische Wirtshauskultur und Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav bei der E-Tankstelle am Herzogenburger Rathausplatz. | Foto: NLK_Filzwieser

„Genussvolles Aufladen“ – E-Ladestationen für die heimische Wirtshauskultur

Die Niederösterreichische Wirtshauskultur setzt mit der neuen Initiative „Genussvolles Aufladen“ ein deutliches Signal für gelebte Nachhaltigkeit. Bis Jahresende haben Niederösterreichische Wirtshauskultur-Betriebe die Möglichkeit, mittels Unterstützung durch das Land Niederösterreich und der EVN, E-Ladestationen für sich zu beantragen. Damit wird der flächendeckende Ausbau von E-Mobilität vorangetrieben und die Aktivitäten der Landesinitiative „e-mobil niederösterreich‘‘ sinnvoll...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
v.l.n.r 
Sitzend: Elisabeth Forsthuber, Manuela Distelberger B.A., Doris Hiesberger, Rosemarie Stadler M.A., Doris Mitterböck, Eva Prischl Tourismusbüro St.Pölten, Edeltraud Röcklinger, Gudrun Vösenhuber MSc, Clarissa Schmitz MBA, Claudia Polt

Stehend: Geschäftsführer Mostviertel Tourismus GmbH Mag. Andreas Purt, Hiata Franziska Müller, GfGR Weinbegleiter Walter Pernikl, Christina Brandtner, Angelina Zainzinger, Melanie Karas M.A., | Foto: Pernikl

Tourismusverantwortliche zu Gast im Traisental

REGION. Das Weinbaugebiet Traisental stand im Mittelpunkt des heurigen Betriebsausfluges der Mostviertel Tourismus GmbH, mit dabei waren auch Damen aus dem Tourismusbüro St. Pölten und der Region Traisental-Donauland. Zahlreiche touristische Ziele wurden in Augenschein genommen, so waren auch das neu eröffnete Schloss Thalheim, das Schloss Walpersdorf sowie Quartier- Gastronomie- und Heurigenbetriebe auf der Besucherliste. GfGR Walter Pernikl, der seit vielen Jahren die Region in sämtlichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Obmann des Bezirksweinbauverbands Rudolf Hofmann spricht von einer perfekten Kombination.

'Weinstraße Traisental' als die Basis

In den Tourismusbelangen der Region soll es sich zukünftig mehr um den Traisentaler Wein drehen. TRAISENTAL (je). Der Tourismus soll im Traisental neu organisiert werden. Die "Weinstraße Traisental" soll zukünftig als Dachorganisation agieren. "Fünf Gemeinden sind Mitglied beim Tourismusverband Traisental, zehn Gemeinden bei der Weinstraße Traisental, bei der Weinstraße sind auch die Winzer und die Betriebe bereits im Boot", schildert Andreas Purt vom Mostvierteltourismus. "Es geht darum, von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Anzeige
Foto: weinfranz

8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz

Vom 28.-29. September 2015 laden der Mostviertel Tourismus, die Niederösterreich-Werbung und der Club Niederösterreich zur 8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz, die heuer unter dem Motto „Aufstieg oder Talfahrt? Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltigen Tourismus in peripheren Regionen“ steht. Am 1. Tag findet die Konferenz an zwei Standorten der niederösterreichischen Landesausstellung ÖTSCHER:REICH statt. Der Transport zwischen den Standorten sowie zum Steinschalerhof, wo der...

  • Pielachtal
  • ÖTSCHER: REICH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.