Nach Unwetter: Enorme Schäden in Kainach

Kainachs Bürgermeister Viktor Schriebl im Schlögelgraben, wo an der abgerutschten Straße gearbeitet wird.
4Bilder
  • Kainachs Bürgermeister Viktor Schriebl im Schlögelgraben, wo an der abgerutschten Straße gearbeitet wird.
  • hochgeladen von Thomas Maurer

"Mein Mann hörte so ein komisches Geräusch, ein Gurgeln. Als er aus dem Bett aufstand, stand er schon mitten im Wasser", erzählt Waltraud Hohl. Das war gegen 0.15 Uhr in der Nacht vom 24. auf den 25. Juli. Eineinhalb Stunden Starkregen hatten den Hang oberhalb des Hauses in Gallmannsegg völlig durchtränkt bis dieser schließlich nachgab. Wasser, Schlamm und Erdreich verteilten sich am und teilweise auch im Haus. "Mit Bauschaufeln haben wir den Schlamm im Haus in Eimer geschaufelt", sagt Hohl.
Am Donnerstag darauf ist äußerlich kaum mehr etwas von den Erdmassen zu sehen, die die Einfahrt bedeckten. Ganze Arbeit wurde geleistet. "Wir haben sogar mit Zahnbürsten geputzt", erzählt Hohl. Teilweise waren über 70 Leute im Einsatz - Freunde, Familie, Nachbarn und allen voran die Feuerwehren, die noch in der Nacht ausrückten und am nächsten Tag den Hang großflächig mit Planen abdeckten um ein weiteres Abrutschen zu verhindern. Oberhalb des Hauses wurde anschließend ein Schutzwall errichtet. Die Planungen für eine Hangsicherung laufen. Mehrere Terrassen werden in den nächsten Wochen angelegt.
Inzwischen ist am Hof der Familie Hohl zumindest äußerlich ein wenig Ruhe eingekehrt. Statt den Baggern ist die Versicherung vor Ort. Die Bagger sind im Schlögelgraben im Einsatz, dort ist am Dienstag-Vormittag die Straße abgerutscht.
Übernachten darf Familie Hohl vorerst aber nicht in ihrem Haus, die Gefahr ist immer noch zu groß, immerhin sind bereits die nächsten Niederschläge angekündigt.

Noch keine Zahlen

Alle paar Minuten trifft ein Sattelschlepper mit Schotter oder Steinen ein. Teile der Straße im Schlögelgraben wurden bereits befestigt, die größte Rutschung in Richtung Bach noch nicht. "Ziel ist die Straße möglichst rasch wieder befahrbar zu machen. Bis der alte Zustand hergestellt ist wird es aber noch viel länger dauern", beschreibt Kainachs Bürgermeister Viktor Schriebl die Situation. Bereits wieder hergestellt wurde die Wasserversorgung der etwa 60 abgeschnittenen Haushalte - zumindest die Brauchwasserversorgung, die Prüfung der Trinkwasserqualität steht noch aus.
Schriebl selbst ist zur Zeit ständig unterwegs, der Schlaf kommt zu kurz, wie er sagt. In der Nacht von Sonntag auf Montag war er selbst bei Familie Hohl um zu helfen. "Man kennt die Leute, man fühlt mit", sagt er und das sieht man ihm auch an.
Stolz sei er auf den Zusammenhalt, die große Hilfe der Freiwilligen und auf den Einsatz der Feuerwehren.
"Es ist schön zu sehen, wenn die Arbeiten anlaufen", sagt Schriebl, der Kainach zum Katastrophengebiet erklären musste. So wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt um möglichst rasch zu helfen. "Bezirkshauptmann Hannes Peißl unterbrach sogar seinen Urlaub", erzählt Schriebl. Der Katastrophenschutz, Geologen und Spezialisten für Wildbach- und Lawinenverbau und Straßenbau sind momentan im Einsatz.
Wie groß der entstandene Schaden tatsächlich ist, kann Schriebl noch nicht beantworten. "Er ist enorm, eine Gemeinde alleine könnte das niemals stemmen", erklärt er.

Kainachs Bürgermeister Viktor Schriebl im Schlögelgraben, wo an der abgerutschten Straße gearbeitet wird.
Oberhalb des Hauses von Familie Hohl wurde der Hang mit Planen abgedeckt um ein weiteres Durchnässen und Abrutschen zu verhindern.
Zudem wurde ein Schutzwall oberhalb des Wohnhauses angelegt.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.