Studie der TU Wien
Diese Maßnahmen braucht es zur Verkehrsberuhigung

So oder ähnlich könnte der Julius-Tandler-Platz nach einer umfassenden Verkehrsberuhigung und Umgestaltung aussehen. | Foto: Grüne Alsergrund
3Bilder
  • So oder ähnlich könnte der Julius-Tandler-Platz nach einer umfassenden Verkehrsberuhigung und Umgestaltung aussehen.
  • Foto: Grüne Alsergrund
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Eine neue Studie der TU Wien zeigt, welche Maßnahmen es braucht, um den Verkehr zu reduzieren und zu entschärfen. 

WIEN/ALSERGRUND. Den Autoverkehr reduzieren, Radfahrerinnen und Radfahrer und Fußgängerinnen und Fußgänger Vorrang geben und Geschwindigkeitsbegrenzungen: Das sind Maßnahmen, die es laut einer Studie der TU Wien am Alsergrund braucht, um durch die Verkehrsreduktion mehr Lebensqualität zu schaffen. 

Findest du eine der Optionen gut?

Der Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Technischen Universität Wien wollte herausfinden, an welchen Stellen im 9. Bezirk der Verkehr beruhigt werden sollte. Im Rahmen einer Studie, die von der Grünen Bildungswerkstatt in Auftrag gegeben wurde, ist dabei eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation herausgekommen. Zudem wird darin aufgezeigt, welche Möglichkeiten es gibt, um den Verkehr zu beruhigen.

Konkrete Lösungsvorschläge

Sackgassen, Begegnungszonen und Fahrverbote sollen zu einer Verbesserung der Situation beitragen. Die Studie empfiehlt vor allem zwei dieser drei Optionen: Im Rahmen der zweiten Option würde die Markthalle zu einem "Grätzelzentrum". Die Alserbachstraße würde zwischen der Nussdorfer Straße und der Liechtensteinstraße verkehrsberuhigt und umgestaltet. Der Durchzugsverkehr würde damit unterbunden. In der Hörlgasse müsste man laut der Studie dafür mit einer zusätzlichen Belastung rechnen.

Die Markthalle als Grätzelzentrum könnte die Alserbachstraße und weitere angrenzende Gasse entlasten.  | Foto: Christa Posch
  • Die Markthalle als Grätzelzentrum könnte die Alserbachstraße und weitere angrenzende Gasse entlasten.
  • Foto: Christa Posch
  • hochgeladen von Christa Posch

Im Rahmen der dritten Option würde die Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes zum Anlass genommen, um die Autos von dort zu verbannen. Damit würden vor allem die Alserbachstraße, die Fuchsthallergasse und die Liechtensteinstraße entlastet.

Autos nehmen ab, Einwohnerzahl steigt

Anhand der Zahlen sieht man, dass der Pkw-Bestand im Bezirk seit 2002 um mehr als 2.900 Fahrzeuge abgenommen hat, während die Einwohnerinnen- und Einwohnerzahl gestiegen ist. "Abgesehen vom Donaukanal und dem Gürtelradweg gibt es keine sichere Radverbindung durch den Bezirk", heißt es. Der Radverkehr würde übrigens von allen drei Maßnahmen profitieren.

So sah der Julius-Tandler-Platz früher aus. Aktuell ist es eine Baustelle. Die Umgestaltung könnte als Anlass genommen werden, um den Verkehr auf dem Platz zu beruhigen.  | Foto: Netopilik
  • So sah der Julius-Tandler-Platz früher aus. Aktuell ist es eine Baustelle. Die Umgestaltung könnte als Anlass genommen werden, um den Verkehr auf dem Platz zu beruhigen.
  • Foto: Netopilik
  • hochgeladen von Sophie Alena

Auch die Geschwindigkeit der Autos wird in der Studie kritisiert, denn eine Karte der Verkehrsunfälle zeigt, dass schwere Unfälle mit Verletzten hauptsächlich auf stark frequentierten Straßen passieren: "Die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Schwere eines Unfalls nehmen mit der Fahrgeschwindigkeit zu." Eine Drosselung würde wesentlich zu einem sicheren Verkehrssystem beitragen.

"Es gilt, hier endlich an den großen Schrauben zu drehen und den Verkehr durch den Bezirk zu reduzieren. Die Lösungen liegen auf dem Tisch – wir müssen sie nur umsetzen", appelliert Bezirksvizin Josefa Molitor-Ruckenbauer (Grüne).

Das könnte dich auch interessieren: 

Petition fordert einen Radschnellweg am Gürtel
So oder ähnlich könnte der Julius-Tandler-Platz nach einer umfassenden Verkehrsberuhigung und Umgestaltung aussehen. | Foto: Grüne Alsergrund
Die Markthalle als Grätzelzentrum könnte die Alserbachstraße und weitere angrenzende Gasse entlasten.  | Foto: Christa Posch
So sah der Julius-Tandler-Platz früher aus. Aktuell ist es eine Baustelle. Die Umgestaltung könnte als Anlass genommen werden, um den Verkehr auf dem Platz zu beruhigen.  | Foto: Netopilik

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.