1. Öffentliche E-Tankstelle in Gasen

- Bgm. Erwin Gruber, Martin Auer (Modellregionsmanager Klima- und Energieregion) und Vertreter von Energie Steiermark eröffnen die 1. E-Tankstelle in Gasen
- hochgeladen von Barbara Ellmaier
Als erste Gemeinde konnte Gasen durch die Fördermöglichkeiten der Klima-Energie-Modellregion sowie die Partnerschaft mit der Energie Steiermark beim Stoanihaus in Gasen die 1. Öffentliche E-Tankstelle für Elektrofahrzeuge in der Region eröffnen. "Es sind vielleicht nur kleine Zeichen, aber damit können wir das Bewusstsein stärken" sagte Bgm. Erwin Gruber.
Und die Zeit ist reif, die Menschen sind neugierig und offen für Themen wie Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Biomasse oder biologische Lebensmittel. "Es gilt jetzt, dieses Interesse, die Neugierde positiv zu nutzen" erklärte Martin Auer, Modellregionsmanager für die Klima- und Energieregion Almenland. Er sprach sogar von einer "Elektroszene", die sich im Internet zB über das E-Tankstellennetz informiert.
In Gasen und in der gesamten Region Almenland sind noch zahlreiche weitere Aktivitäten zum Thema Elektromobilität geplant. Carsharing ist ein großes Thema und auch weitere E-Tankstellen sind in Planung, sodass in einem Radius von 15 Kilometern jeweils Ladestationen verfügbar sind.
12 km entsprechen dem Durchschnittswert, der pro Strecke gefahren wird. Damit wäre E-Mobilität dann definitiv beim Endverbraucher angekommen.
An der E-Tankstelle in Gasen kann bis auf weiteres kostenlos "getankt" werden, eine Ladung dauert etwa zwei Stunden.
Schon seit einiger Zeit gibt es zwei E-Bikes, die über die Gemeinde ausgeliehen werden können (zum Preis von €5/Tag, €10/Wochenende, Reservierung erfolgt über die Gemeinde 03171/201)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.