Vorau

Beiträge zum Thema Vorau

Caritasdirektor Herbert Beiglböck, Christina Lind und Probst Bernhard Mayrhofer (v.l.) eröffneten das Café Paul in der Stiftstaverne in Vorau. | Foto: Caritas

Vorau
Projekt mit Mehrwert: Café Paul zieht in die Stiftstaverne

Café Paul wurde in der ehemaligen Stiftstaverne Vorau eröffnet. VORAU. Beschäftigung, Nachhaltigkeit und ein köstlicher Kaffee: Das neu eröffnete Café Paul der Caritas Steiermark im Stift Vorau vereint all dies. Mit viel Stil und Second-Hand-Möbeln eingerichtet wird den Besuchern des Stifts Vorau eine kulinarische Stärkung von jenen Menschen serviert, die im regulären Arbeitsmarkt nicht leicht Fuß fassen können. Einige Zeit lang stand die Stiftstaverne in Vorau leer, nun wurde sie von der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Präsentation der neuen Radstrecken beim Startpunkt URKRAFT Arena Vorau: Obmann MTB Club Vorau Peter Kerschbaumer, Tourismusreferent Andreas Geier, Bürgermeister Patriz Rechberger, Obfrau Verein Vorauer Wirtschaft Christa Haspl, Obmann Stv. MTB Club Vorau Matthias Fank und die Tourismusbeauftragte Verein der Vorauer Wirtschaft Antonia Kirchsteiger (v.l.) | Foto: Gesunde Region Vorau

Auf zwei Rädern
Drei neue Radtouren in der Gesunden Region Vorau

Mit der Urkraftrunde, der Kring- Familienrunde und der Stiftsblicktour bietet die Gesunde Region Vorau ein Raderlebnis für Klein und Groß. VORAU. Mit drei neuen, bestens beschilderten Radtouren ist der Fahrradboom in Vorau angekommen. Sanfte Hügel, ruhige Nebenstraßen und wunderbare Ausblicke auf den gesamten Talkessel sind für genussreiche Fahrradtouren wie geschaffen. Vorbei an Streuobstwiesen und alten Bauernhöfen, findet man auf der Strecke zahlreiche Kulturdenkmäler und kann nebenbei die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Marienkrankenhaus ist ein Leitbetrieb in der Region

Von den hervorragenden Leistungen des Marienkrankenhauses Vorau konnte sich Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß bei einem Gespräch vor Ort überzeugen. Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Hubert Lang und Lukas Schnitzer gab es eine Führung durch die Einrichtungen mit einem anschließenden Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Belegschaft. Verwaltungsdirektorin Manuela Holowaty konnte stolz auf die Errungenschaften und Dienstleistungen des Krankenhauses hinweisen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Stefan Hold, Obmann der Leaderregion Kraftspendedörfer Joglland, und Projektleiter Arrigo Kurz (v.l.) präsentieren das Frühlingsgewinnspiel.  | Foto: Ulrich Gutmann

45.000 Euro zu gewinnen
Im Joglland zahlt sich Einkaufen absolut aus

Regional einkaufen: Mit insgesamt 45.000 Euro wird ein Einkauf im Joglland belohnt. Im Mai und Juni zahlt sich ein Einkauf im Joglland doppelt aus. Unter dem Motto "Dahoam im Joglland kaufen" wurde ein Frühlingsgewinnspiel ins Leben gerufen. "Um den Auswirkungen der Pandemie entgegenzuwirken, haben wir uns in der Leaderregion Kraftspendedörfer Joglland in Kooperation mit den zwölf Gemeinden entschlossen, ein Gewinnspiel zu organisieren, um einen regionalen Einkauf noch zusätzlich zu fördern....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Doppellandessieg: Anton und Michael Haspl aus Vorau freuen sich über zwei Landessiege. Die Urkunden und Plaketten wurden von Mostkönigin Hanna Mausser und Verkostungschef Georg Thünauer überreicht. | Foto: LK-Stmk/Alexander Danner
4

Landesprämierung für Most
Sie sind die "Mostkönige" aus Hartberg-Fürstenfeld

Gleich drei Landessiege heimsten unsere heimischen Mosterzeuger aus Hartberg-Fürstenfeld bei der diesjährigen Landesprämierung ein; dazu 28 Goldmedaillen und 11x Silber. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit Apfelweinen der alten traditionellen Apfelsorten Ilzer Rosenapfel und Eisapfel setzt der bekannte Mosthersteller Anton Haspl aus Vorau vom Mostgut Kuchlbauer seinen Auszeichnungs-Siegeszug bei der steirischen Landesmostprämierung mit einem Doppellandessieg fort. Dazu gesellt sich außerdem 5 Mal Gold...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Selbsttests in den Gemeinden werden sehr gut angenommen. Einige überlegen das Angebot weiter auszubauen. | Foto: WOCHE
Aktion

Umfrage der WOCHE
Große Nachfrage nach kontrollierten Selbsttests in Hartberg-Fürstenfeld

Bis zu 40 Personen am ersten Testtag pro Gemeinde. Seit vergangenen Freitag bieten 18 Gemeinden im Bezirk kontrollierte Selbsttestungen an. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Einige Gemeinden wollen das Angebot nun sogar ausbauen.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. 18 Gemeinden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bieten seit kurzem kontrollierte Selbsttestungen an. So ist man im Bezirk neben zwei Teststraßen in Hartberg und Fürstenfeld, den testenden Apotheken, dem Testbus im Oberland und etlichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 1 10

Sub Terra Vorau
von Unter- und Oberwelt im Joglland

Vieles hat sich im Jahr 2020 geändert. Auch Subterra Vorau wurde durch diese Entwicklung massiv eingeschränkt. Da im vergangenen Jahr die Freilegungsarbeiten, die Erforschung und auch Besichtigungen von unterirdischen Anlagen infolge der Maßnamen zur Bereitstellung von Einsatzkräften in Covid-Fällen untersagt wurden, erfolgte die Erweiterung an einigen „Oberflächlichen“ Plätzen. Subterra MuseumIm Archäologischen und Frühgeschichtlichen Austellungsraum von Vorau - im Stiftsareal, konnte die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Johann Schweighofer
Franz Putz mit Jochen Maierhofer und seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der Bäckerei Maierhofer in Vorau

Gekochter Brezen eine Fastenspeise

Die Laugen- oder auch die Semmelbrezen gibt es heute fast überall das ganze Jahr. Früher waren die gekochten Brezen eine reine Fastenspeise, die es nur zwischen Aschermittwoch und dem Karfreitag gegeben hat. Franz Putz hat am Josefitag in seinem letzten Beitrag für den ORF in der Sendung „Unser Steirerald“ gemeinsam mit Bäckermeister Jochen Maierhofer gekochte Brezen auf Radio Steiermark gebacken. In den letzen 30 Jahren hat er 704 Beiträge für diverse Sendungen auf Radio Steiermark gestaltet....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Der beliebte deutsche Fernsehmoderator Kai Pflaume (r.) mit Chiara Haas (M) und Schauspielerin Emilie Schüle  | Foto: Thorsten Jander

Chiara Haas bei Klein gegen Groß

Die elfjährige Vorauer Schülerin Chiara Haas, die das Gymnasium in Hartberg besucht, war in der Februarausgabe der deutschen Fernsehshow „Klein gegen Groß“ der ARD und des ORF zu Gast bei Kai Pflaume. Erst zwei Wochen vor ihrer Teilnahme hat sie erfahren, dass sie für jemanden anderen einspringen durfte. Mit ihrer Bauchmuskelkraft besiegte sie im Plank-Duell die Schauspielerin Emilia Schüle mit 137 : 126. Chiara ist Schirennläuferin und auch leidenschaftliche Fußballerin. Im ersten Corona...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Die erfolgreichen Bürofachkräfte aus der Fachschule Vorau hatten allen Grund zum Jubeln.  | Foto: FS Vorau

Bürofachkräfte der Fachschule Vorau am WIFI erfolgreich

Jene 20 Schülerinnen des 3. Jahrganges der Fachschule Vorau, die die Ausbildung zur Bürofachkraft im medizinischen Bereich in Kooperation mit dem WIFI Steiermark absolvierten, meisterten die Abschlussprüfung mit Bravour. Von lateinischen Begriffen und Zusammenhängen im Bereich der Anatomie über den entsprechenden Schriftverkehr im EDV Bereich und der Büroorganisation bis zu Selbst- und Terminmanagement reichen die Inhalte. Die Bürofachkräfte finden bei Ärzten, in Krankenhäusern und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Zukunft der schnellen digitalen Welt hat in Vorau begonnen. | Foto: KK

Glasfaserausbau in der Marktgemeinde Vorau

„Noch schneller in die weite Welt hinaus“, das hat die Gemeinde Vorau vor. Der Gemeinderat hat im November 2020 dazu den einstimmigen Beschluss gefasst. Mit dem Glasfaserausbau beginnt in Vorau die digitale Zukunft. In den nächsten 5 Jahren sollen nicht nur der Markt sondern auch die Ortsteile von Schachen und Puchegg sowie das gesamte Gemeindegebiet mit schnellem Internet bis zu 1000 Mbit/s ausgestattet sein. Ultraschnelles Internet ist wahrlich das Gebot der Stunde. Durch die Coronapandemie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
v.l.n.r Ing. Jakob Perl, Veronika Haspl, Brigitte Schöngrundner
4

Die „guten Geister“ der St. Anna Kapelle von Vorau

Die Kreuzkirche von Vorau wurde im Jahre 1445 geweiht und 1710 zu einer kreuzförmigen Anlage ausgebaut. Daher auch der Name. Sie steht unter Denkmalschutz und gilt nach der Haager Konvention auch als geschütztes Kulturgut. Im Gegensatz zu dieser Wertigkeit gilt die unmittelbar angrenzende St. Anna – Kapelle, sogar im engeren Umkreis, als relativ unbekannt. Der Grund dafür ist vielleicht ihre Verborgenheit in einem Wäldchen, umringt von Gebüsch und Bäumen. Ein umgestürzter Baum zerstörte die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Bergmann
Große Freude: Die Gewinnerinnen Annemarie Maierhofer (l.) und Martina Waldl (r.) mit Vereinsobfrau Christa Haspl. | Foto: KK
2

Weihnachtsgewinnspiel 2020
Vorauer Weihnachtsgewinner stehen fest

VORAU. Die Verlosung der zehn, vom Verein der Vorauer Wirtschaft gesponserten, Preise im Gesamtwert von 3.750 Euro, fand nach dem vierten Einkaufswochenende coronabedingt unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Für den korrekten Ablauf der Verlosung sorgten Bürgermeister Patriz Rechberger, Notar Christoph Künzel, Obfrau Christa Haspl und Kassier Alois Hofer. Als Gewinnerin des Hauptpreises darf sich Annemarie Maierhofer über Einkaufsgutscheine im Wert von 2.500 Euro freuen. Das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Aaron Sallegger und das Team der Augustinus Apotheke in Vorau profitierten von der Demografieberatung. | Foto: KK

Demografieberatung kann durch die Krise helfen

Die Demografieberatung ist ein kostenloses Unternehmensberatungsprogramm für Österreichische Betriebe. Zu 100 Prozent gefördert vom Europäischen Sozialfonds und dem Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend, ist die Demografieberatung für die Betriebe komplett kostenlos und das Programm ist in dem Bereich nicht nur ein Vorreiterprojekt in der EU, sondern auch das am meisten geförderte Projekt des ESF Österreich. Seit Juni 2017 konnten bereits mehr als 1.500 Betriebe beraten werden. Mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Brautpaar der WOCHE: Wolfgang und Stefanie Haupt. | Foto: „Pia Nograsek - pixellicious.at“
2

Brautpaar der WOCHE
In London um die Hand angehalten

VORAU. Am 8. August (standesamtlich) und am 12. September (kirchlich im Stift Vorau) schlossen Wolfgang und Stefanie Haupt (ehemals Kerschenbauer) den Bund der Ehe. Die beiden Vorauer haben sich im Jahr 2009 kennen und lieben gelernt. Nach zehn gemeinsamen Jahren machte Wolfgang in London, der Lieblingsstadt des Paares, direkt auf der Kuppel der St. Pauls Cathedral den Heiratsantrag.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Katharina Schantl (l.) von Blumen Creativ überreicht im Beisein von Bgm. Patriz Rechberger und den Blumenfrauen die Urkunde an Marlies Gaugl und Frieda Dorn.

Blumenmarkt Vorau mit vier Floras ausgezeichnet

Die Marktgemeinde Vorau nahm am diesjährigen Steirischen Landesblumenschmuck Wettbewerb teil und erhielt von einer Fachjury in der Kategorie „schönste Marktgemeinde“ vier Floras für ihren herrlichen Blumenschmuck. Die Jury bewertete alle öffentlichen Anlagen, die vom „Flower Power Team“ unter der Leitung von Marlies Gaugl und Frieda Dorn mit viel Ehrgeiz und Fleiß und großem Zeitaufwand wunderschön gestaltet wurden. Den ganzen Sommer über opferten die vielen Blumenfrauen viel Zeit für die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Franz Putz (M.) stellt die beiden Schuhmacher Fritz (l.) und Valentin Otter (r.) auf Radio Steiermark vor

Schuhmacher Fritz Otter auf Radio Steiermark

Am 20. November zwischen 20.04 und 22 Uhr bringt Franz Putz ein Portrait des letzten Vorauer Schusters bzw. Schumachers Fritz Otter in der Sendung „Unser Steirerland“ auf Radio Steiermark. Dabei schaut er dem Schuster in 5. Generation bei seiner Arbeit über die Schulter und stellt auch dessen Sohn Valentin, der sich gerade auf die Meisterprüfung vorbereitet, vor. Valentin Otter, der den Betrieb von seinem Vater übernehmen wird, ist somit Schuhmacher in 6. Generation und bewahrt das alte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Direktorin Monika Koller und Klassenvorstand Luise Windhaber gratulierten den Schülerinnen der FS Vorau. | Foto: FS Vorau

Office Assistentinnen in der Fachschule Vorau ausgebildet

VORAU. 21 Schülerinnen der Fachschule Vorau konnten mit Stolz ihre WIFI Diplome für die Ausbildung zur Office Assistentin in Empfang nehmen. Dieser fertige Berufsabschluss stattet die Schülerinnen unter anderem auch mit Kompetenzen im Bereich Organisation, Termin- und Selbstmanagement, Arbeitsrecht, Schriftverkehr und vielem mehr aus. Diese Ausbildung wird nach freier Modulwahl im 2. Jahrgang in Kooperation mit dem WIFI Steiermark absolviert. Die Diplome wurden von Klassenvorstand Luise...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Freuen sich über die Auszeichnung "Natur im Garten": Conny, Dorian und Sascha Krausla in Vorau. | Foto: Krausla

Auszeichnung
In diesem Vorauer Garten hat die Natur einen Platz

Der Garten der Familie Krausla in Vorau wurde vor kurzem mit der "Natur im Garten"-Plakette prämiert. VORAU. Von Bohnen und Kraut, über Kürbis und Salat, bis Karotten und Mais - das alles wächst im Garten von Selbstversorgerin Conny Krausla und ihrer Familie in Vorau. Biodiversität und der natürliche Anbau ohne Chemie sind der Gärtnerin aus Leidenschaft besonders wichtig. Auf rund 600 Quadratmeter reifen darum auch diverse heimische Obstbäume, Sträucher und Blumen. Aber auch so manche Exoten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vorstand und Geschäftsführung des TV Joglland-Waldheimat blicken trotz der Krise optimistisch in die Zukunft. | Foto: TV Joglland-Waldeheimat

TV Joglland-Vorstand wurde bestätigt

VORAU. Die Vollversammlung des Tourismusverbandes Joglland-Waldheimat fand coronabedingt im Mehrzwecksaal der NMS Vorau statt. Vorsitzender Oliver Felber konnte dazu zahlreiche Touristiker und Interessenten begrüßen. Bei den Neuwahlen der Kommission und des Vorstandes wurde der Bürgermeister aus Birkfeld auch als Vorsitzender des Tourismusverbandes betätigt. Der Vorstand wurde wiedergewählt, bei der Kommission gab es einige Änderungen. Oliver Felber: „Es freut mich sehr, dass einige neue...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Vorau
Italiener zu Gast im Stift Vorau

Der Ferrari Club Austria besuchte am Samstag den 12. Sep. 2020 das Stift Vorau! Prälat Rupert Kroisleitner begrüßte die nette Gruppe und gab ihnen Gottes Segen. Einer der kultigsten Italiener – der Fiat 500 von der Frau des Stiftportiers Manfred Glössl - musste natürlich auch mit auf das Foto.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Der Vorauer Vereinsmeister Gerald Lechner-Riegler. | Foto: KK

Vorauer Tennismeisterschaft
Gerald Lechner-Riegler verteidigte den Titel

VORAU. Bei den Vorauer Tennismeisterschaften 2020 gewann im Herren Single A-Bewerb Gerald Lechner-Riegler und konnte damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Im Herren B-Bewerb siegte Martin Mauerbauer. Den Herren Doppelbewerb entschieden Gerald Lechner-Riegler und Alfred Graf für sich. Das Damendoppel gewannen Andrea Maierhofer und Daniela Wetzelberger. Bei den Nachwuchsbewerben gingen Michael Wetzelberger, Tobias Perl und Miriam Hofer als Sieger hervor.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Premiere für Daniela Holzer aus Riegersbach (Gemeinde Vorau): mit ihrem Bauernbrot im Holzofen holte sie den Landessieg. | Foto: Daniela Holzer
5

Hartberg-Fürstenfeld
Zwei Landessiege für die besten Brote

Daniela Holzer aus Vorau und die Schülerinnen der Fachschule Hartberg backen das beste Brot der Steiermark. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 70 Brotbäuerinnen aus der Steiermark, dem Burgenland und Niederösterreich hatten sich mit 209 Broten der Landesbrotprämierung 2020 gestellt und ritterten um neun Landessiege – von denen zwei nach Hartberg-Fürstenfeld gingen. Zum ersten Mal mitgemacht und sogleich einen Landessieg "abgestaubt" hat Daniela Holzer aus Riegersbach (Vorau) mit ihrem "Bauernbrot im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Kutscherwirt Hotel-Restaurant
  • Vorau

Aktive Diabeter Austria - Termine 2024

ADA - die Selbsthilfegruppe die aus passiven "Zuckerkranken" aktive Diabetiker macht gibt die Jahrestermine 2024 bekannt. Treffpunkt ist jeweils freitags um 19 Uhr im GH Kutscherwirt, Vorau. Termine 2024 09. Februar:  Daniela Peintor - Wie bekomme ich Inkontinenz-Versorgung 12. April:  Fr. Maderbacher - Der gesunde Fuß, richtige Fußpflege 14. Juni:  Dr. Thurner - Cannabi CBD-Medizin 09. August:  Hr. Rubendunst - Der gute Zucker 11. Oktober:  Dr. Mangard (Augenarzt) - Das gesunde Auge 13....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.