Festival

Beiträge zum Thema Festival

6

Ñandutí:
Die Kunst, die die Geschichte eines Volkes bestickt

488. Jahrestag der Gründung von Asunción, Paraguay 🎉 Einladung zum Fest: 488 Jahre Asunción Ñandutí – Die Kunst, die die Geschichte eines Volkes bestickt Wir laden euch herzlich ein, mit uns den 488. Jahrestag der Gründung von Asunción zu feiern – einer Stadt, die seit ihrer Entstehung am 15. August 1537 als „Puerto y Casa Fuerte de Nuestra Señora Santa María de la Asunción“ zur Wiege kultureller Vielfalt wurde. Gelegen am Ufer des Río Paraguay, entwickelte sich Asunción schnell zur „Mutter der...

Gruppenausstellung Sehschärfenbestimmung 2024
Fotofestival - Rotlicht 2024

Nahezu 50 internationale KünstlerInnen versammeln sich, um ihre einzigartigen Foto-Streifen zu präsentieren, die jeweils eine kuratierte Auswahl ihrer Werke zeigen. Diese KünstlerInnen nutzen eine Vielzahl kreativer Prozesse, die alle in analogen Techniken und Ästhetiken verwurzelt sind. Von aktuellen Favoriten, über Werke in Arbeit, bis hin zu brandneuen Erkundungen, bieten diese Bildstreifen ein reiches Zusammenspiel kreativer Einblicke, innovativer Ideen und fesselnder Konzepte, die die...

2

Fotofestival - Rotlicht 2024
Ausstellung Charlie Casanova – The Stranger Staring Back

Charlie Casanova ist eine Multimedia-Künstlerin, die für ihre experimentellen Ansätze in der zeitgenössischen Kunst bekannt ist. Mit einem Hintergrund in klassischem Klavier und Live-Illustration bewegen sich ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Malerei, Film und Performance, wobei sie häufig soziale und kulturelle Themen aufgreift. Casanova setzt sich intensiv mit Fragen von Identität, Gesellschaft und Machtstrukturen auseinander und kombiniert dabei sowohl traditionelle als auch...

Ein neues Festival im WUK will sich mit Mental Health beschäftigen. | Foto: Alexander Galler
2

Alsergrund
Neues Festival rückt ab 2025 Mental Health in den Vordergrund

Mental Health ist eines der vorherrschenden Themen in unserer aktuellen Gesellschaft. Ab 2025 möchte auch ein neues Festival auf das wichtige Thema am Alsergrund aufmerksam machen.   WIEN/ALSERGRUND. Das "Offene Herzen Festival" möchte ab 2025 den Alsergrund mitgestalten. Man versteht sich dabei als Safer Space und will das Thema Mental Health weiter enttabuisieren. Gelingen soll dies, indem NGOs, die sich mit dem Thema Therapie und Mental Health auseinandersetzen, Infostände beim Fest zur...

Latin-Grammy-Gewinner Antonio Rey führt mit "Historias de un Flamenco" zu den Wurzeln des andalusischen Genres. | Foto: Willi Pleschberger
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für das Art of Guitar Festival

Nach seinem Auftakt im Vorjahr kehrt das Art of Guitar Festival vom 8. bis 9. November in die Kulturgarage Seestadt Aspern (22., Am Ostrom-Park 18) zurück. Unter dem Motto "¡Alegría!" (Spanisch für "Freude!") stehen zwei Tage lang Virtuosen von internationalem Rang und Namen auf der Bühne. Eröffnet wird das Festival am Freitag um 19.30 Uhr mit Julia Malischnigs titelgebendem Projekt "¡Alegría!", das Musik, Gesang, Tanz und Lichtprojektionen zu einem Gesamtkunstwerk der Lebensfreude vereint. Am...

Edgar Honetschläger präsentiert sein Insektenmanifest Walk of Insects und die Initiative Go Bugs Go. Gemeinsam besichtigt man die prämierten Holzbauten Ilse Wallentin Haus (SWAP, 2020) und Türkenwirt (Baumschlager Hutter Partners, 2018). | Foto: Christoph Panzer
5

Gratis Events in Wien
"urbanize!-Festival" rückt Energiewende in Fokus

Bereits zum 15. Mal geht das "urbanize!-Festival" über die Bühne. Das diesjährige Festival behandelt in vielen verschiedenen Facetten eine mögliche Energiewende. Von 8. bis 13. Oktober warten zahlreiche Events in einigen Bezirken bei freiem Eintritt.  WIEN. Wien will bis 2040 klimaneutral werden und setzt sich damit ambitionierte Ziele. Auf dem Weg dorthin gibt es mehrere Möglichkeiten, das Ziel zu erreichen, unter anderem mit dem Ausbau von erneuerbaren Energiequellen oder dem Ausstieg aus...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
7

Ausstellung - Festival
"Die Kunst zu Sterben", inspiriert von den mexikanischen Totentagen

Die Kunst zu Sterben – el Arte de Morir: Eine multikulturelle Ausstellung und Feier zum Día de los Muertos in Wien In einer einzigartigen und tiefgründigen Auseinandersetzung mit dem Thema Tod lädt die Ausstellung „Die Kunst zu Sterben – el Arte de Morir“ Besucherinnen dazu ein, den Tod als integralen Bestandteil des Lebens zu reflektieren. Kuratiert von Sonia Siblik, zeigt diese Ausstellung, wie unterschiedlich Künstlerinnen aus Lateinamerika und Europa den Tod durch Kunst interpretieren und...

Buntes Programm im Servitenviertel. | Foto: Teischl
2

Servitenviertel
Beim ViertelBarock Musikfestival gibt's was auf die Ohren

Tanz, Musik und Vielfalt – diese Dinge sind es, die das ViertelBarock Festival im Alsergrunder Servitenviertel so besonders machen. Los geht's am Freitag, 6. September. WIEN/ALSERGRUND. Es ist wohl eines der stimmungsvollsten und romantischsten Viertel der ganzen Stadt: das Servitenviertel. Kein Wunder also, dass dort auch immer wieder Feste veranstaltet werden. Am Wochenende, 6. bis 8. September, geht hier das ViertelBarock Festival über die Bühne. Von Open-Air-Konzerten im Innenhof des...

Beim Würstelstand "Ausgabe" fanden bereits mehrere Events statt. | Foto: Ausgabe
1 6

Wiener Würstelfestival
Der kultige Traditionsimbiss feiert ein Fest

Am Samstag, 27. Juli, findet in Wien ein Festival der besonderen Art statt. Ausgewählte Wiener Würstelstände laden zu Live-Musik und besonderen Schmankerln ein. WIEN. In Wien wird es am Samstag, 27. Juli, so richtig heiß – und das nicht nur wegen des Sommers. Ein neues Festival namens "Rumwurschteln" feiert die Wiener Würstelstandkultur mit Konzerten, Street-Art, heißer Wurst und kaltem Bier. Von 14 bis 22 Uhr können die Besucher ein vielfältiges und kostenloses Kulturprogramm erleben. Die...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse gilt für viele Wiener als Fixtermin im Mai. | Foto: volxfest
9

Was im Mai ansteht
Bädersaison, Mailüfterl, Wienliebe-Festival & Co.

Im Wonnemonat Mai steht einiges in Wien am Programm. Was du auf keinen Fall verpassen solltest, liest du hier. WIEN. Der Mai ist gespickt mit Feiertagen. Dazu zieht es die meisten aufgrund des warmen Wetters vielfach ins Freie. Gut also, dass gleich mehrere Events am Programm stehen. Worauf sich Wienerinnen und Wiener noch freuen können und was außerdem noch wichtig ist, gibt es hier im Überblick. Start der BädersaisonDie Temperaturen lassen bereits den Sommer erahnen. Gut also, dass am 2. Mai...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Beim Abenteuer- und Reisefestival kommen Reiselustige voll auf ihre Kosten. | Foto: Ralf Dujmovits
2

Abenteuer- und Reisefestival
Am Alsergrund wird das Fernweh geweckt

Ein Festival im neunten Bezirk widmet sich voll und ganz dem Reisen. Verschiedenste Personen erzählen dabei von ihren Erlebnissen. Fotos und Kunsthandwerk runden das Programm ab. WIEN/ALSERGRUND. Ein Festival für alle Reise-Fans: Mit spannenden Live-Reportagen führt das Reise- und Abenteuerfestival am 17. und 18. Februar von Zentralasien über Kanada und die Anden rund um die ganze Welt. Ein Highlight ist der Auftritt der Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner. Bekannt für ihre...

C. Casanova - Postcards to Nobody
Rotlicht Festival 2023 Charlie Casanova - Postcards to Nobody

Vernissage + Livecreation neuer Arbeiten durch die Künstlerin Fr, 17.11.2023 17:00-20:00 Ausstellungsdauer Fr, 17.11.- So, 26.11.2023 RG10 Gallery, Rotenlöwengasse 10, 1090 Wien Eventrahmen: Rotlicht Festival 2023 Die Künstlerin Charlie Casanova dokumentiert während ihrer vielfältigen Tätigkeit In/auf/hinter den Bühnen der österreichischen und deutschen Kulturstätten alltägliche Szenen, einzigartige Momente, für dem normal Betrachter versteckte Orte und vor allem die Vielfalt der künstlerisch...

Das Festival findet in ganz Wien statt.  | Foto: Renate-Schwarzmüller
2

Urbanize Festival
Viele Ausstellungen und Veranstaltungen im Lichtental

Im Rahmen des Urbanize Festivals gibt es Ausstellungen und Veranstaltungen im Lichtental, die einen Einblick in die gemeinsame Planung eines Supergrätzls bieten. Diese Aktivitäten bieten Gelegenheit zur Interaktion und fördern die Zusammenarbeit der Nachbarschaft. WIEN/ALSERGRUND. Am 4. Oktober um 18 Uhr findet im Rahmen des "Urbanize Festivals" die Ausstellungseröffnung statt, bei der die Pläne aus den Gemeinsam-Planen-Workshops der Gassen des Lichtentals präsentiert werden. In dieser...

"The Quacksalver" ist ein Stück aus Dänemark und kommt nun in den 9. Bezirk.  | Foto: SofieKrogTeater
Video 5

Schubert Theater
Das Internationale Puppenfestival kommt in den 9. Bezirk

Im Schubert Theater geht im März wieder das Internationale Puppenfestival über die Bühne. Die BezirksZeitung gibt einen kurzen Überblick über alle Aufführungen. WIEN/ALSERGRUND. Der März und damit vielleicht auch der Frühling halten langsam Einzug; auch in der Währinger Straße. Hier heißt das aber nicht nur, dass die Temperaturen hoffentlich wieder ansteigen, sondern mehr: Das internationale Figurenfestival im Schubert Theater steht an. Dieses Event ist schon eine Institution am Alsergrund und...

Christine Thürmer erzählt spannende Episoden aus 60.000 Kilometer Wanderschaft.  | Foto: Reise- und Abenteuerfestival
4

Altes AKH
Das Programm des Reise- und Abenteuerfestivals auf einen Blick

Bald ist es wieder so weit: Das Reise- und Abenteuer-Festival schlägt seine Zelte im Alten AKH auf und entführt seine Gäste in Länder auf der ganzen Welt.  WIEN. Aktuell zeigt sich Wien und der Winter ja eher von der tristen, kühlen Seite: da bekommen viele schon einmal etwas Reiselust. Wer sich aber nach Australien, Marokko oder auch in die Natur Alaskas sehnt, muss nicht gleich einen Flug buchen. Denn bald kommt das Reise- und Abenteuer-Festival wieder ins Alte AKH in der Spitalgasse 2–4, Hof...

Technik kann Theateraufführungen auf viele Arten bereichern. Hier beim Stück des Berliner Figurentheater-Kollektivs Manufaktor:  “1/0/1-robots – hacking the binary code”.  | Foto: Kathleen-Kunath
Video 15

Future Lab im Neunten
Das Schubert Theater blickt im Februar in die Zukunft

Im Schubert Theater steht im Februar ein "Zukunftslabor" auf dem Programm: dabei geht’s um die Zukunft des Theaters, vor allem auch um moderne Technik. Am Mittwoch, 1. Februar, gibt’s die Programmpräsentation.  WIEN/ALSERGRUND. Das Schubert Theater wagte zuletzt schon programmatisch einen Blick in die Zukunft: etwa mit seinem Stück "Blade Runner". Dabei wurden einige Rollen – wie in dem Alsergrunder Puppentheater üblich – von Puppen dargestellt. Doch in dem Science-Fiction-Klassiker, der auf...

Im WUK finden im Herbst zwei Festivals statt: zum Waves-Festival kommen verschiedene Musikschaffende aus aller Welt, bei den Musiktheatertagen Wien steht das Musiktheater im Vordergrund.  | Foto: Valeriia Landar
4

Kultur am Alsergrund
Zwei Festivals gibt's im September im WUK zu besuchen

Im September veranstaltet das WUK am Alsergrund wieder zwei Festivals. Während beim Waves Festivals Musikschaffende ihre Kunst präsentieren, stehen bei den Musiktheatertagen neue Musiktheaterstücke im Vordergrund. WIEN/ALSERGRUND. Im Herbst gibt es wieder Festivals im WUK – vor allem Musik-Fans sollten sich zwei Termine anstreichen. Zuerst findet von 8. bis 10. September das Waves Festival & Conference statt, das bereits zum 12. Mal seine Pforten öffnet. Es versteht sich als "Entdeckerfestival"...

Zahlreiche Gäste bei "Kunst am Kanal". | Foto: WERK
3

Alsergrund
Reichlich Kunst und Musik bei "Kunst am Kanal" im Werk

Zum 16. Geburtstag des Kulturvereins Werk gibt es ein Festival: "Kunst am Kanal" findet von 12. bis 14. August am Donaukanal und im Werk statt.  WIEN/ALSERGRUND. 16 Jahre Kulturverein Werk muss gefeiert werden – und zwar von Freitag bis Sonntag, den 12. bis 14  August. Dann steigt nämlich das Kunst- und Musikfestival "Kunst am Kanal", das in und außerhalb des Werk am Donaukanal an der Spittelauer Lände 12 stattfindet. Neben zahlreichen Konzerten erwarten die Besucherinnen und Besucher offene...

Anzeige
Foto: Klaus Mittermayr
4

ZipfAir Festival 2022
Viel Vielfalt. Viel ZipfAir.

Drei Bühnen, drei Tage und eine unglaubliche Vielfalt an musikalischem Angebot – kaum ein Festival deckt so viele Geschmäcker auf einmal ab wie das ZipfAir Music Festival, das heuer von 27. bis 29. Mai 2022 in der Brauerei Zipf stattfindet. Ein kleiner Einblick ins Festival-Line Up. Wolfgang Ambros, Guano Apes, Grossstadtgeflüster, Turbobier, Lemo, Koven – wo soll man da nur anfangen? Das diesjährige Line Up am ZipfAir verspricht nicht nur große Namen, sondern auch reichlich Abwechslung....

"On the Edge"
Experimentelle Zirkuskunst im WUK erleben

Bis 13. November kann man im WUK in die Welt des Zirkus eintauchen. WIEN/ALSERGRUND. Das Festival "On the Edge" verwandelt das Werkstätten- und Kulturhaus zu einem Ort der experimentellen Zirkuskunst. "On the Edge" ist das erste Festival, das sich nationaler und internationaler Bühnenstücke der Partnerakrobatik annimmt. Im Rahmen der Veranstaltung wird der gesamte Saal mit Rauminstallationen gefüllt. Auch einen Filmabend und Gespräche mit den Künstlern wird es geben. Am Freitag, 12., und am...

Von 24. September bis 3. Oktober bringt die Vienna Design Week 2021 verschiedenste Ausstellungen, Workshops und vieles mehr nach Wien. | Foto: Feix Lenz/ Vienna Design Week
1 Aktion 6

Wien als Kunsttreff
Das bringt die Vienna Design Week 2021

Ab Freitag bringt die  Vienna Design Week verschiedenste Veranstaltungen nach Wien. Von Spaziergängen über Workshops bis zu Ausstellungen: Die bz hat einen Überblick zusammengestellt.  WIEN. Es ist so weit: Von Freitag, 24. September, bis Sonntag, 3. Oktober, findet  Vienna Design Week 2021 statt. Mit der Jubiläumsausgabe zum 15-jährigen Bestehen gehen einige Veränderungen einher: Neben der neuen Festivalzentrale in der Brigittenau (20., Sachsenplatz 4-6) wurde auch in der Leitung der Vienna...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
2 Video 9

Jetzt endlich online: Die Verbesserung der Welt
Sieben neue Kammeropern zum Nachsehen im Netz

Jetzt sind sie da: sieben spannende, neue Kammeropern zum Nachsehen frei im Internet: 1. Die Toten: Ewiger Frieden 2. Die Nackten: Elsa 3. Die Durstigen: Der Durst der Hyäne 4. Die Fremden: Der Fremde 5. Die Kranken: Amerika oder die Infektion 6. Die Hungrigen: Ikarus 7. Die Gefangenen: Die Verwechslung Alle sieben Opern wurden 2020 im Rahmen des Festivals "Die Verbesserung der Welt" im F23 in Atzgersdorf uraufgeführt. Wer sie nicht sehen konnte, hat jetzt die Möglichkeit dazu - und wer sie...

Am 27. Mai startet das diesjährige Festival Vienna Shorts mit einer kostenlosen Eröffnung am Karmelitermarkt. Dort gibt es auch am 28. Mai ein gratis Open-Air-Kino unter dem Titel "Standing With Thos Who Have No Rights". | Foto: Ale Libre/Maya Cueva
1

Filmfestival "Vienna Shorts"
Kostenloses Kinoerlebnis direkt am Karmelitermarkt

Startschuss für das 18. Kurzfilmfestival Vienna Shorts am 27. Mai. Insgesamt gibt es 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert in ganz Wien zu sehen. Das Highlight: die kostenlose Eröffnung am Karmelitermarkt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Donnerstag, 27. Mai, ist es wieder so weit. Das Kurzfilmfestival Vienna Shorts (kurz VIS) geht in die 18. Runde. Insgesamt 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert sind bis 1. Juni in ganz Wien sowie online zu sehen. Der Fokus des...

Von Urban Food über Alltagsdesign bis zur Beisl-Tour: Von 24. September bis 3. Oktober bietet die Vienna Design Week ein vielfältiges Programm an mehreren Standorten in der ganzen Stadt. | Foto: Niko Havranek/Vienna Design Week
1 2

Neue Festivalzentral am Sachsenplatz
Was die Vienna Design Week im Herbst 2021 bringt

Die Vienna Design Week hat die neue Festivalzentral am Sachsenplatz bezogen. Von Urban Food über Alltagsdesign bis hin zur Beisl- oder Skate-Tour: Von 24. September bis 3. Oktober wartet auf Besucher ein vielfältiges Programm an mehreren Standorten in der ganzen Stadt. WIEN/BRIGITTENAU. 2021 feiert die Vienna Design Week ihr 15-jähriges Bestehen. Mit der Jubiläumsausgabe gehen einige Veränderungen einher: Die neue Festivalzentrale am Sachsenplatz 4-6 wurde bereits bezogen. Aber auch in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.