Steuer-Entlastung für Maturabälle

Maturaball. Immer mehr Villacher Schulen wandern ins Casineum ab – auch aus Steuergründen | Foto: kk
  • Maturaball. Immer mehr Villacher Schulen wandern ins Casineum ab – auch aus Steuergründen
  • Foto: kk
  • hochgeladen von Wolfgang Kofler

VILLACH/VELDEN (kofi). Erstmals wird es heuer einen gemeinsamen Schulball der Villacher Gymnasien "Perau" und "St. Martin" geben (die WOCHE berichtete exklusiv). Allerdings wird die Großveranstaltung in Velden stattfinden. Hintergrund: Villach würde mehr als 3.000 Euro Vergnügungssteuer einheben, Velden nicht. Vor drei Jahren wurde in der Wörthersee-Gemeinde beschlossen, Schulbälle von der Steuer zu befreien.

Entscheidender Unterschied

Der steuerliche Unterschied sei entscheidend: "Wäre der Ball in Villach um 3.000 Euro billiger gewesen, hätten wir ihn hier abgehalten", heißt es aus den Reihen der Elternvereine, nun werde man eben in Velden feiern. "Das müssen wir so hinnehmen", wird Perau-Schulsprecher Philipp Velimirovic in der Kleinen Zeitung zitiert, "auch wenn ein Ball in Villach in unserem Sinn gewesen wäre."

Abwanderung

Es ist nicht der erste Schulball, der nach Velden abwandert. Auch jener des Centrums Humanberuflicher Schulen (CHS) findet im Casineum statt. Für Peter Weidinger von der ÖVP ein falsches Signal: "Einer wohlhabenden Stadt wie Villach muss die eigene Jugend etwas wert sein!" Daher fordert er: "Weg mit der Vergnügungssteuer für Schulbälle." Der Veldner Weg sei richtig. "Da muss man Bürgermeister Ferdinand Vouk gratulieren." Ähnlich argumentiert Sabina Schautzer von den Grünen: "Diese Jugendlichen gehen acht Jahren in Villach zur Schule, um dann an einem fremden Ort ihren Abschlussball zu feiern?" Die Botschaft dahinter sei, dass man auf die Maturanten pfeife: "Die Steuer gehört weg."

Rückerstattung

Auch die SPÖ ist im Gespräch mit der WOCHE bereit, die Steuer zu kippen. "Hier geht es um eine wichtige Tradition der Schulen. Wir sollten die Steuer tatsächlich streichen", sagt Vizebürgermeister Günther Albel. Und er geht noch einen Schritt weiter: "Die Stadt wird jenen Schulen, die ihren Ball heuer in Villach abhalten, die Steuer rückerstatten."

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.