Scheibbs - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Alois Schroll und Jutta Thomasberger beim Pressegespräch in Wieselburg
2

Leben am Limit
Wenig Geld für Heizen oder Essen im Bezirk Scheibbs

Die Sozialdemokraten stehen wegen der Energiekosten im Bezirk Scheibbs "unter Strom". BEZIRK SCHEIBBS. Laut einer Befragung der Statistik Austria können es sich 11,3 Prozent der niederösterreichischen Haushalte nicht mehr leisten, ihr Haus bzw. ihre Wohnung angemessen warmzuhalten. 1.800 Haushalte im Bezirk betroffen "Das wären auf den Bezirk Scheibbs umgelegt über 1.800 der 16.409 Haushalte“, macht SPÖ-Nationalratskandidatin Jutta Thomasberger aus Lunz am See klar und führt weiter aus: "In...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alfred Kaltenbrunner und Maresi Scholz | Foto: Viva la Musica
66

Im Kultursaal Steinakirchen
Erste "Sketchrevue" brachte unzählige Lacher

Sieben Gruppen stellten erstmals gemeinsam für den guten Zweck eine Sketchrevue auf die Beine. STEINAKIRCHEN. Slapstick, feiner Wortwitz, Klassiker und Neues – bei der Sketchrevue in Steinakirchen war für jeden Geschmack etwas dabei. Veranstaltet vom Verein Viva la Musica – unter anderem mit Doris Kochberger und Heinz Bayerl – taten sich sieben Vereine zusammen, um dem Publikum einen lustigen Abend zu bescheren. 23 Schauspieler waren bei den zwei Vorstellungen mit dabei. Ein Vielseitiges...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Das Jugendtheater begeisterte die Mittelschülerinnen und Mittelschüler in Gaming. | Foto: Madlen Klein/Arbeiterkammer Niederösterreich
3

AK Young
Jugendtheater begeisterte die Mittelschüler in Gaming

AK Young Jugendtheater: Die interaktive Berufswahlshow begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gaming. GAMING. "Was willst du einmal werden?" Diese Frage nervt zwar viele Jugendliche, aber irgendwann muss man sich damit beschäftigen. Und das macht man am besten mit dem AK Young Jugendtheater und der Improtheatergruppe Theatre Works. Berufswahl wird erlebbar gemacht Denn so wird das Thema Berufswahl auf humorvolle und musikalische Form für die Schülerinnen und Schüler erlebbar....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
2

Mostviertel
Früheste Birnbaumblüte seit Menschengedenken läutet Mostfrühling ein

Die Birnbaumblüte ist in vollem Gange und läutet gebührend den Mostfrühling ein, der mit stimmungsvollen Festen und kulinarischen Highlights in die Region lockt. MOSTVIERTEL. "Die Vollblüte wird noch bis Mitte nächster Woche zu bestaunen sein. Die Wetterprognosen lassen für die nächsten Tage eine wunderbare Blüte erwarten, die lohnende Ausflüge in die Region verspricht.Dieses einzigartige Naturschauspiel in Kombination mit frühlingshaftem Genuss bei den Gastronomiebetrieben der Moststraße...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Lions Club lädt bereits zum 49. Mal zum Flohmarkt für den guten Zweck in den Messehallen in Wieselburg. | Foto: Lions Club
2

Lions Club
Großer Flohmarkt für den guten Zweck in Wieselburg

Der Lions Club zum 49. Mal zu seinem großen Flohmarkt am Messegelände in Wieselburg. WIESELBURG. Unter dem Motto "Freude am Helfen" lädt der Lions Club am 20. und 21. April bereits zum 49. Mal zu seinem Flohmarkt am Messegelände in Wieselburg. 100 Tonnen gespendete Ware "Ein großer Dank gebührt den rund 200 ehrenamtlichen Helfern und Spendern, die uns mit ausgezeichneter Ware unterstützen! Denn es sind ca. 2.500 freiwillige Arbeitsstunden nötig, um einen 100 Tonnen schweren Berg an gespendeter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kerstin Schmidt aus Biberbach im ORF | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
1 Video 4

Musikerin Kerstin Schmidt
Junge Biberbacherin rockt die "Große Chance"

Daumen drücken: "Volksrockerin" Kerstin Schmidt versucht ihr Glück bei der ORF-Castingshow. BIBERBACH. "Papa hat mich angemeldet, ich habe nichts gewusst, bis der Anruf vom ORF kam", schmunzelt Kerstin Schmidt über ihre Teilnahme an der ORF-Castingshow "Die Große Chance 2024". Biberbacher "Volksrock" Die Musikerin tritt mit Steirischer Harmonika und "Volksrock" bei der Talent-Show an. "Ich bin mit Volksmusik aufgewachsen, das ist einfach meine Musik", so Kerstin Schmidt. Sie hat schon eine CD...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Apothekerin Sarah Kämpf mit ihrer Vorgängerin Ingrid Wagner in Steinakirchen am Forst | Foto: privat
2

Übernahme
Neue Apothekerin nimmt in Steinakirchen ihren Dienst auf

Sarah Kämpf aus Wang übernimmt die Apotheke in Steinakirchen am Forst. STEINAKIRCHEN. Die 33-jährige Wangerin Sarah Kämpf freut sich sehr, ab 1. April die Apotheke in Steinakirchen von ihrer Vorgängerin Ingrid Wagner übernehmen zu dürfen. Apothekerin mit viel Erfahrung Sarah Kämpf hat bereits in mehreren unterschiedlichen Apotheken Erfahrungen sammeln können und wird nun die Apotheke im Kleinen Erlauftal mit dem bestehenden engagierten Team in die Zukunft führen. "Die Öffnungszeiten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Wirkstoffe der Heilpflanzen aus dem eigenen Garten wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. | Foto: Natur im Garten/Benes-Oeller
3

Mostviertler Garten-Tipp
Die Heilkraft der eigenen Kräuter nutzen

Die Heilkraft aus dem Kräuterkisterl in der eigenen "grünen Oase" nutzen! MOSTVIERTEL. Der Weltgesundheitstag am 7. April bietet für Gartenfans einen hervorragenden Anlass, um sich mit heilkräftigen Pflanzen zu beschäftigen. In Klostergärten und Bauerngärten sind Heilkräuter seit jeher wichtiger Bestandteil der Bepflanzung. Heute ist der Kräuteranbau auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten vor allem wegen der aromatischen Würzkraft beliebt. Das gesundheitliche Potential der Vielfalt an...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen kämpft für den Erhalt der Ybbstalbahn-Bergstrecke zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See. | Foto: Roland Mayr
3

Leserbrief zum Ötscherland-Express
"Der Zug ist noch nicht abgefahren"

Wiener Lokalbahnen-Freund setzt sich für den Erhalt des Ötscherland-Expresses ein. LUNZ/KIENBERG. "Der Zug ist noch nicht abgefahren!" Mit dieser klaren Ansage meldete sich Verkehrslandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer zu Wort: "Der Betrieb der Museumsbahn Ötscherland-Express zwischen Lunz am See und Kienberg-Gaming soll nicht einfach aufgegeben werden." Geschichte, Tradition und Nostalgie Diese Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sturmschäden | Foto: Archiv
11

Tagesrückblick 1. April
Von Föhnsturm-Feuerwehreinsätzen bis zu Kickl-Kritik an NÖ

Das waren die heutigen Höhepunkte in Niederösterreich kurz für dich zusammengefasst. "Altes Depot" sagte zu Ostern adieu Weil Eigentümer und Wirt Reinhard Kruspel sich in den Ruhestand begibt, wird nach 33 Jahren das „Alte Depot“, ein Szenelokal, Kulturtreffpunkt, Bühnenwirtshaus (Kulturverein erste Geige) und Zentrum der guten Laune in Mistelbach, geschlossen. "Altes Depot" sagte zu Ostern adieu Deutsche (36) in Grimmwand von Steinschuppe getroffen Am Karsamstag stürzte eine Deutsche beim...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die B21, die Gutensteiner Straße, ist derzeit aufgrund umgestürzter Bäume, gesperrt. | Foto: googlemaps
3

Föhnsturm
B21 gesperrt: Umgestürzte Bäume müssen entfernt werden

Neben den Feuerwehreinsätzen aufgrund des Föhnsturms am Ostermontag im Wechselgebiet ist auch der Bereich Annaberg/Mariazell betroffen. BEZIRK LILIENFELD. Nach dem Föhnwetter markiert ein Sturm mit starken Böen einen herannahenden Wetterumschwung – auch im Grenzgebiet zwischen Niederösterreich und der Steiermark. B21 gesperrtAufgrund umgestürzter Bäume ist die B21 bei Annaberg/Mariazell gesperrt. Ersten Meldungen zufolge könnte die Sperre bis in den morgigen Dienstag, 2. April 2024, hinein...

  • Lilienfeld
  • Bernhard Schabauer
Symbolfoto | Foto: Archiv
2

Bäume fallen um
Föhnsturm erreicht jetzt auch den Süden Niederösterreichs

Große Gefahr durch umstürzende Bäume herrscht am Ostermontagnachmittag im Wechselgebiet. NÖ/INDUSTRIEVIERTEL. Derzeit gehen bei den Feuerwehren im Minutentakt die Notrufe ein. Der Föhnsturm, der uns derzeit außergewöhnlich milde Temperaturen verschafft, sorgt nun aber im Vorfeld eines markanten Temperatursturzes für Feuerwehr-Einsätze. Wechselgebiet betroffenDerzeit sind im Bezirk Neunkirchen nachstehende Feuerwehren im Einsatz: FF Penk-Altendorf (Baum auf Fahrzeug)FF Würflach-Hettmannsdorf...

  • Neunkirchen
  • Bernhard Schabauer
Karl Ploberger/„Natur im Garten“ Biogärtner und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK
1 2

Igelsonntag
„Natur im Garten“ setzt Igel am 28. April ins Rampenlicht

Landesweite Infokampagne „Igelerwachen“ zum Frühlingsbeginn und Igelsonntag am 28. April geplant ST. PÖLTEN/NÖ. Der Igel ist ein wichtiger Akteur im Ökosystem und ein Zeichen dafür, dass Gärten lebendige und naturnahe Lebensräume sein können – doch auch er bleibt von den Folgen des Klimawandels nicht verschont. Expertinnen und Experten haben in den letzten Jahren festgestellt, dass Igel immer früher aus dem Winterschlaf erwachen und ihn häufiger unterbrechen. Schuld daran sind die oft milden...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Foto: Doku NÖ
8

Unfall auf A1
Ein Verletzter nach Unfall von Kleinbus im Bezirk Melk

Vollbesetzter Kleinbus kracht bei Pöchlarn in Mittelbetonwand - eine Person verletzt. BEZIRK MELK. Am Ostermontag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung, Polizei und ASFINAG zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A1 Richtung Salzburg alarmiert. Aus ungeklärten Gründen kam laut Doku-NÖ ein vollbesetzter Kleinbus links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Mittelbetonwand. Lenker verhindert SchlimmeresSchlussendlich konnte der Fahrer sein Fahrzeug unter Kontrolle bringen und kam auf...

  • Melk
  • Bernhard Schabauer
Oskar, Moritz und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Pfeiffer
2

In NÖ
350 Investitionsprojekte an Schulen und Kindergärten beschlossen

LR Teschl-Hofmeister: Seit Anfang 2023 wurden alleine für Projekte im Zuge der „blau-gelben Betreuungsoffensive“ 99 Projekte mit mehr als 242 zusätzliche Gruppen und 6 Bewegungsräume mit einem Volumen von 133 Millionen Euro beschlossen ST. PÖLTEN. Morgen starten die Kinder und Jugendlichen nach den Osterferien wieder durch. In der vergangenen Sitzung des Kuratoriums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds wurden unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
25 Grad - der erste Sommertag des Jahres ist eingeläutet. | Foto:  jplenio/pixabay
1 2

25 Grad in Oberndorf an der Melk
Erster Sommertag des Jahres am Karsamstag

25 Grad braucht es, um einen Tag als Sommertag zu definieren. Heute wurde in Oberndorf an der Melk diese Gradmarke erreicht. Normalerweise werden so hohe Temperaturen erst im April oder Mai erreicht. NÖ. Um 14 Uhr meldete der Wetterdienst Ubimet, dass an der Station Oberndorf an der Melk mit 25,0 Grad der erste Sommertag des Jahres erreicht wurde. Gleichzeitig sei dies auch ein neuer Märzrekord an der Station und zudem einer der frühesten Zeitpunkte seit Beginn der Aufzeichnungen. Schuld daran...

  • Scheibbs
  • Elisabeth Bendl
"Unverpackt": Karin Distelberger und Jakob Willenpart lassen sich von den Teuerungen nicht unterkriegen. | Foto: Roland Mayr
10

Leben am Limit
Wenn das Geld im Bezirk Scheibbs immer knapper wird

Anhaltende Teuerungen, aufgebrauchtes Erspartes: Die BezirksBlätter wollen mit "Leben am Limit" helfen. REGION. Und zwar mit einer Serie in der wir Tipps und Tricks zum Sparen verraten und zeigen, wie die Menschen im Bezirk mit den teuren Preisen umgehen. Die Teuerungen sind spürbar Auch bei "Unverpackt" in Neumühl sind die Teuerungen spürbar. Doch davon lassen sich die Betreiber nicht unterkriegen. "In diesen schwierigen Zeiten unterstützen uns glücklicherweise unsere Stammkunden. Wir freuen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1:28

Tag der Landjugend in Wieselburg
107 Gründe zum Feiern (+Video)

In Wieselburg wurden die tollsten Projekte von 107 Landjugendgruppen prämiert, wodurch es einiges zu feiern gab. WIESELBURG. "Die Landjugend ist eine mehr als beeindruckende Organisation. Vor allem mit ihrem Projektmarathon, bei dem jungen Leute anpacken und etwas für die Menschen bewirken", findet Bundeskanzler Karl Nehammer. Er durfte gemeinsam mit Bauernbund-Präsident Georg Strasser und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf die besten Projekte des Projektmarathons 2024 auszeichnen....

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Ein spektakulärer Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen ereignete sich an der Oberndorfer Kreuzung in Purgstall an der Erlauf. | Foto: Doku NÖ
14

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Spektakulärer Verkehrsunfall in Purgstall

In Purgstall kam es an der Oberndorfer Kreuzung zu einem Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. PURGSTALL. Auf der Oberndorfer Straße in Purgstall ereignete sich ein spektakulärer Verkehrsunfall. Dort kam es zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Transporter. Kettenreaktion wurde ausgelöst Die Wucht des Aufpralls verursachte eine Kettenreaktion, bei der der Transporter in einen geparkten Pkw geschleudert wurde, der daraufhin mit einem weiteren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Grill-Staatsmeisterin und Seminarbäuerin Christa Eppensteiner aus Marbach an der Kleinen Erlauf hat einige Ernährungs-Tipps auf Lager. | Foto: Roland Mayr
25

So bleiben Sie g'sund
"Kräuterfee" aus Marbach als Meisterin am Grill

Seminarbäuerin Christa Eppensteiner aus Marbach an der Kleinen Erlauf gibt unseren Lesern Ernährungs-Tipps. WIESELBURG-LAND. Als zweites Kind einer Großfamilie wuchs die Seminarbäuerin Christa Eppensteiner aus Marbach an der Kleinen Erlauf mit vier Geschwistern auf und lernte schon in ihrer Kindheit von ihrer Mutter, diverse Köstlichkeiten aus Hof und Garten einfach und schnell zuzubereiten. "Kräuterfee" und Grilltrainerin "Von der liebevollen Mama und Oma, glücklichen Ehefrau, Schweinebäuerin...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schaugärtnerin Uschi Weber (Schaugarten „Rainbow’s End“) und „Natur im Garten“ Biogärtner Karl Ploberger. | Foto: NLK
2

"Natur im Garten"
Die Schaugartentage halten wieder Einzug in NÖ

Gartenparadiese in Niederösterreich: „Natur im Garten“ Schaugärten starten in die Saison NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich Niederösterreich zum ökologischen Gartenland Nummer Eins in Europa entwickelt. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die ‚Natur im Garten‘ Schaugärtnerinnen und Schaugärtner ein, die ihre Gärten liebevoll nach den ökologischen und nachhaltigen Kriterien der NÖ-Umweltbewegung gestalten, pflegen und die Schönheit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vernetzungstreffen: Martin Hörmer (Direktor der Naturpark-Schulen Gaming und Puchenstuben), Jasmine Bachmann (Geschäftsführerin Naturparke Niederösterreich), Katharina Berger (Pädagogin der Naturpark-Schule Annaberg), Helene Starlinger (Pädagogin der Naturpark-Schule Puchenstuben), Maria Molnar (Direktorin der Naturpark-Schulen Annaberg und Mitterbach), Katja Weirer und Sarah Ehmann (Mitarbeiterinnen des Naturparks Ötscher-Tormäuer)
 | Foto: Doris Müller
3

Naturpark-Schulen
Perfekte Vernetzung im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Der Verein der Naturparke Niederösterreich lud zum großen Vernetzungstreffen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Region. ÖTSCHERLAND. Pädagoginnen und Pädagogen aus 36 Schulen und 14 Kindergärten sowie interessierte Naturpark-Mitarbeiter tauschten sich beim jährlichen Vernetzungstreffen mit Fachpersonen über die Auswirkungen von Lärm-, Licht-, und Luftverschmutzung in unserer Region aus. Auch Pädagoginnen und Pädagogen aus den vier Naturpark-Schulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer Annaberg,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4:00

Wassermann – Glückskind des Monats
So wird das Horoskop im April

Alle zwölf Sternzeichen sind schon gespannt, was Astrologe Wilfried Weilandt zu berichten hat. Wie der April wird, wollt ihr wissen? Werft einfach einen Blick ins aktuelle Horoskop! ÖSTERREICH. Der April macht, was er will, das sagt uns schon der Volksmund. Damit es aber nicht ganz so turbulent wird, schauen Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz wieder in die Sterne. Und so viel sei vorweg verraten: Der Wassermann ist das Glückskind des Monats, tapfer müssen hingegen die...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Gewöhnliche Ameisenjungfern gehören zu den Netzflüglern. | Foto: Bernadette Schindelegger
4

Insekten des Mostviertels
Ameisenlöwen als "Sandmonster" auf Beutejagd

Die Gewöhnliche Ameisenjungfer (Myrmeleon formicarius) führt ein Leben im Verborgenen. MOSTVIERTEL. Die Gewöhnliche Ameisenjungfer (Myrmeleon formicarius) führt als feenhafter Netzflügler ein verborgenes Leben. Untertags versteckt, ist sie in der Vegetation schwer auszumachen. Nachts erbeutet sie als gute Flieger kleinere Insekten im Flug. Larven als Meister der Tarnung Auch ihre Larven, die Ameisenlöwen, sind Meister der Tarnung. Dessen Anwesenheit wird durch Trichter an sandigen Stellen im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.