Käse aller Art im Edelschimmel

Käse-Sommelière Sarah Vobr und Klaus Gassner mit einem Bergkäse vom Schwarz aus Hittsau - daneben gibt es noch an die 80 weitere Käsesorten
9Bilder
  • Käse-Sommelière Sarah Vobr und Klaus Gassner mit einem Bergkäse vom Schwarz aus Hittsau - daneben gibt es noch an die 80 weitere Käsesorten
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

ALSERGRUND. Ungewöhnlich sind nicht nur die 80 unterschiedlichen Käsesorten von "stinkad und rot" bis "verrückt hart" sowie die 50 Weine, von denen man zehn glasweise genießen kann, sondern auch die Öffnungszeiten der ersten Wiener Käsebar. Geöffnet ist in der Regel bis 22 Uhr. "Kaum jemand hat um 8 Uhr früh die Muße, lustvoll Käse zu verkosten, ein Glaserl Wein dazu zu trinken und einzukaufen. Aber gerade das ist unser Motto: sich Zeit nehmen, entdecken und genießen", erklärt Klaus Gassner, der mit Käse-Sommelière Sarah Vobr den Laden "schupft".

Beide konnten auch schon zuvor ihre Leidenschaft für guten Käse ausleben: er bei Lingenhel, sie bei Pöhl am Naschmarkt. Darüber hinaus ist Gassner auch noch studierter Weinbauer und -kenner – was der Weinauswahl im Edelschimmel zugutekommt. Und weil zur Käsevielfalt auch gutes Brot nicht fehlen darf, gibt es täglich frisches doppelt gebackenes Bio-Brot von Öfferl, einer Waldviertler Dampfbäckerei. "Alles hier gibt es vor Ort natürlich auch zum Verkosten und in kleinen Käsegerichten, die wir selbst zubereiten", so Gassner. Und wenn jemand Fragen hat, etwa ob der blaue Schimmelhauch auf der Rotschmiere schädlich sei, erhält man die befreiende Antwort vom Fachmann gleich gratis dazu. Und natürlich auch jede Menge Wissen über die Haltbarkeit und Lagerung von Käse.

Käse wird nie langweilig

Die Idee zum "Edelschimmel" hatten übrigens Wolfgang Zankl,#+Koch und Chef des Gourmet-Beisls "Pramerl & the Wolf" aus der benachbarten Pramergasse, und seine Frau Claudia Zankl-Sertl. "Sie haben schon lange von einer eigenen Käsebar geträumt. Wolfgang Zankl hat dann nach einem geeigneten Lokal gesucht", so Gassner. Eröffnet wurde das "Edelschimmel" vergangenen November, das optische Konzept steuerte Innenarchitektin Claudia Zankl-Sertl selbst bei. "Wir zwei wurden sanft überredet, als Betreiber mit an Bord zu kommen, was uns natürlich nicht schwerfiel. Schließlich hat jeder der beiden Gründer sein eigenes Business und kann nicht auch noch hier im Lokal stehen", erklären Gassner und Vobr.

"Wir schupfen den Laden, lieben den Kontakt zu den Kunden, machen Einkauf und Verkauf und suchen nach neuen Produzenten. Das ist spannend und macht einfach Spaß."  Aber bekommt man von so viel Käse nicht irgendwann genug? "Nein, Käse ist ein fantastisches Lebens- und Genussmittel, das – wie der Wein aus Trauben – aus nur einem einzigen Ausgangsprodukt, der Milch, hergestellt wird." Aber mit diesem Resultat und mit solch einer großen Bandbreite an Geschmack werde es niemals langweilig.

Zur Sache

Das "Edelschimmel" befindet sich in der Servitengasse 5/7. Geöffnet ist Mittwoch von 12 bis 22 Uhr sowie Donnerstag bis Samstag von 10 bis 22 Uhr. Infos: www.edelschimmel.at

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.