Mythos Puch: Moped-T-Shirts

- Die acht Moped-Motive werden auch als Mappen in limitierter Auflage verfügbar sein
- hochgeladen von martin krusche
Das T-Shirt war ursprünglich ein Unterhemd, hat verschiedene Wurzeln, so auch in der Arbeitswelt.
Wie die Blue Jeans mußte es sich als ein robustes Wäschestück bewähren, war nicht zum Renommieren gedacht. Daraus erwuchs freilich eine außergewöhnliche Karriere. Man könnte sagen, ein sagenhafter sozialer Aufstieg.
Heute finden wir beides, T-Shirts wie Jeans, in so gut wie allen Kreisen und Milieus; vielleicht die Queen und den Papst ausgenommen. T-Shirts sind bewährte Medien in vielfältigen Kommunikationssituationen. Sie tragen Botschaften aller Art oder drücken durch das Fehlen von aufgedruckten Botschaften etwas anderes aus.
Zu all dem gehören natürlich auch die Funktionen von Fan-Artikel und Sammelobjekten. Vor diesem Hintergrund hat die Edition Freiberg ein Set von Shirts erarbeitet, das Norbert Janisch bei Shoert.com realisiert.
Basis dieser Serie sind Arbeiten von Graphic Novelist Chris Scheuer, der in avanciertem Comic-Stil einige markante Puch Mopeds zeigt, die ihrerseits Meilensteine der Jugendkulturen und der Mobilitätsgeschichte sind. Scheuer hat sich mit dem Kuratorium für triviale Mythen (Kunst Ost) auf diese Arbeit eingelassen.
So sind nun erstmals überhaupt, seit die Steyr-Daimler-Puch AG Geschichte ist, anspruchsvolle Graphiken zu diesem Thema verfügbar. Daraus entstand übrigens auch eine limitierte Auflage von Mappen mit Moped-Kunstdrucken von Scheuer.
Die ersten Moped-Shirts werden von Janisch bei Mythos Puch III (26.9.2016) während der Ausstellung vor Ort gefertigt. Künstler Chris Scheuer ist dabei.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.