Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Österreich hat heute den Bundespräsidenten gewählt. Hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Baden. | Foto: unsplash.com
2

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk St. Pölten & St. Pölten-Land gewählt

Die Wahllokale sind geschlossen und der Bezirk St. Pölten & St. Pölten Land hat seine Stimmen abgegeben. Wir haben hier die tatsächlichen Auszählungsergebnisse des Bezirks für dich im Überblick bis auf Gemeinde-Ebene! St. Pölten-Stadt St. Pölten-Land Hier waren die Kandidaten in den Bezirken am erfolgreichsten Statements aus dem Bezirk  ST. PÖLTEN / ST. PÖLTEN LAND. Am Sonntag war es so weit: Der Bundespräsident wurde gewählt. Das Rennen machte zum wiederholten Male Alexander van der Bellen....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3

Zur Bundespräsidentenwahl 2022
Da Pepi ...

... iwa den neichn oidn oidn Bundespräsidenten. BEZIRK. Van Der Bellen hot a im Bezirk gepunktet. Mit zorte 78 Johr kaum ma eam sicha net maungelnde Lebenserfohrung vorwerf'n.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Van der Bellen – hier bei der Airpower 2022 – hat sich auch im Bezirk Neunkirchen als Spitzenreiter erwiesen.
10

Bundespräsidentenwahl 2022
Erste Stimmen zum Ausgang der Präsidentschaftswahl

Die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen. Im Bezirk Neunkirchen analysieren altgediente Lokalpolitik-Profis den das Ergebnis. Bemerkenswert: der Präsidentschaftskandidat aus dem Bezirk konnte in seiner 2. Wahlheimat nur 21 Stimmen erringen. BEZIRK. Der Jurist und Kolumnist Tassilo Wallentin hat in der Gemeinde Schrattenbach einen Bauernhof und reichlich Waldbesitz. Dennoch punktete er in seiner zweiten Wahlheimat nicht wirklich. Nur 21 der abgegebenen 205 Stimmen entfielen auf Wallentin. Zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Neunkirchen gewählt

Die Wahllokale sind geschlossen und der Bezirk Neunkirchen hat seine Stimmen abgegeben. Wir haben hier die tatsächlichen Auszählungsergebnisse des Bezirks für dich im Überblick bis auf Gemeinde-Ebene! Die Ergebnisse aus Niederösterreich sowie die Statements zum Ergebnis aus Niederösterreich, findest du hier - einfach klicken. Weniger Interesse an der Wahl als noch 2016 Im Bezirk Neunkirchen durften 48.067 Menschen zur Wahl schreiten. Nur 30.593 Wahlberechtigte (63,65 Prozent) haben dieses Recht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martina Litschauer, Rudolf Silvan, Michaela Schön, Herbert Wolf und Christian Kopecek (v.l.) | Foto: SPÖNÖ

SPÖ
Frauenpower an der Parteispitze in Ludweis-Aigen

Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Ludweis-Aigen wurde Michaela Schön einstimmig zur neuen Vorsitzenden der Ortspartei Ludweis-Aigen gewählt. Herbert Wolf, der seit fast 22 Jahren mit Engagement und Einsatz die Ortspartei geführt hat, legte seine Funktion zurück. LUDWEIS-AIGEN. Wolf wurde anschließend als Ehrenobmann in den Vorstand berufent. Für seine Dienste und seinen immerwährenden Einsatz wurde ihm die höchste Auszeichnung der Sozialdemokratie, die Viktor-Adler-Plakette, von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wahlkarten können noch bis 7. Oktober im Rathaus persönlich beantragt werden.  | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Wahlkarten-Service für Bundespräsidentenwahl im Rathaus

Seit Mitte September ist das Wahlkartenbüro im Erdgeschoß des Rathauses geöffnet. Hier kann eine Wahlkarte für die Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober 2022 beantragt werden. Auch die Stimmabgabe im Wege der Briefwahl ist hier möglich. ST. PÖLTEN. Alle Wahlberechtigten haben in diesen Tagen eine Wahlinformation zur Bundespräsidentenwahl erhalten. Wem das Aufsuchen des Wahllokales am Wahltag nicht möglich ist, der kann das Wahlrecht mit einer Wahlkarte ausüben. Eine Wahlkarten kann persönlich– am...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Rudolf Brandhuber gratuliert Alfred Iser. | Foto: Potmesil
5

Auf Obmann Lang folgt Iser
Machtwechsel im Lagerhaus Marchfeld

Der langjährige Obmann Johann Lang wurde abgewählt. Überraschend für die 450 Bauern und auch für den Neuen selbst: Mit über 56 Prozent der Stimmen wurde Alfred Iser auf Anhieb zu seinem Nachfolger gewählt. OBERSIEBENBRUNN/MARCHFELD. "Viele haben wohl damit gerechnet, aber mit dem Ergebnis des ersten Wahldurchgangs sicher niemand", schüttelt ein Marchfelder Landwirt den Kopf. Die Wahl zum Obmann des Lagerhaus Marchfeld geriet für Amtsinhaber Johann Lang zum Fiasko, er musste eine Niederlage...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Aufsichtsratsvorsitzender Johann Kainz, Anton Hechtl, RWA-Bereichsleiterin Stephanie Reimann, Franz Troll, Franz Schneider, Ewald Fraberger, Obmann Hermann Lauter, Revisor Franz Wagner und Geschäftsführer Günter Zaiser (v.l.) | Foto: Lagerhaus Gmünd-Vitis
2

Lagerhaus Gmünd-Vitis
Hermann Lauter als Obmann wiedergewählt

Bei der jährlichen Generalversammlung der Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis präsentierten Obmann Hermann Lauter und Geschäftsführer Günter Zaiser die positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2021. Die anschließende Wahl bestätigte Obmann Lauter mit großer Zustimmung in seinem Amt. GROSSOTTEN. Einstimmig wurden an diesem Abend Stefan Fraberger und Michael Huber neu in den Vorstand bestellt. Auch die Hälfte der übrigen Vorstandsmitglieder und des Aufsichtsrates unter dem Vorsitz von Johann Kainz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Herbert Kickl bleibt weiterhin Bundesparteiobmann der FPÖ. Er wurde beim 34. Bundesparteikongress in St. Pölten wiedergewählt. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 3

Bundesparteitag in St. Pölten
Herbert Kickl erneut zum FPÖ-Chef gewählt

Herbert Kickl wurde am 34. Bundesparteitag der FPÖ erneut zum Bundesobmann gewählt. Er möchte "Kompromisslos für Österreich sein" ÖSTERREICH. Unter großem Applaus der Delegierten zog Herbert Kickl beim Bundesparteitag ein. "Ich bin überwältigt, danke schön für diesen herzlichen Empfang in St. Pölten!", so Kickl. Seine Rolle in der Partei schien eindeutig zu sein. Experten prognostizierten Kickl bei der Wahl zum Bundesparteiobmann ein Ergebnisse über 90 Prozent. Und auch die Moderation zu Beginn...

  • Johannes Reiterits

Kommentar
Immer im Interesse der Bürger handeln

Die Gemeinderatswahl Krems 2022 ist entschieden. Der kurz gehaltene Wahlkampf sorgte für mehr Wahlplakate denn je. Die wahlwerbenden Listen präsentierten sich zudem regelmäßig in der Fußgängerzone und darüber hinaus in den einzelnen Stadtteilen. Am vergangenen Sonntag wurden nach einem Wahltag mit geringer Wahlbeteiligung die Mandate vergeben. Während SPÖ und ÖVP leicht verloren haben, ist es der KLS gelungen zuzulegen. Durch das außergewöhnliche Engagement der NiK – Neos und deren...

  • Krems
  • Doris Necker
Nik-Neos mit Spitzenkandidat Dominik Heinz ziehen mit zwei Mandaten in den Gemeinderat ein. | Foto: Necker

Stadt Krems
Gemeinderatswahl 2022: Endgültiges Ergebnis

SPÖ kommt auf 17 Mandate, ÖVP auf 10 und FPÖ auf 6 Mandate KREMS. Das endgültige Ergebnis der Gemeinderatswahl liegt nun vor: Von 19.904 Wahlberechtigten haben 11.179 eine gültige Stimme abgegeben. Die Mandatsverteilung bleibt gegenüber dem vorläufigen Ergebnis gleich. Fakten Wahlberechtigte: 19.904 Abgegebene Stimmen: 11.415 Gültige Stimmen: 11.179 Wahlbeteiligung: 57,35 Prozent Wahlzahl: 260,60 Ergebnisse SPÖ: 4574 Stimmen / 40,92 Prozent (-5,16) / 17 Mandate (-2) ÖVP: 2606 Stimmen / 23,31...

  • Krems
  • Doris Necker
Sarah Wiener, Markus Schwarz und Helga Krismer Die Grünen NÖ | Foto: Günther Winkler
1 5

Gemeinderatswahl
Die Grünen kochen mit Sarah Wiener in der Kremser Fuzo

Die Abgeordnete zum europäischen Parlament Sarah Wiener veranstaltete gestern gemeinsam mit Grünen Krems Spitzenkandidat Markus Schwarz und Landessprecherin Helga Krismer ein Koch-Event in der Fußgängerzone Krems. KREMS. Sarah Wiener und Markus Schwarz haben gemeinsam mit der Grünen Landessprecherin Helga Krismer live und bio in der Fußgängerzone in Krems gekocht und anschließend an viele interessierte Passanten verkostet. Daumen drücken „Wir freuen unsere, dass unsere Veggie-Salate gemundet...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Reinhard Resch und Kandidat Peter Molnar | Foto: Necker

Stadt Krems
Masterplan für den Klimaschutz

Peter Molnar kandidiert auf der Liste des Bürgermeisters Reinhard Resch für ein besseres Klima KREMS. Trockenheit und Hitze sowie extreme Unwetterereignisse nehmen rasant zu. Seit zehn Jahren setzt die Stadt Krems Klimaschutz-Maßnahmen. Neben den KEM, den Klima- und Energiemodellregionen, die aktiv an Lösungen arbeiten, wurde eine gemeindeeigene Energieautarkie bis 2030 beschlossen. Diese soll mithilfe des Klima- und Umweltmasterplans Krems erreicht werden. Klimaschutzexperte im Team Neu: Peter...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker
27

Gemeinderatswahlen krems
Parteien werben 2022 intensiv mit Wahlplakaten

In der Stadtgemeinde Krems wählen die Bürger mit Hauptwohnsitz am 4. September 2022 den Gemeinderat neu. KREMS. Im Kremser Gemeinderat wurden bei der Wahl 2017 folgende Ergebnisse erzielt: Reinhard Resch und sein SPÖ Team erhielten 46,07 Prozent der Stimmen, die ÖVP (26,67 %) FPÖ (15,04 %), die Kremser Linke Stadtbewegung (5,28 %) sowie die Grünen (3,60 %) und die Liste Pro Krems (2,34 %), die mit den Neos als NiK-Neos am Stimmzettel stehen werden. Wahlplakate wohin man schaut Seit Wochen...

  • Krems
  • Doris Necker

Grüne NÖ, Grüne Krems
Sarah Wiener kommt nach Krems

Am Dienstag, 30. August 2022 kommt die Abgeordnete zum europäischen Parlament Sarah Wiener und wird gemeinsam mit Grünen Spitzenkandidat Markus Schwarz und Landessprecherin Helga Krismer ein Koch-Event in der Fußgängerzone in Krems veranstalten. KREMS. Termin: Örtlichkeit: Obere Landstraße 5 (Bürgerspitalskirche), Krems, Dienstag, 30. August 2022 ab 11:30 Uhr Kochevent “Die Grünen Krems laden zu einem Kochevent mit der Abgeordneten zum EU-Parlament und Spitzenköchin Sarah Wiener in der Krems...

  • Krems
  • Doris Necker
Auch im St. Pöltner Rathaus laufen bereits die Vorbereitungen auf die Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober. | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Informationen zur Bundespräsidentenwahl

Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Wahl des Bundespräsidenten statt. ST. PÖLTEN (pa). Wahlberechtigt sind österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, welche am Stichtag (9. August 2022) ihren Hauptwohnsitz in St. Pölten hatten, spätestens am Wahltag (9. Oktober 2022) 16 Jahre alt geworden sind und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen wurden. Weiters wahlberechtigt sind Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher, welche bis 8. September 2022 auf Antrag in die Wählerevidenz...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Dominic Heinz, Wolfgang Mahrer, Florian Kamleitner, Geschäftsführer Oswald Hicker (p3tv), BezirksBlätter Chefredakteur Christian Trinkl, Bürgermeister Reinhard Resch, Stadträtin Susanne Rosenkranz, Markus Schwarz | Foto: Regionalmedien Niederösterreich
Video 40

BezirksBlätter und P3TV: Podiumsdiskussion
Gemeinderatswahl Krems 2022: Das wollen die Spitzenkandidaten

Die Kremser wählen am 4. September ihren neuen Gemeinderat: Das fordern unsere Spitzenkandidaten. KREMS. Die Regionalmedien Niederösterreich (BezirksBlätter) und p3tv luden die Spitzenkandidaten Reinhard Resch #%(SPÖ), Susanne Rosenkranz (FPÖ), Wolfgang Mahrer (KLS), die alle bereits über eine langjährige Erfahrung im Gemeinderat verfügen, sowie die drei Newcomer Florian Kamleitner (ÖVP), Markus Schwarz (Grüne) und Dominic Heinz (NiK – Neos) ins Studio nach St. Pölten. Chefredakteur Christian...

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeinderatswahl: Kremser Bürger haben die Qual der Wahl | Foto: Foto: MEV

Gemeinderatswahlen
Acht Listen: Kremser haben die Wahl am 4. September 2022

19.904 Kremser Bürger können sich bei der Gemeinderatswahl am 4. September für eine der acht Listen entscheiden. KREMS. Acht Wählergruppen haben bis zum heutigen Stichtag ihre Wahlvorschläge beim Magistrat eingebracht. Die Stadtwahlbehörde überprüft nun die Vorschläge. 19.904 Kremser sind am 4. September 2022 wahlberechtigt. Insgesamt acht Listen stehen zur Wahl. Acht Listen treten an Es kandidieren die im Gemeinderat die vertretenen Parteien: Bürgermeister Reinhard Resch mit der Liste SPÖ,...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtamtsdirektorin Stellvertreter Jakob Wohlmuth bereitet sich und die Mitarbeiter des Rathauses Purkersdorf schon jetzt auf die Bundespräsidentenwahl vor.
 | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Bundespräsidentenwahl
Die Vorbereitungen sind schon am laufen

Am 9. Oktober ist es soweit, da wählen alle Wahlberechtigten den nächsten Bundespräsidenten. Sollte es zu einer Stichwahl kommen, wird am 6. November zusätzlich gewählt. Für die Stadtgemeinde Purkersdorf erzeugen Wahlen stets einen hohen administrativen Verwaltungsaufwand und erfordern eine lange Vorbereitungszeit. PURKERSDORF. Einer der ersten Schritte ist das Erstellen der Wählerevidenz, damit im zentralen Wählerregister jeder wahlberechtigte Bürger seinem Sprengel richtig zugeordnet wird....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Spartenmitglieder der Sparte Gewerbe und Handwerk (v.l.n.r.): Erich Christian Rudolf, StR Franz Muttenthaler, Monika Muttenthaler, Jenny Blaha, Spartenobmann-Stv. KommR Ing. Ernst Kurri, KommR Ing. Günther Kautz, Spartenobmann-Stv.in EPU-Referatsleiterin Martina Kerschbaumer, Gustav Morgenbesser, Ing. Roland Binder, Spartenvorsitzender KommR Wolfgang Gratzer, Siegfried Wedl, Ronny Fras, KommR Peter Spicker und SWV NÖ-Landesgeschäftsführer Mag. Gerd Böhm. | Foto: SWV NÖ

Wahl
Gewerbe und Handwerk: Wolfgang Gratzer als Vorsitzender bestätigt

Kommerzialrat Wolfgang Gratzer wurde in seinem Amt bestätigt: Er wurde einstimmig zum Spartenvorsitzenden der Sparte Gewerbe und Handwerk des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ gewählt.  MÖDLING (red.). Wolfgang Gratzer bedankte sich herzlich für die einstimmige Wahl: „Es ist mir eine Freude, wieder als Spartenvorsitzender der Sparte Gewerbe und Handwerk für die kleinen Unternehmen da sein zu können. Ich danke jetzt schon allen Fachgruppenfunktionären unserer Sparte, dass sie...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
1

Wahl Krems 2022
SPÖ- Kandidaten verteilen Broschüren mit Vorhaben

Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und einige Kandidaten sind samstags in der Fußgängerzone unterwegs und informieren über Vorhaben und bereits Geleistetes. KREMS. Kunstmanagerin und Unternehmensberaterin, Elisabeth Kreuzhuber, Chemieverfahrenstechniker, Cornel-Constantin Prejban (früher ÖVP) und Organisationsassistentin Romana Wurm sind neu im SPÖ-Team und unterstützten die Vizebürgermeisterin beim Verteilen.

  • Krems
  • Doris Necker
Die NiK-Partei feierte mit dem Eiswagen Wahlauftakt in der Kremser Fußgängerzone. | Foto: NiK
4

Wahl Krems 2022
NiK – NEOS starten in den Wahlkampf

Wahlkampfauftakt mit Team und NEOS-Landessprecherin Indra Collini. KREMS. Einen ungewohnten Wahlkampfauftakt haben „NiK – NEOS in Krems“ am Samstag hingelegt. Auf Podium und langatmige Ansprachen hat man zur Mitte des Sommers verzichtet. Dafür sorgte das pinke Eis-Bike für einen echten Blickfang. Eis und Flyer verteilt „An Debatte kommt man im Wahlkampf nicht vorbei. Trotzdem wollen wir auch für Abkühlung sorgen und dazu beitragen, dass die Menschen ihren Sommer genießen können. Insofern haben...

  • Krems
  • Doris Necker
KandidatInnen zur Nationalratswahl im Bezirk Melk Europaabgeordneter Günther Sidl, Gemeinderätin Karina Fuchs, Nationalratsabgeordneter Alois Schroll, SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Charlotte Zimmerl und SPÖ NÖ-Landesgeschäftsführer Klaus Seltenheim | Foto: Bernhard Wurm

Bezirk
Roten in Melk fixieren Kandidaten für nächste Nationalratswahl

Die SPÖ will mit Nationalratsabgeordnetem Alois Schroll und zwei neuen Gesichtern in die Wahl gehen. BEZIRK. Die KandidatInnen für die nächste Nationalratswahl sind: 1. Nationalrat Alois Schroll (Ybbs) 2. Karina Fuchs (Leiben) 3. Franz Permoser (Dunkelsteinerwald) 4. Renate Hebenstreit (Marbach) Zwei Neue Mit Fuchs und Permoser stehen neben Alois Schroll, dem aktuellen Abgeordneten zum Nationalrat, zwei neue Gesichter auf der KandidatInnenliste. "Der einstimmige Beschluss für unsere...

  • Melk
  • Johann Schiefer
Hans-Peter Pressler, Eva Maria Hochstöger, Florian Kamleitner, Doris Berger-Grabner und Martin Sedelmaier | Foto: VP Krems
1

Gemeinderatswahl Krems
Das Team von ÖVP Spitzenkandidat Florian Kamleitner steht

Kompetenz für Krems. Das Team von Florian Kamleitner steht. KREMS. „Es sind 80 Persönlichkeiten, die eines verbindet: 100 Prozent Einsatz für neuen Schwung für Krems. Es ist ein Team, das für Kompetenz für Krems steht“, so VP-Spitzenkandidat Florian Kamleitner bei der Präsentation. Das Team von VP-Spitzenkandidat Florian Kamleitner mit 80 Persönlichkeiten steht. Es sind 80 Kandidaten aus allen Stadtteilen. Es sind Frauen und Männer aus allen Bereichen des Kremser Lebens. Viele neue Kandidaten...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.