Jungbauer baut Gemüse aus China an

2Bilder

petra.moerth@woche.at

REINFELSDORF. Seit 1. Jänner 2014 hat Gerhard Stückler die Land- und Forstwirtschaft von seinem Vater Thomas Stückler vulgo Lorenz in Reinfelsdorf bei St. Marein gepachtet. "Ich hatte von Anfang an den Wunsch, etwas Neues auszuprobieren", sagt Gerhard Stückler, der hauptberuflich bei der Rewe International AG beschäftigt ist. Auf der Suche nach einer Zweitfrucht zum Getreide stieß der Jungbauer auf den Chinakohl. "Ein Bekannter hat gesagt, dass Chinakohl wie Unkraut wächst", erzählt er mit einem Schmunzeln.

Nur händische Ernte möglich

Obwohl es in Kärnten so gut wie überhaupt keine Erfahrungswerte mit der Blattgemüsesorte gab, baute Stückler bereits im Vorjahr auf einem Hektar Fläche Chinakohl als Versuch an. Im heurigen Jahr hat der experimentierfreudige Jungbauer die Anbaufläche nahe dem Flughafen auf Anhieb verdreifacht. "Der Chinakohl ist eine Herbstfrucht. Er wird Ende Juli bzw. Anfang August angesät – und zirka zehn Wochen später ist er zum Ernten." Die Stücklers begannen um den 20. Oktober herum mit der Ernte, die recht arbeitsintensiv ausfällt. "Bei vollem Ertrag ist pro Hektar mit rund 270 Arbeitsstunden zu rechnen", so Stückler, der, ähnlich wie beim Lavanttaler Spargel, auf die ausschließliche händische Ernte verweist.

Keine Zeit zu verlieren

Auch müsse die Ernte des Chinakohls sehr rasch erfolgen. "Das geerntete Gemüse wird bei mir am Hof von Kühl-LKWs abgeholt und zu unserem Kooperationspartner Obst Stelzer in Stubenberg am See in die Steiermark gebracht. Dort wird der Chinakohl fix und fertig verpackt und mit dem Preis ausgezeichnet", beschreibt Stückler den Weg in den Handel. Danach gelangt der Lavanttaler Chinakohl von St. Veit aus über die Rewe International AG flächendeckend in Kärnten in die Lebensmittelgeschäfte.

Einer der größten Anbauer

Mit einem Preis zwischen 0,49 und 1,49 Euro pro Stück würde der Chinakohl zu den günstigeren Gemüsesorten zählen. "Es ist als Salat oder Wok-Gemüse verwendbar", schwärmt der Lavanttaler, der vor allem seinem Vater für die große Unterstützung dankt. "Mit einem Chinakohlanbau von drei Hektar ist man schon einer der größeren Chinakohlbauern in Österreich."

ZUR SACHE:
Der Lavanttaler Gerhard Stückler aus Reinfelsdorf bei St. Marein baut als Erster in Kärnten auf drei Hektar Fläche Chinakohl an. Weitere Anbaugebiete für Chinakohl in Österreich gibt es in der Süd- und Oststeiermark, im Eferdinger Becken in Oberösterreich sowie in Teilen des Burgenlandes und Tirols.

Foto: KK
Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.