Das Buch zu Mythos Puch

Buchpräsentation in Albersdorf: Bgm. Robert Schmierdorfer mit Autor Matthias Marschik (li.) und Mythos-Puch Initiator Martin Krusche (re.)
  • Buchpräsentation in Albersdorf: Bgm. Robert Schmierdorfer mit Autor Matthias Marschik (li.) und Mythos-Puch Initiator Martin Krusche (re.)
  • hochgeladen von Helmut Römer

Fünf Wochen vor Wien: Österreichweite Buch-Erstpräsentation über "Autos, Helden und Mythen" in Albersdorf


"Es heißt schon was, wenn hier bei uns eine erstmalige Buchpräsentation stattfindet", sagte der Albersdorfer Bürgermeister Robert Schmierdorfer stolz, "fünf Wochen, bevor das Buch in Wien der Öffentlichkeit gezeigt wird." Die Rede ist von "Autos, Helden und Mythen", einem packenden Sachbuch über die Kulturgeschichte des Automobils in Österreich. Es wurde am Freitag, den 18. September, im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung "Mythos Puch - Die Ehre des Handwerks" im Gemeindeamt Albersdorf vorgestellt. Mit dabei war die Leiterin des Wiener Verlagshauses und der Autor Matthias Marschik. "Kaum eine Erfindung hat unser Leben so verändert wie das Automobil", erzählte Marschik, "das betrifft die Menschen als Nutznießer (oder Opfer) der Mobilität ebenso wie die Gemeinde Albersdorf, wo sich sehr viele Betriebe aus der Autoindustrie angesiedelt haben."

Gelungener Auftakt für Mythos Puch


Der Präsentation waren ein Vortrag und eine Diskussionsrunde mit Expertinnen und Experten über "Handwerk in der technischen Welt" vorangegangen. Der Techniker und Künstler Franz Ablinger, die Sammlerin Lisl Mesicek, der Publizist Wolfgang Wehap oder der Medienfachmann Heimo Müller sorgten für äußerst interessante Beiträge über die Entwicklung von Handwerk und Volkskultur. Der Gleisdorfer Konzeptkünstler und Initiator von Mythos-Puch, Martin Krusche, war mit dem Auftakt zufrieden und freute sich auf den tags darauf folgenden Ausstellungstag im ASZ Albersdorf. "Wir zeigen Fahrzeuge", sagte er, "die von 1902 bis zum Blick in die Zukunft die Geschichte des Autos Revue passieren lassen."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.