Pflanzen-Raritätenmarkt 2022
Pflichttermin für Grazer Hobby-Gärtner

Beim historischen Gewächshaus in der Schubertstraße finden (angehende) Botaniker und Hobby-Floristen im Rahmen des Pflanzen-Raritätenmarkts eine große Auswahl an Zierpflanzen. Obst und Gemüse warten ein paar hundert Meter weiter am Uni Campus. | Foto: Ulli Grube/Uni Graz
7Bilder
  • Beim historischen Gewächshaus in der Schubertstraße finden (angehende) Botaniker und Hobby-Floristen im Rahmen des Pflanzen-Raritätenmarkts eine große Auswahl an Zierpflanzen. Obst und Gemüse warten ein paar hundert Meter weiter am Uni Campus.
  • Foto: Ulli Grube/Uni Graz
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Der Pflanzen-Raritätenmarkt inspiriert langjährige und zukünftige Gärtner. Ende April steht an zwei Standorten der Uni Graz die 14. Auflage an.

GRAZ/GEIDORF. "Das Besondere ist für mich, beim Bummeln Gewächse und Samen zu entdecken, sich mit anderen auszutauschen und gärtnerische Geheimtipps mit nach Hause zu nehmen", erzählt Ulli Grube über den Pflanzen-Raritätenmarkt der Uni Graz. Als Teammitglied des Botanischen Gartens freut es sie, dass die Veranstaltung nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden kann.

"Bei 80 bis 100 Ausstellern ist es eine tolle Möglichkeit, Inspiration für Balkon oder Garten zu finden", so Grube. Das Konzept des Raritätenmarkts ist simpel wie erfolgreich – beweist er doch mit stetig steigenden Besucherzahlen, einen Nerv in der Bevölkerung getroffen zu haben. Zwischen 3.000 und 4.000 Besucher – pro Tag – waren die letzten Male dabei.

Besuchermagnet im Frühling

Auf den Erfolg wurde reagiert und, um den Botanischen Garten zu entlasten, vor einigen Jahren ein zweiter Standort am Uni Campus etabliert. Zur Idee der Veranstaltung gehört, dass Aussteller nicht nur verkaufen, sondern auch ihr Wissen um die angebotenen Spezialitäten weitergeben.

Bohnensaatgut für jeden Geschmack, in allen Großen, Formen und Farben gibt's beim Pflanzen-Raritätenmarkt. | Foto: Ursula Brosch/Uni Graz
  • Bohnensaatgut für jeden Geschmack, in allen Großen, Formen und Farben gibt's beim Pflanzen-Raritätenmarkt.
  • Foto: Ursula Brosch/Uni Graz
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

So lernen Interessierte etwa, wie man diese selbst auf geringer Fläche anbauen kann. Denn beliebtes Mitbringsel sind neben "fertigen" Pflanzen auch Saatgut. Im Mittelpunkt stehen nicht-alltägliche Obstsorten und Saatgut für geschmacklich und farblich Interessantes.

14. Pflanzen-Raritätenmarkt


Datum: 23. und 24. April 2022
Zeit: jeweils von 9.30 bis 16 Uhr
(Garten hat ab 8 Uhr geöffnet.)
Orte: Zierpflanzen beim Botanischen Garten, Schubertstraße 59 / Kräuter, Obst und Gemüse am Uni-Campus, Universitätsplatz 2
Eintritt frei – Voranmeldung nicht nötig.
Weitere Infos auf: garten.uni-graz.at

Das könnte dich auch interessieren:

Heimisches Bio-Fleisch als Internet-Hit

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.