Die Ausgabe
Wie aus einem Zeitungsstand eine Gastrohütte wurde

Luca Tamussino bereitet seine Speisen alle in dem ehemaligen Zeitungsstand zu.  | Foto: Ausgabe
5Bilder
  • Luca Tamussino bereitet seine Speisen alle in dem ehemaligen Zeitungsstand zu.
  • Foto: Ausgabe
  • hochgeladen von Niklas Varga

Jahrzehnte war der Stand in der Porzellangasse dem Zeitungsverkauf verschrieben. Jetzt gibt es dort Ganslburger und Raclettsemmeln - eingepackt in Zeitungspapier. 

WIEN/ALSERGRUND. Luca Tamussino steht in seinem ehemaligen Zeitungsstand vor der Porzellangasse 1 und schiebt die Speisen in den Ofen, um sie aufzuwärmen. Jahrzehntelang wurden hier Zeitungen verkauft. Doch heute wird hier nicht mehr Gedrucktes, sondern Gekochtes angeboten. Denn auf dem kleinen Kobel prangt jetzt groß die Aufschrift "Ausgabe".

Die "Ausgabe" ist das, was man gemeinhin als experimentell und innovativ bezeichnet. Ihr Gründer Tamussino ist seit elf Jahren als Koch tätig. Als er den leer stehenden Zeitungsstand entdeckte, verdichtete sich seine Vision von einem Gastronomie-Experiment: "Ursprünglich hätte der Stand wegkommen sollen. Doch wir haben ihn gekauft und jetzt renoviert", erzählt Tamussino. 

Und das war durchaus aufwendig: In einjähriger Handarbeit wurde der gesamte Stand generalsaniert – und zwar von Christoph Schönbauer: "Ich habe von der Heizung bis zur Decke unter Verwendung von hochwertigen Produkten alles neu gemacht."

Kunst im öffentlichen Raum

So sind auch an zwei Seiten des Standes Vitrinen entstanden, die im Moment mit Keramikprodukten gefüllt sind. "Hier gibt es ab sofort Kunst zu sehen", erklärt Tamussino. "Diese kann natürlich auch bei uns gekauft werden." Nicht ohne Grund hat sich die "Ausgabe" den Satz "Kost und Kultur" zum Motto gemacht. Und ebendiese Kost wird gerade erwärmt, denn sie wurde zuvor von Tamussino und seinem Team in einer Küche in der Berggasse zubereitet.

In die Speisen der Ausgabe kommen keine industriell verarbeiteten Zutaten.  | Foto: Ausgabe
  • In die Speisen der Ausgabe kommen keine industriell verarbeiteten Zutaten.
  • Foto: Ausgabe
  • hochgeladen von Niklas Varga

Auch bei den Speisen hat man nicht mit Ideenreichtum gespart: Gansl-Burger mit Rotkraut und Maronicreme, Raclette-Semmeln mit Pickles oder Gomasiokarotten mit Miso: Die Speisekarte der "Ausgabe" ist bunt und originell. Verpackt werden alle Speisen in Zeitungspapier mit einem Artikel, der die Geschichte des Standes erläutert. Doch diese Geschichte wird sich im Laufe der Zeit ändern, denn es handelt sich dabei lediglich um die erste Ausgabe.

Umweltbewusste Gastronomie

Bei der Erfüllung seines Traums konnte Tamussino auf tatkräftige Unterstützung zählen. "Meine Freundin ist selbst Zuckerbäckerin und hilft ebenfalls fleißig mit", erzählt er. Besonders wichtig ist ihm auch das Thema Nachhaltigkeit: "Wir verwenden keine Zutaten, die industriell verarbeitet wurden, und wollen auch den Plastikabfall reduzieren", erklärt er. "Im Frühjahr werden wir dann das Dach begrünen. Darauf soll dann auch eine Lesebühne entstehen", sagt Tamussino. 

Das neue Standl erfreut sich im Grätzel großer Beliebtheit. | Foto: Ausgabe
  • Das neue Standl erfreut sich im Grätzel großer Beliebtheit.
  • Foto: Ausgabe
  • hochgeladen von Niklas Varga

Was aus einem jahrzehntealten Zeitungsstand alles werden kann, zeigt die "Ausgabe" nur zu gut. Denn während hier früher die Magazine und Zeitungsblätter selbst die heiße Ware waren, wird heute nur mehr das Essen darin verpackt. 

Wichtige Informationen

Die "Ausgabe" vor der Porzellangasse 1 hat Donnerstag bis Samstag jeweils von 12 bis 19 Uhr und sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Luca Tamussino bereitet seine Speisen alle in dem ehemaligen Zeitungsstand zu.  | Foto: Ausgabe
In die Speisen der Ausgabe kommen keine industriell verarbeiteten Zutaten.  | Foto: Ausgabe
Für die kreative Küche stellt man sich auch gerne an.  | Foto: Ausgabe
Die Speisen werden in einen Artikel über die Ausgabe eingepackt.  | Foto: Ausgabe
Das neue Standl erfreut sich im Grätzel großer Beliebtheit. | Foto: Ausgabe
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.