Große Auferstehung der Telfer Fasnacht: "Es lebe der Naz, die Fåsnåcht isch frei!"

138Bilder

TELFS. Nach fünf Jahren ist die Fasnacht in Telfs wieder auferstanden: Frisch ausgegraben aus seinem frostigen Sarg musste sich der "Naz", das "liabste Kind" der Laninger, einiges anhören, was sich in Telfs und der restlichen Welt in den letzten Jahren zugetragen hat. Der Fasnachtspuppe blieb - betreut von der Kindsdirn - oft nur das Speib'm.
Bürgermeister und Fasnachtsobmann Christian Härting - der als Conchita Wurst und im Tütü eine sehenswerten Auftritt bot - lässt jetzt den "Naz" in Telfs regieren, lauthals rief er: "Es lebe der Naz, die Fåsnåcht isch frei!"
Viele Geschenke und Gutscheine haben die Fasnachtsgruppen dem "Naz" gespendet, und die Obrigkeit kriegte wieder ordentlich ihr Fett ab - besonders auch die noch unfertige Eishalle in Telfs! Am Ende der oft derben Darbietungen stimmten die Laninger ihr beliebtes Laningerlied an.

Bis zum Naz-Eingraben am Faschingsdienstag (19 Uhr wieder am Telfer "Wasserbichl") ist ganz Telfs im Fasnachtsfieber, der Höhepunkt ist das Schleicherlaufen am Sonntag, 1. Februar 2015!

Die nächsten Termine bis zum Schleicherlaufen

9. Jänner: ab 19 Uhr - Sonne-Megafest im Rathaussaal Telfs
10. Jänner: Nachmittag - Eseleinführen der Bären
15. Jänner: 18 Uhr - Weißwurst-Party der Vogler im Voglerlokal
16. Jänner: 19 Uhr - Gamswurstessen der Herolde, Bärenvilla
17. Jänner: ab 11 Uhr - Soaf'nsieder-Marsch durch den Ort; Nachmittag - Någl-einischlågn der Schleicher; 20 Uhr - Beases Buam-Festl im großen Rathaussaal
23. Jänner: 21:00 Uhr - Gotl-Trommeln im Schreier-Haus, Untermarktstraße
24. Jänner: 14:00 Uhr - Viechertaf der Bären in der Bärenvilla
25. Jänner: 14:00 Uhr - Generalprobe der Schleicher vor dem Inntalcenter
30. Jänner: Nachmittag - Philatelietag im Noaflhaus.
31. Jänner: 13:00 Uhr - Auffahren der Wägen in den Obermarkt
1. Februar: 11 Uhr: Beginn des SCHLEICHERLAUFEN am 1. Spielplatz

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.