Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner präsentierte am 24. Oktober in einer Pressekonferenz das Doppelbudget 2020/21 des OÖ. Standortressorts. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
2

Land OÖ
Doppelbudget von 610 Millionen Euro

Das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts von Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner soll in Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und Entwicklung, Breitbandausbau sowie Klimaschutz fließen. Insgesamt werden 610 Millionen Euro investiert. OÖ. Für Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner ist das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts "in Zahlen gegossene Zukunftspolitik". Damit will er Oberösterreich zukunftsfit halten. Von Digitalisierung bis zum...

  • Linz
  • Carina Köck
Anzeige
vlnr.: Thomas Grubmiller (Beam Suntory Austria), Nadine Rigele-Hübl (TOWA GmbH), Michael Lettner (Cluster-Manager des IT-Clusters der Business Upper Austria), Jutta Grabenhofer (BRZ GmbH) und Albert Ortig (Netural GmbH)  | Foto: cityfoto/Roland Pelzl

Die Zukunft bleibt spannend
Experten bei der SHFT19 über Innovationen und künftige Möglichkeiten durch die Digitalisierung

Werden Drohnen bald die Post zustellen? Kommen Organe bald aus dem 3D-Drucker? Bezahlen wir künftig nicht mehr mit Geld, sondern mit unseren persönlichen Daten? Wir wissen nicht viel über die Zukunft, aber eines ist klar: Sie bleibt spannend. Der IT-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria hat die innovativsten Köpfe zur SHFT19 beim OÖ Zukunftsforum am 2. Oktober 2019 in Linz versammelt, um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Die fortschreitende Digitalisierung und das Thema...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Anzeige
Über 250 Teilnehmer beim Internationalen Forum Mechatronik | Foto: Internationales Forum Mechatronik/NOI Park

Internationales Forum Mechatronik
Mechatronik als Schlüssel zur Zukunft

Am 24. und 25. September fand im oberpfälzischen Cham das bereits 13. Internationale Forum Mechatronik statt. Der etablierte Jahreskongress und europäische Marktplatz zur Vernetzung der mechatronischen Szene findet jährlich abwechselnd in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Südtirol statt. In Kooperation mit der Europaregion Donau-Moldau und dem Mechatronik-Cluster wurden den Teilnehmern unter dem Motto „Zukunft der Produktion: Digital – Vernetzt – Global“ auch dieses Jahr zahlreiche...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Abteilungsleiter Hubert Huber, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Forschungsleiter Siegfried Pöchtrager präsentieren den Strategie-Prozess „Zukunft Landwirtschaft 2030“ (v. l.).
 | Foto: Land OÖ/Schaffner,

Zukunft Landwirtschaft 2030
Der Agrarbereich wird Zukunftsfit

Mit einem neuen Strategieprozess will Agrarlandesrat Max Hiegelsberger den Agrarbereich für die Zukunft rüsten. OÖ. Um das Agrarland Oberösterreich für die Zukunft fit zu machen, hat Agrarlandesrat Max Hiegelsberger den Strategieprozess „Zukunft Landwirtschaft 2030 ins Leben gerufen. „Wer die Zukunft aktiv gestalten will, muss sich zuerst mit ihr beschäftigen“, so Hiegelsberger. Visionen für heimische Landwirtschaft Mit dem Prozess will man Zukunftsszenarien für die heimische Landwirtschaft...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Viele Besucher kamen zur Expertenrunde zum Thema "Zukunft der Arbeitswelt".  | Foto: Gewerkschaftsschule Braunau
2

Expertendiskussion
Die Zukunft der Arbeitswelt

Eine Expertenrunde diskutierte kürzlich über die Zukunft der Arbeitswelt. BRAUNAU. Am 6. Juni versammelten sich Braunaus Experten aus Wirtschaft, der Arbeiterkammer und der Gewerkschaft, um gemeinsam über die Zukunft der Arbeitswelt zu diskutieren. Auch die daraus resultierenden Folgen und Veränderungen wurden besprochen.  Eine Gruppe der Gewerkschaftsschule Braunau organisierte diese Veranstaltung im Rahmen ihrer Abschlussprojektarbeit. Unternehmer Franz Baumann, AUGE Landesvorsitzender Martin...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Was bringt die Zukunft am Arbeitsmarkt, wenn es immer mehr technische und digitale Neuerungen gibt? Am 6. Juni diskutieren vier Experten in der Arbeiterkammer Braunau zum Thema.  | Foto: sdecoret/ panthermedia.net

Podiumsdiskussion: Hackeln 4.0
Wohin führt uns die Digitalisierung?

Technik und Digitalisierung schreiten mit immer größeren Schritten voran. BRAUNAU. Bei diversen Supermarktketten gibt es bereits Kassen, an denen der Kunde selbst bezahlen kann. Verschiedene Maschinen ersetzen Arbeitskräfte in Produktionshallen. Und Roboter sind in Asien bereits die Kellner 2.0. Auswirkung auf Arbeitnehmer Die Technik und Digitalisierung rast förmlich voran. Doch, welche Auswirkungen hat das auf die Arbeitnehmer? Verschiedene Maschinen und Computer veränderten und verändern...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
„Wir haben vor, unsere mehr als 1.700 Mitarbeiter auf dem Weg eines Kulturwandels mitzunehmen“, erklärt Vorstandsdirektor Maximilian Pointner. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse OÖ
Neue Ideenwerkstätte für mehr Innovation

Die Sparkasse OÖ möchte mit ihrem neuen „s Future Lab“ die Entwicklung der Filiale der Zukunft vorantreiben. OÖ. Die Sparkasse OÖ startet das „s Future Lab“ und möchte damit eine Vorreiterrolle einnehmen. Die Einrichtung soll als Ideenwerkstätte dienen, wo Neuerungen und Fortschritte entwickelt und getestet werden – auch gemeinsam mit den Kunden. „Wir haben vor, unsere mehr als 1.700 Mitarbeiter auf dem Weg eines Kulturwandels mitzunehmen. Inspiration aus vielen Richtungen ist erwünscht –...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Das Techno-Z Braunau ist ein Mitglied des Technologienetzwerkes Österreichs und Nährboden für Junge Unternehmen. | Foto: Techno-Z Braunau

Techno-Z Braunau
Fit für Innovationen

Digital ist normal - die digitale Zukunft hat längst begonnen. Ein Vorreiter im Bezirk ist das Techno-Z. BRAUNAU (tazo). Wenn man an Zukunft denkt, ist das Techno-Z meist der erste Gedanke. Das liegt vermutlich daran, weil kreative und innovative Firmen im Techno-Z einen ausgezeichneten Ort für die Umsetzung ihrer Ideen gefunden haben. "Auch ein Prüflabor mit Schwerpunkt Elektromagnetische Verträglichkeit ist Teil des Braunauer Techno-Z. Hier haben wir ein Prüftechniknetzwerk entwickelt um...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Die "Zukunft" der SPÖ Schalchen wurde bei der letzten Jahreshauptversammlung einstimmig gewählt.  | Foto: SPÖ Schalchen

SPÖ Schalchen
Neues Führungsteam in Schalchen

BEZIRK BRAUNAU. Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der SPÖ Schalchen, wurde eine neue Generation für die Zukunft der Partei gewählt. Dabei gab es von allen Parteimitgliedern Zustimmung. Neue Vorsitzende ist Kerstin Reiter. Unterstützt wird sie von Christoph Maringer als Stellvertreter, Johannes Kücher als Kassier und Michaela Reindl als Schriftführerin.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Heinz W. Engl, Martina Mara, humanoider NAO-Roboter, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Johann Lefenda (v. l.). | Foto: Land OÖ/Schauer
2

OÖ. Zukunftsakademie
„TechVisionen – Neues aus der Zukunft“

OÖ. „TechVisionen – Neues aus der Zukunft“ titelt die Sonderausstellung der OÖ. Zukunftsakademie. Diese kann von 9. Jänner bis 31. März im Schlossmuseum Linz bestaunt werden. Im Zuge der Eröffnung erklärte Johann Lefenda, Leiter der OÖ. Zukunftakademie: „Maßgebliche Innovationsfelder für die Erforschung und Entwicklung zukünftiger Technologien ziehen sich vom Leichtbau und der Mechatronik über die Informations- und Kommunikationstechnologien bis zur Werkstoffforschung.“ Spannende neue...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
40 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass energieeffiziente, nachhaltige Wohnhäuser in 20 Jahren zum Standard gehören werden. | Foto: Jonas Glaubitz/fotolia
1

Zukunftsprognose
Wie wir in 20 Jahren wohnen

OÖ. Angesichts steigender Mieten und Immobilienpreise blicken die Österreicher beim Thema Wohnen mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Anlässlich seines 20. Geburtstags befragte ImmobilienScout24 über innofact 500 Österreicher nach ihren Erwartungen an das Wohnen in 20 Jahren. Die Ergebnisse zeichnen ein düsteres Bild: Die Mehrheit geht davon aus, dass die Preise weiter steigen, Geringverdiener aus Innenstädten verdrängt werden und alle mit weniger Platz auskommen müssen. Das Zuhause wird...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
BMW Group Werk Steyr-Chef Christoph Schröder glaubt, dass Verbrennungsmotoren dank umweltfreundlich hergestellter künstlicher Treibstoffe noch eine lange Zukunft haben. | Foto: BMW

BMW Steyr-Chef Schröder: Verbrenner hat auch langfristig Zukunft

Der Geschäftsführer des weltweit größten BMW-Motorenwerks in Steyr, Christoph Schröder, sieht großes Potenzial in künstlichen Treibstoffen, so genannten E-Fuels Wie sieht der Antrieb der Zukunft aus? Bestimmt bunter, als sie es heute ist. Wir werden abhängig vom Fahrverhalten der Kunden einen Mix aus verschiedenen Antrieben sehen: Benziner, Diesel und Elektromobilität für Kurzstrecken und im urbanen Bereich. Bisher ist aber die Kombination aus Energiedichte, also was in einem Liter Treibstoff...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
EUREGIO-Forum 2018
3

EUREGIO-Forum 2018 - Aufbruch in eine neue WIR-Kultur mit Kirsten Brühl

Am 22. März 2018 findet um 19.00 Uhr im Schloss Ranshofen das diesjährige EUREGIO-Forum statt. Kirsten Brühl vom Horx Zukunftsinstitut in Frankfurt referiert über den Aufbruch in eine neue WIR-Kultur. Der Faktor WIR trägt uns durch’s Leben. Nachbarschaftshilfe, Ehrenamt im Vereinswesen, familiäre und freundschaftliche Bande oder auch unterschiedliche Kooperationen sind wesentliche Stützen unseres Alltags. Tiefgreifende Veränderungen, allen voran die Digitalisierung, ermöglichen künftig ganz...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Anzeige
Foto: Star Movie

3x2 Karten für den ARTHOUSE Film "DIE ZUKUNFT IST BESSER ALS IHR RUF" im Star Movie zu gewinnen!

Überall hören wir von Krisen, Medien schüren Verunsicherung. Wie reagieren wir darauf? Augen zu, Ohren zu? Oder lieber Ärmel aufkrempeln und was tun? Der Film "Die Zukunft ist besser als ihr Ruf" der österreichischen Regisseurin Teresa Distelberger befasst sich mit Menschen die etwas bewegen. Sie engagieren sich für lebendige politische Kultur, für nachhaltige Lösungen bei Essen und Bauen, für Klarheit im Denken über Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit. Sechs Beispiele erzählen von der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Anzeige
Foto: Conrad
19 8

Gewinnen Sie mit Conrad und BezirksRundschau tolle Preise der Zukunft

Zack die Drohne - gewinnen Sie JETZT eine Drohne oder einen 3D-Drucker "Drohnen sind die Zukunft" ist ein viel getätigtes Zitat in letzter Zeit und es könnte etwas wahres dran sein. Wollen auch Sie ein Stück Zukunft gewinnen, dann spielen Sie mit und nutzen Sie die Chance auf folgende Gewinnspiel-Preise: 1. Preis 3D-Drucker: XYZ da Vinci 1.0 Pro 3D-Drucker Single Extruder · Offenes Filament-System, kompatibel mit Filamenten von Drittanbietern · Erweiterbar mit Laser-Gravur-Einheit (separat...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Mit dem Werkmeister in eine sichere Zukunft

BRAUNAU. Die Werkmeisterschulen zählen zu den Klassikern im Angebot des WIFI Oberösterreichs. Rund 400 Teilnehmer aus sechs Fachrichtungen (Maschinenbau/Betriebstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Veranstaltungs- und Eventtechnik, Kunststofftechnik und Logistikmanagement) haben alleine dieses Jahr die Werkmeisterschule im WIFI Oberösterreich berufsbegleitend abgeschlossen. Der WIFI-Werkmeisterbrief stellt ein staatlich anerkanntes und europaweit gültiges Zeugnis dar, garantiert die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
1 1 28

Wir malen uns bereits die Zukunft aus...

...hast auch du schon eine Idee wie die Zukunft aussehen könnte? Dann male uns dein Bild von der Zukunft (aus) und nutze die Chance auf den Gewinn einer Reise ins LEGOLAND für dich und deine Familie. Oder gewinne Eintrittskarten entweder für das Welios Science Center, dem Mitmach-Museum zum Entdecken & Erleben in Wels oder das Ars Electronica Center in Linz. Und so einfach funktionierts: .) Registriere dich auf www.bezirksrundschau.com/registrieren .) Suche dir eine der folgenden Malvorlagen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
In Berlin stehen diese Wohnhäuser, die völlig geschlossene Energiesysteme und damit komplett unabhängig sind. Auch das Auto wird mit selbst erzeugtem Strom betankt. | Foto: Tobias Hein, Renderings GRAFT GmbH
5

Energie als Währung in neuen Mega-Städten

Der Rohstoff Holz wird beim Bauen einen wichtigen Platz einnehmen. OÖ. Im Jahr 2050 werden 64 Prozent aller Menschen in Städten leben. Gleichzeitig wird „Energie” die neue Währung. Dieses Bild der Zukunft zeichnete Lars Krückeberg, Architekt aus Berlin, in seinem Vortrag beim „Dialog Holzbau” der proHolz in Linz. „Derzeit befinden wir uns im Neo-Biedermeier”, so Krückeberg. Damit meine man das sich Abschließen und sich Zurückbesinnen auf Naheliegendes und Vertrautes. „Die Regionalität treibt...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Im Nu des Präsens

Im Nu des Präsens Vergangenheit - die Blenderin - die Dopamin-Verschwenderin, die mit der Droge uns verschaukelt und heile Welten vor uns gaukelt! Vergangenheit - der Sehnsucht Ziel - sie lügt uns an, verschweigt uns viel. Sie zeigt uns nichts von all den Plagen, die wir durchlebt in fernen Tagen! Weil sie sehr skrupellos verklärt, was unser Leben einst beschwert, sollst du Vertrauen ihr nicht schenken und lieber an die Zukunft denken! Doch spielt dein Leben sich ganz knapp am Wellenberg des...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Johann Zehner
7

Politiker und die Zukunft der Menschen

Mutter Erde und ihre vergänglichen Entscheidungsträger Ihr die derzeit politisch gewählten Akteure, egal auf welcher politischen Ebene, egal welchem Couleur ihr angehört. Ihr als die gewählten Entscheidungsträger im Jetzt und womöglich auch in der Zukunft, so euch der Wähler wieder gnädig ist, lenkt euer Tun und Handeln mit dem Gewissen, mit dem Eid, wie einst der Indianerhäuptling Chief Seattle. Denkt an alle jene die auf diesen Planeten Leben und an dessen Nachkommen, dass auch diese noch auf...

  • Braunau
  • Johann Zehner

"In abenteuerlichen Dimensionen denken"

Landeshauptmann Josef Pühringer skizziert in seiner Funktion als Kulturreferent, wie er sich die Entwicklung der Kulturpolitik vorstellt. Von den "Investitionen in Häuser" wie das Musiktheater müsse man in den nächsten zehn Jahren zur "Investition in Inhalte" kommen, so Pühringer. Was das heißt? 1. will er die Marke "Bruckner" nicht nur weiterentwickeln sondern auch erweitern - heißt: "Nicht jedes Jahr ist nur rund um Bruckner ein Festival möglich." 2. müsse genau überlegt werden, welche...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige

Endspurt beim ÖIF-Ideenwettbewerb "Dahoam in Oberösterreich?! - Die Welt von morgen"

Noch bis zum 30. April haben Kinder und Jugendliche (10 bis 19 Jahre) mit und ohne Migrationshintergrund Gelegenheit, zu zeigen, wie sie sich ihre Zukunft in Oberösterreich vorstellen und tolle Preise zu gewinnen. Unter dem Motto "Dahoam in Oberösterreich?! - Die Welt von morgen" startete der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bereits zum dritten Mal einen Ideenwettbewerb für junge Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen: In Texten, Fotos, Videos oder Zeichnungen können...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ

Tag der offenen Fragen

Das Islamische Friedenszentrum plant jeden Monat den "Tag der offenen Fragen"! Was da abläuft? Am Tag der offenen Fragen werden Themen rundum Religion, Kultur und Leben diskutiert. „Fragen ohne Grenzen“ ist dabei unser Motto. Wir bieten immer "Wissen aus erster Hand". Dadurch lernen wir uns kennen und verstehen und lernen uns zu tolerieren. Toleranz, die nicht weiter nur ein Wort aus dem Munde bleibt, sondern aufgrund des Verständnisses von Herzen kommt. Gerüchte, Ängste haben da keinen Platz...

  • Braunau
  • Jasmina Abdelrahman
2

Hirnschmalz für die Standortentwicklung

Erstes Ideenlabor: Munderfing will sich als kreatives Zentrum im ländlichen Raum etablieren. MUNDERFING. Mit dem "Ideenlabor" geht Munderfing neue Wege in Sachen Standortentwicklung. Mit Hilfe der Bevölkerung sucht die Gemeinde neue Wege, sich als zukunfstfähiges Zentrum zu etablieren. "Wenn sich Unternehmen auch weiterhin bei uns ansiedeln und hier Mitarbeiter finden sollen, müssen wir eine Umgebung schaffen, die ihnen signalisiert, dass sie hier richtig sind", erklärt Bürgermeister Martin...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.