Grazer Unis setzen auf Imoox

Bieten mit ihrer Plattform "iMooX" kostenloses Online-Lernen an: Michael Kopp (KF-Uni) und Martin Ebner (TU Graz) | Foto: imoox
  • Bieten mit ihrer Plattform "iMooX" kostenloses Online-Lernen an: Michael Kopp (KF-Uni) und Martin Ebner (TU Graz)
  • Foto: imoox
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Sich universitär weiterbilden, und das nicht in einem Hörsaal sitzend sondern unter Zuhilfenahme von Computer und Internet? Was in den USA bereits von Elite-Universitäten wie Harvard und Stanford angeboten wird, hat vor Kurzem auch den Weg nach Österreich, und da vor allem nach Graz, gefunden.
Die Rede ist von der ersten und einzigen heimischen E-Learning-Plattform für sogenannte Massive Open Online Courses, kurz MOOC genannt. Die beiden größten Grazer Hochschulanstalten, die Karl-Franzens-Uni sowie die Technische Universität, starteten im März 2014 mit der Plattform, die über www.imoox.at aufgerufen werden kann.

Bildung ist kostenlos

"Das Besondere an diesem Angebot ist die Möglichkeit der zeit- und ortsunabhängigen Weiterbildung", erklärt Projektleiter Martin Ebner von der TU. Sein Partner Michael Kopp von der Karl-Franzens-Uni ergänzt: Alle Lernmaterialien werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch die Möglichkeit, eine Onlineprüfung abzulegen, besteht."
Durch den gewählten Namen "iMooX", das steirisch ausgesprochen "i mog’s" bedeutet, soll signalisiert werden, dass die online bereitgestellten Lernangebote auch Spaß machen sollen.
"Das Ziel ist, dass man universitäre und interessante Inhalte einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich macht und vielen Personen somit die Möglichkeit gibt, sich selbstständig weiterzubilden", führt Kopp aus.

Unesco steht dahinter

Eine besondere Ehre wurde der MOOC-Basis vor Kurzem zuteil: die kostenlose Online-Kurs-Plattform steht ab sofort unter der Schirmherrschaft der Unesco. Gemäß der Österreichischen Unesco-Kommission liefert "iMooX" einen "wichtigen Beitrag für den offenen Zugang zu Information und fördert Informations- und Kommunikationstechnologien im Bereich der Bildung."
Gestärkt durch die Unesco-Patronanz startete "iMooX" im September auch bereits wieder ins Herbstsemester und wartet dabei mit einigen neuen Kursangeboten auf (siehe Infobox rechts).

Während des aktuellen Herbstsemesters werden folgende Kurse angeboten: Englisch für Chemiestudierende, Der Kreis – Einfache Konstruktionen für Anfänger, Lernen im Netz: Vom Möglichen und Machbaren, Soziale Medien und Schule: für wen, wieso, wozu?, Mechanik im Alltag

Brandneu ist zudem der Kurs "Gratis-Online-Lernen". Hierbei lernen die Teilnehmer, wie man das Internet als Lernplattform nutzt und wie man nach kostenlosen Inhalten sucht und diese auch findet. Dieser Kurs startet am 20. Oktober. Davor muss man sich einmalig auf der Plattform www.imoox.at anmelden.

Ch. Hofer

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.