Der Name ist der letzte Streitpunkt

Der Kainacher Bgm. Viktor Schriebl plädiert für den Namen Kainach. | Foto: KK
2Bilder
  • Der Kainacher Bgm. Viktor Schriebl plädiert für den Namen Kainach.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Fusion im Oberen Kainachtal zwischen Kainach, Gallmannsegg und Kohlschwarz nimmt Formen an. In einer Arbeitsgruppe mit den drei Gemeindevorständen und einem externen Begleiter wurde die weitere Vorgehensweise erarbeitet, mit dem Ziel für alle drei Gemeinden das Bestmögliche zu erreichen, aber gleichzeitig die freiwilligen Fusionsprämien sicherzustellen.
Das ging so lange gut, bis es darum ging, sich auf den Gemeinden der neuen Großgemeinde zu einigen. Der Kainacher Bgm. Viktor Schriebl schlug Kainach als Namen vor und untermauerte diesen Vorschlag bei einer Arbeitssitzung mit Historiker Ernst Lasnik und Alt-Dechant Engelbert Buc. Lasnik arbeitete ein Papier aus, in dem steht, dass bereits in der Zeit vor 1070 der Flussname Chainahe - Kainach als einer der wenigen steirischen Achen-namen belegt ist und früh zum Ortsnamen wurde. Gallmannsegg wurde erstmals 1373 urkundlich genannt, Kohlschwarz erst 1776. Auch die Pfarre trägt den Namen Kainach. "Ich habe zwei unabhängige Experten beigezogen, weder Lasnik noch Buc kann man irgendeine Parteilichkeit zeien", so Schriebl.
Während neben dem Gemeinderat von Kainach auch der in Kohlschwarz (mit 7:2-Stimmen) für den Namen Kainach stimmte, sprachen sich die Gallmannsegger dagegen aus und präferieren den Namen "Oberes Kainachtal". Für den Beschluss der Fusion ist die Namensgebung ohne Bedeutung, denn dieser Beschluss muss ohne Bedingung abgegeben werden. Allerdings wollen die Gallmannsegger einer freiwilligen Fusion nur zustimmen, wenn dieser Beschluss auch ihre Handschrift trägt. Bleibt es so, dürften nur Kainach und Kohlschwarz die Freiwilligen-Prämie von 50.000 Euro bekommen. "Das ist kurzsichtig", ärgert sich Schriebl. "Denn letztendlich profitiert ja auch die neue Großgemeinde von diesem Geld und den Investitionen."
Am 11. September lädt Schriebl um 19 Uhr ins Gasthaus Bojer in Kainach zu einer Bürgerversammlung, um alle Bürger über den neuesten Stand in dieser Causa zu informieren, auch von der Fachabteilung sieben des Landes Steiermark wird ein Vertreter anwesend sein.

Der Kainacher Bgm. Viktor Schriebl plädiert für den Namen Kainach. | Foto: KK
Historiker Ernst Lasnik schrieb eine Abhandlung zum Ortsnamen Kainach. | Foto: Cescutti
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Die Stahlbauhallen sind sieben Meter hoch, die Einfahrtshöhe beträgt 4,20 Meter. | Foto: Almer
12

Altenburger
Fünf neue Gewerbehallen und 13 Lkw-Garagen am Vorum

Raimund Schwab, Geschäftsführer der Firma Altenburger, ist stolz auf sein nagelneues Projekt. Am Vorum Voitsberg entstanden fünf große Gewerbehallen und 13 Lkw-Garagen, die auch als Lagerflächen genutzt werden können. Die knapp 2.300 m2 großen Flächen sind bis auf eine Halle auch bereits vermietet, denn die Nachfrage ist groß. VOITSBERG. Um Bewegung in das Wirtschaftsleben am Vorum in Voitsberg zu bringen und moderne Logistikflächen zur Verfügung zu stellen, setzte Raimund Schwab,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.