Ausstellung am Alsergrund
Im Narrenturm sieht man, wie Krankheiten "reisen"

Im Narrenturm beim Alten AKH gibt es eine neue Ausstellung zu bestaunen.  | Foto: Niklas Varga
5Bilder
  • Im Narrenturm beim Alten AKH gibt es eine neue Ausstellung zu bestaunen.
  • Foto: Niklas Varga
  • hochgeladen von Niklas Varga

Im Narrenturm in der Spitalgasse 2 gibt es eine neue Ausstellung zu bestaunen. In "Krankheiten auf Reisen" lernt man dabei auch, wie eine Pandemie entsteht. 

WIEN/ALSERGRUND. Im Narrenturm gibt es eine neue Sonderausstellung zu besuchen! Unter dem Titel "Krankheiten auf Reisen" dreht sich dabei alles um die Verbreitung von Krankheiten, über Ursachen und Wirkungen und auch, wie eine Pandemie entsteht. 

Früher waren es dabei meist Handelsreisen per Schiff und Kriegszüge, welche Krankheitserreger über kurz oder lang in der gesamten Welt verbreiteten. Heute sind es vor allem Flugreisen, die Erreger wie Bakterien oder Viren in sehr kurzer Zeit von einem Ende der Welt zum anderen bringen. Der Begriff Pandemie geht auf das altgriechische Wort pandemia zurück, das so viel bedeutet wie „das ganze Volk“. Er bezeichnet also Infektionskrankheiten, die den Großteil einer Bevölkerung treffen.

So sieht der Ausstellungsraum von "Krankheiten auf Reisen" aus.  | Foto: NHM Wien, Alice Schumacher
  • So sieht der Ausstellungsraum von "Krankheiten auf Reisen" aus.
  • Foto: NHM Wien, Alice Schumacher
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Gründe für eine Pandemie

Ursachen für eine Pandemie sind Krankheitserreger, die zuvor nicht oder sehr lange nicht in der menschlichen Bevölkerung vorgekommen sind. Auf diese Erreger ist das menschliche Immunsystem nicht vorbereitet; der Mensch ist daher nicht ausreichend vor einer Erkrankung geschützt.

Damals wie heute lösen Pandemien große Ängste aus. Gleichzeitig stellen sie eine Gesellschaft auf die Probe, betrifft sie doch viele sensible Bereiche, das zeigte auch Corona.  Um nun auf die nächste Krise besser vorbereitet zu sein, müssen gesundheitspolitische, wirtschaftliche, rechtliche, ethische und politische Fragen berücksichtigt werden.

Hier wird erklärt, welche "Reiserouten" Krankheiten in der Vergangenheit hatten, so wie die Pest oder Cholera.  | Foto: NHM Wien, Alice Schumacher
  • Hier wird erklärt, welche "Reiserouten" Krankheiten in der Vergangenheit hatten, so wie die Pest oder Cholera.
  • Foto: NHM Wien, Alice Schumacher
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Organisiert wurde die Ausstellung vom Naturhistorischen Museum Wien, welches seine pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm hat. 

Öffnungszeiten:
Mittwoch: 10.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 10.00 – 15.00 Uhr
Samstag: 12.00 – 18.00 Uhr

Das könnte dich auch interessieren:

Das ist das Programm des Alsergrunder Kultursommers
Wo gibt's den schönsten Schanigarten am Alsergrund?
Im Narrenturm beim Alten AKH gibt es eine neue Ausstellung zu bestaunen.  | Foto: Niklas Varga
Foto: NHM Wien, Alice Schumacher
So sieht der Ausstellungsraum von "Krankheiten auf Reisen" aus.  | Foto: NHM Wien, Alice Schumacher
Hier wird erklärt, welche "Reiserouten" Krankheiten in der Vergangenheit hatten, so wie die Pest oder Cholera.  | Foto: NHM Wien, Alice Schumacher
Foto: NHM Wien, Alice Schumacher
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.