Uni Graz

Beiträge zum Thema Uni Graz

Bald gibt es einen Uni-Abschluss für Elementarpädagogik. Stellt sich die Frage, ob das gegen den chronischen Fachkräftemangel hilft. | Foto: LRCL/Pixabay
Video 3

Wintersemester
Uni Graz mit erstem Masterstudium für Elementarpädagogik

An der Karl Franzens Universität Graz startet mit Herbst das österreichweit erste universitäre Masterstudium für Elementarpädagogik. GRAZ. Expertinnen und Experten fordern seit langem eine Professionalisierung der Ausbildung von Pädagoginnen und Pädagogen für Krippen und Kindergärten, damit diese besser auf die wachsenden Anforderungen im Berufsfeld vorbereitet werden und umfassend auf die Bedürfnisse der Kleinsten eingehen können. Mit dem österreichweit ersten universitären Masterstudium für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Rudi Roth und geschäftsführender Rektor Peter Riedler bei der Verleihung des Ehrentitels am 27. Mai an der Universität Graz. | Foto: Uni Graz/Gasser
2

Hohe Auszeichnung
Rudi Roth ist Ehrensenator der Universität Graz

Rudi Roth, Unternehmer und Honorarkonsul von Ungarn, wurde vergangene Woche zum Ehrensenator der Uni Graz ernannt. Für Förderung der wissenschaftlichen und kulturellen Aufgaben an der Universität wurde ihm diese hohe Auszeichnung verliehen. GRAZ. "Er begegnet allen Menschen vorurteilsfrei und offen und fördert jenes Verständnis, das Europa als großes Friedensprojekt begreift." Mit diesen Worten beschrieb Laudator Helmut Konrad, Altrektor der Universität Graz, den Unternehmer und Honorarkonsul...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Ameisen haben nicht nur erstaunliche Fähigkeiten - sie sind auch äußerst bedeutend für unser Ökosystem. | Foto: MeinBezirk.at/Georg Kranewitter
4

Forschungsarbeit an der Uni Graz
Wie Ameisen Seuchen selbst bekämpfen

Wie Ameisen Seuchen selbst bekämpfen, hat ein Team rund um die Grazer Wissenschafterin Dalial Freitak erforscht. Die Zoologin hat mit MeinBezirk.at über ihre Leidenschaft für Insekten gesprochen und darüber, was wir als Menschen von ihnen lernen können und was nicht.  STEIERMARK. Für die meisten sind sie nur lästige Tierchen, die man loswerden will, wenn sie sich eine Straße durch die Küche schlängeln: Ameisen. Dass die kleinen Insekten aber nicht nur bemerkenswerte Lebewesen sind und...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
"Hiveopolis" heißt das EU-Projekt mit Graz-Beteiligung, das den Bienen das Leben und Imkern die Arbeit erleichtern soll. | Foto: Hiveopolis
11

EU-Projekt für Bienen
Uni Graz arbeitet am Bienenstock der Zukunft

Ein EU-Projekt mit Beteiligung der Grazer Karl-Franzens Universität revolutioniert den Bienenstock. Digitale Brutwaben oder ein Honigerntesystem erleichtern das Leben von Tieren und Imkern. GRAZ. Bodenversiegelung, intensive Landwirtschaft und Pestizide machen unseren Bienen ganz schön zu schaffen. Wir alle sind aber auf die Bestäubungsleistung der Bienen angewiesen. Die Universität Graz arbeitet derzeit im Rahmen eines EU-Projekts mit sechs weiteren Unitversitäten daran, den Honigbienen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Beim historischen Gewächshaus in der Schubertstraße finden (angehende) Botaniker und Hobby-Floristen im Rahmen des Pflanzen-Raritätenmarkts eine große Auswahl an Zierpflanzen. Obst und Gemüse warten ein paar hundert Meter weiter am Uni Campus. | Foto: Ulli Grube/Uni Graz
7

Pflanzen-Raritätenmarkt 2022
Pflichttermin für Grazer Hobby-Gärtner

Der Pflanzen-Raritätenmarkt inspiriert langjährige und zukünftige Gärtner. Ende April steht an zwei Standorten der Uni Graz die 14. Auflage an. GRAZ/GEIDORF. "Das Besondere ist für mich, beim Bummeln Gewächse und Samen zu entdecken, sich mit anderen auszutauschen und gärtnerische Geheimtipps mit nach Hause zu nehmen", erzählt Ulli Grube über den Pflanzen-Raritätenmarkt der Uni Graz. Als Teammitglied des Botanischen Gartens freut es sie, dass die Veranstaltung nach zwei Jahren Pause wieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Polizei zieht Bilanz über den Osterverkehr. | Foto: LPD Stmk/Lamb
2

Osterverkehr, Blumen & Höhenflüge
Das war der Dienstag in der Steiermark

Die Osterverkehrs-Bilanz der Polizei ließ nicht lange auf sich warten. Dazu gibt es eine neue Blume des Jahres, Höhenflüge in Graz und eine eigene Website für die Jugend. STEIERMARK. 25 Unfälle mit 27 Verletzten gab es laut Polizei im steirischen Osterverkehr. Die Bilanz fällt zwiespältig aus: Es gab zwar weniger Geschwindigkeitsübertretungen, dafür aber mehr Alkolenker. Weniger Raser, dafür mehr Alkolenker Rechzeitig vor Beginn der Gartensaison wurde die Blume des Jahres 2022 gekürt....

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Durch die Kooperation mit EUMETSAT ergeben sich in Graz zahllose Vorteile für zukunftsweisendes Klima-Monitoring. | Foto: Qimono/Pixabay

Klimaforschung
Uni Graz ist Partnerin der Satellitenorganisation EUMETSAT

Millionenprojekt sichert dem Wegener Center der Uni Graz Zugang zu Weltraumdaten für globales Klima-Monitoring.  GRAZ. Die Wettervorhersage und die Klimabeobachtung zu verbessern sind Kernziele von EUMETSAT, der europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten mit 30 Mitgliedsstaaten. Eines ihrer acht Exzellenzzentren hat nun die Universität Graz an Bord geholt. Als Forschungsturbo stellt die Organisation gemeinsam mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Für zwei Monate erweitert die Uni Graz ihren Campus um einen Pop-Up-Store in der Innenstadt.  | Foto: Universität Graz
2

Uni Graz eröffnet Pop-Up-Store
Wissen zum Mitnehmen in der Innenstadt

Am 21. April bezieht die Universität Graz einen Pop-Up-Store im Grazer Landhaus. Zwei Monate lang gibt es dort ein vielfältiges Programm – etwa Experimentierworkshops, Science Quiz oder einen Ukrainisch-Schnupperkurs. GRAZ. "Die Uni Graz hat den schönsten Campus weit und breit. Und doch verlassen wir unsere Heimstätte und bringen Spitzenforschung und tolle Lehre in die Stadt", heißt es jetzt vonseiten der Uni Graz. Denn am 21. April bezieht die Universität einen "Pop-Up-Store" in der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Studienanfänger:innen können sich bei den Tagen der offenen Tür online über die Grazer Universitäten informieren. | Foto: KUG
4

Gut informiert
Grazer Unis laden zu Online-Tagen der offenen Tür

Präsentationen, virtuelle Einblicke, Infomaterial, Videos sowie Live-Sessions mit Studierenden und Lehrenden: All das bieten die Kunstuni Graz, TU Graz und Uni Graz nach Ostern bei ihren Online-Tagen der offenen Tür 2022. GRAZ/Steiermark. Der Schulabschluss steht kurz bevor und damit auch die Entscheidung für ein Studium. Vielfältige Beratungs- und umfassende Informationsangebote rund um die Frage nach dem richtigen Studium erwarten Schüler:innen Jahr für Jahr beim gemeinsamen Tag der offenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mitarbeiter:innen der Caritas stehen im Ankunftszentrum mit Rat und Tat zur Stelle. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder

Forschung, Rekorde und Amtsbesuche
Das war der Montag in der Steiermark

Für Helfer:innen, die Ukrainer:innen bei sich aufnehmen, wurde eine neue Plattform gegründet, Forschende der Uni Graz sind bei Mythen rund um Alzheimer einen wesentlichen wissenschaftlichen Schritt weiter, das Institut für Internet-Technologie an der Fachhochschule Kapfenberg positioniert sich neu – dies und mehr waren Thema, die die Steiermark heute bewegten. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Die Hilfe für die Ukraine und Ukrainer:innen, die hier vorübergehend ein sicheres Zuhause...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Universität Graz hat neben einem Spendenkonto auch Sprachkurse im Rahmen der Ukraine-Hilfe eingerichtet. | Foto: Uni Graz/Angele
2

Ukraine-Hilfe Uni Graz
Kostenlose Sprachkurse für Studierende und Forschende

Treffpunkt Sprachen – das Zentrum für Sprachen der Universität Graz – bietet im Rahmen der Hilfe für die Ukraine kostenlose Deutschkurse, sowie Ukrainisch-Semesterkurse an. GRAZ. Die Uni Graz unterstützt Forschende und Studierende im fortdauernden Ukraine-Konflikt auf unterschiedlichem Wege. "Die Situation betrifft uns natürlich als Hochschule", betonte Pressesprecher Joachim Hirtenfellner im Interview mit MeinBezirk.at Anfang März und bekräftigte, die Universität fühle sich nicht nur aufgrund...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Teams des Instituts für Physik der Uni Graz arbeiten bei einer Studie des Kernforschungszentrum CERN mit. Konkret geht es um die nächste Generation von Teilchenbeschleunigern, die etwa den "Future Circular Collider" (FCC) umfassen. | Foto: Lisa Ganglbaur
3

Kernforschung
Teilchenbeschleuniger: Uni Graz an CERN-Studie beteiligt

Die kleinsten Bausteine des Universums werden seit 2008 am CERN in der Schweiz mit dem größten Teilchenbeschleuniger der Welt, dem Large Hadron Collider (LHC) ermittelt. Da dieser bald an seine Grenzen stoßen könnte, wird nun in Zusammenarbeit mit der Uni Graz an Teilchenbeschleunigern der nächsten Generation erforscht.  STEIERMARK. Wissenschaft und Technik beschäftigen sich bereits mit der nächsten Generation von Teilchenbeschleunigern um weitere rätselhafte Phänomene zu erforschen. Im Fokus...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Wie umweltbewusst man handelt, hängt auch auch mit Faktoren wie Bildung und Einkommen zusammen. Das zeigen aktuelle Studien die im Rahmen des  Sozialen Survey Österreichs (SSÖ) 2021 durchgeführt wurden. | Foto: Alan Rodriguez/Unsplash
Aktion 2

Studien zeigen
Corona-Krise lässt Umweltbewusstsein sinken

Die Bereitschaft klimafreundlich zu handeln und auch die Besorgnis der Bevölkerung in Bezug auf die Umwelt haben einen Tiefstand erreicht. Das zeigen aktuelle Studien, die von Soziologinnen der Uni Graz durchgeführt wurden.  STEIERMARK. Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Corona-Pandemie hat sich auch negativ darauf ausgewirkt, wie wir uns gegenüber unserer Umwelt verhalten. Das zeigen Studien, die im Rahmen des Sozialen Survey Österreichs (SSÖ) 2021 durchgeführt wurden.  Zusammenhänge mit...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Auch die Uni Graz zeigt sich solidarisch und hat eine Website eingerichtet, die eine Übersicht über Hilfsangebote für vom Ukraine-Krieg betroffene Forschende und Studierende gibt. | Foto: Uni Graz/Angele

Ukraine-Krieg
Uni Graz unterstützt betroffene Forschende und Studierende

Die Uni Graz unterstützt Forschende und Studierende im fortdauernden Ukraine-Konflikt. Auf einer eigens eigerichteten Website sind alle Informationen abrufbar, sowie Spenden an Betroffene möglich. GRAZ. Die Karl-Franzens Universität Graz verurteilt den Krieg in der Ukraine auf das Schärfste und hat zur Unterstützung für betroffene Forschende und Studierende aus Ukraine, Belarus und Russland eine Website eingerichtet, die das aktuelle Unterstützungsangebot der Universität zusammenfasst. Unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Stolze Preisträger mit LR Barbara Eibinger-Miedl: Julia Danzer, Gabriele Berg und Michael Steiner (v . l.). | Foto: Fischer
3

Innovation serienmäßig
Forschungspreise für außergewöhnliche steirische Wissenschafter

Das Land Steiermark verlieh im Weißen Saal der Grazer Burg die Forschungspreise des Landes Steiermark für das Jahr 2021. Große Erfolge für die Karl-Franzens-Uni (Uni Graz) und die Technische Uni (TU). Graz. „Hinter den großen Erfolgen der Steiermark als Forschungs- und Innovationsland stehen herausragende Leistungen von Forscher:innen an den heimischen Hochschulen", bekräftigte Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl anlässlich der Verleihung der steirischen Forschungspreise. Man wolle...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das Lernspiel "Digital? Sicher!" steht Lehrenden und Schüler:innen kostenlos zur Verfügung. | Foto: Lores Felipe/Pixabay

Sicherheit im Internet
Uni Graz präsentiert Lernspiel für Schüler:innen

Um das Bewusstsein für digitale Sicherheit bei Jugendlichen zu schärfen, startet die Universität Graz mit "Digital? Sicher!" ein Lernspiel für Schüler:innen. GRAZ/STEIERMARK. Viele Menschen befänden sich bei ihrer täglichen Nutzung des Internets in  einem sicherheitstechnischen Blindflug, heißt es vonseiten der Uni Graz. Gerade Kinder und Jugendliche seien "rasant auf Online-Plattformen unterwegs, übersehen aber die Gefahren". Obwohl es sich bei Teenagern um "Digital Natives" handelt, die mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die rechtlichen Fragestellungen, die der Angriff Russlands auf die Ukraine aufwirft, beschäftigen Rechtswissenschafter:innen auch in Graz.  | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Diskussion an der Uni Graz
Wie sicher ist Europa?

Was der Krieg Russlands gegen die Ukraine für Europa bedeutet und wie der Neutralitäts-Status Österreichs aktuell zu beurteilen ist, beschäftigt insbesondere auch die Rechtswissenschaft. Völkerrechts-Expert:innen der Uni Graz appellieren, die politische und die rechtliche Analyse-Ebene auseinanderzuhalten.  GRAZ. Dass Russland mit seinem Angriff auf die Ukraine offenkundig Völkerrecht bricht, schockiert die Menschen und im Speziellen Rechtswissenschafter:innen weltweit – die rechtliche...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Die Uni Graz plant den Corona-Krisenstab als Ukraine-Krisenstab aufrechtzuerhalten.  | Foto: Universität Graz
2

Betrieb an der Universität Graz
Gelbes Licht für den Semesterstart

Die Universität Graz startet mit gelber Corona-Ampel, also weitgehendem Normalbetrieb ins Sommersemester. Die Corona-Maßnahmen sollen aber bald vollständig ad acta gelegt werden – der Krisenstab soll sich nun der Ukraine widmen. GRAZ. Mit Beginn der Corona-Krise im Frühjahr 2020 rief die Uni Graz einen Krisenstab ins Leben, bei dem sich verschiedene Abteilungen und Entscheidungsträger der Universität wöchentlich über den Studien- und Lehrbetrieb austauschen. "Es gilt, den Spagat zu finden...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Bereits mit Oktober soll ein neues Rektorats-Team die Arbeit an der Uni Graz übernehmen. | Foto: Universität Graz

Rektoratswahl Uni Graz
Universität Graz sucht aktuell Rektor:in

Nachdem die Geschäfte des Rektors an der Uni Graz derzeit nur interimistisch übernommen werden, läuft seit vergangener Woche die Ausschreibung  für die Funktion des Rektors. Das neue Rektorats-Team soll bereits Anfang Oktober diesen Jahres die Arbeit aufnehmen. GRAZ. Nach der Bestellung von Rektor Martin Polaschek zum Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Anfang Dezember letzten Jahres hatte Vizerektor Peter Riedler interimistisch die Geschäfte des Rektors an der Uni Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Was kommt nach Omikron? Mit dieser Frage beschäftigen sich Biologinnen und Biologen der Uni Graz. (Symbolfoto) | Foto: Sissy Sonnleitner
2

Forschung an Uni Graz
Kommen bald "maßgeschneiderte" Covid-Medikamente?

Auf welche Corona-Varianten wir uns nach Omikron einstellen müssen, wollen Forscherinnen und Forscher der Uni Graz vorhersagen. Mit den Erkenntnissen sollen "maßgeschneiderte Impfstoffe und Medikamente" möglich werden. GRAZ. Dass sich ein Virus rasch verändern kann, konnte in den letzten Monaten weltweit an den Corona-Mutationen beobachtet werden. Derzeit ist davon auszugehen, dass es noch zu weiteren besorgniserregenden Varianten kommt. Um dagegen bestmöglich gerüstet zu sein, forschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Wissenschaft zum Lachen: Die Science Busters sind diese Woche in Graz zu sehen. | Foto: Ingo Pertramer

Mittwoch und Donnerstag
Science Busters kommen an die Uni Graz

Diesen Mittwoch und Donnerstag gastieren die Science Busters in Graz. An der Karl-Franzens-Universität werden Folgen für die neue TV-Staffel der Wissenschaftskabarett-Show aufgezeichnet. Ab Mitte März gibt es auf ORF1 die neue Staffel der Science Busters zu sehen. Noch diese Woche werden dafür Folgen an der Uni Graz aufgezeichnet. Dabei bittet Martin Puntigam in bekannter Manier Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen auf die Bühne. Aufgeklärt wird "einfach über...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mit jüdischer Geschichte, Kulturen und Literaturen beschäftigt sich der Masterlehrgang "Jüdische Studien" an der Uni Graz.  | Foto: Pixabay
1

Jüdische Studien an der Uni Graz
"Judentum ist nicht nur Holocaust"

Mit der Geschichte, den Kulturen und Literaturen des Judentums beschäftigt sich das Centrum für Jüdische Studien an der Universität Graz in Forschung und Lehre. Wir haben mit einem Studenten und einem Lehrenden über den Masterstudiengang "Jüdische Studien" gesprochen.   GRAZ. Das Judentum wird häufig primär mit dem Thema Holocaust in Verbindung gebracht. Sich an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes zu erinnern, wie wir es am heutigen Holocaust-Gedenktag tun, ist wichtig – "wie und...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Wirtschaftskammer und Uni Graz schlossen neues Kooperationsabkommen zur Förderung von Jungunternehmen. | Foto: Fischer
2

Innovation fördern
Uni Graz und Wirtschaftskammer verstärken Kooperation

Mit dem neuen Kooperationsabkommen der Uni Graz und der steirischen Wirtschaftskammer starten im Herbst Prototyping-Workshops und -Lehrveranstaltungen. Zielgruppe sind Gründungsinteressierte aus dem akademischen Umfeld. Um innovativen Jungunternehmen den Start zu erleichtern, verstärken die WKO Steiermark und die Karl-Franzens-Universität Graz ihre Zusammenarbeit. Im Zuge der neuen Kooperationsvereinbarung soll es mit Herbst am Zentrum für Entrepreneurship Prototyping-Workshops und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Martin Polaschek | Foto: Uni Graz/Kanizaj

Neuer Bildungsminister

Und wieder ein Minister, der in Bruck an der Mur seine Wurzeln hat. Nach Jörg Leichtfried, der 2016 Bundesminister für Verkehr, Infrastruktur und Technologie  war, heißt der neue Bildungsminister Martin Polaschek. Polaschek wurde 1965 in Bruck geboren und maturierte 1984 am Brucker Gymnasium. Danach studierte er an der Karl-Franzens-Universität in Graz Jus. Von 2003 bis 2019 war er dort Vizerektor für Studium und Lehre sowie Studiendirektor. Ehe er 2019 Rektor der Uni Graz wurde. Jetzt berief...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.