Anzeige

Edlseer: Hoamatweg und erstes Wandermuseum

Das Wandermuseum mit einem Glücksbrunnen im Bauernhaus, die Feistritztalbahn und die Heimat der Edlseer wurden zu einer stimmigen Trilogie vereint. Dabei kann man sich auch über die 100 schönsten Ausflugsziele in der Oststeiermark informieren.
4Bilder
  • Das Wandermuseum mit einem Glücksbrunnen im Bauernhaus, die Feistritztalbahn und die Heimat der Edlseer wurden zu einer stimmigen Trilogie vereint. Dabei kann man sich auch über die 100 schönsten Ausflugsziele in der Oststeiermark informieren.
  • hochgeladen von Anneliese Grabenhofer

Nicht nur Musik steht da am Programm. Die Edlseer eröffnen in diesem Rahmen ihren Hoamatweg und das erste steirische Wandermuseum in einem Bauernhaus, welches aus dem Jahre 1813 stammt, mit Roseggerstüberl und Jogllandterrasse.
Gleich in der Nähe befindet sich eine alte Lok mit zwei Waggons, die sinnbildlich für die Feistritztalbahn, die im heurigen Jahr den 100. Geburtstag feiert, stehen.
„Ich erinnere mich, wie ich als sechsjähriger Bub mit meinem Vater mit der Eisenbahn von Birkfeld nach Weiz gefahren bin. Das schönste Gwand musste ich dabei anziehen. Am Bahnhof in Weiz durfte ich mir aus einem Automaten was Süßes rausdrücken. Das war für mich faszinierend und hat mich bis heute nicht losgelassen“, kommt Fritz Kristoferitsch, der Chef der Edlseer, ins Schwärmen.
Vor allem möchte er eines: mit dem Hoamatweg, dem Museum und der Eisenbahn die Kultur und die einzigartige Landschaft des Feistritztales, der gesamten Oststeiermark mit ihren Ausflugszielen präsentieren. In erster Linie findet es Bandleader Fritz schön, dass es für sie die Möglichkeit gab, einen Kindertraum zu verwirklichen.
„Nun wollen wir der Region etwas zurückgeben, indem wir ,Hoamat’ transportieren, das ist für uns eine ehrenvolle Aufgabe. Jeder von uns hat Familie und wir sind dankbar dafür, auch unseren Eltern“, bringt es Fritz auf den Punkt.
Wanderweg
Der Ausgangspunkt des vierstündigen Hoamatweges ist beim Elternhaus von Fritz Kristoferitsch, dem GH Birkfelderhof in Edlsee. Weiter geht der Weg nach Waisenegg, Strallegg, Gschaid und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Es ist ein gemütlicher Rundweg von etwa zehn Kilometern. Entlang des Wanderweges gibt es neun Stationen, wo man textlich und bildlich die Geschichte und den Werdegang von Peter Rosegger nachvollziehen kann, ebenso den Bau und die Entstehung der Feistritztalbahn und die Karriere der Edlseer via Schautafeln. Weiters werden Tafeln mit Mundartwörtern, mit den schönsten Rosegger-Zitaten angebracht. Somit kann man am Hoamatweg auch etwas Stoasteirisch lernen.
„Jeder, der da kommt, ob vierjähriges Kind oder Senior/in, alle sollen spüren, wieviel Herz drinnen steckt. Beim Heimfahren soll sich jeder denken, hierher komme ich gerne wieder“, sagt Fritz.
Gemeinsam mit dem Wandermuseum im Bauernhaus und der Feistritztalbahn, wo die 100 schönsten Ausflugsziele der Ost-steiermark dargestellt sind, und dem Edlseer-Hoamatweg ist ein neues einzigartiges Ausflugsziel in der Oststeiermark entstanden.

>> Unsere Oststeiermark ist ein Juwel, wo soviel drinnen steckt. Als Fünfjähriger hab ich von dem geträumt, was ich heute bin, gemeinsam mit meinen Musikerkollegen, dem Manfred, Andreas und Luigi

Teilnahmebedingungen:
Einfach die Gewinnfrage richtig beantworten, und schon sind Sie dabei.
Das Gewinnspiel läuft bis17. 8. 2011. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die CDs werden im WOCHE-Büro in Weiz für die Gewinner hinterlegt. Der Gewinn ist nicht umtausch- bzw. ablösbar. Ihre Daten werden nicht weitergegeben und dienen ausschließlich der Gewinnbenachrichtigung.

Diese Aktion ist beendet.

Das Wandermuseum mit einem Glücksbrunnen im Bauernhaus, die Feistritztalbahn und die Heimat der Edlseer wurden zu einer stimmigen Trilogie vereint. Dabei kann man sich auch über die 100 schönsten Ausflugsziele in der Oststeiermark informieren.
Eine Augenweide: der ebenfalls mit Motorsäge geschnitzte Peter Rosegger auf dem Waggon, Fritz’ ganzer Stolz.
Mit der Motorsäge geschnitzte Wanderutensilien beeindrucken am Start des Edlseer-Hoamatweges.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit dem Herkunftsmuttertag werden auch jene Mütter gewürdigt, die ihr Kind anonym zur Welt gebracht haben. | Foto: panthermedia/serezniy
3

Stadt Graz unterstützt
Von anonymer Geburt und dem Herkunftsmuttertag

Auch Müttern, die ihr Kind anonym geboren, sprich ohne Angabe ihrer Daten, haben, wird ein eigener Tag gewidmet: der Herkunftsmuttertag. GRAZ. Den Muttertag kennt wohl jeder – der Herkunftsmuttertag ist da weniger bekannt. Unterstützt vom Amt für Jugend und Familie und der Kontaktstelle Anonyme Geburt und Babyklappe der Caritas werden am Samstag vor dem Muttertag jenen Müttern gedacht, die ihr Kind zur Adoption freigegeben haben. "Die Entscheidung, sein Kind zur Adoption freizugeben, ist...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.