Die mystischen Kräfte des Shaolin: Eine Erfolgsshow made in Döbling

Foto: Weihs
5Bilder

Das geheimnisvolle Zen Kloster Shaolin im Herzen Chinas ist seit mehr als eineinhalb Jahrtausenden spirituelles Zentrum des Zen Buddhismus und Trainingszentrum der geheimnisvollen Qi Übungen zur meisterlichen Beherrschung des Kung- Fu. Für Millionen gläubiger Buddhisten ein heiliger Ort, für die Interessenten der Martial Arts das Zentrum der Energie.
Seit vielen Hundert Jahren suchen interessierte Schüler im Kindesalter das Kloster auf, um ihren Meister zu finden und um von ihm in die Geheimnisse der traditionellen Kampfübungen eingeweiht zu werden. Wer seinen Meister findet, hat die Chance, geistige Reife und physische Kräfte zu erlangen, die ihm eine meisterliche Beherrschung seines Qi (Lebensenergie) ermöglichen.
Doch der Weg zum Shaolinmeister ist schwierig und weit: jahrelange Übung, Ausdauer und Entbehrung ist erforderlich, ein Leben nach den strengen Regeln Damos, des geheimnisvollen Klostergründers, Voraussetzung. „Shamis Weg nach Shaolin“ erzählt die Geschichte eines Kindes auf seiner Suche nach Meisterschaft.

Atemberaubend
Die Show zeigt die faszinierenden und geheimnisvollen Übungen der Mönche, ihre meisterliche Beherrschung des Hard Qi Gong, lässt Stöcke und Eisenstangen auf ihren Körpern zerschmettern, und Speerspitzen gegen die empfindlichsten Körperstellen gerichtet sein. Es zeigt in faszinierenden Video Zuspielungen das harte Training und das bescheidene Klosterleben, die Einweihung des kleinen Schülers und seine Aufnahme ins Kloster, die Mutproben, denen er ausgesetzt ist, und die tiefe Beziehung zwischen Schüler und Meister.
Die Show entführt die Zuschauer in die geheimnisvolle Welt des Zen Buddhismus und des Kung-Fu, der Mutter aller Kampfsportarten.
Die Mönche nehmen das Publikum mit auf eine emotionale Reise, die beweist, dass für alle von uns die Möglichkeit besteht, mit unserem Geist den Körper zu beherrschen.

Alle Wien-Termine im Überblick:

Fr 07.02.2014 20:00 Wiener Stadthalle, Halle F
Sa 08.02.2014 09:00 Wiener Stadthalle, Halle F, Studio 2, (Workshop)
Sa 08.02.2014 15:00 Wiener Stadthalle, Halle F
Sa 08.02.2014 20:00 Wiener Stadthalle, Halle F
So 09.02.2014 09:00 Wiener Stadthalle, Halle F, Studio 2, (Workshop)
So 09.02.2014 15:00 Wiener Stadthalle, Halle F
Fr 14.02.2014 20:00 Wiener Stadthalle, Halle F
Sa 15.02.2014 09:00 Wiener Stadthalle, Halle F, Studio 2, (Workshop)
Sa 15.02.2014 15:00 Wiener Stadthalle, Halle F
Sa 15.02.2014 20:00 Wiener Stadthalle, Halle F
So 16.02.2014 09:00 Wiener Stadthalle, Halle F, Studio 2, (Workshop)
So 16.02.2014 15:00 Wiener Stadthalle, Halle F

Foto: Weihs
Herbert Fechter startetet die Erfolgsshow im Jahr 1995. | Foto: Hoffmann
Foto: Weihs
Herbert Fechter erhielt auch eine hohe Auszeichnung der Shaolin. | Foto: Hoffmann
Foto: Weihs
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.