Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

"Sprechende Römergruppe" mit Zivilpersonen beim Traismaurer Stadtamt: Derartige romanische Zivilpersonen hat es in Traismauer nie gegeben.
4

Traismauer: Kritik an historisch falschen und irreführenden "Sprechenden Römern" -

Bürgerliste MIT: "Jetzt wird es endgültig peinlich!" ---- Substantielle bzw. inhaltliche Kritik übt die Bürgerliste MIT an den jüngst aufgestellten "Sprechenden Römern" (Anm.: Werbe- bzw. Informationstafeln) in Traismauer, deren Aufstellung mehr als 20.000 Euro an öffentlichen Geldern verschlungen hat. "Während touristische Info-Points seit Monaten defekt in der Landschaft stehen, unsere Tourismus- und Beherbergungsbetriebe von der Stadt seit nunmehr sechs Jahren noch immer keinen aktuellen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Obmann-Stellvertreter BGM Ing. Rudolf Schütz, Obmann BGM Mag. Matthias Stadler und Gastgeber NR BGM Johann Hell. | Foto: Christopher Eisenhut
2

Tourismusverband NÖ-Zentral tagte in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Im Rahmen der Vollversammlung des Tourismusverbandes Niederösterreich-Zentral wurde der Vorstand in folgender Zusammensetzung neu gewählt: Obmann ist Matthias Stadler, Obmann-Stellvertreter ist Rudolf Schütz, Kassier ist Walter Pernikl, Kassier-Stellvertreterin ist Natascha Müllner, Schriftführer ist Franz Zwicker und Schriftführer-Stellvertreter ist Herbert Pfeffer. Stadler gab bei der Versammlung einen ausführlichen Überblick über die touristischen Aktivitäten der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Als Nachwehen des sogenannten "Arabischen Frühlings" liegt noch heute Stacheldraht auf dem place de l'Indépendance in Tunis.
17

Dialog der Kulturen: Von St. Pölten zum modernen Islam

Wir überwanden mit Reinhard Gosch Grenzen, gastierten in Tunesien und besuchten drei Musiker, die demnächst in der Bühne im Hof konzertieren. ST. PÖLTEN/TUNIS (jg). Stacheldraht liegt auf dem place de l'Indépendance in Tunis. Die französische Botschaft wird von Militärs mit gepanzerten Fahrzeugen bewacht und mit dem österreichischen Sturmgewehr "Stg 77" bewaffnete Sicherheitskräfte zeigen Präsenz. Zu Unruhen wie Ende 2010, als sich von Tunesien aus der sogenannte Arabische Frühling über...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der leidenschaftliche Astronom Franz Klauser in seinem Planetarium in Puchenstuben. | Foto: Mayr
3

Die verborgenen Schätze des "ÖTSCHER:REICHES"

Das alpine Mostviertel bietet neben den bekannten Ausflugszielen auch wahre Schätze, die es zu entdecken gilt. REGION. Im vierten Teil der Serie "Mein Bezirk 2020" beschäftigen wir uns mit den Schätzen der Region. Insgesamt können die Besucher 15 ÖTSCHER:REICH-Stationen im alpinen Mostviertel entdecken. Unter dem Motto "Wanderschuhe nicht vergessen" werden die Gäste dazu eingeladen, die Region aktiv zu erkunden. Die BEZIRKSBLÄTTER nahmen aus diesem Grund vier der Stationen genauer unter die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
1 2

BUCH TIPP: Tourismus 2025 – Fit für die Zukunft?

Der Tourismus im ständigen Wandel, ist geprägt von Innovationen und neuen touristischen Attraktionen. Im Wandel der Zeit stehen aber auch gesellschaftliche Werte und Konsumvorlieben, die massiven Einfluss auf die Wirtschaft rund um den Globus haben. Der Individualisierungskonsum, die Suche nach dem Speziellen, Neues Erleben und Erlernen, die hohe Vergleichbarkeit sowie das ausgeprägte Gesundheitsbewusstsein, sind nur einige der Entwicklungen, die den Erfolg im Tourismus in Zukunft beeinflussen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler, Mostkönigin Petra Steinauer, Dirndlkönigin Kathrin Patscheider.
2

Mehr Gäste für das Mostviertel

Das Mostviertel als "intensives Erlebnis": Das sind die Pläne für den Tourismus in den nächsten Jahren. Mehr Profil, mehr Qualität, mehr Erfolg am Markt und eine noch bessere Zusammenarbeit sind die Eckpunkte der neuen Tourismusstrategie für das Mostviertel bis 2020, die im Ostarrichi Kulturhof in Neuhofen beim Mostviertel-Fest vor rund 300 Gästen präsentiert wurde. Gesamterlebnis Mostviertel Ein Besuch im Mostviertel soll ein Gesamterlebnis werden, ob für Familien oder Sportler, ob für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Matthias Weiländer von der „insBesondere Innenstadt“, Gabriele Baccknecht vom Incoming Reisebüro, Bürgermeister Matthias Stadler und die Leiterin des städtischen Tourismusbüros Eva Prischl präsentierten die touristischen Angebote für St. Pölten. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pölten will mit Kombiangeboten bei Touristen punkten

ST. PÖLTEN (red). Das Incoming Reisebüro und Convention Bureau St. Pölten, das seit April im Rathaus zu finden ist, ermöglicht Buchungen von Reisen nach St. Pölten. Gemeinsam mit führenden Beherbergungsbetrieben sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen wurden rund 30 Individual- und Gruppen-Packages geschnürt. Plus von 1.000 Nächtigungen Die Tourismusbilanz des heurigen Sommers muss niederösterreichweit wohl eher als durchwachsen bezeichnet werden. Auch österreichische Urlaubs-Riesen wie Kärnten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Regina Waldherr (Landgasthof zur Linde, Laaben), Hans Steinberger (Event- & Seminarhotel DAS STEINBERGER, Altlengbach), Manfred Hillinger (Greensportcars), Bernhard Hölblinger (Region Elsbeere Wienerwald | Foto: Matthias Zawichowski

Wienerwald am Strom der Zeit

In der Region Elsbeere Wienerwald werden mit finanzieller Unterstützung des Klimafonds Urlaubpakete mit Elektroautos vermarktet und vertrieben Jetzt wurden die ersten Vertreter der Betriebe auf die Elektroautos eingeschult. Zur Verfügung stehen derzeit bereits Elektroautos der Marke Renault. Pakete mit Autos der Marke Tesla, sowie Elektromotorräder der Marke Johammer folgen in Kürze. Bei der Einschulung wurde auf das Strom tanken der Elektrofahrzeuge besonderer Wert gelegt. Das Hotel...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eva Dietl-Schuller
Insgesamt 30 Personen zogen kürzlich gemeinsam mit dem Nachtwächter im Dämmerlicht durch die Landeshauptstadt. Erstmals war auch Sabine Zeller dabei, die für fünf gehörlose Personen die Ausführungen von Werner Sandhacker in Gebärdensprache darstellte, und dabei laut eigenen Aussagen doch etwas ins Schwitzen kam. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pölten: Erster Nachtwächter-Rundgang mit Gebärdensprache

ST. PÖLTEN (red). Laufend bietet das St. Pöltner Tourismusbüro geführte Stadtspaziergänge – von der Orchideenführung bis hin zum Bürgermeisterrundgang. Ein ganz besonderes Highlight ist aber immer wieder der Nachwächter-Rundgang mit Harlekin und dem St. Pöltner Original Werner Sandhacker. Obwohl es aufgrund der enormen Menge schon gar nicht mehr möglich ist, die Anzahl der bereits abgehaltenen Nachtwächter-Rundgänge zu zählen, gab es beim einem der jüngsten Spaziergänge dennoch eine Premiere:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Vorbei an Napoleons "Absteige" in St. Pölten

Die Bezirksblätter warfen aus dem Hauptstadtexpress einen Blick auf St. Pöltens Sehenswürdigkeiten. ST. PÖLTEN (jg). Im Tourismus steckt Potenzial, darin sind sich Vertreter der Stadt einig. Fast 15.000 Nächtigungen verzeichnete St. Pölten im vergangenen Monat und die richtige Urlaubszeit, in der es Touristen nach St. Pölten ziehen wird, steht noch bevor. Mit welchen Sehenswürdigkeiten kann die Stadt bei diesen Punkten, fragten sich die Bezirksblätter und drehten eine Runde mit dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: W. Mayer
6

Innenstadt ist wieder musikalisch

Zum 7. Mal wurde die Eventreihe im St. Pöltner Zentrum heuer eröffnet ST. PÖLTEN (red). Die St. Pöltner Innenstadt ist heuer bereits zum 7. Mal "musikalisch". Anlässlich der Eröffnung mit der New Orleans Dixielandband hörten sich die Bezirksblätter um, mit welchen Eigenschaften sich die Gäste beschreiben würden. Ulli Nesslinger, Organisatorin der Veranstaltungsreihe, bezeichnete sich dahingehend als chillig. Vizebürgermeister Matthias Adl gab "sexy" als Antwort und Lutz-Chef Martin Lackner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Josef Wildburger, Bürgermeister Matthias Stadler, Gabriele Backknecht, Leo Graf, Eva Prischl und Matthias Weiländer | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pölten will mit "Incoming-Management" Nächtigungen steigern

ST. PÖLTEN (red). Ein neues Tourismusprojekt, bei dem das Tourismusreferat der Stadt St. Pölten durch die Marketing St. Pölten GmbH unterstützt wird, soll in Form eines "Incoming-Reisebüros" Gästen ein Service auf allen Ebenen bieten. Ab April soll es in der Tourismusinfo im Rathaus demnach möglich sein, Reisen nach St. Pölten und Umgebung zu buchen. Ziel des neuen Projekts ist die Steigerung der Nächtigungen sowie die Belebung der Wirtschaft durch mehr Kongress- und Seminargäste. "Der Ausbau...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eine traurige Traismaurer Realsatire: Während Info-Points seit Wochen defekt in der Landschaft stehen, kauft SPÖ-Stadtrat Kellner nun sprechende Römerfiguren. Unser Tourismus braucht dringend andere Impulse!
2 2

Sprechende Römer: "Stadtgemeinde muss zuerst Hausaufgaben erledigen!" -

Tourismus- und Fremdenverkehrsförderung braucht dringende Impulse --- In der letzten Sitzung des Traismaurer Gemeinderates am 19. Februar wurde vom Traismaurer Finanz- und Kulturstadtrat Alfred Kellner (SPÖ) auch der Antrag für die Beschaffung von fünf "Sprechenden Römern" zu einem Gesamtpreis von über 20.000 Euro (inkl. Technik) eingebracht. Dabei handelt es sich um Figuren aus foliertem Aluminiumblech, die mittels Bewegungsmelder aktiviert werden können und Texte zu Sehenswürdigkeiten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Leider keine Fiktion, sondern Realität: Während andere Punkte im Tourismus überfällig sind (etwa ein aktueller Ortsprospekt), bekommt Traismauer nun "sprechende Römerfiguren" ...
2

Liste MIT: Tourismus- und Fremdenverkehrsförderung braucht dringende Impulse! -

Stadtgemeinde muss zuerst die dringenden Hausaufgaben erledigen. ---- In der letzten Sitzung des Traismaurer Gemeinderates am 04. September wurde vom Traismaurer Finanz- und Kulturstadtrat Alfred Kellner (SPÖ) ein Antrag auf einen Grundsatzbeschluss für neue Plakattafeln und fünf "sprechende Römerfiguren" eingebracht. Dabei handelt es sich um Figuren aus foliertem Aluminiumblech, die mittels Bewegungsmeldern aktiviert werden können und Texte zu Sehenswürdigkeiten präsentieren sollen. Ein Detail...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Foto: Donau OÖ/Weissenbrunner

Flut: Schaden für Tourismus

Neben direkten Schäden führte das Hochwasser zu nachhaltigen Einbußen beim Traismaurer Tourismus. TRAISMAUER (jg). Laut Erhebungen des Landes Niederösterreich betragen die privaten Schäden durch das Jahrhunderthochwasser vom vergangenen Juni landesweit 66 Millionen Euro. Ganz abgeschlossen sei die Schadensaufnahme noch nicht. Dennoch wird davon ausgegangen, dass die Gesamtschadenssumme um 150 Millionen Euro geringer ausfallen wird, als beim Hochwasser im Jahr 2002. Für Manche ist die geringere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Tourismus-Informationsabend fand noch einen gemütlichen Ausklang beim Heurigen - hier im Bild (v.l.n.r.): Michaela Neuhold, Johanna Kaiblinger, Elisabeth Eder, Stadtrat Mag. Lukas Leitner, Ing. Josef Nolz, Gemeinderätin Claudia Panhauser, Regionalbüro-Betreuerin Mag. Brigitte Kuttenberger, Andreas Heiss-Haimel, Donau NÖ-GF Mag. Bernhard Schröder sowie Wolfgang Übl.

Traismaurer Tourismusbetriebe begrüßen professionellere Vermarktung -

Gedankenaustausch mit der Geschäftsführung der Donau Niederösterreich GmbH ---- Mit April des Jahres wurde die bisher von der Stadtgemeinde Traismauer betriebene Tourismusinformationsstelle von der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH übernommen. Damit wurde auch eine langjährige Forderung der Traismaurer Tourismusbetriebe für eine professionelle Vermarktung von Traismauer als Ausflugs- und Urlaubsdestination in die Realität umgesetzt. Die Übernahme der Tourismusinformationsstelle durch die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Anzeige
2

Top-Location.at - neues WEB-Portal für Österreich

Seit kurzem gibt es ein neues Online-Portal für Österreich. TOP Location bietet Ihnen ein GRATIS Netzwerk um Ihr Unternehmen Ihre Veranstaltung oder einfach Ihre ‘TOP-Location’ zu bewerben. Egal ob Hotel, Restaurant, Spa, Club, Veranstaltung oder Ausflugs-Ziel. Mit wenigen Maus-Klicks ist Ihre Top-Location online und für jeden sichtbar. Die Registrierung ist in wenigen Schritten erledigt & kinderleicht. Sie können sich auch ganz einfach mit Ihrem bestehenden Facebook, Google oder Twitter...

  • Wels & Wels Land
  • Michael Ernst

Saisonstart für die Waldviertelbahn

Neue Angebote und Packages erwarten die Passagiere der Waldviertelbahn BEZIRK. Am 1. Mai startet die Waldviertelbahn in die neue Saison: Mit attraktiven Angeboten, Packages und Veranstaltungen. „Die Waldviertelbahn hat wohl die umfangreichste Angebotspalette aller NÖVOG Bahnen. Neben den für unsere Fahrgäste ansprechenden Packages locken Veranstaltungsfahrten zu mehr als 20 Themen. Selbst einen ganzen Zug kann man buchen“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „2013 wird die beliebte und...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
1

Warmer Geldregen über Mitterbach

Das Land pumpt 10,7 Millionen Euro in den Ausbau des Schigebiets mit der steilsten Piste Niederösterreichs auf der Gemeindealpe. Landesrat Karl Wilfing (3. v. l.): „Die Beschneiungsanlage wird verbessert, das Terzerhaus neu gebaut und bei der Mittelstation kommt ein zusätzlicher Schlepplift. Insgesamt sichern wir so 44 Arbeitsplätze.“

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Tourismusdebatte im Karikaturmuseum: Gabriela Hüther (Kremstourismus, l.) mit Ineressierten | Foto: Foto: privat

Krems ist Flagschiff des Donautourismus

KREMS. Die Stadt Krems hat sich in jüngster Zeit zum „Flaggschiff“ des Donautourismus entwickelt. So gehen von den 150.000 Nächtigungen, um die der Tourismus seit 2003 zugelegt hat, 100.000 allein auf das Konto von Krems. Nächtigungsrekord von über 260.000 (plus 21 Prozent), der auf die neu eröffnete Klinik Hollenburg zurückzuführen ist. In der Debatte im Karikaturmuseum brachten Vertreter der Kaufmannschaft, Gastronomie, Hotellerie und Kultur verschiedene Vorschläge zur Optimierung und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Glücklich über den Rekord: Vizebürgermeister Wolfgang Derler, Bürgermeister Reinhard Resch und Krems Tourismus-Geschäftsführerin Gabriele Hüther.

Krems startet als Nächtigungs-Rakete weg

Schön sein alleine ist zu wenig- es steckt schon jede Menge Arbeit hinter dem Kremser Nächtigungsrekord. KREMS. Die Bezirkshauptstadt an der Donau schnellt auf der Nächtigungsskala nach oben und sichert sich erstmals Platz drei unter den blau-gelben Tourismus-Destinationen. Mit 261.531 Nächtigungen überholte Krems 2012 sogar bewährte Kurorte wie Moorbad Harbach. "Wir rasten uns nicht auf diesen Zahlen aus", kündigt Gabriele Hüther, die Geschäftsführerin des Krems-Tourismus an, "die Stadt Krems...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Ein Erfolgsrezept: Die Kombination aus Bahnfahrt und Schiffsausflug sagt den Wachaugästen zu. | Foto: ÖBB

Touristen-Run auf Wachau-Ticket

55-prozentiger Zuwachs im ersten Monat des Wachau-Tickets: Vor allem Russen und Italiener lieben es, per Schiff und Bahn durch die Wachau zu gondeln. 756 verkaufte Kombitickets stimmen Michael Fröhlich, den ÖBB-Regionalmanager der Ostregion, fröhlich: „Die Saison hat erst am 7. April begonnen und schon verzeichnen wir diese enorme Steigerung gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres“. Vor allem italienische und russische Touristen, die in Wien vermehrt nächtigen, folgen der Einladung des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.